Testberichte Test: Session Keys Electric S von e-instruments

Optimale Umsetzung des Koffer-E-Pianos für den Rechner

Mit dem Electric S hat die Session-Keys-Reihe von e-instruments erneut Zuwachs bekommen. Nach dem letztjährig erschienenen Electric R, das ein gesampletes Fender Rhodes Mark I darstellt, widmet sich das neue Instrument dem Rhodes Suitcase Piano. Wie es hier um Klang und Spielbarkeit steht, zeigt unser Testbericht.
Am Konzept der Library hat sich im Vergleich zum Electric R grundlegend nichts geändert. Auch hier wurde das Instrument sowohl direkt per Line-Out als auch verstärkt mikrofoniert. Als Sample-Player dient wieder Kontakt bzw. der Kontakt-Player, d.h. eine Vollversion von Kontakt ist nicht notwendig und der Zugriff geschieht sehr komfortabel über den Library-Tab innerhalb von Kontakt.

Beim Download und der Installation merkt man, dass die Library etwas größer ausgefallen ist als der Electric R. Statt 5 GB belegt der Electric S jetzt sogar 9 GB. Gar nicht so wenig für ein einzelnes Instrument, aber wenn die Qualität stimmt, soll das nicht weiter stören. Dank Kontakts Disk-Streaming ist das Instrument blitzschnell geladen und spielbereit. Wie auch bei Electric R gibt es nur ein einziges Kontakt-Patch, in dem alle Sound-Presets organisiert werden.


electric-s.jpg



Studio oder Live?


Nach dem Laden erwartet uns eine übersichtliche Oberfläche mit einem fotorealistischen Rhodes Suitcase in der Mitte - aufgebaut im ordentlich aufgeräumten Studio. Klickt man unten auf den Button “Live”, ändert sich die Umgebung und wir befinden uns plötzlich direkt beim Gig, nebenan Schlagzeug und Aktivboxen - und eine Bierflasche ist auch schon geleert. Optimale Voraussetzungen also um das Electric S sofort anzuspielen. Und so klingt es:




Electric S Clean & Dry (Live-Modus)

Der Grundklang überzeugt mich sofort. Das ist kein makellos-steriler E-Piano-Sound, wie man ihn aus diversen Keyboards kennt, sondern zweifellos ein echtes, aber sehr gut eingestelltes Rhodes, das mit großer Dynamik aufgenommen wurde und sich extrem lebendig spielt. Allein schon einzelne Töne zu spielen und die verschiedenen Dynamik-Layer auszutesten macht großen Spaß. Apropos Dynamik-Layer: Ich höre keine! Die Übergänge sind so fließend, dass ich hier absolut keine Abstufungen erkennen kann. In den Produktbeschreibungen und auf der Hersteller-Seite erfährt man auch nichts über die Anzahl der gesampleten Velocity-Layer. Was auch immer hier gezaubert wurde - das Ergebnis klingt sehr realistisch. Dynamisch liefert das Instrument die volle Rhodes-Bandbreite, von subtil-schwebend bis hin zu kräftig-knorrig. Dreckiges Knarzen bei höchster Anschlagsstärke wie beim Electric R lässt sich dem Electric S allerdings nicht entlocken.

Das Rhodes ist sehr ausdrucksstark spielbar und klingt in allen Lagen ausgewogen. Von allerlei Sample-E-Pianos kenne ich das Problem, dass sie in manchen Lagen matschen und dafür in anderen (oft den hohen) Lagen zu dünn sind. Beides ist bei diesem Instrument nicht der Fall, es ist über den kompletten Tonumfang sehr präsent und zugleich transparent. Der Modus “Studio” - also die Direktabnahme über Lineout - klingt naturgemäß sehr clean, roh und höhenreicher. Für manche Situationen genau das richtige und klanglich nicht zu beanstanden, mein Favorit ist dennoch die kernigere, mikrofonierte “Live”-Variante.

Hier noch einmal zum Vergleich die Phrase von oben, erst in der direkten Studio-Abnahme, dann “live”:




Clean & Dry (Studio)




Clean & Dry (Live)

Die wichtigsten Einstellmöglichkeiten sind auf einen Blick verfügbar: Links der Equalizer mit Bass- und Treble-Potis, rechts zwei Drehregler “Crunch” und “Response”. Was diese genau tun, offenbart ein Tooltip, sobald man mit der Maus darüberfährt: Mit Reponse stellt man ein, wie das Instrument generell auf die Eingabe-Dynamik reagieren soll. Bei einem Wert von 100 erhält man die größtmögliche Dynamik, bei 0 fast keine Dynamik. Der Parameter Crunch gibt an, wie sich das Rhodes im höheren Velocity-Bereich verhält. Die Grundeinstellungen funktionieren prima mit meinen Tastaturen, hier hat man aber die Möglichkeit, das Instrument mit wenigen Klicks auf den Einsatzzweck anzupassen (Solo-Spiel mit hoher Dynamik oder Spiel zur Rhythmusgruppe mit mehr Durchsetzungsfähigkeit).

Pentamorph


Wer glaubt, das waren schon alle Möglichkeiten, den Grundklang zu verändern, der irrt. Klickt man auf den Button “Tonality” links oben, öffnet sich eine Ansicht, in der sich Resonanz, Tasten- und Pedalgeräusche sowie die Pickup-Position an den Tines genau einstellen lassen. Außerdem gibt es einen separaten Sample-Layer “Reverse”, der sich für Sounddesign-Zwecke einsetzen lässt und zu guter Letzt Attack- und Decay-Regler für den Laustärke-Verlauf. Hiermit lässt sich der Rhodes-Sound haarklein so einstellen, wie man ihn haben möchte.


pentamorph_Electric_S.jpg


Wer mit den einzelnen Parametern nicht so viel anfangen kann, wird sich über die Schaltzentrale der Parameter-Steuerung freuen: Das fünfeckige Bedienelement unten in der Mitte nennt sich Pentamorph und ermöglicht, den Grundsound des E-Pianos in verschiedene Richtungen zu verbiegen. Je nach Position des Anfassers drehen sich die Einzel-Regler oben von Geisterhand. Pentamorph lässt sich sogar MIDI-learnen und dann z.B. per Modulationsrad von “Unplugged” über “Tonality” zu “Reversed” morphen. Das folgende Video zeigt Pentamorph in Aktion:







Effekte


So schön das Instrument auch schon in der “Clean & Dry”-Einstellung klingt, das Salz in der elektromechanischen Piano-Suppe sind bekanntlich Effekte wie Tremolo, Chorus, Phaser und Delay. Hier sind sie:


effekte.jpg


Wir haben hier alles, was man für den geschmackvollen Rhodes-Sound braucht, inklusive Amp-Simulation (mit Verzerrung) und einem Convolution-Hall. Sehr praktisch ist, dass man einzelne Parameter auf Wunsch mit Pentamorph modulieren kann. Die Wertebereiche sind hier allerdings schon voreingestellt.

Bevor ich die Effekte alle einzeln austeste, probiere ich lieber die insgesamt 30 Sound-Presets aus und spiele drauf los. Die Presets wirken sich sowohl auf die Tonality-Einstellungen als auch auf die Effekte aus - nicht jedoch auf die Studio- oder Live-Einstellung. Diese ist unabhängig von den Presets.

Nachfolgend ein paar Klangbeispiele der verschiedenen Presets:



Autopan




Soft Phaser




Rich Chorus




Dynomite




Analog Piano




Bell Tines




Pad Ducktor




Rotator




Drive10

Hier sollte für jeden etwas dabei sein. Falls nicht, kann man sich - direkt innerhalb des Instruments - neue Presets anlegen und muss sich nicht mit KONTAKT-Presets herumschlagen. Schön ist, dass neben den Brot-und-Butter-Presets wie “Soft Phaser”, “Auto Pan” oder “Rich Chorus” auch abgefahrene Klänge vorhanden sind. Manche sind stark verfremdet und klingen eher nach einem sehr organischen Synthesizer als nach einem Rhodes. Viel Potential für Soundschraubereien also.

Übrigens wird mit dem Instrument ein sehr umfangreiches (englisches) PDF-Handbuch mitgeliefert, das wirklich auf alle Funktionen und Parameter eingeht. Wer alles ganz genau wissen möchte, wird hier nicht enttäuscht.

Smart Chord und Animator



smart-chord.jpg


Die “Smart Chord”-Funktion hilft dabei, auch ohne großartige Tasten-Fähigkeiten die richtigen Akkorde zu finden. Hier wählt man eine Tonart oder Skala aus und kann dann mit einzelnen Tasten die verschiedenen Akkorde der Tonart spielen. Dazu gibt es Sondertasten für verschiedene Akkord-Umkehrungen und Grundtöne oder auch Quinten im Bass sowie eine 4x4-Pad-Ansicht, in der die verschiedenen Akkorde angeordnet sind. Selbst wer die Harmonielehre dahinter beherrscht, kann sich hier durchaus ein wenig austoben.

Der Animator geht noch weiter und bietet fertige Patterns in 40 verschiedenen Styles mit je sechs Songteilen wie “Intro”, “Chorus”, “Bridge” und “End”. Diese liegen auf verschiedenen Tasten und können per Tastatur oder auch direkt per Maus getriggert werden. Da man die Patterns selbst zuweisen kann, kann man verschiedene Styles frei miteinander kombinieren. Die Komplexität der Patterns lässt sich dabei mit dem Modwheel einstellen. Zusätzlich zu den 40 Rhodes-Patterns wurden auch noch die 38 Patterns von “Session Keys Grand” (hier geht’s zum Testbericht auf RECORDING.de) mitgeliefert, denn was für Klavier funktioniert, wird auf dem Rhodes auch nicht völlig verkehrt sein.


animator.jpg



Für Details zu Smart Chord und Animator verweise ich an dieser Stelle auf den Electric-R-Testbericht meines geschätzen Kollegen Tim Heinrich, der die beiden Funktionen sehr detailliert beleuchtet und auch im Video vorstellt.

Zum Animator sei abschließend gesagt, dass die Funktion meiner Meinung nach wirklich großartig umgesetzt wurde - hier waren ohne Zweifel Musiker am Werk, denn jeder Parameter und jede Einstell-Möglichkeit macht musikalisch Sinn und ist intuitiv zu bedienen. Außerdem funktioniert die Akkord-Erkennung hervorragend und erkennt sogar komplexe Jazz-Harmonien wie alterierte und verminderte Farben mit vielen Akkorderweiterungen.
Mein einziger offener Wunsch an dieser Stelle: Wenn man die MIDI-Files direkt aus dem Instrument per Drag’n’Drop in die DAW ziehen könnte, wäre es noch eleganter. So kann man sich immerhin das Pattern aus dem “Midi Files”-Ordner im Library-Verzeichnis auf der Festplatte heraussuchen und in das Arrangement ziehen - geht auch, dauert nur länger.


Fazit


Mit dem Session Keys Electric S habe ich in Sachen Rhodes-Sounds für’s Studio erstmal ausgesorgt. Sound, Dynamik und Spielbarkeit sind hervorragend und die Oberfläche lässt so gut wie keine Wünsche offen. Dazu lässt sich der Grundsound sehr flexibel anpassen und mit Effekten verfeinern. Die Presets sind alle praxistauglich, geschmackvoll und laden auch zum Sounddesign ein. Wer schnell eine Begleitung für einen Song braucht, findet mit dem Animator eine große Auswahl an passenden Begleit-Patterns.

Und das alles für nur 79,00 EUR - da können wir nicht anders als den Redaktions-Tipp zu vergeben!


Pro:
* Sehr gute Klangqualität
* Spielgefühl, gute Anpassbarkeit
* Geschmackvolle Presets
* Smart Chord und Animator liefern passende Akkorde und Begleitpatterns
* Günstiger Preis

Kontra:
* MIDI-Phrasen lassen sich nicht direkt in die DAW ziehen


Hersteller: e-instruments.com
Sample-Player: NI Kontakt 5 / Kontakt Player 5
Library-Größe auf der Festplatte: 9,2 GB


Preis: 79,00 EUR
 

Anhänge

  • Test: Session Keys Electric S von e-instruments.jpg
    Test: Session Keys Electric S von e-instruments.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 153
Das hört sich ziemlich fantastisch an, man kann die Tines ja förmlich spüren! Hab vielen Dank für die Rezension. Und dann noch dieser Kampfpreis...wird man wohl kaufen müssen.
 
Oooh nice, gefällt!
 
klingt super! sehr realistisch.
 
Ich stimme in allen Punkten zu. Was mir auch sehr gut gefällt: volle Integration in Native Instruments' NKS-System!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
635
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
774
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
750
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
715
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
883
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben