Interviews Allan McNine – die Studiolegende im Interview

Der inzwischen 85jährige Ire hat in den 40er- und 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts Recording-Geschichte geschrieben – wir trafen ihn auf seinem Altersruhesitz in der Waliser Grafschaft Torfean.

Der inzwischen 85jährige Ire hat in den 40er- und 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts Recording-Geschichte geschrieben – wir trafen ihn auf seinem Altersruhesitz in der Waliser Grafschaft Torfean.
Der Sound der britischen BBC-Studios, legendäre Aufnahmen britischer Orchester, Jazz- und Dixi-Bands der frühen 50er, aber auch die ersten Stereo-Aufnahmen mit längst vergessenen Stars der britischen Popmusik in den 70ern hat McNine verantwortet – ohne jemals in den Credits aufgetaucht zu sein.


mc_nine_anwesen.jpg

Allan – das „Du“ wurde uns direkt angeboten – sitzt in dieser herrlichen Landschaft, die vor allem eines bietet. Ruhe. Ruhe, nach einem bewegten Leben eines Tonmeisters, der nie in der ersten Reihe stehen wollte und sich im Tonstudio am besten fühlte. Seine Bescheidenheit und Schüchternheit gingen soweit, dass er zwischen Regie- und Aufnahmeraum keine Scheiben kannte, und wenn es zu seinen legendären Recording-Sessions nach London ging, mussten die Scheiben mit D-C-Fix – „am liebsten im Mahagoni-Furnier-Look“ (lacht) – abgeklebt werden.
Allan will auch keine Fotos von sich, vor allem nicht für „dieses Internet“. Dabei ist dieser rüstige alte Mann ein ansehnlicher, fotogener Typ. Die blasse, leicht gerötete Haut schimmert weich im schummrigen Licht seines liebsten Aufenthaltsortes – dem Tonstudio im Gartenhaus des walisischen Anwesens. Sein schütteres, rötliches Haar ist keck nach hinten frisiert und seine Hausdame, Miss Amelie Joint, bereitet dem RECORDING.de-Team herrlichen Tee und achtet mit wachem Blick darauf, dass mit den dargereichten Keksen nicht gekrümelt wird.


mc_nine_studio.jpg

RECORORDING.de: Mr. Mc Nine, Sie hatten in den späten vierziger Jahren schon erste Studio-Aufnahmen gemacht. Was wurde recordet, und welche Mittel hatten Sie?

Mr. Mc Nine: Wir hatten den Auftrag von der britischen Regierung, Rundfunkkennungen neu aufzunehmen. Nach dem Krieg wollte man diese martialischen Töne nicht mehr hören. Seichtes, Beschwingtes war gefragt. Unsere Möglichkeiten waren begrenzt – reichten in den Augen vieler sogar aus, aber nicht in meinen…

RECORORDING.de: … Sie hatten – so konnte man hören – mit sehr unkonventionellen Mitteln einen sehr eigenwilligen Sound kreiert …

Mc Nine: … ja. Der englische Rundfunkton war für meine Ohren grässlich. Die ersten Reflexionen in den Tonstudios mit ihren durchgebohrten Holztafeln wurden durch die Bändchenmikrofone zu einem unsäglichen Soundbrei, den die Briten auch noch gut fanden.

RECORORDING.de: Was haben Sie gemacht?

Mc Nine: Da die Holzvertäfelungen ja ca. 10 cm vor der eigentlichen Wand angebracht waren, habe ich mit verschiedenen Dämmmaterialien dahinter experimentiert. Das musste natürlich nachts passieren, weil die Herren der BBC bauliche Veränderungen nicht zuließen.

RECORORDING.de: Dem Vernehmen nach waren Eierkartons aus nordirischen Geflügelfarmen die erste Wahl für Ihre Dämmversuche, warum?

Mc Nine: Die Iren hatten die Eier ja nie gesäubert, bevor sie in den Verkauf gingen. So blieb immer etwas Flaum und Kot an den Schalen hängen, was akustisch zu genau dem Effekt führte, den ich mir wünschte.

RECORORDING.de: Jetzt sagen wir ja unseren Usern immer wieder, dass Eierkartons ein absolutes No-Go sind.

Mc Nine: Ja, seit dieser EU-Vereinheitlichung klingen sie nicht mehr. Aber die alten nordirischen Paletten waren genial, weil sie auch noch genügend Masse hatten, um sogar tieffrequente Energie zu absorbieren.

RECORORDING.de: Wie sind Sie das Problem der Bassreflexionen angegangen. In Ihren Aufnahmen klingt der Sound so, als ob der Bass nie ein Problem ist?

Mc Nine: Ich habe viel mit Stehenden Wellen experimentiert. Dabei kam ich zu der Erkenntnis, dass man diese am besten durch genaues Gegenüberstellen der Boxen in den Griff bekommt. Der Abstand von – lassen Sie mich es kurz umrechnen – 4,57 m kristallisierte sich als Optimum heraus. Die stehenden Wellen haben sich durch Phasenauslöschung quasi neutralisiert …

RECORORDING.de: … was dann aber zu sehr ereignisarmen Aufnahmen im unteren Frequenzbereich führen müsste.

Mc Nine: Ja, das wurde durch die Bändchenmikros wieder ausgegelichen. Mit Nahbesprechungseffekten und dem starken Abfall ab 12 kHz wurde der Sound insgesamt sehr rund und ausgewogen.

RECORORDING.de: Interessant. Auf welche Medien hatten Sie damals aufgenommen?

Mc Nine: Senkel. Wobei ich auf eine besondere Legierung des Bandmaterials geachtet hatte. Meiner Meinung nach war das Rauschen der normalen Viertel-Zoll-Bänder, die es damals gab, sehr unangenehm, weil es genau da einsetzte, wo meine Bändchenmikros aufhörten. Ich musste also schauen, wie ich das Musikmaterial im oberen Frequenzbereich irgendwie substituieren konnte.

RECORORDING.de: Und da kam wieder Ihre bäuerliche Ader zum Tragen…

Mc Nine: Ja, ich habe die Bänder mit rostigem Wasser aus der Regentonne behandelt. Die Metallpartikel haben auch hier eine Art natürlichen Sound hervorgebracht. Ein inzwischen verstorbener deutscher Freund und Chemiker hatte mir damals geholfen, dieses System zu perfektionieren. Leider konnte er dies bei seinem Arbeitgeber, der Badischen Anilin & Soda Fabrik, nicht zur Serienreife bringen. Dort leitete er die Abteilung für Chromdioxid, welches ich als Bandmaterial aber als denkbar ungeeignet hielt, da es genau die Transienten, welche den musikalischen Kontext erst zum Erlebnis machten, unterdrückten.

RECORORDING.de: Ah, interessant. Ihre Eisenbänder wurden also alle handfertigt, weil kein Hersteller dieses Prinzip unterstützen wollte?

Mc Nine: Ja, das Material rauschte natürlich wesentlich stärker, hatte aber die Eigenart, die durch die Bändchenmikros schwachen Höhen deutlich schärfer aufzuzeichnen. Ich hatte fantastische Aufnahmen damals gemacht. Leider erwies sich dieses Material nicht als sonderlich haltbar, da die Bänder extrem hoch vormagnetisiert werden mussten und sich mit einer Halbwertzeit von wenigen Tagen wieder entmagnetisierten. Das war dann auch ein Grund dafür, dass es immer schnell auf Sendung oder ins Presswerk musste.

RECORORDING.de: Interessant erscheint uns auch die Pionierarbeit in Sachen Mischen und Mastern zu sein. Mit welchem Outboard-Equipment hatten Sie damals gearbeitet?

Mc Nine: In den Augen Ihrer User waren wir fürstlich ausgerüstet. Solid State Logic, Focusrite, Manley waren die Namen auf all dem Zeugs, das ich aber nie so genutzt hatte, wie man sich das vorstellte. Sehen Sie, durch die Bänderwäsche hatte ich mir schnell den Rücken ruiniert, weswegen ich dann auch nicht mehr in der Lage war, das Tonstudio in meinem Sinne zu verkabeln.
Filter, Kompression, oder diese ganzen Tricks wie Deessing, die man damit machen konnte, interessierten mich nie. Deshalb habe ich die Knöpfe auch nie angerührt. Ich musste nur darauf achten, dass meine Putzfrau beim Staubwischen die Regler nicht verstellte (ein Lächeln huscht über Miss Joint’s Gesicht).
Wenn Sie wollen, spiele ich Ihnen einmal das Original-Master einer Produktion aus den 60ern vor. Es handelt sich um Lonely Pup In A Christmas Shop von Adam Faith. Ich habe auch noch die Original-Lyrics auf so kleinen Täfelchen, falls Ihre Leser das mitsingen wollen...

RECORORDING.de: ... gerne, wenn es keine Umstände macht...

Mc Nine: Man hört hier sehr gut heraus, wie die Eisenpartikel gerade die Höhen sehr fein herausarbeiten.

RECORORDING.de: Eindeutig ja. Trotz dieser doch sehr eigenwilligen Arbeitsweise hatten Sie schon früh Erfahrungen mit der Digitaltechnik gesammelt.

Mc Nine: Ja, in den 80ern bekam ich von meinem örtlichen Musikalienhändler einen 8-Bit-Sampler japanischer Herkunft leihweise ins Studio gestellt. Erfreulicherweise hatte dieser – ich meine, es war ein Akai – Sampler genau die Eigenschaften, die ich mit meinen gewaschenen Bändern damals so geliebt hatte. Da ich wegen meiner Bandscheibe das Bänderwaschen schon länger aufgegeben hatte, war ich froh, solche bahnbrechende technische Möglichkeit nutzen zu dürfen.

RECORORDING.de: Wir verstehen. Sie haben ab sofort Ihre Aufnahmen also immer gesampelt …?
Mc Nine: Ja. Wobei der Nachteil war, dass ich mit diesem Gerät maximal 2 Sekunden aufnehmen konnte. Dies war aber kein großes Problem, denn damals konnte man mit Musikaufnahmen noch richtig gutes Geld verdienen, so dass ich in Hochzeiten bis zu 15 Cutter beschäftig hatte, die das 2-Sekunden-Material auf Senkel wieder zusammengeführten.

RECORORDING.de: Interessant. Auch heute setzen Sie noch die 8-Bit-Technologie ein, wobei wir jetzt sicherlich verraten dürfen, dass in Ihrem Studio inzwischen ein Windows-PC steht?

Mc Nine: Ja, lange Zeit hatte ich Computer verteufelt. Aber seit mir ein inzwischen verstorbener Freund den Computer so eingestellt hat, dass er permanent in 8-Bit-Technologie aufzeichnet, mastere ich grundsätzlich mit diesem Modell (zeigt auf einen Compaq 286 XT, welcher noch das alte Windows-98-Logo als Bildschirmschoner führt).
Das Schöne ist, dass ich das Master jetzt auch auf Chromdioxid-Bändern abliefern kann, da der Sound ja nun von meinem Computer herrührt.

RECORORDING.de: Mr. Mc Nine, zu vorgerückter Stunde möchten wir Sie noch kurz bitten, unseren Usern ein paar Tipps mit auf den Weg zu geben. Was ist in Ihren Augen wichtig für eine gute Aufnahme?

Mc Nine: Bleiben Sie immer auf dem neusten technischen Stand und experimentieren Sie viel, um den Sound stets zu verbessern. Ich experimentiere zum Beispiel gerade mit Großmembran-Mikrofonen, welche die Höhenbetonung auch ohne meine Eisen-Band-Methode sehr schön reproduzieren. Hier bin ich dann auch zu dem Schluss gekommen, dass die Filter an meinem SSL-Pult gute Dienste leisten können, um den Aufnahmen ein wenig die Schärfe zu nehmen.

RECORORDING.de: Unsere Leser wird dieser Aufruf sicherlich sehr freuen. Eine letzte Frage noch: An welchen Projekten arbeiten Sie gerade?
Mc Nine: Am Wochenende soll eine aufstrebende junge Künstlerin namens Avril Lavigne zu mir kommen. Sie wurde mir empfohlen, da müssen wir mal sehen, wie wir zusammenkommen. Darüber hinaus basteln meine Enkel derzeit an einer sogenannten Applikation, die meinen Sound für jedermann mit einem Telefon zugänglich machen soll. Ich meine sie soll Riley 1.0 heißen und international kostenlos vertrieben werden. Es ist schon toll zu sehen, wie pfiffig die Jugend heute ist, da kann man sicherlich noch etwas lernen – auch in meinem hohen Alter…

RECORORDING.de:
Äh, ja, Herr, äh, Mr. Mc Nine, wir danken für das interessante Gespräch…



mc_nine_landschaft.jpg
 
Herrlich ! :)
 
köstlich
 
Der erste und nicht allzu lustige Aprilscherz heute :D
 
Aprilscherz? Ich glaube, du hast da einiges nicht verstanden ;)
 
Katy Perry (I kissed a girl) soll dort angeblich auch aufnehmen. Sie hat allerdings ein Auge auf die Haushälterin geworfen.
 
Soweit ich weiß, ist die Haushälterin eine Transe. Das wird für die Katy ein böses Erwachen geben.
 
irgendwie gefällt mir der alte herr:p
 
You can say You to me (Das "Du" wurde ins direkt angeboten) :D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
901
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben