Testberichte Das waren die Berlin Music Days

  • Ersteller RECORDING-Redaktion
  • Erstellt am

"Schwanzparade hinterm DJ-Pult", "Hands on Beat Production" und noch vieles mehr ...

Anfang November sorgten die jährlich stattfindenden Berlin Music Days (BerMuDa) wieder für regen Austausch in der Szene elektronischer Tanzmusik. Spannende kulturelle und sozialwissenschaftliche Vorträge der BerMuDa LABs ergänzten sich mit interessanten Workshops und Produktvorführungen bei den De:Bug Musiktechniktagen zu einem ausgefeilten Rumdum-Programm. Die RECORDING.de-Autoren Tobias Theel und Kai Chonishvili waren vor Ort und hielten die spannendsten Momente fest...
Kapitel 1: BerMuDa LABs

banner.jpg



BerMuDa LABs

Eine „Konferenz aus der Szene für die Szene“. Gemeint ist hier die Szene elektronischer Tanzmusik (ETM) mit besonderem Fokus auf das lokale Geschehen in Berlin. Erklärtes Ziel der Berlin Music Days LABs war es, rein musikalische Diskussionen außen vor zu lassen und sich stattdessen den Lebensbedingungen der Szeneakteure zu widmen. Sozial- und kulturwissenschaftliche Vorträge mit anschließenden Podiumsdiskussionen erörterten Themen wie Rassismus in der Techno-Szene, Gender-Ungleichheiten, Berliner Plattenladenkultur oder die gefürchtete „Ballermannisierung“ der Club-Szene. RECORDING.de-Autor Tobias Theel war mit dabei.
„Schwanzparade hinterm DJ-Pult: Warum sind über 90% aller Acts männlich?“

Das female:pressure Netzwerk um Electric Indigo veröffentlichte dieses Jahr eine Studie, aus der hervorging, dass weniger als 10% der Artists auf internationalen ETM-Festivals weiblich sind. Die Soziologin Rosa Reitsamer erklärte in einem Vortrag Hintergründe und Mechanismen dieser Ungleichverteilung. So bezieht die gesellschaftliche Konstruktion geschlechtlicher Ungleichheit beispielsweise seit dem Durchbruch großer Popstars auch Technik und Instrumente mit ein: Jimi Hendrix mit seiner Gitarre als männliche Rock-Ikone oder die vier Mensch-Maschinen von Kraftwerk in ihrer technisierten Welt – zu Frauen mag das nicht so recht passen und schüchtert sie dementsprechend ein. Sehr verbreitet sind auch sogenannte „Gatekeeping“-Mechanismen: Männlich dominierte Szene-Netzwerke werten Frauen ab und schließen sie aus. Sie legitimieren sich dabei über Vorurteile der Leistungsgesellschaft: „Frauen haben kein Durchsetzungsvermögen“, „Frauen halten oft nicht lange durch“, „Frauen haben kein Technikverständnis“.
Gender.jpg

Moderatorin Tara Hill erinnert sich an ihren ersten Plattenladenbesuch, bei dem sie ein „H&M ist nebenan“ zu hören bekommt. Glücklicherweise hat sich in der Hinsicht in den letzten zehn Jahren aber doch einiges verändert. Nichtsdestotrotz: Reitsamer beschreibt eine Pornografisierung der Popkultur, die für weibliche DJ‘s zur Folge hat, dass sie andere Strategien fahren müssen, um Erfolg zu haben. Sie müssen sich vor allem auch optisch verkaufen können, sexy sein. Darunter leidet aber gleichzeitig die Szene-Credibility. Was kann man tun? Es geht erst einmal darum, das Bewusstsein der Szeneakteure für die männlich dominierten Mechanismen zu schärfen. Man merkt den Diskutierenden, aber auch dem Publikum an, dass unhinterfragte Vorstellungen über die Szene in Wanken geraten. Club-Kultur ist kein abgeschlossen existierender Raum, auch hier werden gesamtgesellschaftliche Ungleichheiten reproduziert.
„L'techno pour l'techno: Kunst und elektronische Tanzmusik in Berlin“

Was ist das Besondere an der Berliner Techno-Szene? Zu hören sind die vielerzählten Geschichten von der Wende, dem Leerstand und den Hausbesetzern, den idealen Freiraum-Bedingungen für Künstler und Kreative. Techno in Berlin wurde nicht von Clubbetreibern im wirtschaftlichen Sinn groß gemacht. Clubs wie das „Elektro“, „WMF“ oder „Friseur“ waren allesamt besetzt und dienten als Orte des Ausprobierens und der Entfaltung – sowohl für Musiker als auch für visuelle Künstler. Es ist deutlich herauszuhören, dass die Berliner Akteure noch immer sehr stolz auf ihre eigenen Wurzeln sind.
„Techno-Tourismus: Wir wollen nicht Ibiza werden? Kommerzialisierung und ästhetischer Wandel“

Kulturmanager Nils Gelfort hält einen Vortrag über die Berliner Club-Kultur als Tourismusmagnet: Rund 70% des jedes Wochenende in Berlin feiernden Partypublikums kommen nicht selber aus der Hauptstadt. Na und? Dieser überwältigende Anteil von Partytouristen wird auch nicht per se als Problem gesehen. Da gibt es zum einen die Angehörigen der „globalen Techno-Szene“, also die Besucher aus aller Welt, die gezielt Clubs und DJ’s aufsuchen und sich auskennen. Dann gibt es aber auch die Party-Touristen, die keiner mag, die sich dank ihres Lonely Planets in die Clubs verirren und doch eigentlich nur saufen und sich gegenseitig abschleppen wollen. Für allgemeines Lachen sorgt die Darstellung des spanischen Party-Touristen als Rache für Mallorca und den Ballermann. Doch ist Berlin wirklich durch eine „Ballermannisierung“ bedroht? Starten Carl Cox und Sven Väth bald eine Partyreihe im Berghain? Wohl kaum. Steffen Hack, Betreiber des Watergate, sieht sich zu einer harten Türpolitik genötigt. Auch nichts Neues. Die Diskutierenden sind sich darüber einig, dass Berlins Clubs eine Einzigartigkeit mit sich bringen, die Vergleiche mit anderen Städten und kommerzialisierten Partyhochburgen überflüssig machen.
TechnoTouri.jpg


Die in der Veranstaltung des Vortages angesprochene Verbindung von linker Hausbesetzer-Szene, Underground und Technoclubs hat noch immer zur Folge, dass man sich an subkulturellen Idealen orientiert. Auch wenn Clubs wie das Watergate nach außen wie Mainstream wirken mögen. Johnnie Stieler, ehemaliger Betreiber des Horst Kreuzberg, fügt hinzu, dass es gerade die aktuelle Situation der Clublandschaft mit ihrer subkulturellen Ausrichtung ist, die als Touristenmagnet wirkt. Eine Kommerzialisierung würde also gleichzeitig auch die Anziehungskraft und das Besondere der Szene zerstören. Trotzdem wird das aktuelle Tourismusmarketing insgesamt sehr negativ betrachtet. Steffen Hack fühlt sich für finanzielle Sanierungspläne der Stadt instrumentalisiert. Die von Kapitalinteressen geleitete Stadtpolitik wird sehr kritisch diskutiert, da sie in ihrer aktuellen Form Verdrängung und Vernichtung von Subkultur zur Folge hat. Resümierend muss Tourismus in der Club-Szene aber nicht zwangsläufig schlecht sein, alle lieben Multi-Kulti. Es ist nur die große Masse, die den Tourismus unangenehm macht. Es wird sich zeigen, ob subkulturelle Abgrenzung an dieser Stelle vielleicht sogar als Motor neuer Entwicklungen wirkt.
„Vinyl City: A look at Berlin's record store culture”

Führt die Verbreitung von digitalen Releases und Online-Musicstores zum Aussterben der physischen Plattenläden? Nicht in Berlin. Soviel schon einmal vorweg. Resident Advisor hat zur Podiumsdiskussion in englischer Sprache eingeladen. Mit dabei sind unter anderem Finn Johanssen von Hard Wax und Markus Lindner von OYE Records. Die Schallplatte ist bereits seit über 20 Jahren aus dem musikalischen Mainstream verschwunden. Einhergehend ging das große Sterben der Plattenläden los, die digitale Revolution der Musikindustrie und Online-Shops für Musik machten das Ganze natürlich nicht besser. Doch während überall Plattenläden schließen mussten, haben in Berlin alleine dieses Jahr mindestens drei neue eröffnet – und das Geschäft läuft gut. Wie geht das? Zuerst einmal muss wohl gesagt werden, dass es vor allem die Plattenläden der Elektronischen Tanzmusik- & DJ-Szene sind, die gut laufen. Auch in Berlin haben es Plattenläden mit einem Fokus auf Rockmusik beispielsweise nicht einfach. Berlin als Techno- Hochburg hat als auch eine vitale Plattenladen-Szene. Angeblich sieht man auch nirgendwo sonst noch so oft DJ’s mit Platten auflegen. Es fallen die typischen Argumente der Vorzüge von Vinyl: Haptik, Authentizität und viel Romantisierung.
Recordstore.jpg

Doch Plattenläden sind mehr als nur als nur Verkaufsläden. Sie selektieren aus der unendlichen Flut von Neuveröffentlichungen und sind wichtige Treffpunkte der Szene. Man kann andere DJ’s treffen, sich austauschen und Kontakte knüpfen. Eine kleine Anekdote der Solidarität sorgt für Begeisterung: Nina Kraviz und ein junger italienischer DJ sind zu später Stunde als Kunden in einem Plattenladen. Der Italiener sucht sich einige Techno- Schallplatten zusammen, weiß aber nicht recht, ob er den Berliner Sound überhaupt in seinem Heimatland spielen kann. Er entschließt sich dann dazu, die Platten mitzunehmen, doch ihm fehlt Geld und die Geldautomaten in Reichweite sind bereits geschlossen. Also hilft Nina Kraviz ihm kurzerhand mit den fehlenden 25€ aus. „We hopefully recruited a new techno soldier“.
„White Brothers With No Soul: Wie der Berliner Techno weiß wurde“

Eine Rassismus-Diskussion hat es in der Techno-Szene noch nicht wirklich gegeben. Dass es dafür offensichtlich einen Bedarf gibt, zeigt der Vortrag Alexander Weheliye, Professor an der Northwestern University in Evanston, Illinios. Seine These: Berliner Techno wurde ab Anfang der 1990er Jahre als typisch weiß und „teutonisch“ heterosexuell mythologisiert und in die exklusiv weiße deutsch-deutsche Wiedervereinigungsgeschichte eingegliedert. Er versucht nun demgegenüber, die multikulturellen und queeren Prägungen von Techno aufzuzeigen. Dem informierten Techno-Kundigen dürfte seine These etwas gewagt erscheinen – und auch in der Zuhörerschaft macht sich das Gefühl der Rassismusunterstellung breit. Die Szene selbst sieht sich als ziemlich multikulturell und anderen gegenüber offen.
WhiteBrothers.jpg


Zugegebenermaßen ist der Vortrag von Prof. Weheliye insgesamt ein wenig wirr und in der ziemlich wahllosen und chronologisch sprunghaften Auswahl von Beispielen nicht sehr überzeugend. So wird beispielsweise kommerzieller Eurodance mit subkulturellem Techno gleichgesetzt. Es geht ihm um die Stigmatisierung von „People of Colour“ als exotisch und andersartig, irgendwie feminisiert und nicht-deutsch. In dem Kommentar von Felix Denk, Mitautor des Buches „Der Klang der Familie“, kommt demgegenüber eine andere Sicht zutage: Der große Mythos um Detroit und Chicago als Geburtsstätten der zeitgenössischen Elektronischen Tanzmusik regt zum Zweifeln an der „Weißmachung“ von Techno an. Und auch die Heterosexualisierungsthese scheint fragwürdig, wenn man sich anschaut, wie nah sich Hetero- und Schwulenszene beispielsweise im Berghain (bzw.vormals Ostgut) schon immer waren. Wie zu erwarten ergibt sich eine angeregte Diskussion, die leider zu wenig Annäherung führt und aufgrund einer Anschlussveranstaltung auch zu einem verfrühten Zeitpunkt beendet werden musste. Schade.

Kapitel 2: De:Bug Musiktechniktage
De:Bug Musiktechniktage

De:Bug, das Magazin für elektronische Lebensaspekte organisierte, wie auch in den Jahren zuvor, die De:Bug Musiktechniktage während der Berlin Music Days. Diese liefen parallel zu den BerMuDa LABs und lockten mit zahlreichen Veranstaltungen rund um Musikproduktionsthemen im Kontext elektronischer Tanzmusik. Namhafte Hersteller wie Native Instruments, Ableton oder Korg führten ihre aktuellen Produkte vor, gaben Workshops und luden zum Dialog ein. RECORDING.de-Autor Kai Chonishvili war vor Ort und berichtet über seine persönlichen Highlights.
Erste Anlaufstelle: touchAble 2

Den Auftakt der Musiktechniktage machte das Entwickler-Duo von Zerodebug, die ihre aktuelle iPad-App touchAble 2 im „Ritter Butzke“ vorstellten. touchAble 2 ist ein speziell auf Ableton Live abgestimmter Controller, der bereits in der ersten Version zu einem echten Renner geworden ist. Die Entwickler betonten, dass sie ursprünglich eine iPhone-Version geplant hatten, weshalb sie mit dem Programmieren ganz von vorne begannen. In diesem Prozess einmal gestartet entwickelte sich die Idee touchAble komplett neu aufzusetzen. Die Neuauflage begeistert unter anderem durch das isomorphe Keyboard im Push-Stil, den MIDI-Clip-Editor, den Browser für die Ableton-Bibliothek sowie den Template-Editor zur Erstellung eigener Layouts. Die gewohnten Zugriffe auf die Session View, die Mixer-Ansicht, die Ableton-Devices und das X-Y-Pad wurden erweitert und optimiert.
touchable.JPG

Die vielen Features in touchAble 2 können den Workflow in Ableton Live massiv verbessern - versprachen die Entwickler. Leider wollte der Funke nicht so recht überspringen, da die Jungs von Zerodebug mit vielen technischen Problemen zu kämpfen hatten. Hier brauchte man schon etwas Phantasie, um das Potential der App sehen zu können. Glücklicherweise ist touchAble 2 bereits auf meinem iPad gelandet, sodass ich die Workflow-Versprechungen selbst testen konnte – und siehe da, abseits der Veranstaltung werden sie bestätigt!
Korg Volca Serie – analoge Winzlinge im Fokus

Am zweiten Tag verschlug es mich zum größten Berliner Just Music Store in Kreuzberg. Im sechsten Stock erwartete mich nicht nur eine üppige PA-Anlage, eine Dachterrasse mit Blick auf Berlin, sondern auch die Präsentation der neuen Volca-Serie von Korg. Diese drei analogen Winzlinge sorgten bereits auf der Musikmesse 2013 für Aufsehen und wurden bislang nur positiv rezensiert. Zum Trio gehören der Volca Bass (Acid-Maschine wie TB 303), der Volca Keys (polyphoner Synthesizer) und der Volca Beats (klassische Drummachine). Zugegebenermaßen konnten mich auf der Musikmesse alle drei wenig überzeugen, was sicherlich vor allem an der gequetschten Atmosphäre und den spärlichen Kopfhörern lag.
volca.JPG

Boris Pipiorke-Arndt übernahm die Vorstellung der Volca-Serie, die er in Verbund mit einem digitalen DJ-Equipment aufgebaut hatte. Mit der DJ-Software spielte er einen technoiden Loop und performte dazu an den synchronisierten Volcas, die ihm sichtlich Spaß bereiteten. Trotz des geringen Formfaktor konnten die Volcas im Sound überzeugen. Aus der PA wummerten nicht nur die Beats der DJ-Decks, sondern auch das Gequietsche der Acid-Maschine Volca Bass.
Acid aus dem Korg Volca Bass


In Begleitung mit der Drummachine Volca Beats wurde das technoide Fundament noch wuchtiger. Bei den Volca Keys war ich ebenfalls positiv überrascht, da der Sound doch sehr analog und mächtig klang. Kurz um, Boris machte mir und vermutlich auch den anderen Gäste die Volcas extrem schmackhaft.
Sie sind daher auch zum ausführlichen Test für RECORDING.de bestellt.
Ableton Push – digitales Produzieren ohne Bildschirm

Nach der gelungenen Volca-Performance im Just Music Store zog ich weiter ins „Ritter Butzke“ und stimmte mich mental auf die bevorstehende Ableton-Push-Präsentation ein. Der speziell auf Ableton abgestimmte Controller ist bereits seit einem Jahr auf dem Markt und hat die Messlatte an DAW-Controllern ein großes Stück höher gesetzt (Testbericht von Heiner Kruse). Ich persönlich hatte ihn bis zu dem Zeitpunkt noch nie in der Hand und war umso gespannter, was Push eigentlich alles kann und welche Neuerungen das Ableton-Update auf Version 9.1 bringen würde. Also auf in die erste Reihe, direkt vor die Nase des Referenten. Verantwortlich für die Präsentation war Sven Schiemann, der bei der Entwicklung von Push beteiligt war. Push wird als ein Instrument angepriesen, mit dem die Musik-Produktion ohne den Blick auf den Bildschirm möglich werden soll. Dementsprechend lief auch die Präsentation ab: Es wurde ein kurzer Track alleine nur mit Push produziert. Sven begann mit dem Einspielen der Beats und wechselte ab und an zum Push-internen Lauflicht-Sequenzer. Deutlich wurde, dass 64 Pads wirklich Sinn machen, da man 16 Pads zum Fingerdrumming, 32 Pads als Step-Sequenzer und 16 Pads für die Pattern-Bänke zur Verfügung hat.
abletonneu.JPG

Anschließend folgte das Einspielen einer Melodie, was Sven ebenfalls sehr komfortabel in Push realisierte, da er die konventionelle chromatische Klaviatur per Tastendruck auf eine Moll-Skala beschränkte. Somit erklangen stets die ''richtigen'' Töne. Zudem ist es möglich, die Noteneingabe in einem Lauflicht-Sequenzer zu programmieren, was jedoch erst ab Ableton Live 9.1 unterstützt wird. Während der gesamten Performance lag die Aufmerksamkeit auf Push, egal ob ein neues Instrument angelegt wurde, Korrekturen an den eingespielten Sequenzen fällig waren oder aus den produzierten Schnipseln ein Song arrangiert wurde – sämtliche Schritte wurde mit Push realisiert. Eine gelungene Vorstellung!
''Hands on Beat Production'' mit Heiner Kruse

Am vorletzten Tag der BerMuDa trieb es mich wieder in den Just Music Store zur Veranstaltung mit unserem werten Kollegen und Drum'n'Bass-Produzenten Heiner Kruse aka The Green Man (basswerk.de). Dieser machte eine Rundumschau der Soft- und Hardware Logic X, NI Maschine und Ableton Push im Verbund mit einer seiner Drum'n'Bass-Produktionen.
Zunächst erläuterte er den Vorteil von Layering-Techniken, mit welchen ein statischer Sound mehr Innenleben bekommen kann. Er schichtete mehrere Snare-Samples übereinander und programmierte auf die Schnelle einen überzeugenden Drum'n'Bass-Beat. Im A-B-Vergleich merkte man sofort, dass ein D'n'B-Beat aus geschichteten Sounds deutlich organischer wirkt, als ein Konstrukt aus einzelnen und ungelayerten Sounds. Heiner demonstrierte diese Technik an den Drum-Racks in Ableton Live, mit denen die Umsetzung scheinbar sehr schnell funktioniert.
Heiner.JPG

Anschließend folgte ein Schwenker zur aktuellen NI Maschine 2.0 mit dem Kommentar, dass er von der Sound-Bibliothek sehr überzeugt ist und Maschine gerne als Soundmodul einsetzt. Diesmal programmierte er in der Maschine mit den internen Sounds einen Beat und fettete das Ganze mit der etablierten Parallel-Kompression an, die er in kurzen und knappen Sätzen dem Publikum erläuterte. Auch das Thema „schwammige Bässe“ holte er hoch und zeigte in A-B-Vergleichen, wie wichtig der Einsatz der Tiefen-Filterung ist. Generell vermittelte Heiner viel wertvolles Wissen aus der Produzenten-Praxis, was für mich eine willkommene Abwechslung zu den anderen Veranstaltungen war, in denen in erster Linie nur die Produkte vorgestellt wurden.

Kapitel 3: Interview mit dem Veranstalter der BerMuDa LABs


freshmeat_presspic_smoke_largemod.jpg


Jan-Michael Kühn ist in der Berliner Szene elektronischer Tanzmusik, aber auch darüber hinaus durch seinen Blog „Berlin Mitte Institut für Bessere Elektronische Musik“ bekannt. Seine Tätigkeit als Sozialwissenschaftler verbindet sich hier mit der Szeneaktivität als DJ (unter dem Pseudonym DJ Fresh Meat). Inhaltlich führt das zu einer interessanten und informierten Mischung aus Musik, aktuellen Belangen der Techno & House-Szene und der gleichzeitigen Berücksichtigung von sowohl gesellschaftlichen Entwicklungen als auch wissenschaftlicher Sichtweisen. Im Rahmen der bereits im fünften Jahr stattfindenden Berlin Music Days war er als Kurator der BerMuDa LAB Konferenz tätig und präsentierte ein vielfältiges Programm, das sich um Themen wie prekäres Arbeiten in der Techno-Szene, Gender-Diskussion, Gentrifizierung oder „Ballermannisierung“ der Club-Szene drehte. RECORDING.de-Autor Tobias Theel traf Jan-Michael Kühn im Rahmen der BerMuDa LAB Veranstaltungen zu einem Interview.


RECORDING.de: Hallo Jan, die Idee sowohl Musikvorträge als auch Produktvorführungen und Partys unter ein Dach zu bringen ist ja im Prinzip nichts Neues – ich denke da nur an die Berlin Music Week oder das Amsterdam Dance Event. Was genau sind die BerMuDa und was ist das Besondere an ihnen? Welche Lücke soll eventuell geschlossen werden?

Jan: Die Idee ist nicht irgendwie eine Marktlücke zu schließen, sondern wir wollen ein Musikfestival machen für eine bestimmte lokale Musikszene aus einem bestimmten musikalischen Genre und das Programm speziell den Problemen, Anforderungen, Wünschen und Idealen dieser Musikszene widmen. Es soll gerade keine Musikbusiness-Woche werden, wo es nur um Themen geht wie „Wie kann ich mit bestimmten neuen Technologien ein erfolgreicher Musiker werden?“. Nichtsdestotrotz sind natürlich sehr viele Leute sehr technikversessen in dieser Musikszene, deswegen auch die De:Bug Musiktechniktage. Das ist aber nicht mein Steckenpferd, sondern das macht die De:Bug ziemlich autonom und was ich mache, sind die LABs, die sich sehr stark an kulturellen Themen orientieren. „Aus der Szene für die Szene“ ist da unser Motto. Wir wollen den Leuten Wissen vermitteln, dass sie sonst in den Zeitungen oder Szenemagazinen nicht vorfinden, da geht es ja meistens um Technikthemen, Releases oder bestimmte Musikproduzenten. Wir wollen die Leute zum Nachdenken anreizen, sie aber auch in die Lage versetzen, sich bei szenischen und gesellschaftlichen Belangen sicherer und bewusster positionieren zu können. Natürlich wollen wir aber auch unterhalten.



RECORDING.de: Das Programm der LABs deckt ja ein ziemlich breites Spektrum von sozialwissenschaftlichen Perspektiven ab, angefangen bei Gender und Race über Ökonomisierung bis hin zu Gentrifizierung, um nur ein paar Schlagworte zu nennen. Wieso diese Verwissenschaftlichung von Subkultur?

Jan: Techno ist eine Spaßkultur. Da geht es darum Dampf abzulassen. Die Reflexionsebene ist da natürlich ein ganz anderer Ansatz, ein wissenschaftlicher eben. Viele belächeln das auch, weil sie eben der Meinung sind zu Musik muss man tanzen und sie nicht analysieren. Aber in den letzten zehn Jahren ist die Wahrnehmung dahingehend sehr stark geworden, dass z.B. in der Stadt Veränderungsprozesse stattfinden, die sich unmittelbar auf die Szeneakteure und ihre Handlungsmöglichkeiten auswirken und das hat die Szene dementsprechend für solche Themen sensibilisiert. Gerade in Berlin gibt es eine lange Tradition linker subkultureller Strömungen und diese linken Akteure hatten schon immer ein nahes Verhältnis dazu, ihre Lebensweise und die gesellschaftlichen Gesetze, die dem zugrunde liegen, aufeinander zu beziehen und zu hinterfragen.

RECORDING.de: Der Techno-Szene wurde lange Zeit unterstellt, gänzlich unpolitisch zu sein und erst aktiv zu werden, wenn bspw. Clubs oder Veranstaltungen durch Verbote, Gesetze oder Verdrängung betroffen waren. Gerade die Gender-Debatte wird ja aber nicht als „Bedrohung von außen“ an die Szene herangetragen. Wie nimmst du das wahr?

Jan: Also die Gender-Debatte kommt im Wesentlichen vom Perspectives-Festival bzw. den female:pressure Leuten. Das ist ein Netzwerk, das sich schon in den 1990er Jahren gebildet hat, weil Frauen ziemlich unsichtbar und unterrepräsentiert in der Musikszene sind. Die haben sich gefragt, wieso das so ist und wollten das nicht hinnehmen. Dieses Jahr haben sie eine Studie veröffentlicht, wo die Geschlechterverteilung der auf Festivals auftretenden Acts betrachtet wird und haben festgestellt, dass über 90% männlich sind. Das ist natürlich ein eklatantes Ergebnis und darauf wollten sie aufmerksam machen. Die Studie hat insgesamt sehr viel Aufmerksamkeit bekommen und dementsprechend wollten wir das Thema auch mit aufgreifen. Für mich ist es generell interessant, weil ich aus der Soziologie komme und soziale Ungleichheit in Musikszenen eigentlich überhaupt nicht thematisiert wird, sondern eher naturalisiert. Deswegen finde ich es auch spannend im Rahmen so einer Veranstaltung. Das gilt auch für das Thema Ethnie, im LAB jetzt mit der Veranstaltung „White Brothers With No Soul“, was aber eine andere Hintergrundgeschichte hat. Da hat jemand in der Restrealität (szeneinternes Onlineforum) einen Vortragsabstract von Prof. Dr. Alexander Weheliye geposted. Seine These war so im Groben, dass es im Berlin der 1980er Jahre eine wahnsinnig diversifizierte Musikkultur der verschiedensten Ethnien und Herkünfte gab, was aber mit der Geschichtsschreibung der 1990er Jahre nach der Wende, als Techno aufkam, völlig verschwunden ist und Techno als weiße Musik dargestellt hat. Das hat für wahnsinnig viel Furore gesorgt, weil die Leute das Gefühl hatten, ihnen werde Rassismus unterstellt, obwohl sie sich selbst als sehr multikulturell begreifen. Dieses Spannungsverhältnis besteht nach wie vor. Deswegen wollten wir die Debatte hierher holen, damit die Leute vor Ort miteinander reden und diskutieren können. Ich bin gespannt, was heute dabei rauskommt, die Veranstaltung ist ja nachher erst und ich habe bisher auch nur den Abstract gelesen.

RECORDING.de: Als Kurator hast du das inhaltliche Programm ja maßgeblich zusammengestellt. Was war die Idee dahinter?

Jan: Also ich arbeite ja hybrid, bin sowohl in der Sozialwissenschaft als auch in dieser Musikszene tätig und deswegen war mein persönlicher Anspruch eigentlich, dieses enorme Wissen, das in der Wissenschaft angehäuft wird, auch für die Musikakteure fruchtbar machen zu können. Ein anderer Punkt ist noch, dass sich diese Musikszene natürlich auch immer im Kontext von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen, z.B. von Machtverhältnissen befindet, wo gerade die Soziologie den Leuten Werkzeuge zur Hand bietet, zu verstehen, wo sie sich da gerade befinden. Und vor allem hier in der Großstadt, wo wir eben von Verdrängung reden, von ästhetischem Wandel oder von Kommerzialisierung, kann das den Leuten helfen, die Situation besser zu verstehen. Und indem sie es verstehen, können sie sich vielleicht auch besser wehren, wenn sie es möchten.

Kapitel 4: Zweiter Teil des Interviews

DJFreshMeat.jpg


RECORDING.de: Wie haben sich denn die BerMuDa in den letzten fünf Jahren entwickelt? Wie nimmst du das selbst wahr?

Jan: Also ich mache die LAB’s auch erst seit diesem Jahr – letztes Jahr habe ich nur ein bisschen mitgeholfen und kannte die BerMuDa natürlich vorher schon –, aber ich glaube dieses Jahr ist ein sehr positiver Schritt. Vorher war die Idee ein Clubfestival zu machen, was die Strahlkraft des Ganzen erhöhen sollte mit diesem Rave-Charakter im Rahmen des FLY BerMuDa Festivals. Das hatte aber letztlich nicht viel mit der Logik der lokalen Musikszene zu tun und hat die Akzeptanz der BerMuDa auch irgendwie ein bisschen boykottiert. Einerseits wurde es zwar wegen der großen Masse an Menschen, die sich für die Musik wahrscheinlich relativ wenig interessierte, immer bekannter, aber die Szene selbst hat das eher als Ausverkauf empfunden, weil es so wenig mit der eigentlichen Clubkultur zu tun hatte. Dieses FLY-Festival fand jetzt dieses Jahr nicht mehr statt, was sehr positiv für die Szene selber ist. Die BerMuDa werden nun von den Szeneaktiven selbst wieder als eine Plattform gesehen, auf der sie sich gerne repräsentieren.



RECORDING.de: Und wie siehst du selbst die aktuelle Situation der Berliner Techno-Szene, vor allem im Hinblick auf so Stichworte wie Kommerz & Tourismus?

Jan: Also ich selber bin ja eher DJ als aktiver Clubber, sodass ich eher selten noch ausgehe, weil ich natürlich auch älter werde und nicht mehr immer Lust habe, mich so abzuschießen. Auflegen tue ich natürlich nach wie vor sehr gerne. Dementsprechend habe ich da auch einen eher distanzierten Blick, was bedeutet, dass mir da in der aktuellen Situation nicht so viel tierisch auf den Keks geht. Ich würde aber z.B. nicht mehr in die Innenstadt ziehen, weil es mir da einfach nicht mehr gefällt. Ich würde einfach in keinem Szeneviertel mehr wohnen wollen. Aber es ist schon ziemlich deutlich, dass unsere Szene immer größer wird und dass sie dadurch immer interessanter für kommerzielle Anbieter wird. Das wurde gestern ja auch ganz schön thematisiert im Panel „Techno-Tourismus: Wir wollen nicht Ibiza werden? Kommerzialisierung und ästhetischer Wandel“.

Es ist halt immer eine Frage der Zeit, bis große Unternehmer versuchen, riesige Clubs zu etablieren und dann alles abgrasen bis nichts mehr geht. Das hat in Berlin aber eigentlich noch nie funktioniert, weil da die Abgrenzung immer zu groß war. Aber die Szene wird auch zunehmend durchlässiger, die subkulturellen Abgrenzungen sind vielleicht für viele nicht mehr so relevant und deswegen wird es sich wohl auch weiter öffnen. Im Moment erleben wir noch einen großen Boom an Clubs, wo wirklich im Monatsrhythmus neue Bars und Clubs entstehen und das Ganze immer größer wird. Gleichzeitig verlagern sich diese Orte aber auch immer weiter aus der Innenstadt heraus. Es gibt da also verschiedene Entwicklungen, die letztendlich zusammenwirken. Was dabei am Ende herauskommt, lässt sich nur schwer prognostizieren. Es zeigt sich in der Szene eine etwas fatalistische Einstellung gegenüber den gesellschaftlichen Veränderungen wie der Verdrängung, wie man in den Diskussionen gestern gut gesehen hat. Es wird wenig Potential gesehen, sich wirklich dagegen wehren zu können, weil Mechanismen wirken, auf die man wenig Einfluss hat. Die politische Ausrichtung der Stadt wird als wenig aussichtsreich gesehen. Entweder man wird instrumentalisiert und zum Aushängeschild des hippen Berlins gemacht oder man lässt sich halt verdrängen, geht woanders hin und spielt da so die Pionierrolle, zieht aber weiterhin immer den kürzeren. Vielleicht müssen wir das auch einfach ein bisschen aussitzen, bis sich die wirtschaftlichen Verhältnisse so ändern, dass Musikszenen nicht nur als Anziehungsfaktor gesehen werden für Industrie, Stadt und Tourismus.

RECORDING.de: Erzähl uns doch zum Schluss nochmal ein wenig von dir selbst. Du hast das „Berlin Mitte Institut“ zunächst als Radiostream und Musikblog gegründet und bist gleichzeitig Sozialwissenschaftler. Wie hängt das für dich zusammen und wie ist da die Verbindung zu deinem Werdegang in der Berliner Techno-Szene?

Jan: Also am Anfang stand einfach meine Faszination für die Musik, ich habe Anfang 2000 mit dem Auflegen angefangen und fand das super, habe dann aber relativ schnell gemerkt, dass es ziemlich schwierig ist, in diese Szenenetzwerke hineinzukommen. Deswegen dachte ich mir, wenn ich schon nirgendwo auflegen kann, dann lege ich zumindest für die Leute im Internet auf. Das war dann ziemlich einfach, sich da seine eigene Plattform zu schaffen. Ich habe zuerst bei Radio Quintessenz angefangen eine Sendung zu machen und dann, nachdem ich da rausgeflogen bin, einfach alleine weitergemacht. Das war dann 2006/2007. Das Ganze wurde dann zunehmend, auch mit der Bekanntheit der Gast-DJ‘s, die bei mir aufgelegt haben, immer bekannter und dann habe ich auch mal Veranstalter eingeladen, dass die bei mir ihre Partys promoten konnten – und die wollte ich natürlich auch kennenlernen, weil meine Idee war es, über die Sendung dann in die Clubs zu kommen. Und die Veranstalter haben gemerkt, dass ich einige ziemlich bekannte DJ’s bei mir in der Sendung habe, die sich über mich, weil man sich halt kennt, auch zu einem besseren Preis buchen konnten. Das hat ganz gut funktioniert. Ich war dann ganz schnell Resident DJ bei den Möbelrücken Veranstaltungen und wurde mal hier und mal da gebucht.



Wenn man erst einmal einen Anfang gefunden hat bei einem bekannten Party-Veranstalter, kommt man auch ganz schnell an andere Partys ran. Die Idee vom „Berlin Mitte Institut“ war also erst einmal seine eigene Plattform zu haben, damit man dann auch in der Szene weiterkommt. Damit hat alles begonnen. Zusätzlich habe ich noch Soziologie studiert ab Anfang 2000 und mich in meiner Diplomarbeit mit der Musikproduktion in Homerecording-Studios beschäftigt. Die wurde wahnsinnig gut angenommen im Internet, also viel gelesen und geteilt. Das hat mich sehr überrascht, aber es war natürlich auch total spannend. Dadurch kam für mich die Verbindung von Sozialwissenschaften und der Musikszene auf, wo ich dann natürlich auch Lust hatte weiterzumachen. Nach dem Studium habe ich ein Stipendium von der Hans-Böckler Stiftung zum Thema Musikszenen und Wirtschaft bekommen, weil mir eigentlich schon während der Arbeit an meiner Diplomarbeit aufgefallen ist, dass es eigentlich keine gute soziologische Theorie gibt, die die Idee von Subkultur und Wirtschaften verbindet. Daran arbeite ich auch aktuell noch. Und da ich viel mit Wissenschaft zu tun habe und auch immer wieder Leute treffe, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen, nutze ich meinen Blog dann, um deren Material zu veröffentlichen und zu verbreiten. Vor allem auch, weil solche Herangehensweisen in Szenemagazinen ziemlich wenig thematisiert werden. Mir macht das ziemlich viel Spaß, das alles zu verbinden, also das Auflegen und die Wissenschaft.

RECORDING.de: Vielen Dank, dass du dir die Zeit für uns genommen hast!

Jan: Gern geschehen und viel Spaß noch in den LABs.
 

Anhänge

  • Das waren die Berlin Music Days.jpg
    Das waren die Berlin Music Days.jpg
    5 KB · Aufrufe: 217
Und natürlich kommt so ein Event wieder nicht ohne Diskussion der "Gleichberechtigungsfrage" aus. Könnte ja mal einfach um Musik gehen und die Diskriminierung der Männer durch Begriffe wie "Schwanzparade" und generelle Sexualisierung der Musikszene weglassen. Naja, 2023 halt..
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
34K
kaikes
K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben