Testberichte Test DPA dfacto II, d:vote 4099D, d:dicate 4011C und 2011C

Mikrofone der Extraklasse aus dem hohen Norden

Mikrofonhersteller gibt es viele und die meisten haben eine bunte Palette an unterschiedlichen Mikrofontypen für die unterschiedlichsten Anwendungen. Der dänische Mikrofonhersteller DPA verfolgt eine klare Linie und bietet mit seinen modularen Systemen äußerst hochwertige Kondensatormikrofone für jede erdenkliche Anwendung an. Für diesen Bericht erreichte uns ein ganzes Set von Danish Pro Audio (DPA) Microphones. Unsere Erwartungshaltung war recht hoch, da DPA als Tochter von Brüel & Kjaer einem enormen Qualitätsstandard verpflichtet ist.
Übersicht

Das d:facto II Vocal ist ein Gesangsmikrofon, das für den Bühneneinsatz konzipiert ist, sich aber auch bestens für Aufnahmen im Studio eignet. Für den flexiblen Einsatz im Live-Betrieb kann die Kapsel über verschiedene Adapter mit den gängigsten Funksystemen betrieben werden. Die 4018V Mikrofonkapsel mit einer 3/4“ Membran ist von der 4011 Mikrofonkapsel abgeleitet und besitzt eine Supernierencharakteristik.
Das Mikrofon kann als Handheld oder an einem Mikrofonstativ benutzt werden. Dabei wiegt das d:facto II etwa 300 g, hat einen Durchmesser von knapp 5cm und ist gute 20cm lang.

DPA dfacto II.jpg


Das d:vote 4099 ist ein Instrumenten-Kondensatormikrofon. Es gibt eine Vielzahl an praktischen Klemmen bzw. Befestigungen für die unterschiedlichsten Instrumente, In unserem Fall handelt es sich um das 4099D. Das D als Beisatz zur Typbezeichnung (4099D) steht für Drums. Die Richtcharakteristik ist eine Superniere. Das unauffällige Mikrofon ist gerade mal 4,5 cm lang und hat einen Kapseldurchmesser von etwas mehr als 5 mm. Die Kabellänge beträgt 1,8 m. Der Schwanenhals zur Mikrofonausrichtung hat eine Länge von 14 cm.

DPA 4099D.jpg


Das d:dicate 2011C ist ein Doppelmembrankondensatormikrofon mit einer Nierencharakteristik. Die Mikrofonkapsel des 2011C ist Standard in Kombination mit dem kompakten Vorverstärker MMP-C. Für das 2011 gibt es verschiedene Vorverstärker, die mit der Kapsel kombiniert werden können. Dadurch bieten sich viele Möglichkeiten den Klang des Mikrofonsystems seinen Wünschen anzupassen oder aber für jede Aufnahmesituation das passende Werkzeug parat zu haben. Als Besonderheit wurde das 2011 mit einem Interferenzempfänger ausgestattet („Richtrohr“ vor der Mikrofonkapsel). Es eignet sich nicht nur für die Nahaufnahme, sondern auch für die Verwendung als Overhead oder für die Aufnahme des Raumklangs. Das Mikrofon wiegt gerade mal 64 g, hat einen Durchmesser von knapp 2 cm und ist etwas mehr als 9 cm lang.

DPA ddicte 2011C.jpeg


Das d:dicate 4011C ist ein äußerst pegelfestes Kleinkondensatormikrofon mit Nierencharakteristik und höchster Präzision. Das 4011C ist ebenfalls, wie das 2011C, mit dem Vorverstärker MMP-C kombiniert. Das C als Zusatz bei der Typbezeichnung verrät den Vorverstärkertyp. In unserem Fall die Variante „Compact“. Wie beim 2011 ist es möglich auch andere Vorverstärker mit der Mikrofonkapsel zu kombinieren. Das 4011C ist zwar optimiert für die Nahaufnahme, kann jedoch ebenso als Overhead oder Raummikrofon punkten. Das Mikrofon wiegt nur 58 g, hat einen Durchmesser von ca. 2 cm und ist nur etwas mehr als 6 cm lang. Das ist in etwa vergleichbar mit der Größe eines XLR Steckers.

DPA ddicate 4011C.jpeg

Technische Daten

Ein Blick auf die technischen Daten ermöglicht es die Mikrofone und deren Verwendungsmöglichkeiten zu verstehen und die technischen Spezifikationen zu bewerten. Die technischen Daten liefern auch die Grundlage für den Praxistest und die anschließende Bewertung. Alle Testmikrofone haben eine vorpolarisierte Membran und arbeiten mit einer Phantomspeisung mit 48 V DC. Die Toleranz beträgt hierbei ±4 V. Alle Mikrofone sind als Kleinmembrankondensatormikrofone gebaut. Die DPA Mikrofone zeigen eine erstaunliche Phasen-, Impuls- und Frequenztreue.

Das d:facto II Voice hat eine Supernierencharakteristik und bietet einen Frequenzumfang von 20 Hz bis 20 kHz. Der lineare Frequenzbereich erstreckt sich dabei von 100 Hz bis 16 kHz (±2 dB). Es gibt eine leichte Anhebung von 3dB bei 12 kHz. Das Besondere an dem Gesangsmikrofon ist ein fester Low-Cut-Filter 3. Ordnung mit einer Grenzfrequenz bei 80 Hz. Der Äquivalenzschalldruckpegel liegt bei 19 dB (A). Die Empfindlichkeit liegt bei erfreulichen 5 V/Pa. Die Dynamik des d:facto II beträgt 120 dB und der maximale Schalldruckpegel solide 160 dB. Diese Werte lassen das Mikrofon nicht nur optimal für Gesangsaufnahmen im Studio oder Live gut aussehen, sondern machen es zu einem flexiblen All-Rounder.

Das 4099D ist mit einem flexiblen Schwanenhals und einer speziellen Klemme für Schlagzeugkessel und Percussioninstrumente ausgestattet. Der Clip kann an beliebiger Stelle am Schwanenhals befestigt werden und die Kapselhalterung lässt sich zusätzlich um 90º drehen. Dadurch kann das Mikrofon aus fast jeder Position heraus passend ausgerichtet werden. Das 4099 hat eine Supernierencharakteristik. Der Frequenzgang umfasst 20 Hz bis 20 kHz, wobei der lineare Frequenzgang sich von 80 Hz bis 15 kHz erstreckt (±2 dB). Der Frequenzgang über 15 kHz fällt recht steil ab. Zwischen 10 kHz und 12 kHz gibt es einen Soft Boost von 2 dB. Der Äquivalenzschalldruckpegel beträgt 28 dB (A). Der Dynamikumfang liegt bei 95 dB und der maximale Schalldruckpegel bei 152 dB. Der Übertragungsfaktor ist mit 2mV/Pa in Ordnung. Für den sinnvollen Anschluss wird der DAD6001 Adapter benötigt. Mit den technischen Werten des Mikrofons und den gängigen Mikrofonvorverstärkern sind Kabellängen bis 300 m gut möglich (bei Verwendung des DAD6001 Adapters).
Das 2011C ist mit einer Doppelmembran mit Nierencharakteristik ausgestattet. Der Frequenzumfang reicht von 20 Hz bis 20 kHz. Der lineare Frequenzbereich in 30 cm Entfernung von der Schallquelle erstreckt sich von 50 Hz bis 17 kHz. Das 2011 hat bei 12 kHz einen Soft Boost von 3 dB. Der Äquivalenzschalldruckpegel ist mit 20 dB (A) angegeben. Die Dynamik umfasst 117 dB und der maximale Schalldruckpegel liegt bei 146 dB. Die Verzerrungswerte (THD) bleiben auch bei einem Schalldruckpegel von 137 dB SPL erfreulich gering und weit unter 1%. Der Übertragungsfaktor von 10 mV/Pa ist sehr gut und auch die maximale Kabellänge von 100m mit den technischen Werten des Mikrofons und gängigen Mikrofonverstärkern ist mehr als ausreichend. Das 4011C ist ein kompaktes Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Es ist für die Direktabnahme konzipiert worden, eignet sich jedoch auch hervorragend für die Abnahme in größerer Entfernung. Der Frequenzumfang reicht von 20 Hz bis 20 kHz. Dabei liegt der lineare Frequenzbereich zwischen 40 Hz und 20 kHz (±2 dB). Der äquivalente Schalldruckpegel liegt bei 18 dB (A) und der maximale Schalldruckpegel bei 152 dB. Der mögliche Dynamikumfang beträgt 121 dB und die Empfindlichkeit solide 10 mV/Pa. Auch bei diesem Mikrofon sind die Verzerrungswerte (THD) bei einem Schalldruckpegel von 139 dB weit unter 1%. Wie beim 2011C sind auf Grund der technischen Werte und der gängigen Mikrofonverstärker Kabelwege bis 100m möglich. Die Mikrofone 2011C und 4011C können auch als aufeinander abgestimmte Sets für Mehrkanalaufnahmen erworben werden. Dabei beträgt die Abweichung ± 1 dB untereinander. Das Abstimmen und Selektieren ist ein kostenloser Service von DPA.
Klang und Praxistauglichkeit

Nun komme ich zum wichtigsten Abschnitt eines Mikrofon-Testberichtes: Die Bewertung des Klangeindrucks und der Praxistauglichkeit. Generell entsprechen alle Testmikrofone den hohen Erwartungen an Verarbeitung, Qualität, Aussehen und Performance. Die sehr hohe Qualität ist nicht nur bei den Mikrofonen selbst vorzufinden, sondern auch bei sämtlichen Zubehörteilen. Mögliche Ersatzteile sind leicht zu beziehen und einfach auszutauschen. Sehr gut bemerkbar ist die sehr gute Phasen- und Frequenztreue, so wie der stabile Frequenzverlauf für die On-und Off-axxis, besonders bei den Modellen d:facto II Vocal, 2011C und 4011C.
Das d:facto II präsentiert sich mit einem kraftvollen, direkten und sehr dynamischen Klang. Jede Nuance wird mit einem natürlichen Klang übertragen. Eine sehr angenehme leichte Kompression verhilft dem Mikrofon zu einem hohen Durchsetzungsvermögen bei allen Lautstärken. Nicht zuletzt durch die Supernierencharakteristik ist das Mikrofon äußerst rückkopplungssicher und störender Schall wird zuverlässig unterdrückt. Auch bei viel Bewegung und häufigem Handwechseln sind Rumpeln und Poltern nicht zu hören. Wird das Mikrofon mit der zugehörigen Klemme an einem Mikrofonständer genutzt, wird Körperschall zuverlässig unterdrückt und nicht übertragen. Explosive Sprach- und Gesangslaute werden ebenfalls zuverlässig von dem integrierten „Popschutz“ mildernd in Empfang genommen. Das d:facto II spricht sehr gut auf verschiedene Entfernungen an. So kann ein Vocal-Artist kontrolliert mit dem Instrument „Mikrofon“ arbeiten. Durch die hohe Pegelfestigkeit und den Frequenzgang kann das Mikrofon nicht nur für Vocals auf der Bühne oder im Studio verwendet werden, sondern erzielt auch hervorragende Ergebnisse bei der Abnahme von anderen Instrumenten wie Klavier, Gitarre oder Snare. Dazu kann auch der Korb abgeschraubt werden, um das Mikrofon leichter im Studio an den Instrumenten platzieren zu können. Sehr gut funktionieren auch die Adapter für die Verwendung mit gängigen Funksystemen. Bei den Testkandidaten passen die Adapter perfekt und sind leichtgängig.

Das 4099D ist speziell für die Abnahme von Instrumenten entwickelt worden. Durch die große Anzahl an verschiedenen Klemmen und Halterungen kann das Mikrofon mühelos und schonend an Drums, Kontrabass, Gitarre, Klavier, Bläser und Streicher angebracht werden. Die Halterungen sind aus hartem Gummi gefertigt und hinterlassen keine Spuren an den Instrumenten. Der Klang wurde für die genannten Instrumentengruppen optimiert. Die leichte Anhebung zwischen 10 kHz und 12 kHz und der relativ starke Abfall bei Frequenzen über 15 kHz passt gut zur Schlagzeugabnahme. Übersprechen von benachbarten Trommeln oder „Zischen“ von den Becken wird nur sehr gering aufgezeichnet. Dabei fehlen keineswegs die seidigen Höhen. Der Klang bei Bassdrum, Snare und den Toms ist voluminös wie kraftvoll und dabei akkurat und dynamisch. Damit eignet sich das 4099D für jede musikalische Stilrichtung und jede Spielart. Die Bearbeitung mit dem Equalizer fällt einem leicht, da sich jeder Frequenzbereich gut ansprechen lässt und nur geringe Verstärkung oder Abschwächung notwendig ist. Der maximale Schalldruckpegel hält was er verspricht. An keinem Schlaginstrument wurde das 4099 ins „Clipping gefahren“. Der höhere äquivalente Schalldruckpegel stellt in der Praxis bei Direktabnahme der Instrumente kein Problem dar.

DPA_Snare_4099D.JPG


Das 4011C zeigt sich erstaunlich klangneutral. Es entsteht keine klangliche Färbung. Besonders hervorzuheben ist die Separation und Klangdynamik, mit der das 4011C die Schallereignisse aufnimmt. Der geringe äquivalente Schalldruckpegel von 18 dB (A) und der maximale Schalldruckpegel von 152 dB mit der realistischen Dynamik von guten 121 dB lassen das 4011C nicht nur im Studio eine gute Figur machen, sondern auch bei der Aufnahme von Live-Darbietungen und Aufnahmen in Konzertsälen. Bei Chor- und Orchesteraufnahmen wird ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Hier ist besonders die unauffällige Größe und die unproblematische Handhabung bemerkbar. Zu berücksichtigen ist, dass sich bei größeren Entfernungen, bedingt durch die Richtcharakteristik und Konstruktion, eine Abschwächung im Bassbereich ergibt, der jedoch durch die Bearbeitung mit einem Equalizer gut und ohne merkliche Klangverluste entgegen gewirkt werden kann. Als Zubehör gibt es es ein „Active Cable“, welches die Kapsel direkt an einen XLR Adapter befestigen lässt, der dann den MMP-C ersetzt. Dadurch kann das Mikrofon noch unauffälliger platziert oder angehängt werden.

DPA_Room_4011C_2.JPG


Das 2011C hat einen sehr dynamischen, klaren und dennoch kraftvollen Klang. Die Höhen sind brillant und angenehm. Der Klang kann als neutral beschrieben werden, wenn auch nicht ganz so, wie bei dem 4011C. Besonders bemerkbar ist beim 2011C die Transparenz, mit der die Signale aufgenommen werden. Durch die besondere Doppelmembrankonstruktion und das Richtrohr werden ungewollte Signale zuverlässig unterdrückt. Eine geringe, kaum bemerkbare klangliche Färbung für seitlich und rückwirkend eintreffenden Schall stellt sich ein, dafür bleibt die Richtwirkung stabil und das Mikrofon lässt sich präzise ausrichten. Besonders gut hat das Mikrofon im Test als Overhead und an den Becken abgeschnitten. Wie auch bei dem 4011C kann das Signal mit dem Equalizer sehr gut und leicht bearbeitet werden.

DPA_Kick_2_2011C.jpg



Klangbeispiele

Für den Vergleichstest gibt es zwei Klangbeispiele. Es wurden keine Bearbeitungen an den aufgenommen Signalen vorgenommen, weder wurden die Frequenzen bearbeitet noch die Dynamik. Lediglich die Lautstärke bzw. der Pegel wurden für den Vergleich aufeinander abgestimmt. Alle Aufnahmen wurden von unserem Redakteur Carsten Enghardt in seinen 1st take Studios Gachenbach aufgenommen.
Vergleichstest Nr. 1
Aufnahme 1: Sängerin mit Neumann U47


Aufnahme 2: Sängerin mit DPA d:facto II Vocal



Vergleichstest Nr. 2
Aufnahme 1: Schlagzeug mit „Standard“ Mikrofonset
(BD: EV RE20; BD: Subkick Troyan; SD: Shure SM 57; Toms: Sennheiser MD421; OH/Raum: Neumann RSMI-S)


Aufnahme 2: Schlagzeug mit DPA Mikrofonset (BD: 4099D / das 4011C zeigte ein noch besseres Ergebnisse, wurde für das Hörbeispiel jedoch für die Vergleichbarkeit nicht verwendet; SD: 4099D; Toms: 4099D; OH: 2011C/Raum: 4011C)




Fazit

Der Test fällt sehr umfangreich aus und ich hoffe, alle relevanten Aspekte genau angesehen zu haben. Nicht zuletzt war die hohe Erwartung, die Eingangs bestand, der Motivator. Alle Erwartungen wurden dabei bestätigt und teilweise sogar übertroffen. Der Test zeigte die Mikrofone von DPA als Mikrofone der Extraklasse, die mit anderen bekannten Mikrofonen der Oberklasse konkurrieren können. Besonders positiv sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die kompakten Maße und der hervorragenden Klang bzw. eben der „nicht“-Klang aufgefallen. Die beachtliche Impuls-, Phasen- und Frequenztreue der DPA Mikrofone, allen voran die Modelle 2011C und 4011C, so wie die guten in der Praxis bestätigten technischen Werte sprechen für sich und machen sie nicht nur für Puristen, sondern auch für Klangkünstler, zum idealen Begleiter. Negative Punkte konnten in diesem Test keine gefunden werden.
DPA Lime.jpg

d:facto II
+ gutes Handling
+ nicht nur für Vocals einsetzbar
+ gleichermaßen für Live- und Studio geeignet
+ Rückkopplungs- und extrem Pegelfest
+ kraftvoller, direkter und sehr dynamischer Klang
d:vote 4099D
+ optimiert für die Instrumentenbnahme
+ kraftvoller und voluminöser Klang
+ sehr geringes Übersprechen
+ Pegelfest
+ kleine Maße
+ flexible und stabile Befestigung
d:dicate 2011C
+ dynamischer und kraftvoller Klang
+ hohe Transparenz
+ gute Reduzierung von ungewolltem Schall (Off-axxis)
+ großer linearer Frequenzumfang bei mittel-großen Entfernungen (z.B. 30 cm)
d:dicate 4011C
+ klangneutral
+ hohe Separation und Klangdynamik
+ gut geeignet für „Closed-Miking“
+ gut geeignet als Raum- Chor und Orchestermikrofonsystem
+ sehr geringe Größe
+ mit anderen Vorverstärkern kombinierbar
+ linearer Frequenz- und Phasengang
Hersteller: DPA Microphones
Vertrieb: Mega Audio
Kosten

4099D
UVP: 505,75€
S-Preis: 498€
d:facto II
UVP: 969,85€
S-Preis: 929€
2011C
UVP: 767,55€
S-Preis: 739€
4011C
UVP: 1541€
S-Preis: 1479€
aGravity-Chris Merz für recording.de
 

Anhänge

  • Test DPA dfacto II, d:vote 4099D, d:dicate 4011C und 2011C.jpg
    Test DPA dfacto II, d:vote 4099D, d:dicate 4011C und 2011C.jpg
    6,2 KB · Aufrufe: 137

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
899
Mike2009
Mike2009
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
413
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
822
Ennui
Ennui
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
471
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
joerchtee
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben