Testberichte Test: Bändchen-Mikrofon Rode NTR

  • Ersteller Gast92251
  • Erstellt am
Ein Bändchenmikrofon als Allroundmikrofon! Das ist eine eher ungewöhnliche Aussage. Die Charakteristik eines Bändchens mit der Linearität und den Eigenschaften eines Kondensatormikrofons verspricht das Rode NTR in sich zu vereinen und dadurch tatsächlich für jede Aufnahmesituation geeignet zu sein.

cc7110da5ef64d72b57d0dc0f27e83eb


Rode NTR.jpg


Rode mit Firmensitz im australischen Sydney und mit mehreren Niederlassungen in Seattle, LA, New York und Hong Kong wurde Mitte der 1990er Jahre von Peter Freedman gegründet. Den Grundstock für die heutige Firma legten seine Eltern Henry und Astrid Freedman bereits 1967. Rode baute das erste australische Mikrofon: Das Rode NT2. Seither gab es vielfache Auszeichnungen für Design und Technologie.
Beschreibung

Das Rode NTR ist im Grunde ein elektrodynamischer Wandler mit einem Druckgradientenempfänger. Dadurch ergibt sich eine bi-direktionalen Richtcharakteristik, also eine Acht. Zwischen den Dauermagneten schwingt ein nur 1,8 Mikrometer dünnes Bändchen. Dem XLR-Ausgang ist ein speziell abgestimmter Ausgangstransformator vorgeschaltet. Eine Besonderheit ist die integrierte schwingende Halterung. Wenn das Mikrofon nicht verwendet wird, muss die Kapsel bzw. das Bändchen mit einer Feststellschraube fixiert werden.
Das Mikrofon und alle Bestandteile wurden in Australien entworfen und werden dort auch gefertigt. Schon beim Auspacken fällt die sehr ordentliche und robuste Verarbeitung auf. Wer sein Mikrofon registriert, erweitert die Garantie auf 10 Jahre und erhält während dieser Zeit einen kostenlosen Austausch des Bändchens, für den ungewöhnlichen Fall, dass es eine Zerreißprobe nicht bestanden hat. Die zweite Besonderheit dieses Mikrofons ist seine aktive Vorverstärkereinheit. Um das NTR betreiben zu können, wird eine Phantomspeisung (+48V DC) benötigt.
Rode NTR Gehaeuse.jpg



Optik

Das Rode NTR ist mit seiner extravaganten Gestalt ein echtes Designer Stück. Das Schutzgitter, das Bändchen, das Gehäuse und alles Zubehör ist durchweg aufeinander abgestimmt und sehr hochwertig gestaltet. In der Summe gefällt es mir sehr gut.


Praxis


Das Rode NTR kommt in einem schwarzen, mit Samt ausgekleideten Etui. Es wirkt sehr edel und wertig. Bei häufigem Transport würde ich dem NTR einen stabilen und sicheren Koffer spendieren. Mit dabei ist eine Halterung, die auf das Mikrofon aufgeschraubt wird. Die Halterung ist nicht elastisch oder aufwändig gestaltet. Das ist auch nicht notwendig.
Die integrierte schwingende Halterung funktioniert einwandfrei. Das NTR ist völlig unempfindlich gegenüber Trittschall. Man kann keinerlei Vibrationen, die über den Mikrofonständer und die Aufhängung übertragen werden, wahrnehmen und die Aufnahmen sind entsprechend frei von störendem Gerumpel.
Rode NTR_Halterung.jpg


Eine bi-direktionale Richtcharakteristik, wie sie sich bei dem Druckgradientenempfänger ergibt, behält im Vergleich zu allen anderen Richtcharakteristiken ihre Form über den gesamten Frequenzbereich am ehesten bei. Eine zunehmende Richtwirkung zu hohen Frequenzen hin und ein zunehmende ungerichtete Aufnahmeform bei tiefen Frequenzen ist nur gering ausgeprägt. Das Rode NTR wartet mit einem stabilen Klang bei unterschiedlichen Abständen auf. Lediglich das Verhältnis von Diffuschall zu Direktschall verändert sich entsprechend.

Polardiagramm Rode NTR.png


Der Nahbesprechungseffekt, der bei allen Druckgradientenempfängern auftritt, lässt sich gut kontrollieren. Allgemein ist er nicht sehr stark ausgeprägt.

Der äquivalente Schalldruckpegel liegt bei guten 15 db(A). Damit können auch sehr leise Signale mit hoher Qualität und relativ geringem Rauschen aufgenommen werden. Der Signal-Rausch-Abstand beträgt 79,3 dB(A). Der mögliche Dynamikbereich erstreckt sich auf 115 dB(A) (Grenzschalldruckpegel - Eigenrauschen). Der Grenzschalldruckpegel liegt bei 130 dB bei 1% THD.
Dank dieser tollen Werte kann das Rode NTR sehr vielfältig eingesetzt werden und kommt mit den unterschiedlichsten Klangquellen zurecht.
Ein ganz besonderer technischer Wert kommt durch den aktiven Vorverstärker, kombiniert mit dem Step-Up Transformator zustande. Grundlegend haben Bändchen einen sehr geringen Ausgangspegel und werden mit einem Transformator betrieben, um eine passende Ausgangsimpedanz und Spannung zu haben. Oft liegt diese um etwa 0,5 mV/Pa. (1 Pa sind etwa 94 dB SPL). Diese geringe Spannungen benötigen eine Verstärkung von über 60 dB am Mikrofonvorverstärker.
Das ist mehr als die 1.000-fache Spannungsverstärkung. Die Empfindlichkeit des NTR liegt bei 30mV/Pa und benötigt dadurch lediglich etwa 26dB Verstärkung, um auf den Referenzpegel zu kommen (Referenzpegel: 0VU bzw. +4dBu).
Erfreulich ist auch, dass dieses Mikrofon mit so ziemlich allen Vorverstärkern zurecht kommt. Abhängigkeiten bzw. Änderungen des Klangs bei unterschiedlichen Eingangsimpedanzen sind kaum auszumachen. Für manch einen ist es hingegen ein Produktionswerkzeug, wenn mit bestimmten Kombinationen der Klang gestaltet werden kann.
Hier muss man aber sagen, dass man ein “vorher hörbares” Ergebnis erhält. Das macht das Mikrofon zu einem guten Begleiter für wechselnde Aufnahme-Umgebungen.
Klang

Auf der Internetseite wird präsent ein Video als Klangbeispiel gezeigt. Tatsächlich entspricht der Klangeindruck dem Testergebnis und demonstriert eindrucksvoll wie vielfältig und hochwertig das Rode NTR ist. Katie Noonan mit dem Song “Home” wurde perfekt mit 3 dieser Mikrofone aufgenommen. Es fällt sehr schnell auf, dass das Rode NTR eine ganz eigene Identität hat. Es wurden nicht die bekannten Bändchenmikrofone als Referenz herangezogen, sondern ein eigenständiges Bändchen mit den bestmöglichen Eigenschaften gebaut. Rode hat sich aus dem gesamten eigenen Mikrofon-Repertoire inspirieren lassen und dabei die erfolgreichsten Technologien implementiert. So zeigt das NTR viele Parallelen zu Kondensatormikrofonen und genau dafür ist Rode ja auch bekannt.

Bändchenmikrofone haben zwar eine hervorragende Impulstreue, sind jedoch oft dumpf. Das NTR zeigt sich hier von der allerbesten und einer zugleich ungewöhnlichen Seite. Nicht eine einzige hohe Frequenz wird vermisst. Der Bassbereich ist unglaublich detailreich und tief. Dabei werden Transienten in allen Frequenzbereichen deutlich abgebildet. Von einem Bändchenmikrofon war dies allgemein auch zu erwarten. Dass sich dies jedoch über den gesamten Übertragungsbereich erstreckt ist fast schon erschreckend angenehm.
Was zu hören ist, ist ein wenig charakteristischer, aber glockenklarer Klang. Oder eben doch ein Mikrofon mit ganz eigenem Charakter. Es verhält sich wie ein Bändchen, jedoch vereint es die Eigenschaften eines Kondensatormikrofons. Das macht dieses Mikrofon definitiv zu einem tauglichen Begleiter im Studioalltag. Das Rode NTR hat einen Übertragungsbereich von 20Hz bis 20kHz. Zu hohen Frequenzen hin fällt der Frequenzgang konstant um bis zu -10dB ab. Im Bereich zwischen 200 Hz und 800 Hz gibt es eine dezente Senke mit etwa -4dB Abschwächung. Bei 4kHz gibt es eine leicht relative Überhöhung von etwa 2dB und um den Bereich bei 16 bis 18 kHz gibt es eine relative Überhöhung zwischen 4 und 6 dB. Dieser Frequenzgang in Verbindung mit den technischen Daten verspricht ein sehr natürliches und weiches Klangbild. Der große Frequenzumfang kommt sicherlich auch durch die aktive Elektronik zu Stande. Das ist kein Nachteil, handelt es sich doch um ein abgestimmtes System. Hier passt alles zusammen. Das Mikrofon wurde auf höchstem Niveau gebaut und entwickelt.

Frequenzgang Rode NTR.png




Rode NTR als Overhead-Mikrofon bei einer Schlagzeugaufnahme.

Rode NTR zur Aufnahme einer Konzertgitarre.

Rode NTR als Vocal-Mikrofon mit 10 - 15 cm Abstand.

Rode NTR als Vocal-Mikrofon mit 80 cm Abstand.

Fazit


Das Rode NTR ist für mich ein toller Allrounder. Für jedes erdenkliche Signal kommt dieses Bändchenmikrofon in Frage. Der Klang konnte mich dabei absolut überzeugen. Er ist detailreich, dynamisch, warm und nimmt das gesamte Frequenzspektrum homogen auf. Der Klang ist neutral und „schön“.
Der typische Bändchencharakter bleibt aus. Das NTR ist unempfindlich gegenüber Trittschall aber aufgrund des großen Bändchens und des offenen Designs eher anfällig für Luftbewegungen. Aber ehrlich: für Außenaufnahmen greife ich ohnehin zu anderen Mikros. Technische Daten Empfängerprinzip: Druckgradient (Velocity Transducer)
Wandlerprinzip: elektrodynamisch (Bändchen)
Elektronik: aktive Elektronik; kombinierter Step-Up Ausgangstransformator mit aktiver Vorversträkereinheit
Richtcharakteristik: Acht
Übertragungsbereich: 20Hz bis 20 kHz
Ausgangsimpedanz: 200 Ω
Grenzschalldruckpegel: 130dB bei 1% THD mit 1kHz an 1KΩ
Empfindlichkeit: -30,5dB re 1 V/Pa (30mV/Pa)
Eigenrauschen: 15dB (A)
Signal-Rausch-Abstand: 79,3 dB (A)
Maximaler Ausgangspegel: 8dBu (1kHz, 1% THD bei 1kΩ)
Dynamikbereich: 115dB SPL
Speisung: Phantompower
Gewicht: 1047g Preis: Rode NTR Straßenpreis 795€ (UVP 888€)
Vertrieb: Hyperactive
Hersteller: Røde

Chris Merz/Audiomerz für recording.de
www.audiomerz.de
 

Anhänge

  • Test: Bändchen-Mikrofon Rode NTR.jpg
    Test: Bändchen-Mikrofon Rode NTR.jpg
    5,6 KB · Aufrufe: 96
Das scheint ja sehr vielversprechend zu sein, was Rode hier gebaut hat. Interessiert hätte mich noch eine Abnahme, einer verzerrten E Gitarre. Aber gut der Preis scheint mir für das gebotene wirklich hervorrragend zu sein und dann darf das Mikro gerne bei mir Einzug halten.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
647
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
521
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
750
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
895
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben