Interviews

Interview: Smash TV

Das Berliner Duo Smash TV ist seit über 10 Jahren eine feste Größe in der elektronischen Musikszene und international auf Tour. Aktuell veröffentlichten sie auf dem renommierten Label Get Physical ihr Album „Noise & Girls“ und beschallen die weltweite Bühne mit ihren DJ-Sets und Live-Performances.
Das Berliner Duo Smash TV ist seit über 10 Jahren eine feste Größe in der elektronischen Musikszene und international auf Tour. Aktuell veröffentlichten sie auf dem renommierten Label Get Physical ihr Album „Noise & Girls“ und beschallen die weltweite Bühne mit ihren DJ-Sets und Live-Performances. Exklusiv für RECORDING.de plauderten sie mit mir über Produktionsansätze, Studio-Tipps und ihre Live-Sessions.

Smash TV


RECORDING.de: Hallo Kai und Holger! Erzählt den Lesern doch bitte, was in euren Augen bzw. Ohren den Sound von Smash TV ausmacht und in welchem Genre ihr eure Zuhörer ansprecht?

Kai: Unseren Sound zeichnet seine Entstehungsgeschichte aus. Wir kreieren unseren Sound mit einem starken Analoganteil. Die Beats stammen meist aus unseren Drummachines, die Percussions spielen wir teilweise selbst ein und die Synthesizer inkl. des Modularsystems von Holger kommen oft zum Einsatz. Ich spiele außerdem die Gitarrenparts selbst ein.

Holger: Stilistisch möchten wir unseren Sound gar nicht in eine Schublade stecken. Wir setzen uns zusammen und dabei entsteht unser Sound. Der ändert sich natürlich auch mit der Zeit, abhängig davon, was uns gerade in den Köpfen herumschwirrt oder welcher Sound uns besonders kickt.

Kai: Wir haben es auch schon einmal mit dem Vorhaben versucht: „Heute machen wir einen DeepHouse-Track“! -  aber letztendlich kam Hip Hop bei raus. Ich weiß nicht, ob es Leute so machen, aber wir setzen uns zusammen und arbeiten lange an einem Stück. Dabei entsteht immer so eine Art Symbiose und das Resultat veröffentlichen wir hinterher unabhängig von der klanglichen Schublade.

RECORDING.de: Wie seid Ihr eigentlich zum Auflegen beziehungsweise Produzieren gekommen?

Holger: Ich komme vom Produzieren und habe erst vor ca. neun Jahren mit dem Auflegen begonnen – Musik mache ich allerdings schon seit 1989, seitdem ich 15 Jahre alte bin. Damals regte sich mein Liebe für die Technik beim Musikmachen. Zu der Zeit spielte ich Keyboard und fand die integrierten Rhythmen und Sounds plötzlich irrsinnig spannend. Ich wusste damals noch nichts von Synthesizern. Als ich davon allerdings Wind bekam, gab es kein Halten mehr. Ich kaufte mir sofort einen. Das war meine Initialzündung fürs Musikmachen.
Zum Auflegen bin ich deshalb erst später gekommen, weil ich davor kein Geld für Platten und das notwendige Equipment hatte. Ich musste mich ganz einfach erstmal für eines entscheiden. Diese Entscheidung hatte dann später auch große Auswirkungen auf das Auflegen, weil ich dank des Produzierens wusste, was ich bei einem Song wichtig finde.

Kai: Also ich komme da eher von richtiger Musik (lacht). Mit acht Jahren fing ich mit Konzertgitarre an, kam dann später zum Jazz und anschließend sogar zum Metal, weil mir das „klassische Korsett“ zu steif war. Mein Streifzug durch die Genres blieb mit meiner Begeisterung für Hip Hop und Drum'n'Bass bei Beat-lastiger Musik kleben und so kam ich schließlich auch zum Auflegen. Ich mag das Besondere der Tanzmusik, wenn die Tracks  – sofern der DJ gut ist - richtig miteinander verschwimmen. Mich interessiert dann auch der Partyaspekt mehr als die reine Technik. Bei der Gitarre hat mich immer mehr die Spieltechnik anstatt die Verstärkertechnik und Bauweise der Gitarre begeistert. Wir beide prägen einen gleichen Konsens, bewegen uns aber dennoch in verschiedene Richtungen.

RECORDING.de: Wie sieht Euer aktuelles Equipment für eine Live-Performance aus? Trennt ihr DJing und Liveact oder verschmelzen die beiden Welten?

Holger: Wir trennen die beiden Sachen komplett. Wenn wir Auflegen, dann spielen wir ab und zu mit Vinyl, ansonsten mit den Pioneer Nexus CD-Playern , USB-Sticks und organisieren die Tracks mit Rekordbox. Den DB4-Mixer von AllenHeath wollen wir auch immer mitnehmen. Damit haben wir ähnliche Möglichkeiten wie mit Traktor, brauchen jedoch keinen Rechner und Screen.

Kai: Neben den Songs, die wir spielen, bauen wir immer mal wieder Elemente, Acapellas oder Loops aus unseren eigenen Stücken mit ein, um dem Set eine persönliche Note zu geben. Dieses Setup gibt uns genügend Möglichkeiten, ohne einen Rechner benutzen zu müssen. Es läuft viel über die Persönlichkeit ab und da möchten wir uns nicht hinter einem Screen verstecken, zumal wir live ja auch schon mit Rechnern arbeiten.

Holger: Als Liveact nutzen wir einen Rechner mit Ableton, den AllenHeath DB4 Mixer, zwei K2 Controller, ein Laptop mit NI Maschine und gehen als Subgruppen in den DB4.

Kai: Die NI Maschine nutze ich, um live Beats, Soundeffekte, Percussions, Fills oder auch einzelne Elemente aus unseren Tracks einzuspielen. Es macht einfach viel aus, als Liveact die Dinge direkt einzuspielen.

Holger: In Ableton lade ich zusätzlich die Spuren aus unseren Songs sowie verschiedene Sounds und Loops. Diese kontrolliere ich über den DB4-Mixer im MIDI-Modus und die beiden K2-Controller. Kai baut die Beats dann wie gesagt obendrauf dazu, alles geht hinterher in den DB4. Hier können wir mischen, loopen, mit Effekten veredeln usw. Generell möchten wir Regler unter den Fingern haben. Uns ist es sehr wichtig, die Leute beim Liveact zum Tanzen zu animieren.

Kai: Wir möchten nicht die Sorte von Set spielen, wo man zu zweit hinter dem Macbook tanzt und zusammen einen Knopf bedient.

Holger: Wir feiern mit unserem Publikum mit und kommen deshalb bei der Arbeit gehörig ins schwitzen.

Kai: Das gelingt allerdings erst nach wirklich viel Training. Wir haben das erste halbe Jahr bestimmt ziemlich mies live gespielt (lacht). Es ist halt wie eine Choreografie, die man proben muss.

Holger: Das mit der Übung habe ich vorher tatsächlich vergessen zu erwähnen. Wenn man z.B. zulange während der Performance überlegt, sieht es halt genauso aus - und das darf nicht sein. Mittlerweile geht das aber recht locker flockig von der Hand.

RECORDING.de: Dann ist euer Liveact doch vermutlich ähnlich wie ein Dj-Set, oder? Also von Platte A nach Platte B mixen, salopp gesagt.

Holger: Das ganze ist sehr modular aufgebaut, dass heißt, wenn wir einen neuen Song spielen möchten, binden wir einfach die einzelnen Spuren der kommenden Sounds nach und nach mit ein. Dadurch können wir die Reihenfolge der Tracks bestimmen, wann welcher Part einsetzt, wie lang oder wie kurz der Song sein soll oder auch wie nah er am Original sein wird. Diese Art der Performance gibt uns relativ viel Freiheiten, da wir mal eben den Beat austauschen können etc... So gesehen ist es schon recht nah am DJ-Set, denn mit einem Keyboard beispielsweise tauchen wir da zur Zeit nicht auf.

Kai: Vor der Zeit mit dem DB4 & Co war unser Setup viel größer. Da tauchten wir mit einem 24-Kanal MIDAS-Mixer, Drumcomputern usw. auf. Da war die Performance aber so stark eingeschränkt, weil es einfach zu viele Fader gab und wir nur damit beschäftigt waren von A nach B zu kommen. Wir wirkten da eher wie welche, die eine Untersuchung im Labor durchführen oder so ähnlich. Das ist für die Leute dann einfach zu ''live''.

Smash TV

RECORDING.de: Wie darf man sich das vorstellen, wenn ihr einen Track produziert. Geht ihr spontan an die Sache ran – oder verfahrt ihr da nach einer Art Masterplan?

Kai: Für uns hat es sich bewährt mit den wichtigsten Elementen eines Songs zu beginnen. Ich komme deshalb beispielsweise eher mit einer Hookline ins Studio, als mit einem Beat. Wenn wir uns direkt vornehmen, dies oder jenes zu produzieren, kommt aber hinterher sowieso etwas anderes raus – was auch gut ist. Es ist ein Prozess und dann biegt man irgendwo ab.

Holger: Bei uns ist es oft so, dass wir getrennt etwas machen. Kai versucht eher mit Samples zu arbeiten und eine Idee zu entwickeln. Ich habe hier die ganzen Maschinen und mache damit etwas. Wir spielen uns unsere Ergebnisse anschließend vor und wenn sich etwas nach längerer Zeit noch halten kann, verfolgen wir diese Idee konsequent weiter. Wir versuchen die Hauptidee zu haben, bevor wir richtig anfangen.

RECORDING.de: Benutzt ihr auch Software-Synthesizer?

Holger: Also ich fast gar nicht. Hardware-mäßig bin ich da gut ausgestattet. Für tiefe Subbässe beispielsweise nehme ich die Monomachine. Für experimentelle Sequenzergeschichten greife ich zu meinem Modularsystem. Der Moog Voyager ist der Mono-Synthesizer für Lead-Parts etc.

Kai: Ich benutze gerne den 303-Klon ABL Bassline 2 und die 909-Drummachine D16 Drumazone, die auch auf ein paar Songs zu hören sind. Der Drumazone hat einen extrem guten Shuffle – ist sehr sehr ähnlich der 909. Ich mache damit dann gerne eine Groove-Spur und richte meine Beats per Hand daran aus. Das ist so mein Trick, um die Grooves richtig funky zu bekommen.

RECORDING.de: Habt ihr bestimmte Geheimwaffen, die ihr beim Produzieren einsetzt?

Holger: Ich bin ein sehr großer Fan des SSL G-Bus-Kompressors, den ich als Hardware und Software von UAD habe. Außerdem gefallen mir noch weitere UAD-Geschichten. Die bilden Kompressoren nach, die man einfach kennt. Man weiß genau, welcher Kompressor für welche Anwendung benutzt werden könnte. Das Problem bei Kompressoren ist immer, den optimalen für die jeweiligen Situation zu finden. Wenn Du aber wie bei den Nachbildungen von UAD weißt, ok, das ist jetzt mein Bass-Kompressor, den die Leute seit gefühlten 100 Jahren benutzen, um einen Bass zu komprimieren, dann darf man den ruhig und ohne groß nachzudenken nehmen. Außerdem klingen die Sachen von UAD in meinen Ohren einfach gut.
Des weiteren benutzen wir sehr viele Effekt-Tretminen (Line 6 POD Delay, TC Helicon Harmonizer etc.), die wir auf den jeweiligen Sound packen.

Kai: Wir sind keine Fans davon, Effekt-Parameter MIDI-mäßig ''einzumalen''. Wir spielen komplett live, zeichnen die Session auf und greifen die besten Takes raus. Da entstehen oftmals Sachen, die wir so nicht vorhatte, aber total gut sind.

RECORDING.de: Besten Dank für das Interview!

Holger & Kai: Gerne :)

Links:
Smash TV auf Soundcloud:
https://soundcloud.com/smash-tv-1
… und bei Facebook:
https://www.facebook.com/SmashTVofc

Interview: Gayle San

Gayle San ist bereits seit den Neunzigern als Djane weltweit aktiv und begeistert ihr Publikum immer wieder mit ihrem technoiden Sound...
Gayle SanGayle San ist bereits seit den Neunzigern als Djane weltweit aktiv und begeistert ihr Publikum immer wieder mit ihrem technoiden Sound. Ihre DJ-Karriere startete in der Londoner Club-Szene und festigte sich anschließend in den renommiertesten Techno-Clubs in Deutschland, wie dem Omen (Frankfurt), Tresor (Berlin), Palazzo (Bingen), U61311 (Frankfurt) etc.

Auch als Produzenten wird die gebürtige Neuseeländerin geschätzt und darf auf eine Vielzahl an Veröffentlichungen zurückblicken. Ihr Schritt als Labelgründerin war somit nur eine Frage der Zeit. Unter dem Namen GSR (Gayle San Recordings) veröffentlicht sie ihre eigenen Produktionen und arbeitet mit Künstlern wie Ken Ishi, Tony Rohr, Jochen Kling und vielen weiteren zusammen.

RECORDING.de: Hallo Gayle, vielen Dank, dass Du Zeit für ein Interview für RECORDING.de gefunden hast. Du bist als Djane und Produzentin weltweit aktiv. Erzähle den Lesern doch bitte, was den Sound von Gayle San ausmacht.

Gayle San: Bei jeder Performance versuche ich meine Tracks auf eine andere Art und Weise zu spielen. Entweder mixe ich sie mit verschiedenen Samples oder kombiniere sie neu mit anderen Tracks, damit jedes Set einen unverkennbaren Sound bekommt – das ist mein Ziel. Ich liebe groovige Tracks, die dabei aber nicht zu hart oder zu sehr nach Industrial klingen – Musik, die die Hüften zum Wackeln bringen eben! Ich denke auch, dass ich meinen Sound so am besten beschreiben würde: Groovy Techno

RECORDING.de: Wie bist Du eigentlich zum Auflegen gekommen?

Gayle San: Damals in Singapur hing ich mit meinen DJ-Freunden ab und ging mit ihnen zusammen zu jedem Gig … irgendwann wurde ich dann dabei immer tiefer reingezogen. Eines Tages stand ich selber hinter den Technics und fand das unfassbar großartig. Schon immer liebte ich diese treibende Energie im Techno, und das dann selber an das Publikum abzugeben und damit zu spielen, ließ meinen Traum Wirklichkeit werden.

RECORDING.de: Mit welchem DJ-Equipment hast Du überwiegend performt?

Gayle San: In der Vergangenheit spielte ich über drei Technics 1210er und einen Pioneer-Mixer … die klassische DJ-Schule, ohne abstürzende Laptops oder Beat-Sync-Probleme. Alles war in der Hand des DJs, wenn es ums Mixen oder Scratchen mit Vinyl oder auch das Gefühl des Eins-werden ging. Es war alles sehr ''authentisch''.

RECORDING.de: Aktuell scheint es immer mehr Trend zu werden, mit Ableton Live, dem iPad, etlichen Effekten o.ä. als Live-Produzent aufzutreten. Wie gehst Du mit diesen schier unbegrenzten Möglichkeiten um? Folgst Du diesem Trend?

Gayle SanGayle San: Diese überbordende Technisierung des Djs mit all dem unterschiedlichen neuen Equipment hat mich noch nicht wirklich „gekickt“. Ich habe auch das Gefühl, dass bei Künstlern, die all das stylische Equipment auf der Bühne haben, mit unzähligen Fadern und blinkenden LEDs, der Sound trotzdem sehr einfach ist und nichts wirklich Neues dabei herauskommt.
Es ist vielleicht auch einfach eine Art sich abzugrenzen, indem man jedes Jahr immer ein neues Gerät auf die Bühne mitschleppt, um den Hipster-Faktor hochzuhalten, ohne dabei die Möglichkeiten seines Equipments auch nur ansatzweise auszuschöpfen. Für mich kommt es vielmehr darauf an, mir ein geeignetes Equipment-Setup zusammen zu stellen, mit dem ich einfach Spaß habe, zu performen und zu produzieren.
Die eingesetzte Technik muss mich in der Performance unterstützen und/oder mir Arbeitsschritte erleichtern und darf nicht dem Selbstzweck dienen, einen möglichst stylishen Arbeitsplatz zu haben.

RECORDING.de: Wie sieht dein aktuelles Equipment für einen Gig aus? Welche Vorteile bietet Dir das gewählte Setup?

Gayle San: Ich spiele mit NI Traktor, NI Maschine, Allen&Heath Xone: db4 und zwei Xone: K2-Controllern, ebenfalls von Allen&Heath. Die Performance mit dem Xone: db4 schenkt mir dabei unendlich viele Möglichkeiten, die Tracks im Laufe meiner Sets immer wieder neu zu entdecken und zu remixen. Selbst wenn die Leute einen etwas anderen Stil von mir möchten als ich erwartet hatte, dann spiele ich den Track eben parallel in zwei oder drei effektierten Kanälen weiter.
Der Kill-Switch am EQ klingt in meinen Ohren perfekt, er nimmt einfach keine anderen Frequenzen mit, sodass der Track immer noch die Qualität und „Crunchiness“ behält. Die Effekte des Xone: db4 sind sehr hochwertig, es ist immer ein gutes Zeichen, wenn ein Effekt den Sound nicht nur nach Effekt klingen lässt – so soll es ja auch sein.
Mit dem genannten Equipment ist auch das Reisen viel einfacher geworden. Obwohl ich insgesamt vielleicht sogar etwas mehr Kisten schleppe, habe ich dennoch ein extrem zeitgemäßes Setup unter den Fingern, das mir noch nie abgeraucht ist! Ich liebe die Unabhängigkeit und mit diesen Geräten muss ich mir keine Gedanken über die Hausanlage in den Clubs machen, da ich alles, was ich brauche einfach mitbringe.

RECORDING.de: Welche Erfahrungen konntest Du vom Djing in die Produktion Deiner Tracks einfließen lassen?

Gayle San: Also da ich konstant unterwegs bin und viel mit anderen Künstlern arbeite, finde ich es immer sehr interessant, in die neuen Sounds von den DJs, die quer über dem Globus verteilt sind, einzutauchen. Jedes mal, wenn ich von einer Reise wieder zurückkehre, bin ich total inspiriert, beispielsweise von dem lokalen Techno-Sound, den traditionellen Instrumenten des Landes oder aber der kreischenden Masse … all das spielt zusammen und bringt mich wieder auf neue Ideen, die ich im Studio umsetze. Natürlich ist es eine Kombination dieser Erfahrungen und der spezielle Flow im Studio, die sich zu den neuen Tracks vermischen, die ich dann veröffentliche!

RECORDING.de: Wie darf man sich das vorstellen, wenn Du einen Track produzierst? Bist Du eher der planerische Typ oder improvisierst Du spontan?

Gayle SanGayle San: Ich gehe mehr den spontanen Weg, was bedeutet, dass ich im Studio einfach etwas ausprobiere, mit dem Flow gehe und anschließend meine Ideen umsetze etc.. Einen Track straight zu planen funktioniert nicht wirklich für mich. Manchmal, wenn ich von einem Gig ins Studio komme, habe ich eine Idee in meinem Kopf und bevor ich ins Bett gehe, spiele ich mit dieser - und oftmals entstehen genau in diesem Szenario die besten Riffs. Der konservative Weg des Produzierens funktioniert natürlich auch, mit einigen meiner Kollegen gehen wir eben auch diesen Weg. Aber wenn ich alleine bin, schöpfe ich aus meiner spontanen Persönlichkeit – einfach im Studio alles einschalten und sehen, wohin mich der Sound trägt.

RECORDING.de: Gibt es für Dich bestimmte Geheimwaffen, die beim Produzieren oder Djing zum Einsatz kommen?

Gayle San: Tricks? Nein, nicht wirklich. Ich mache es so, wie ich es kenne :)

RECORDING.de: Vielen Dank, dass Du dir die Zeit für uns genommen hast!

Links:
Facebook official:
https://www.facebook.com/gaylesanofficial

Soundcloud:
https://soundcloud.com/gayle-san

Interview: Jochen Kling

ochen Kling ist nicht nur Produzent, Liveact, DJ und CEO des Labels Nachtexpress, sondern auch als Marketing Manager bei Audio Technica unterwegs und dort für die DJ-Produkte der Edelschmiede Allen & Heath verantwortlich.

Jochen Kling ist nicht nur Produzent, Liveact, DJ und CEO des Labels Nachtexpress, sondern auch als "DJ-&-Recording-Produkt-Manager" bei Audio Technica unterwegs und dort für die DJ-Produkte der Edelschmiede Allen & Heath verantwortlich. Exklusiv für RECORDING.de vereinbarten wir eine Skype-Session, um über die Produktion und das DJing von elektronischer Musik zu sprechen.
 

Jochen Kling

RECORDING.de: Jochen, erzähle den Lesern doch bitte, welchen Sound Du produzierst und welchen Du auflegst. Du darfst dich gerne auch den Genre-Schublade bedienen :)

Jochen Kling: Also ich möchte mich ungern in eine Genre-Schublade stecken lassen, da ich meinen eigenen Sound habe. Aber um es kurz zu machen, elektronische Tanzmusik (lacht), jedoch sehr Tribal-lastig. Ich stehe auf ausgefuchste Percussions, aber weniger die digital programmierten. Die sollten schon live eingespielt sein und meinetwegen hinterher im Sampler landen. Momentan bewege ich mich wohl zwischen deepem Techno und Tech-House.

RECORDING.de: Wie bist Du eigentlich zum Auflegen gekommen?

Jochen Kling: Bereits mit 5-6 Jahren begann meine rhythmische Grunderziehung auf kleinen Trommeln. In der Schule ging es in eine Jazz-Combo. Später kam der Punk-Rock hinzu (… quasi voll auf die Zwölf!). Mit 15 war ich illegaler weise auf meinem ersten Rave und fand das extrem krass. Von da an hatte mich die elektronische Musik gepackt. Der Auslöser ging soweit, mir ein DJ-Set bestehend aus zwei Turntables, Mixer und Kopfhörern zuzulegen.
Im Jahr 2000 kam auch schon der erste Club-Gig im Duala in Ravensburg. Das war etwas unter der Hand, so im dritten Floor draußen im Garten. 2003, 2004 war das dann schon so amtlich, dass ich dort für einen Veranstalter Resident war. Zwei, drei Jahre später merkte ich aber, dass mir das reine Auflegen mit Vinyl nicht mehr reichte und beinahe langweilig wurde - obwohl ich damals schon mit drei Tellern performte, um flexibler zu sein. Auf dem dritten Teller kamen Loop-Platten drauf, womit ich schnellen und Tribal-lastigen Techno spielte - so in die Richtung Ben Sims.

RECORDING.de: …. und wie kamst Du zum Produzieren?

Jochen Kling: Da ich viele Bekannte hatte, die selbst Musik auf elektronischer Basis produzierten, kam für mich in Frage, einen Laptop mit Propellerhead Reason einzurichten. Ich bin aber ganz schnell zu Ableton gekommen (Version 3 oder 4) und dabei geblieben. Ende 2006 bis fast 2010 hatte ich nur noch Liveacts gemacht.
Das Livespielen war einfach tausendmal geiler, zumal mein Gerätepark immer größer wurde. Jeder Gig und jedes Set war anders. Beim Auflegen mit analogen DJ-Mischpulten sah die Sache anders aus. Da gab es nicht viel - was heutzutage ja auch wieder anders ausschaut.

RECORDING.de: Wie sieht Deine aktuelle Performance aus - DJing, Liveact oder beides?

Jochen Kling: Wenn ich eine Stunde spiele, dann mach e ich ein klassisches 2-Deck-Mixing mit Vinyl. Beim rein digitalen DJing mit vier Decks in NI Traktor, dem DB4-Mixer und zwei K2-Controllern geht’s schon weiter hinaus. Meine Track-Bibliothek ist harmonisch gematched, sodass ich tonal mixe, wenn ich möchte. Damit kann ich Teile aus den Track s nehmen und diese harmonisch mit anderen Tracks mixen. So gesehen ist es ein Live-Remixing. Bei einer Spielzeit von zwei bis drei Stunden besteht mein Setup manchmal aus zwei Laptops mit Ableton Live, einem DB4, zwei K2 Controllern und der NI Maschine (...für One Shots, Percussions etc.).
Eigene Produktionen zerlege ich zudem als Ableton-Clips und kombiniere sie mit den Phrasen anderer Produktionen. Das ist dann immer so eine hybride Geschichte. Im letzten ¾ Jahr hat's mich aber wieder extrem gejuckt, komplett live zu spielen. Wenn alles klappt, werde ich Anfang nächsten Jahres wieder live in den Club gehen.

RECORDING.de: Welche Erfahrungen konntest Du vom DJing in die Produktion Deiner Tracks einfließen lassen?

Jochen Kling: Für mich hat sich das DJing erst so richtig erschlossen, als ich anfing, zu produzieren. Wenn man elektronische Musik produziert, kennt man sich mit Phrasierungen aus und weiß, wann im Track der Break kommt, wie man Spannungen erzeugt usw.. Das hat sich bei mir weniger durchs DJing, sondern mehr durchs Produzieren erschlossen. Im Umkehrschluss dazu kann ich viel leichter auflegen, weil ich die Tracks verstehe, die ich spiele. Manchmal wünsche ich mir auch, lieber vor dem DJ-Equipment zu sitzen, als zu stehen, halt genauso wie im Studio (lacht).
Auf der anderen Seite nimmt man aus dem Club auch gewisse Ideen, Emotionen usw. mit ins Studio. Zum Beispiel, wenn ein aufgelegter Track extrem gut funktioniert, kann ich die Produktions-Technik des gespielten Tracks als Inspiration mitnehmen. Das ist mir vor kurzem erst wieder passiert, als ich nach einem Gig im Club einen melodischen House-Track produzierte, weil ich am Abend davor eben Tech House auflegte.

RECORDING.de: Wie darf man sich das vorstellen, wenn Du einen Track produzierst? Bist Du eher der planerische Typ oder improvisierst Du spontan?

Jochen Kling: Ich bin auf jeden Fall der spontane Typ. Also mit den zeitlichen Einflüssen die ich durch meinen Beruf etc. habe, kann ich relativ wenig im Studio sitzen. Im häufigsten Falle passiert das am Sonntag. Da stehe ich morgens um 6 Uhr auf, hole mir einen Kaffe und fange direkt an, etwas zu machen. Ganz witzig ist dabei auch die Tatsache, dass ich immer so drei Monats-Phasen habe, in denen ich entweder super kreativ bin und alles aufsauge, oder einfach gar nix passiert. Also ich plane da echt nichts, das kommt wie es kommt. Es ist sehr emotionsabhängig. Als ich vor etlichen Jahren einen herben persönlichen Rückschlag hatte, sind beispielsweise viele Downbeat-Geschichten entstanden, die nie veröffentlicht wurden.

RECORDING.de: Wie sieht es mit deinem Equipment aus - die eine Hälfte Software und die andere Hälfte Hardware?

Jochen Kling: Also bevor ich umgezogen bin, hatte ich deutlich mehr Hardware. Heute arbeite ich leider mehr digital im Rechner. Ich schicke die Signale aus dem Rechner raus, dicke sie analog noch etwas an und schicke sie wieder zurück.
Hardware-seitig sind das dann ein Focusrite LiquidSaffire (Audiointerface) als Wandler, ein alter Federhall aus den 80ern (zum Dreck erzeugen für meine Drums), SPL Rackpack (Fullrange EQ, Transient Designer, Compressor, TwinTube), ein ALLEN&HEATH ZED436, mein Xone:DB4 (für Effekte), Jomox Xbase 808, Elektron Octatrack und den Arturia MiniBrute.

"Techno kannst Du im Prinzip mit einer Drummachine produzieren."

RECORDING.de: Was nutzt Du alternativ an Software-Synthesizer?

Jochen Kling: Was ich sehr geil finde sind die Rob Papen Geschichten. Der Predator ersetzt mir den Virus TI eins-zu-eins. Mit dem Predator kann ich jeden Sound aus dem Virus nachbasteln. Bis auf die Effekt-Sektion klingt das Ding identisch zum Virus. Die Bässe mache ich sehr gerne aus anderen Sachen, wie Toms oder Bassdrums. Dafür brauche ich meistens keine Synthesizer. Für meine aktuellen Tracks habe ich festgestellt, dass man nur ganz wenig Synth-Sounds braucht.
Techno kannst Du im Prinzip mit einer Drummachine produzieren. Die Limitierung macht vor allen Dingen extrem kreativ. Das merkte ich noch im alten Studio, wenn ich nicht so einen kreativen Tag hatte und meine ganzen Maschinchen angeschmissen hatte. Wenn alles an war, denkst Du dir erstmal, man sieht das geil aus (lacht). Aber mit welchen Geräten ich anfange, ist wieder eine Frage. Da war es oft so, dass ich von einer Maschine zur anderen gesprungen bin und nach fünf Stunden Soundschrauben irgendwie doch nichts gemacht hatte (lacht).

RECORDING.de: Gibt es für Dich bestimmte Geheimwaffen, die beim Produzieren oder DJing zum Einsatz kommen?

Jochen Kling: Also wenn ich im Studio krasse Synth-Sounds brauche, nehme ich den Tone 2 Gladiator. Für Live, aber auch im Studio, wenn man gerne mit Samples arbeiten möchte, empfehle ich den Elektron Octatrack. Daran habe ich mein Herz verloren und werde es nie wieder hergeben (lacht). Du hast mit ihm unter anderem die Möglichkeit, ein Timestretching zu erzeugen, was meiner Meinung nach fast sogar noch besser läuft als in Ableton. Du kannst jeglichen Loop oder Sample laden, verbiegen und zerhacken. Die Editing-Möglichkeiten sind hier wirklich sehr massiv. Der Sequenzer ist ebenfalls sehr geil, da man für jeden Step jeden Parameter des Octatrack verändern kann. Das bedeutet, wenn ich 16 Steps habe, kann ich meinetwegen 16 verschiedene Filtereinstellungen einstellen. Stell Dir vor, Du hast einen HiHat-Loop und mit jedem Step ändert sich das Filter-Setting, Pitch-Setting oder sonst irgendwas.

RECORDING.de: Vielen Dank, dass Du dir die Zeit für uns genommen hast!

Jochen Kling: Gerne wieder :)

Kleiner Tipp zum Thema Synchronisation
Jochen Kling: Bei der Arbeit mit Traktor und Ableton Live über zwei Laptops synchronisiere ich über MIDI-over-Lan, da das Signal sehr tight läuft. Chris Liebing macht es so übrigens auch, soweit ich das weiß. An meinen Laptop hänge ich bei Bedarf ein MIDI-Interface, womit die externen Geräte gesynct werden.



Jochen Kling auf Facebook
https://www.facebook.com/pages/Jochen-Kling-Official-Page/198758816824541

… und auf Beatport
http://www.beatport.com/artist/jochen-kling/172590


Zurück
Oben