Testberichte Test: NI String Ensemble – Symphony Series

Erstklassiger Streicher-Sound verpackt in tollem Design

Mitte 2015 entstanden durch die Zusammenarbeit zwischen Native Instruments und Soundiron die beiden Kontakt-Libraries Brass Solo und Brass Ensemble der Symphony Series. Dieses mal setzte sich Native Instruments mit dem Team von Audiobro zusammen, um diese Reihe mit einer Streicher-Library, dem String Ensemble, fortzusetzen.
Nach dem Herunterladen und Installieren der mehr als 30 GB war ich überrascht, dass diese Kontakt-Library bei dem angepriesenen Umfang aus nur 5 Patches besteht.
In der Theorie sollte man mit jeweils einem Patch für Kontrabass, Bratschen, Geigen, Violinen und einmal der Gesamtmischung des Streicherensembles völlig ausreichend bedient sein, doch wie wirkt sich die kompakte Aufteilung auf die Handhabung aus? Öffnet man einen der fünf Patches fällt sofort der große Knopf in der Mitte ins Auge.
01_Gesamtuebersicht.jpg


Mit diesem Dynamics Knopf, welcher mit dem Modwheel verbunden ist, kann man den Dynamikumfang bestimmen. Dadurch ist es ohne hörbaren Übergang möglich, zwischen weicheren und härteren Spielweisen zu wechseln. Zusammen mit der Velocity ergibt sich so eine Vielfalt an Möglichkeiten.
Bei den vier Schiebereglern direkt darunter handelt es sich um Expression, Attack, Release und Brightness. Während Attack und Release, wie zu erwarten, die Attack- und Releasezeit der Samples bestimmen, ist die Funktion der beiden anderen Regler weniger offensichtlich. Im Endeffekt handelt es sich bei Expression aber nur um einen globalen Lautstärkeregler und bei Brightness um einen High Shelf Filter mit regelbarem Gain.


Artikulationen


Jeder der 5 Patches beinhaltet theoretisch alle Artikulationen und Mikrofonierungen, wobei standardmäßig Legato im Stereo-Mix geladen wird. Alle Einstellungen zu den Artikulationen findet man in dem Abschnitt unten links.
02_Articulation.jpg


Um hier nicht die Übersicht und Kontrolle zu verlieren, gibt es, wie schon beim Brass-Ensemble, ein eigenes Menü, um diese zu ordnen und auf Tasten oder Automationen zu legen.
Klickt man auf "Articulation" öffnet sich eine kleines Menü, in dem alle momentan zugewiesenen Artikulationen inklusive Belegung angezeigt werden. Die komplette Übersicht ruft man über die Schaltfläche "Edit" auf.
03_Articulation Komplett.jpg


Dort sieht man neben Bildern der Vortragsbezeichnungen auch noch alle Tastenzuweisungen und Velocity-Regionen. Letztere sind praktisch, wenn man mehrere Artikulationen über die Velocity aufteilen möchte.
Neben den offensichtlichen Funktionen gibt es auch noch einige kleine Helfer. So hat zum Beispiel jede Artikulation ihren eigenen Lautstärkeregler. Auch Elemente wie der "set ascending keys from first slot"-Befehl helfen dabei bei der Organisation Zeit zu sparen.
04_set_ascending_keys_knopf.jpg


So muss man nur die erste Artikulation einer Taste zuweisen und der Rest ordnet sich von selber. Das alles kombiniert mit "MIDI Learn" erledigt das Ordnen und Sortieren in Sekunden.
Zum Beispiel kann ich Legato auswählen, MIDI Learn aktivieren und die gewünschte Taste drücken, um dieser Legato zuzuweisen. Das ganze funktioniert bei allen fünf Patches gleich, nur leider fällt die Standardartikulation der Kontrabässe aus der Reihe. Bei Violinen, Geigen und Bratschen liegen die Artikulationen auf C0 bis G0. Doch durch die tiefe Lage der Kontrabässe mussten die Artikulationen bei diesen auf C4 bis G4 gelegt werden. So liegt der Wechsel zu Legato eigentlich auf C0 und nur für den Kontrabass auf C4. Deswegen muss man hier entweder umdenken, oder sich eigene, angepasste Einstellungen erstellen. Rechts daneben gibt es weitere Optionen, die sich je nach Patch und Artikulation unterscheiden.
05_Optionen_unten_Mitte.jpg


Bei Legato kann man zum Beispiel Speed und Threshold einstellen, also die Legato-Geschwindigkeit und den Velocity-Bereich, bei dem Legato aktiviert wird. Da das String Ensemble sogar mehrstimmiges Legato unterstützt, sind diese Funktionen nicht zu unterschätzen. Beim Triller lässt sich hier die Skala beziehungsweise Tonalität einstellen, und bei Staccato oder Spiccato gibt es Optionsmöglichkeiten für Round Robin und Anschlagstärke.
Fast jede Artikulation hat hier ihre spezifischen Optionen. Unten rechts findet man die Audio Divisi und Repetition Funktion. Letztere ist nur bei Staccato, Spiccato und Pizzicato vorhanden und spielt bei gehaltenen Tasten Töne mit verschiedenen Tempi und einstellbarer Betonung ab. Für ein schnelles Konzept hilfreich, aber manuell kommt man hier dennoch wesentlich weiter.

Die Repetition Funktion im Einsatz)
06_Repetition_und_Auto_Divisi.jpg

Auto Divisi Das Ziel eines realistischen Orchesterklangs lässt sich nicht nur mit guten Samples erreichen, auch der Umgang mit diesen ist wichtig. Um hier dem Komponisten Zeit zu sparen, wurde die Auto Divisi entwickelt. Diese Funktion teilt, wenn aktiviert, die gespielten Töne automatisch den Streichergruppen zu.
Wie das genau funktioniert wird an einem Beispiel deutlich:
Die Besetzung der Library besteht bei den Violinen aus 30 Musikern. Wenn man nun 3 Töne gleichzeitig spielt, hört man die drei Töne jeweils 30 mal. Die Violinen wurden allerdings in 4 getrennten Gruppen (I A, I B, II A, II B) aufgenommen. Ist Auto Divisi aktiviert, werden die drei Töne auf die verschiedenen Gruppen aufgeteilt. Somit hat man eine realistischere Wiedergabe.

Legato erst mit Auto Divisi und anschließend ohne. Eine perfekte Verteilung der Töne ist dabei auf die Anzahl der Gruppen limitiert, was nicht bedeutet, dass man nicht trotzdem mehr Töne spielen kann.
07_AutoDivisi.jpg


Die Violinen sind dabei in vier, alle anderen Instrumente jeweils in zwei Gruppen aufgeteilt.
Bei Bedarf kann man Auto Divisi auch deaktivieren und die Gruppen individuell ansteuern. Das ist natürlich mit mehr Aufwand verbunden.

Mixer

Der Mixer ist in zwei Bereiche aufgeteilt, den Microphone Mixer und die Effekte.
Beim Microphone Mixer handelt es sich um vier Lautstärkeregler, mit denen ausschließlich das Lautstärkeverhältnis der Mikrofone eingestellt werden kann.
08_Mixer_und_FX.jpg

Standardmäßig ist nur der Stereo Mix aktiviert, während die Signale Close, Mid und Far deaktiviert sind. Diese drei Signale bilden die Grundsteine des vorgemischten Stereo Mix und lassen sich untereinander gut kombinieren, sind jedoch phasentechnisch nicht mit dem Stereo Mix kompatibel. Zusätzlich hat man die Möglichkeit, jeden Mix auf eigenen Kanälen aus Kontakt zu schicken.


Vergleich zwischen dem Sereo-, Close-, Mid- und Far-Mix Bei den Effekten handelt es sich um einen 3-Band EQ mit drei Bell-Filtern, einem Faltungshall und einem Kompressor.
Equalizer und Kompressor sind, wie bei vielen Libraries üblich, eher schlicht gehalten, erfüllen ihren Zweck und haben keine herausstechenden Eigenschaften.
Der Faltungshall ist da schon interessanter.
Es gibt insgesamt 104 Impulsantworten in 11 verschiedenen Kategorien. Ein toller Zusatz sind hierbei die Impulsantworten des original Aufnahmeraums. Leider gibt es mit Größe, Pre-Delay, HiPass, LoPass und Mix nur fünf Einstellungsmöglichkeiten für den Hall.

Der Klang von String Ensemble?

Der wichtigste und zugleich subjektivste Aspekt eines Instrumentes ist der Klang. Was bringen all die Funktionen, wenn sich die Library nicht gut anhört? Das String Ensemble muss sich an diese Stelle keine Sorgen machen.
Die vielen Dynamikstufen, verschiedenen Mikrofonpositionen, unterschiedlichen Round Robin Samples und die Auto-Divisi-Funkion sorgen für ein realistisches Ergebnis, egal ob es um eher seichte Hintergrund-Streicher oder einen kräftigen Orchester-Mix geht.
Wichtig ist allerdings, dass die Library nicht wirklich für Soli à la Vivaldi ausgelegt ist, sondern eher für einen gleichmäßigen Klang.
Mit dem Stereo-Mix bekommt man ein sehr ausgewogenes Ergebnis. Möchte man in eine spezielle Klangrichtung, bietet es sich an, die Close-, Mid- und Far-Signale als Grundlage zu nutzen und nach Wunsch zu bearbeiten.
Weitere Klangbeispiele:

Legato Stereo-Mix in cinematic hall

Pizzicato, Spiccato und Staccato

Oktave Run-Up, tremolo, Trill und Bartok Pizzicato

Harmonics

Fazit

String Ensemble sieht gut aus und klingt wunderbar - kostet allerdings auch ein bisschen. Mit 499 € (oder 299 € als Crossgrade von Komplete 2-10 bzw. Komplete 8-10 Ultimate) bewegt man sich eindeutig in einer höheren Preisklasse für Streicher, doch die Qualität kann dem entsprechen. Trotz des kompakten Designs ist die Handhabung leicht und intuitiv, gerade für jeden, der sich mit Kontakt, beziehungsweise dem Kontakt Player auskennt.
Leider wurde ich nie ganz das Gefühl los, dass man hier etwas zu viel für Design und die Marke zahlt. Dementsprechend spreche ich eine Empfehlung für jeden aus, der es sich leisten mag. Pro:
  • kompakt und übersichtlich
  • 3 kombinierbare Mikrofonsignale + 1 vorgemischtes Signal
  • viele hilfreiche Funktionen wie Auto Divisi oder mehrstimmiges Legato
  • große Auswahl an Artikulationen
Contra:
  • relativ stolzer Preis

Website: http://www.native-instruments.com/e...al-cinematic/symphony-series-string-ensemble/
 

Anhänge

  • Test: NI String Ensemble – Symphony Series.jpg
    Test: NI String Ensemble – Symphony Series.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 169
  • Danke
Reaktionen: adl
Schönes Review! Vielen Dank dafür ;-)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
480
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
621
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
872
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
2K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben