Testberichte Review: The Riser von AIR Music Technology

Synthetische Riser-, Downer- und Swell-Sounds aus einer Engine

Synthetische Riser-, Downer- und Swell-Sounds sind seit Jahrzehnten vorallem aus elektronischer Musik längst nicht mehr wegzudenken. Die in Bremen ansässige Software-Schmiede AIR Music Technology hat einen Software-Synthesizer entwickelt, dem sich mit wenigen Handgriffen genau solche Sounds entlocken lassen.
riser_thumbnail_1.jpg


Installation Das 200 MB große Installations-Paket ist schnell entpackt. The Riser benutzt iLok als Kopierschutz-Mechanismus, es wird allerdings lediglich ein iLok-Account benötigt und kein physischer iLok-USB-Dongle.
Das Konzept



the_riser.jpg


Der Aufbau von The Riser ist dem anderer virtuell-analoger Synthesizer sehr ähnlich: Die Tonerzeugung wird im Generator-Modul eingestellt, daneben gibt es ein Filter- und ein Amp-Modul, eine Effekt-Sektion bestehend aus Delay und Hall, zwei LFOs, ein Decay-Modul sowie eine kleine Master-Sektion. Bis auf eine »Setup Page« gibt es also nur eine einzige Ansicht, auf der man sich als einigermaßen erfahrener Synthesizer-Schrauber sehr schnell zurechtfindet.

Das Grundprinzip dieses Synths beruht vorallem auf den drei unterschiedlichen Generatoren »Sweep«, »Noise«, »Chord« und auf der Möglichkeit, für alle wichtigen Parameter einen Start- und einen Endpunkt festzulegen. Für all diese Parameter gibt es ein Hüllkurven-Panel, auf dem der zeitliche Verlauf des jeweiligen Parameters grafisch dargestellt wird. Schauen wir uns aber erst einmal die verschiedenen Generatoren an:
Generator-Sektion



generators.jpg


Die drei Generatoren entsprechen im Prinzip den verschiedenen Oszillatoren anderer Synthesizer. In diesem Fall ist »Sweep« für tonale Klänge zuständig, »Noise« für Rauschen bzw. rauschartige Klänge und »Chord« für Akkorde. Alle Generatoren haben einen Level-Regler, mit dem ihr Lautstärke-Anteil eingestellt werden kann. Jeder Generator besitzt drei spezifische Parameter, mit dem man Einfluss auf den Sound nehmen kann. Bei »Sweep« ist das bspw. die Frequenz und die Oszillator-Klangfarbe. Als Oszillator-Typen stehen hier Sägezahn- und Rechteck-/Puls-Schwingungen in verschiedenen Variationen (SawSyc, SawMulti, SquareXMod oder SquarePWD) zur Auswahl. Der Chord-Generator bietet verschiedene Akkordtypen (Dur, Moll, Oktaven, ohne Terz oder auch benutzerdefinierte Voicings). Mit dem Filter-Button kann man angeben, ob der jeweilige Generator in den Filter geschickt werden soll oder nicht.
Schön wäre gewesen, wenn jeder der drei Generatoren einen An-/Aus-Schalter hätte und man jeden davon mit einem Klick einzeln vorhören könnte. So muss man dafür den Level-Regler bemühen, was aber absolut verschmerzbar ist.
Übergänge durch Modulationen


Richtig Leben kommt erst in den Klang, sobald man bei einem Parameter den Start- oder Endwert verändert. Das funktioniert denkbar einfach, indem man den linken oder rechten Anfasser anklickt und nach oben unter unten schiebt. Die Kurve stellt dann den Verlauf über die Zeit dar. Packt man eine Kurve mit der Maus an und verbiegt sie nach oben oder unten, lässt sich der lineare Verlauf in einen logarithmischen ändern. Das Konzept erinnert an Effekt-PlugIns wie Stutter Edit und funktioniert auch sehr ähnlich. Alle Elemente lassen sich so bearbeiten, wie man es erwartet: Mit der Strg- bzw. Cmd-Taste lassen sich die Werte präziser bearbeiten, mit Alt + Klick wird der Standard-Wert wiederhergestellt.
modulationen.jpg


Möchte man einen Parameter weiterhin noch periodisch modulieren, kann man ihm einen der beiden eingebauten LFOs zuweisen. Dazu muss man nur den LFO-Regler von der Null-Position in den positiven oder negativen Bereich schieben, um die Modulations-Tiefe zu ändern. Bei beiden LFOs lässt sich die Intensität über die Zeit ändern, beim »LFO A« kann zusätzlich die LFO-Rate automatisiert werden. Der »LFO B« läuft grundsätzlich synchron zum Host-Tempo, mit fest einstellbarer Rate.

Allein mit diesen Verlaufs-Möglichkeiten lassen sich interessante - wenn auch nicht außergewöhnliche - Sounds erzeugen, zum Beispiel ein lauter werdender Swell, kombiniert mit einem gefilterten Rauschen mit ansteigender Tonhöhe. Variiert man den Shape-Parameter des Noise-Generators etwas, entstehen mallet- und cymbal-artige Klänge, die sich wunderbar eignen, um neue Songteile vorzubereiten. Das PlugIn bringt zahlreiche Presets in Kategorien wie »Pitch Rises«, »Pitch Falls«, »Swells«, »Fades« oder »Rhythmical Crescendos« mit. Diese durchzuklicken gibt einen guten Eindruck, was für Sounds mit The Riser möglich sind. Richtig Spaß macht das Instrument aber erst dann, sobald man seine eigenen Riser und Swells kreiert und sie dem Song anpasst.
Hat man einen Sound programmiert und möchte diesen rückwärts laufen lassen (also um aus einem Riser einen Downer werden zu lassen), kann man den aktuellen Sound mit dem Modulationsrad invertieren. Möchte man alle Start-/Endwerte permanent vertauschen, geht das ganz einfach mit dem Swap-Button.
Was sich einem ohne Blick in das Handbuch vielleicht nicht sofort erschließt: Die Länge des Downers/Risers/etc. wird über die Oktavlage der gespielten Note gesteuert. Jede Oktave ist einer anderen Länge zugeordnet (im Bereich A0 bis B0 dauert der Effekt 16 Takte, bei C8 nur eine 16tel-Note lang). Das ist sehr praktisch, um mit einer Instanz ein- und denselben Effektsound in unterschiedlichen Längen verwenden zu können. Allerdings hätte ich mir alternativ eine Einstellungmöglichkeit im Programm gewünscht, mit der man die Effektlänge in Takten/Notenwerten oder Sekunden direkt einstellen kann. So muss ich an meinem 49-Tasten-Masterkeyboard, an dem ich öfters die Oktavierungs-Funktion benutze, erst ausprobieren und den Riser komplett hören, um zu wissen, in welcher Lage ich mich befinde und welche Effektlänge dadurch getriggert wird. Alle Parameter in The Riser lassen sich übrigens per MIDI Learn einem MIDI-CC zuweisen, so dass diese auch ganz bequem in der DAW oder mittels Hardware-Controllern automatisiert werden können.

presets.jpg

Filter, Amp, LFO und Effekte

Die Filter- sowie Amp-Sektion entspricht vom Aufbau her weitestgehend dem, was man von anderen Software-Synthesizern kennt. Der Filter bietet über 20 verschiedene Filtertypen, darunter auch kombinierte, und einen Overdrive-Parameter, der sich wie alle anderen Parameter auch automatisieren lässt. Besonders zu erwähnen ist der »Pumper«: Dieser Effekt variiert die Lautstärke rhythmisch und erzeugt dadurch ein Pumpen, das sehr an Sidechain-Kompression bzw. Ducking erinnert und je nach eingestelltem Notenwert verschiedene rhythmische Patterns erzeugt. Die eingebauten Delay- und Hall-Effekte sind solide und praktisch um die Riser/Downers etwas räumlicher klingen zu lassen. Alternativ kann man dafür natürlich auch externe Effekte verwenden. Der Delay- und der Pumper-Effekt besitzen einen Lock-Button - sehr nützlich um die Einstellungen dieser Sektionen festzusetzen und bei einem Presetwechsel beizubehalten.

Handbuch & Tipps Mitgeliefert wird ein 40-seitiges englischsprachiges PDF-Manual, das jedes Modul und jeden Parameter ausführlich erklärt und somit einen guten Einstieg in das Instrument bietet. Ein kleines Textfeld im linken unteren Eck des PlugIns zeigt verschiedene Kurz-Tipps zum Weiterschalten, gewissermaßen ein kompaktes »Getting Started«.


Soundbeispiele


Die ersten beiden Soundbeispiele sind Riser und Downer.
Riser mit the RISER:


Downers mit the RISER:


Weiter geht es mit Swells, Fades und modulierten Sounds:


Zum Abschluss folgt ein eigenes Preset, das ich mit The Riser erstellt habe mit verschiedenen Riser-Längen:


Fazit

Was mit anderen Synthesizern zwar möglich, aber meist umständlich und mit sehr viel DAW-Automation verbunden ist, nämlich Riser-/Downer- und Swell-Sounds zu erstellen, funktioniert mit The Riser sehr einfach und problemlos. Es macht Spaß, die verschiedenen Parameter zu modulieren und daraus eigene Effekte zu erstellen - und wer darauf keine Lust hat, bemüht einfach den Random-Button: Die Ergebnisse sind oft brauchbar und ein guter Ausgangspunkt für eigene Sounds.
Empfehlen würde ich The Riser jedem, der elektronisch beeinflusste Musik produziert und Effekt-Sounds gerne selbst erstellt anstatt fertige Samples zu benutzen. Ich würde The Riser aber ganz klar in die elektronische Ecke einordnen, da die entstehenden Sounds hörbar synthetischer Natur sind. Für cinematische Einsatzgebiete, wo sehr oft mehr hybride Sounds oder akustische verfremdete Riser/Downers/Swells gefragt sind, würde ich eher auf sample-basierte Instrumente wie Rise & Hit von Native Instruments oder Evolve von Heavyocity zurückgreifen.
+ Intuitive Bedienung
+ Gute Ergebnisse mit wenig Aufwand
+ Spaßfaktor
+ MIDI Learn für alle Parameter
- Länge des Effekts nur über Oktavlage steuerbar
Hersteller: AIR Music Technologie (http://www.airmusictech.com)
Vertrieb: inMusic GmbH
Formate: VST (32 bit and 64 bit), AU (nur 64 bit), AAX
Systemvoraussetzungen: PC: Windows 7 oder höher, Mac: Mac OS X 10.8 oder höher, mindestens 4 GB RAM
Preis: $79,99 (Testversion vorhanden)
 

Anhänge

  • Review: The Riser von AIR Music Technology.jpg
    Review: The Riser von AIR Music Technology.jpg
    12 KB · Aufrufe: 153
Ah, die Examples hör ich mir später gerne mal an.
 
Schon cool, abba brauchsch das, wennsch Massive schon hab? :kratzamkinn:
 
Cooles tool, villeicht dass, was ich immer schon gesucht habe. Auch für Mac Version OSX 10.6.8 32 bit verwendbar?
 
"Nur" 200 MB ... Ich hätte bei dem Funktionsumfang und der GUI eher mit
 
Du hast zwar nicht fertig geredet, aber ich geb dir vollkommen recht! 200 MB ist für einen Softsynth extrem viel. In dem Installationspaket steckt halt VST und AAX jeweils in 32bit und 64bit drin... dennoch viel.
 
Bin hocherfreut darüber, dass es bei AIR nun weiter geht! gerade nach dem Drama der letzten Jahre (Einkauf/Abstoßen bei Avid, Onlineband-App-Experimente usw.) Es ist jedenfalls die richtige Entscheidung weiterhin Softwareplugins zu entwickeln - weil die´s einfach können!! :) Meine Gedanken zum "The Riser" - gut...einige andere Synth-Vielfrickler und ich schrauben solche Sounds schnell mal selber mit bestehendem Equipment/VSTis usw. Aber ich kann ebenso verstehen, dass es viele Elektroleute aus dem House/Dance/Trance/usw.-Bereich gibt, die genau so etwas "quasi auf Knopfdruck" für ihre Tracks benötigen = passt schon. Ich drücke AIR u. dem Gründer Peter Gorges jedenfalls kräftig die Daumen, dass das Teil hier Anklang findet und noch viele weitere gute VSTis folgen werden! :)
 
Done. Haben mich jetzt aber nicht so geflasht - also werde ich vorerst wohl weiter "Vielfrickeln" :schulterzuck:
 
Ich glaube Peter Gorges ist schon lange nicht mehr dabei. Er hat UJAM mitgegründet.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
710
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
553
ollo123
ollo123
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
840
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
609
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
651
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben