Testberichte Test: Native Instruments Reaktor 6

  • Ersteller robinhase
  • Erstellt am

Reaktor 6 komplett durchleuchtet

Native Instruments Reaktor: zweifellos ein Gigant mit 20 Jahren auf dem Buckel - so viel wie kaum eine Software. Und dann, nach über 10 Jahren lediglich kleinerer Updates endlich die lang erwartete neue Version, Reaktor 6. Robin Hase wagte den großen Test und tauchte ein die schier unbegrenzte Welt von Native Instruments Reaktor 6.

Banner.jpg


Als erstes Produkt der Software-Schmiede startete Reaktor zu Anfang noch unter dem Namen Generator im Jahr 1996 als Modular-Synthesizer für den heimischen Rechner. Nach und nach kamen Features hinzu, die Klangpalette wuchs, es wurde portiert, erweitert, gepatcht, Internetcommunities entstanden. 2005 dann wurde die sogenannte Core-Technologie mit Reaktor 5 eingeführt, die bisher größte Änderung. Hatte man bis dahin noch einzelne Module miteinander verkabelt, gab es mit Core nun die Möglichkeit in die Tiefen der Signalverarbeitung einzutauchen, die Normalsterbliche ohne Ingenieursdiplom nur schwer nachvollziehen können.
core core core.jpg


In der Folge erschienen vermehrt Klangerzeuger und Effekte für Reaktor, die eigenständig verkauft wurden und auch mit dem kostenlosen Reaktor-Player laufen. Lange Zeit, immerhin ein Jahrzehnt, schien es so, als würden sich zukünftige Updates nur noch an professionelle Programmierer richten.
adds
In Anbetracht dieser Geschichte ist das Update 6.0 eine Art Rückbesinnung auf die Gründerzeit von Reaktor, denn die Neuerungen, allen voran die sogenannten „Blocks“, richten sich an User aller Erfahrungslevel. Ohne Rücksicht auf Verluste kann nun jeder patchen was das Herz begehrt, und auch der Einstieg ins Programmieren ist dank kleinerer Etappenziele (ein eigener Block ist leichter erdacht als ein gesamtes Instrument) und viel Aufräumarbeit in Sachen Macros und Library weniger schwer als zuvor. Man muss Native Instruments wirklich zugute halten, den eingeschlafenen Riesen Reaktor nach so langer Zeit wieder zu wecken - und das auf eine Art, die keine elektronischen Musiker, nicht einmal mehr Analog-Puristen, außen vor lässt.
blocks patch verkabelung.jpg


Äußerlich hat sich auf den ersten Blick nicht viel getan. Einzig die virtuellen Patchkabel sehen nun dank Kantenglättung zeitgemäßer aus, ansonsten verfährt man hier frei nach dem Motto „don't change a running system“.
Was unter der Haube passiert ist, hat es dann aber in sich: Einerseits wurden alle (!) Ensembles (immerhin 72 Stück, darunter Synths, Sequencer, Effekte und alles dazwischen) und Macros überarbeitet und optimiert, die Prozessorauslastung ist durch die Bank gesunken. Vor allem aber wurde die Core-Technologie, die schon vor 10 Jahren Reaktor nachhaltig veränderte, quasi auf den Kopf gestellt. Die Idee ist zunächst simpel: Es wird nicht mehr zwischen Kontrollsignal und Audiosignal unterschieden. In der Praxis ist dieser Unterschied das, was die sogenannten Blocks ermöglicht, ebenso wie die Kommunikation mit analoger Hardware wie z.B. Eurorack-Modulen.
Reaktor Blocks

Kontrollsignal? Audiosignal? Moment Moment, fangen wir erstmal klein an:
Reaktor Blocks sind im Grunde kleine Software-Bausteine im genormten Format, klar inspiriert von Doepfers Eurorack-Modularsytem. Beliebig miteinander kombinierbar und in verschiedensten Varianten sind von Haus aus alle elementaren Bestandteile eines monophonen Analogsynthesizers vorhanden. Diese kommunizieren genau wie in Hardware-Synthesizern, über sogenannte Kontrollsignale (CV) miteinander. Bei Hardware wären das dann Spannungswerte, bei Reaktor sind das im Grunde Audiosignale (mit DC-Offset in Höhe der „Voltstärke“) die konstant durch alle Kabel fließen. Vorweg: Ja, das verbraucht ordentlich Prozessor-Power!
bloxxx.jpg


An Blocks haben wir: eine Handvoll Oszillatoren, mehrere Filter in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Sequenzer und Signalgeneratoren (Hüllkurven, LFOs) sowie allerlei nützliches wie Verstärker, Abschwächer, Mixer und ein Oszilloskop. Obendrauf gibt’s zwei Effekte: ein Delay und ein Reverb. Einige Bauteile sind sogar aus Vollpreis-Produkten wie Monark oder Rounds übernommen. Zur Kommunikation mit der Außenwelt stehen ein Midi-Noteneingangsmodul sowie ein zur DAW-syncbarer Clock-Generator zur Verfügung. Dazu lassen sich seit dem kostenlosen Update „Blocks 1.1“ noch Macro-Knöpfe und Potis verkabeln. Mit dem (ebenfalls kostenlosen) Update 1.2 gibt es darüber hinaus ein Midi-Ausgangsmodul (!), CV/Midi-Konverter und in der User-Library einen Sequencer der mit NI's Maschine kommuniziert sowie eine Handvoll kleiner Drum-Module.
Im Grunde hat man damit auch schon alles, was man für seinen Traum-Monosynth oder Sequencer oder Drone-Generator braucht. Die Möglichkeiten sind wirklich enorm, die stetig wachsende User-Library sowie die regelmäßigen Updates erweitern seit dem Release im letzten Dezember das Repertoire deutlich. Damit man sich in der Hülle und Fülle der Möglichkeiten nicht direkt verläuft, sind von Haus aus einige Patches mitgeliefert. Diese helfen als Anhaltspunkt, viele der Snapshots klingen meiner Meinung nach aber häufig sehr nach hochglanzpoliertem Synth-Demosound. Die Klangpalette von Reaktor ist deutlich größer, als es der erste Eindruck vermuten lässt! Generell lässt sich über die Soundqualität aber kein schlechtes Wort verlieren, man hört definitiv, wie viel sich in den letzten Jahren in Sachen Software-Sound getan hat. Leider schlägt sich das auch in der CPU-Auslastung nieder. Ebenfalls will ich erwähnen, dass Blocks monophon sind, man also für Akkorde mehrere einzelne Oszillatoren braucht und auch beim Midi-Input tricksen muss - vorausgesetzt der Computer macht das überhaupt mit. Diese Einschränkung ist aber Identisch mit der von modularer Hardware und tut der Sache meiner Meinung nach keinen Abbruch. Verbunden werden die Blocks auf ihrer „Rückseite“, das heißt im sogenannten Structure View, der in Reaktor nur im Edit-Modus verfügbar ist. Dort lassen sich zwischen Ein- und Ausgängen der Blocks Kabel ziehen, die dann die Signale von Modul zu Modul transportieren. Dazu haben alle Blocks je zwei Modulationseingänge, deren Signale sich über das Frontpanel verschiedenen Parametern in unterschiedlichen Stärken und Polaritäten zuordnen lassen. Erstmal praktisch, da man sich damit einiges an Multiples, Attenuvertern etc. sparen kann (wer ein Modularsystem besitzt, weiß wovon ich spreche). Doch häufig stoße ich da leider gerade bei den komplexeren Oszillatormodulen an nervige Grenzen: so sind zwar sinnvolle Modulationsoptionen als separater Input vorhanden, zum Beispiel Frequenzmodulation von Oszillatoren und Filtern, doch hätten einige Module durchaus mehr vertragen können.
scope.jpg


Um dahinter zu kommen, welche Signalkombinationen überhaupt Sinn ergeben ist es ratsam, neben dem aufmerksamen Hinhören immer das Oszilloskop zur Hand zu haben. Damit lassen sich z.B. Envelopes inspizieren oder die Auswirkung von z.B. Lag-Prozessoren verdeutlichen. „Falsch“ machen kann man nichts, im schlimmsten Fall hört man eben Stille. Im besten Fall stolpert man über Kombinationen, auf die man sonst nie gekommen wäre. Man kann zum Beispiel den Clock-Divider als Suboszillator für Pulswellen verwenden, um mal ein verwegenes Beispiel zu nennen. Oder einen Sequenzer so schnell drehen, dass man den Tonhöhenausgang als Oszillator benutzt und mit den einzelnen Sequenzerschritten direkt in die Welle eingreifen kann. Das beste daran ist: Nichts stürzt ab. Nichts kann kaputtgehen. Hier zeigt sich die Neuerung der Core-Ebene von ihrer besten Seite, wenn ich will kann ich z.B. die Raumgröße eines Hallmoduls mehrere tausend mal pro Sekunde von ganz klein auf riesig stellen, ohne dass mein Computer sich verschluckt. Dass das furchtbar klingt mag sein, aber es zeigt, wie sicher man sich in seinen Klangexperimenten fühlen kann, wie grenzenlos die Möglichkeiten sind. Es empfiehlt sich aber, immer für den Fall der Fälle einen Limiter vor dem Master-Ausgang zu haben, ein DC-Filter empfiehlt sich ebenfalls (z.B. im VCA-Block enthalten, warum der Standardmäßig benutzte „Util Level Stereo“ das nicht enthält, ist mir allerdings schleierhaft).
user patch 1.jpg


Im Gegensatz zu modularer Hardware sind bei Reaktor das Aufbauen des Patches und die Performance eher voneinander abgetrennt. Während z.B. bei Eurorack-Performances mitunter das Neuverkabeln Teil des musikalischen Ausdrucks ist, empfiehlt es sich bei Reaktor Snapshots zu erstellen, zwischen denen man wechselt. Leider verschluckt sich die Snapshot-Morphfunktion bei Blocks-Ensembles, was wirklich verschenktes Potenzial ist. Auch geht bei Software natürlich ein gewisser Hands-On Faktor verloren, was sich aber durch externe Controller etwas abfedern lässt. Wo Reaktor im Vergleich zu Hardware auf jeden Fall klar gewinnt, ist das Host-Recall-Feature, mithilfe dessen man alle Änderungen im DAW-Projekt speichern kann. Wenn ich also den gleichen Patch in mehreren Songs benutze, muss ich nicht für jeden eine Kopie oder Snapshots anlegen, der Host erledigt das für mich. Das klingt erstmal selbstverständlich, aber ich erinnere mich mit Grauen an Zeiten, in denen das noch nicht funktionierte ... Damit kommen wir aber auch zu einer wichtigen Beobachtung: meiner Meinung nach tut man gut daran, sich nach anfänglichem Ausprobieren der Blocks schnell Gedanken zu machen, was genau man von Reaktor haben möchte und dabei erst einmal zu bleiben. Das gilt allgemein für modulare Systeme, besonders jedoch für Reaktor, denn im Gegensatz zu Hardware gibt es hier keinen Geldbeutel der als Bremse für den eigenen Größenwahn fungiert. Theoretisch könnte man unendlich viele Patches mit jeweils so vielen Modulen bauen wie der Prozessor zulässt. Wenn man sich darin erst einmal verliert kann man sich vom Gedanken, fertige Songs bzw. Tracks zu produzieren, erst einmal verabschieden. Denn eben die Wahl der Module beansprucht enorm viel Zeit und Denkarbeit. Jedem Hardware-Rack gehen teils Monate an Planung auf Seiten wie Modulargrid.com voraus, und wenn man dann erstmal „seins“ hat, setzt man sich mit dieser Auswahl sehr intensiv auseinander. Man beginnt zu verstehen, wie die unendlich vielen Verbindungen, eben das Modulare, aus den Modulen ein Vielfaches der Summe seiner Teile macht. Das klingt esoterisch, macht aber (abgesehen von Sammelwahn und Gear-Acquisition-Syndrome) den Reiz, den „aha!“-Effekt von Modular-Synthesizern aus. Reaktor verleitet mich da viel eher zum Copy-Paste-Verhalten. Auch, dass man ein Modul für mehrere Aufgaben gleichzeitig benutzt, kommt seltener vor, was auch an der rückseitigen Verkabelung und den reduzierten Inputoptionen pro Modul liegt.
Daher lautet mein Rat: man sollte sich erst einmal auf einen Patch konzentrieren, das mit der Zeit wächst und gedeiht. Was genau das können soll (Traumsynthesizer? Sequencer? Brücke zwischen Computer und Hardware?) - das wird bei jedem verschieden sein.
supersimple.jpg


Bevor wir zum nächsten Teil kommen, noch ein wichtiger Tipp: Momentan ist es nicht möglich, ein Ausgangssignal eines Blocks mit einem Eingang am selben Block zu verbinden. Das lässt sich aber leicht umgehen, indem man irgendeinen Block oder besser ein simples Makro mit nur einem Ein- und Ausgang dazwischen patcht. Etwas hölzern, aber immerhin ist es möglich.
West Coast Update

Mit dem kostenlosen Update „Blocks 1.1“, auch genannt „West Coast Update“ wird die Auswahl an hauseigenen Blocks noch einmal um 9 Exemplare vergrößert. Einerseits gibt es nützliche Dinge wie einen schlankeren LFO (von NI's Rounds geborgt) oder einen Crossfader, andererseits die namensgebenden „West Coast“-Blocks auf die ich hier näher eingehen will. Diese sind inspiriert von alten Modular-Klassikern der 60er- und 70er-Jahre, vor allem Don Buchlas 200er-Serie, aber auch neueren Herstellern wie MakeNoise. Was sie eint, ist ein vom klassischen Keyboard-Paradigma abweichender Ansatz der Klangsynthese.
west coast 1.jpg


(Warum der Name „West Coast“? Dahinter steckt ein wenig Synthesizer-Geschichte. Die ersten großen modularen Synthesizer wurden von Bob Moog und Don Buchla hergestellt. Moog, ansässig an der Ostküste der USA arbeitete hauptsächlich mit resonanten Tiefpassfiltern und legte den Grundstein für die meisten Synthesizer-Keyboards der folgenden Jahrzehnte. Don Buchla wiederum, an der anderen Seite des Kontinents ansässig, arbeitete inmitten eines Umfelds von experimentellen Komponisten hauptsächlich mit Frequenzmodulation und Waveshapern, seine Instrumente wurden mithilfe von Joysticks, kunstvoll gestalteten Kontaktplatten und anderen damals neuartigen Interfaces gesteuert, um möglichst nicht in alten Traditionen zu verharren. Inzwischen ist die geographische Einteilung in Ost- und Westküste überholt, steht jedoch sinnbildlich für verschiedene Ansätze elektronischer Klangerzeugung.)
LPG.jpg


Zuerst das „West Coast LPG“, ein sogenanntes Lowpass-Gate. Das LPG ist im Grunde eine Kombination von Tiefpassfilter und Verstärker. Zusammen mit den hohen Frequenzanteilen wird auch die Gesamtlautstärke des Eingangssignals abgeschwächt. Alleinstellungsmerkmal des Moduls ist die Simulation eines sogenannten Vactrols, einer Verschaltung von Leuchtdioden und Photoresistoren, die es einem erlaubt anstelle einer Hüllkurve ein Trigger-Signal zum „Anschlagen“ des LPG zu verwenden, ähnlich z.B. einer Gitarrensaite. Die entstehende Artikulation des Eingangssignals ist höchst organisch und angenehm. Das LPG bietet drei Modi, die unterschiedlich lang ausschwingen, man kann es jedoch auch mittels herkömmlicher Hüllkurvensignale als resonanten Filter verwenden. In der Praxis führt das LPG schnell zu angenehmen „Pluck“-Sounds, besonders für Melodien und Percussion kommt man hier schnell zu guten Ergebnissen. Abgerundet durch langsame LFO-Modulationen die man dem Anschlags-Trigger beimischt, werden Arpeggio-Sequenzen, die sonst vielleicht eher nach Trance klingen, äußerst lebendig.


Das LPG eignet sich besonders für perkussive Klänge, ein mittels Macro-Knobs modulierter Clock-Divider triggert hier zwei Exemplare

CFG.jpg


Darüber hinaus gibt es den „West Coast CFG“, vier in einem Modul befindliche Hüllkurvengeneratoren die entweder parallel, paarweise oder zu viert in Serie geschaltet werden können. Diese lassen sich entweder einzeln triggern oder auch per Loop-Funktion wie ein LFO verwenden. Jeder Generator hat je einen „Rise“- und „Fall“-Parameter, es gibt für jede Schaltung (einzeln, paarweise, zu viert) einzelne Ausgänge, die alle parallel genutzt werden können. Dazu lassen sich zum Ende jeder „Fall“-Kurve je ein Triggersignal abzweigen, was gerade für generative Patches eine Goldgrube ist, wie z.B. im Factory-Ensemble „Eliane“. Mir gefällt, dass ich durch die vielen Outputs versucht bin, dieses eine Modul für mehrere Aufgaben gleichzeitig zu nutzen, also auch die Vernetzung der Signalwege untereinander weniger linear zu gestalten. Es sind Kleinigkeiten wie diese, die im Prozess der Patchkonstruktion große Unterschiede ausmachen. Gerne verwende ich CFG auch als Clock-Generator, wobei ich die einzelnen Rise- und Fall-Werte subtil mit LFO's moduliere. Dadurch entstehen interessante Grooves oder subtiles "Humanizing".


CFG's EOC-Outputs werden als im Groove verschobener Clock-Generator für einen Simplen Niji-Drumbeat benutzt. Die Summe der Hüllkurven bestimmt die Frequenz eines Bass-Oszillators, Oktaven von Hand verstellt

dwg.jpg


Der dritte im Bunde ist „West Coast DWG“, eine ziemlich direkte Nachempfindung des „DPO“ von Make Noise, welcher wiederum eine Hommage an Buchlas „Complex Waveform Generator“ ist. Das Modul besteht aus zwei Oszillatoren die sich gegenseitig in der Frequenz modulieren können, wobei man aber nicht an DX7-artige FM (streng genommen Phasenmodulation) denken sollte. Hier geht es deutlich dreckiger und bisweilen unberechenbarer zu, wobei man sich von Tonalität bzw. genauer Stimmung schnell verabschieden kann. Aber um genau diese zu bewahren, lässt sich der Mod-Oszillator wahlweise in harmonischen Intervallen zur Frequenz des Carrier-Oszillators stimmen, was einem einiges an Patcharbeit abnimmt und den Zugang zu komplexen Analog-FM-Sounds stark erleichtert. Abgerundet wird das ganze durch eine Wavefolder-Sektion, genannt „Timbre“, mit der das Signal um weitere Obertöne angereichert wird. Selbst eine Sinuswelle oder eine Pulsweiten-modulierte Rechteckwelle klingt, mit den Timbre-Knöpfen angezerrt, unglaublich fett. Dieser Oszillator allein ist das Update schon wert. Die Bandbreite an Klangfarben ist schlichtweg enorm, besonders wenn man anfängt die Subtilitäten und Sweet-Spots auszureizen. Dazu lassen sich Carrier, Modulator und Timbre-Output jeweils separat abzweigen.


Alle Ausgänge des DWG können gleichzeitig abgegriffen und unterschiedlich benutzt werden

xys.jpg


Zuletzt haben Native Instruments sich mit „XYS“ von einem weiteren Makenoise-Produkt inspirieren lassen, nämlich dem Sequenzer „René“, benannt nach René Descartes. Bei dieser Art des Sequencing arrangiert man auf einem 8x8 großen Gitter Kontrollsignalwerte (in den meisten Fällen für Tonhöhe genutzt), die sich dann in mehreren Mustern abfahren lassen. Alternativ kann man auch mit unterschiedlichen Trigger-Eingängen auf der X- bzw. Y-Achse je einen Schritt weitergehen. Was nach Mathematik-Unterricht klingt ist in der Praxis sehr eingängig und selbst für Synthesizer-Laien schnell nachzuvollziehen. Um es aber nicht zu simpel werden zu lassen, kann jeder Schritt in der Sequenz zwei Trigger-Ausgängen zugeordnet werden und bei jedem Schritt lässt sich über ein Logik-Gate der Status beider Trigger-Ausgänge abfragen, was wiederum entweder zu einem Trigger-Signal führt oder nicht. Auch hier lassen sich schnell komplexe Abhängigkeiten zwischen Modulen herstellen.


Simple XY-Sequenz

user patch 2 komplex.jpg


Die West Coast Blocks sind eine ungemeine Bereicherung und lassen ihre Vorgänger im Vergleich blass aussehen. Klar, die Monark-Bauteile haben schon Charakter, aber die ursprünglichen Blocks sind an und für sich sehr konventionell gehalten und laden nicht zu interessanten Patches ein. Fast automatisch landete ich immer wieder beim klassischen Monosynth. Mit den West Coast Blocks habe ich einerseits weniger Sorge um Standardverkabelungen (LPG und DWG funktionieren in sich schon sehr gut) und kann mir mehr Gedanken um komplexe Verkabelungen mit dem CFG und nonlineare Sequenzen mit XYS machen, bleibe dabei aber immer sehr nah am Musikalischen anstatt ins Abstrakte abzudriften (was natürlich auch sehr gut geht). Schade finde ich, dass es bei den Effekten keine Neuzugänge gab, das Rounds-Reverb und Delay klingen zwar ganz okay, aber hauen mich irgendwie noch nicht vom Hocker. Bis vor kurzem gab es, wenn man die User-Library nicht hinzuzählt, keine Drum-Module. Diesen Mangel haben Native Instruments mit den simplen „Niji“-Blocks behoben, welche mehr oder weniger glaubwürdig an die TR-808 angelehnt sind. Dass es sich hierbei um keine direkte Emulation handelt, ist meiner Meinung nach nicht weiter schlimm, besonders groß verändern lassen sich die Sounds allerdings nicht. Als schneller Platzhalter eignen sich die Niji-Drums durchaus, aber einen richtigen Drum-Synth oder Samples ersetzen sie nicht.
1 2.jpg


Die Niji Blocks sind bei der Installation des Updates allerdings nicht mit enthalten, man muss sie separat runterladen. Gleiches gilt für den Maschine-Sequenzer, welcher sich übrigens auch ohne Maschine-Hardware (wenn auch mit Einschränkungen) nutzen lässt.


Die Niji-Drums sind als Platzhalter ordentlich, kommen jedoch ans Original nicht heran


Kompatibilität

Das populärste Format von modularen Synthesizern ist das von Doepfer eingeführte Eurorack und mit diesem sind die Signalstandards von Reaktor Blocks kompatibel. Sofern man einen oder mehrere DC-gekoppelte Audioausgänge hat, lassen sich Hardware-Module mit Reaktor steuern, umgekehrt gilt das gleiche (hier werden natürlich stattdessen DC-gekoppelte Eingänge benötigt). Seit dem Update auf Blocks 1.2 gibt es zusätzliche CV-Output-Module und ein eingebautes Tool zum automatischen Kalibrieren von Pitch-Signalen. Die Integration von Blocks und Modular-Systemen ist bereits sehr gut, ich kann mir aber gut vorstellen, dass da noch weitere Updates folgen werden. Darüber hinaus lässt sich Reaktor via MIDI, OSC und sofern als Plugin genutzt, über Host-Automation steuern. MIDI und OSC können ebenfalls als Signale ausgegeben werden, um Hard- und Software zu steuern, beispielsweise um mit iPad-Apps wie TouchOSC sein Rack anzusteuern. Besonders gut: CV (ob von Blocks oder Hardware) lässt sich in MIDI umwandeln! Mir persönlich ist da das Herz aufgegangen, denn so lassen sich nicht nur VST-Plugins auf die komplexesten Arten und Weisen mit Noten und CC's füttern, sondern auch Blocks-Parameter die bisher nicht über die Mod-Inputs erreichbar waren! Reaktor läuft bei mir sowohl Standalone, als auch als PlugIn (in Max/MSP, Live 9.5 und Renoise 3.1) durchweg stabil, einzig einen Bug habe ich gefunden, der aber in der Praxis kaum zum Tragen kommt (für Neugierige: nicht im laufenden Betrieb die Sample-Maps von Granulatoren editieren, sonst stürzt Reaktor ab). Das gilt ebenso für alle User-Blocks die ich bisher ausprobiert habe, auch wenn einige noch einmal deutlich mehr CPU-Power verbrauchen als ohnehin schon.
Neuerungen für Entwickler

Für diejenigen, die auch abseits von Blocks ihre eigenen Ensembles aufbauen, hat sich einiges getan. Daher habe ich mich mithilfe des Handbuchs und ein paar Tutorials in die Tiefen von Primary und Core gewagt. Was selbst mir als Anfänger schnell verständlich wurde ist, wie bitter nötig einige Updates in Reaktor 6 in Bezug auf das Verkabeln von Objekten sind, um die Übersicht zu behalten. Vor allem „Scoped Buses“, eine Art „wireless“-Kabel zwischen verschiedenen Ebenen sind schnell verstanden und visuell gut zu erkennen. Auch lassen sich Kabel bündeln und zu einem späteren Zeitpunkt wieder entpacken, was ebenfalls Kabelsalat minimiert. Ein gänzlich neuer Signaltyp ist durch das Table Framework hinzugefügt worden, die Table-Reference. Dank dem Table-Framework lassen sich Audio-Samples per Drag&Drop in das Ensemble laden, zwischen verschiedenen Ebenen CPU-effizient verkabeln und sogar statt, wie vorher üblich in einer Sample Map, individuell pro Snapshot speichern. Wichtig: das Sample wird dabei nicht in die Ensemble-Datei kopiert, es handelt sich lediglich eine Referenz an den Speicherort auf der lokalen Festplatte. Wenn man also Patches oder Ensembles austauschen will, empfiehlt es sich, genutzte Samples im gleichen Ordner zu speichern.
bundle.jpg


Die Dokumentation der Entwicklungsumgebung mit zwei Handbüchern ist zwar ordentlich, zu oft bin ich aber an den Punkt gekommen, an dem mir klar wurde, dass ich das Feld wohl besser richtigen Programmierern oder Ingenieuren überlassen sollte. Für Interessierte verweisen Native Instruments auf ihrer Webseite zu einer Auswahl (leider kostenpflichtiger) Videokurse von Drittanbietern.
User Library

Seit bestehen hat Reaktor ein Online-Archiv, in dem Nutzer eigene Patches, Ensembles, Instrumente, Macros etc. hochladen können. In den letzten 20 Jahren hat sich da eine unüberschaubare Menge an mehr oder minder nützlichen, teils veralteten, teils immer noch (oder gerade wieder) interessanten Ideen und Konstrukten angesammelt. An Durchblick ist da kaum zu denken, Gott sei dank ist die Blocks-Sektion vom Rest der User-Library als eigene Kategorie getrennt. Dort findet sich auch das Blocks-Framework, mit dem die Community bereits Hunderte Blocks programmiert hat. Auf alle einzugehen würde natürlich absolut den Rahmen sprengen, jedoch gibt es ein paar Highlights, die ich nicht unerwähnt lassen will: Allen voran Michael Hetrick's EuroReakt, eine Sammlung von über 100 Blocks, allesamt in bester Qualität, die Reaktor die Arbeit mit Eurorack-Hardware noch einmal deutlich näher bringen. Logik-Module, verschiedenste Noise- und Zufallsgeneratoren, Umsetzungen von Open Source Hardware wie z.B. Noise Engineering's Basilimus Iteritas oder Mutable Instruments' Braids, aber auch allerlei nützliches wie ein Feedback-Routing-Block oder ein DC-Filter.
instrument browser.jpg


Als sehr nützlich hat sich auch der Instrument Browser von User "Colugo_" erwiesen. Das ist ein kleines Tool, welches, sofern man es mit den Dateipfaden seiner Blocks-Library gefüttert hat, auf einen Blick alle Blocks ohne Unterordner anzeigt und mit einem Klick dem geöffneten Ensemble hinzufügt. Wirklich empfehlen lässt sich dieses Tool aber vor allem für Setups mit mehreren Bildschirmen, da sonst nach jedem Klick das Reaktor-Fenster wieder in den Vordergrund hüpft. Trotzdem: für ein kostenloses User-tool sehr nützlich! Jason Leiter's Chord Scale Quantizer ist ein geniales Tool um Akkorde zu generieren und erlaubt es einem quasi spannungsgesteuerte Musiktheorie einzusetzen, der Spaßfaktor ist wirklich groß. Martin Wood-Mitrowski's Euclidean Rotator bzw. Donald Phillips' „Euclidean“ Blocks sind Trigger-Sequenzer, die sich wunderbar für Polyrhythmen eignen, supersimpel und supernützlich. Ich könnte hier seitenweise schwärmen, aber jeder wird letztendlich seine eigenen Favoriten in der User-Library finden. Es empfiehlt sich, ab und an durch die Neuheiten zu stöbern.
Fazit

Der Umfang von Reaktor ist schlichtweg gigantisch. Das ist zugleich Segen und Fluch. So findet sich zwar für wirklich jeden etwas, nur wird wahrscheinlich auch jeder mit einem großen Teil der Factory-Library nichts anfangen können. Gleiches gilt für die User-Library. Solange man jedoch weiß, was man von Reaktor will und bereit ist etwas Zeit zu investieren hat man mit Reaktor das passende Werkzeug, um jedes erdenkliche Problem oder Bedürfnis zu erfüllen bzw. zu lösen. Und in kreativen Durststrecken kann man sich immer wieder von so schrägen Klassikern wie dem Newscool-Sequenzer oder Metaphysical Function inspirieren lassen. Und das alles stabil, gut dokumentiert und definitiv zukunftssicher. Vor allem aber zu einem wirklich fairen Preis. Ich will mir gar nicht vorstellen was das, was einem hier für „nur“ 199 Euro angeboten wird, einzeln kosten würde.
Seit Einführung der Blocks habe ich definitiv das Gefühl, dass Native Instruments nach langer Durststrecke wieder viel Energie in Reaktor stecken, was sich durch die kostenlosen Updates zeigt. Ein Support-Desaster wie Kore wird sich die Firma sicherlich kein zweites mal erlauben.
Eigentlich gibt es so gut wie keinen Computermusiker, dem man Reaktor nicht ans Herz legen kann.


Alle Sounds stammen aus Reaktor
Native Instruments Reaktor 6: 199 Euro (Update 99 Euro)
 

Anhänge

  • Test: Native Instruments Reaktor 6.jpg
    Test: Native Instruments Reaktor 6.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 231
Toll geschrieben. Ich komme aus der Zeit, als man Synthesizer nur in Hardwareform hatte, habe auch mal einen MS10 besessen und habe mir auch vor längerer Zeit den MS20 Controller gehört, ist ja quasi Semimodulares. Und es macht natürlich Spaß, Strippen zu ziehen, obwohl ich mich zu 99 % in der digitalen Welt bewege. Daher kommt Reaktor 6 mir ganz entgegen. 5 fande ich etwas abstoßend, was die GUI betrifft, wenn man selbst was zusammen bauen wollte, schon aus diesem Grund war ich eher Presetschrauber. Die Möglichkeiten von 6 geben nun einem virtuell die Chance Modulschlachtschiffe in See stechen zu lassen. Freue mich daher auf das Ultimate update. Und Danke für den Bericht.
 
Kann man Reaktor 6 testen? Finde keine Demoversion...
 
Ja, einfach installieren und dann 30-Tage-Testen aktivieren ;) Gruß Kai
 
Habe mit NI support telefoniert: es gibt KEINE DEMO-Version von Reaktor Vollversion. Es gibt den Player mit wired blocks und mikro prism, aber ohne die EDIT-Funktion. Die ist bei mir ausgegraut.Ganz schwach! Und wieder deinstalliert.
 
Öhh, krass, dachte bei Reaktor funktioniert auch der Demo-Modus ... schade!
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
553
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
609
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
633
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
898
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben