Das war´s. Computer komponieren nun selbständig Songs!

  • Ersteller Gast92251
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab als Jugendlicher New Wave geliebt, und auch praktisch analysiert: wie spielt Andy Sumners oder robert Smith seine Gitarre? ..
Interessant wäre auch, ob man das Analyseergebnis eines Musikstiles für Menschen verständlich ausgeben könnte und ob das Ergebnis hilfreicher wäre, als was man sich in seiner Unerfahrenheit zurecht analysiert. Ob die Analysen verwertbarere Angaben machen könnten als manches Expertenbuch. Bzw. die Ergebnisse, die ich aufgrund meiner Analyse entwickle, mit den Orginalen vergleichen.

Also zusagen als Hilfsmittel eigene Skills schneller zu entwickeln.
 
Mir gefällt das auch nicht, mit automatisierter Musik. Aber das fällt alles unter Industrie 4.0.

Und wenn man sich solche Wirtschaftsbosse, Erfinder und Entwickler anhört, muss ich feststellen mit welcher Euphorie diese Leute von der neuen Industrie schwärmen. Das wir wohl unendlich viele Arbeitsplätze kosten.

Aber mal zur Musik: Eigentlich gibt´s garnichts darüber aufzuregen. Im Endeffekt bewegen wir uns schon lange in diesem automatisierten System. Siehe computerunterstützte Musik wie z.B. Midi. Die meisten Leute können ja heute nicht mal mehr ein Instrument spielen. Viele VST-Effekte und Synths haben Presets. Beim Mastern kommen schon intelligente Tools vor, die einem die Arbeit größtenteils abnehmen. Wie gut das klingt ist ne andere Sache, aber die IT-Branche ist auf dem Vormarsch.

Und was die künftige Maschinenmusik betrifft, so schätze ich mal, werden sich die kommenden Generationen daran gewöhnen. Und irgendwann gibt es dann den Roboter, der den Menschen auch beim Musikhören ersetzt.
smil451c7211b9e19.gif


Wir reden mal in 10 Jahren darüber. Dann werden hier im Song-Voting nur noch Compteranalysen zu den Songs abgegeben - und die Rechner mit den meisten CPU-Kernen geben die schlauesten Analysen ab.
smilie-kopfgegendiewand.gif
 
Solange man das menschliche Gehirn und seine Erfahrung nicht virtuell rekonstruieren kann, wird die Mucke aus dem Computer nie konkurrenzfähig sein oder eine Geschichte erzählen können.

Wir sind noch so weit entfernt davon die Komplexität des Gehirns zu entschlüsseln, dass man sich noch keinen Kopf machen braucht.
 
Die Basis hieraus kommt immer noch vom Menschen (Die Referenz Songs). Und es gibt immer noch unendliche Stellschrauben, die man drehen kann, um einen Song in die eine oder in die andere Richtung zu drehen.
 
da gut-und handgemachte Musik eh nie ausstirbt, geht mir das am A....... vorbei ;)


Tja.. das ist genau das, was ich mir insgeheim ja dachte mit meiner Threaderöffnung hier...
Habe wohl die Smileys vergessen... ^^
:D

Dennoch anregende Diskussionen hier - weiter so, interessant! :)


.
 
Wir sind noch so weit entfernt davon die Komplexität des Gehirns zu entschlüsseln, dass man sich noch keinen Kopf machen braucht.


Dem kann ich nicht ganz zustimmen, da wir die Komplexität des Gehirns unseres stupiden, lahmen nervigen Nachbarns aus dem 2. Stock mittlerweile sehr gut einschätzen können. Eine Weiterentwicklung ist nicht existent, seit Jahren zudem stagnierend. Er macht sich sicher auch keinen Kopf darum.



.
 
gibts doch schon längst in form des sagenhaften microsoft songsmith.

featuring einen der besten werbespots aller zeiten *hust*

-E
 
microsoft songsmith
Cool! Hab´ ich ja noch nie von gehört.

Die Demo läuft wohl sechs Stunden. Was könnte man in dieser Zeit denn da wohl so mit anstellen?
 
Interessant wäre auch, ob man das Analyseergebnis eines Musikstiles für Menschen verständlich ausgeben könnte und ob das Ergebnis hilfreicher wäre, als was man sich in seiner Unerfahrenheit zurecht analysiert.
Das glaube ich so nicht. Die bekannten Methoden arbeiten mit Statistik und entspr. Wahrscheinlichkeit.

Als Bsp. "Mit einer Wahrscheinlichkeit von 20% folgt auf eine Achtelnote eine Achtelpause, zu 30% eine Viertelnote..."usw.

Das kann man auf praktisch alle Parameter ( Tonhöhe, Dynamik, blubblub ) und auch auf ganze Phrasen erweitern.

Ich glaube, dass ein intensives Hören da deutlich effektiver ist, um sich einen Musikstil anzueignen.

Allerdings glaube ich auch, dass die Muster in unseren Hirnen irgendwie ähnlich abgelegt sind. Man hat eine Erwartungshaltung ( entsprechend einer statistischen Wahrscheinlichkeit ) - "mit großer Wahrscheinlichkeit kommt jetzt ein Break", "die Harmonie wird wohl so und so weitergeführt",oder so.

Noch allerdingser glaube ich, dass man diese Muster in unseren Hirnen zwar als Zahlen darstellen kann, diese aber nicht in Form von Zahlen verinnerlichen kann. Eine Tabelle anzuschauen wird wohl wenig hilfreich sein, hören ist bestimmt besser. Der natürliche Weg - akustische Muster kommen über´s Ohr in den Kopf.
 
Tja.. das ist genau das, was ich mir insgeheim ja dachte mit meiner Threaderöffnung hier...
Habe wohl die Smileys vergessen... ^^
:D

Dennoch anregende Diskussionen hier - weiter so, interessant! :)


hm … wenn mir nun noch einer glaubhaft erklären könnte …

WO der tatsächliche unterschied besteht, zwischen „computer-komponierereien“,
wo auch nur weitere variationen errechnet werden … und den unendlich vielen
„human-kopisten“, die auch nur weitere versionen von schon zig-tausendmal
gehörtem zum besten geben … dann … erst dann! —>

verfluche ich auch das computergestützte DEIBELSZEUCH … LG


p.s.
achja … dat Smiley´chen nicht vergessen!

:D
 
Der Durchschnitts-Radiohörer wird nicht bemerken, wenn die Songs aus der Maschine kommen :D


das wage ich zu bezweifeln...


Das Komponieren von Zufallsmusik ist schon uralt und hat sich nicht wirklich durchgesetzt.


vor 8 jahren hab ich mal max von cycling 74 getestet und als demo war da ein musikgenerator dabei, den man mit einem algorithmus füttern konnte.
das habe ich gemacht und dann einen synthi darüber laufen lassen.
das kreative an der sache war, zunächst den algorithmus zu schreiben und ausprobieren, was einigermaßen klingt, dann aus den aufnahmen die besten teile rauszuhören und zusammenzuschneiden.

ich fand, daß das ergebnis durchaus auch was gefühlvolles hatte und nicht nur die kälte eines computers.
hier ein kurzer ausschnitt davon:



btw. dass das etwas schräg klingt, ist auch meine schuld. ich wollte unbedingt eine lydische harmonie als basis und dazu etwas jazzige durchgangstöne haben...
 
das kreative an der sache war, zunächst den algorithmus zu schreiben und ausprobieren, was einigermaßen klingt, dann aus den aufnahmen die besten teile rauszuhören und zusammenzuschneiden.
Jup, so funktioniert das auch unter anderem. Also noch einen menschlichen Entscheider hinterzusetzen. Das ist mMn nichts groß anderes, als ( am Instrument ) zu improvisieren und sich die besten Schnipsel zu merken und als Komposition zusammenzusetzen. Der Prozess, wie die möglichen Muster entstehen, ist ein anderer. Letztendlich geht´s aber wieder um´s Entscheiden, was gut ist und was nicht.
 
Als das Ding rauskam tauchten dann auch gleich paar mashups auf, z.B.
Aaahaahhaaa, was für ein shice!:D Muss mir unbedingt etwas überlegen, wird bestimmt lustig.


Die Technik/Algos dahinter sind bestimmt saumäßig interressant, aber ziemlich sicher nicht mehr in meiner Liga.
 
Der IBM Watson soll ja auch schon Filmmusik zu einem Horrorfilm selbstständig geschrieben haben...wie gruselig..
Ich sag nur Neutron, Lursen Mastering, Online Masterings für 10 € (natürlich ein Algo)
Virtual Reality, Transhumanismus, Roboter, künstliche Intelligenz, zukünftige Avatare und sonstigen Scheiss.. wo führt das nur mit dieser Menscheit noch hin
 
Warum also nicht ein Algorithmus? Mit ist das egal. Leute aus dem Business, die Songs komponieren und verkaufen, werden da arbeitslos, das kann passieren. Dann müssen sie halt besser sein als der Computer oder sich anderweitig kümmern.

Ich bin aber auch der Meinung, dass keine KI der Welt menschliche Kreativität nachahmen kann. Dafür benötigt man eine Wahrnehmung und eine Vorstellung / eine Idee von einer Sache und keinen billigen Algorithmus welcher irgendwo versucht analysierte Muster neu aneinanderzureihen.

Das juckt mich nicht im Geringsten, denn für intelligente Musiker ist das Scharlatanerie.
Mag jeder selber für sich entscheiden, ob er mit solchem Zeug zufrieden wird.
Der Jugend wird aber vorgestimmt, was sie gut zu finden hat und zukünftige Generationen werden sich mehr und mehr an diese Führung gewöhnen. Nicht vergessen: Das Inet zeigt nicht jedem das gleiche. Schon das ist heute angepasst.


Der Durchschnitts-Radiohörer wird nicht bemerken, wenn die Songs aus der Maschine kommen :D
Richtig.

Das wird als letzte Konsequenz bedeuten, das Musiker einfach nur um des Musikmachens Willen für sich selbst Musik machen. Sie brauchen aber nicht mehr auf Feedback zu hoffen oder gar damit Geld zu verdienen.

Letzteres ist für mich ein interessanter Aspekt, weil ich schon lange dafür bin, das Musiker nicht gezwungen sein sollten von ihrer Kunst zu leben, da sie einen Beitrag für das Gemeinwohl leisten, der auch nicht lokal eingegrenzt ist.

Noch interessanter ist, ob Musik dann überhaupt noch gekauft werden wird.

1) Wer generiert die Musik? Eine Art Programmierer?
2) Zu welchem Zweck? Der momentane Weg ist: a) Ich will berühmt werden!, b) Ich will reich werden!, c) Ich will reich und berühmt werden!, d) Jeder soll meine Musik kennen, e) Ich muss mir was von der Seele schreiben, f) Ich will die Welt verbessern!
1) Wird der Entwickler der Software für Verkäufe vergütet?
2) Welchen Sinn machen Hitparaden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
50K
sigale
sigale
T
Antworten
1
Aufrufe
75K
apply-some-pressure
apply-some-pressure
M
  • Artikel
Interviews Branford Marsalis
Antworten
0
Aufrufe
18K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
3K
Sickfried
Sickfried

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben