Hofa oder SAE oder anderer?

  • Ersteller chrisspeed
  • Erstellt am
chrisspeed

chrisspeed

Registriert
02.12.06
Beiträge
3.350
Reaktionen
1.502
Punkte
8.018
Hi,

ein Bekannter von mir will sich im Bereich Tontechnik weiter bilden und geht voraussichtlich ans Hofa College.

Ich bin jetzt der Meinung, dass es besser ist, das Geld zu nehmen und sich ein kleines Studio aufzubauen. Und dann auf Kundenfang gehen, um in der Zeit, die er für das Studium braucht, Erfahrungen zu sammeln.

So ein Abschluss schön und gut, garantiert mir aber kein Job. Ich bin auch nicht sicher, ob ein Tonstudio nicht lieber einen ungelernten Erfahrenen nimmt oder einen ausgebildeten Neuling.

Was ist denn empfehlenswert? Ich bin an Meinungen interessiert, unabhängig von meinen Bekannten.
Hofa macht mir einen sympathischen Eindruck, SAE dagegen nicht, was ist denn besser? Oder gibt es eine andere Alternative?
 
Meine Meinung dazu:
HOFA und SAE lassen sich so nicht vergleichen.
SAE bietet eine professionelle Ausbildung mit dem Anspruch danach einen Job damit zu bekommen.
Ob das so passt, kann ich nicht beurteilen.
HOFA bietet ein Fernstudium mit ein paar Workshops an aber mit dem Zusatz "Homerecording".

Ich selbst mache den HOFA-Complete Kurs und bin sehr zufrieden damit, habe bereits viel gelernt und bin noch lange nicht fertig mit dem Kurs.
Die Kurse finde ich gut und die Unterstützung von den Technikern finde ich auch gut.
Das Wissen dieser Kurse würde ich aber als absolutes Minimum ansehen um in diesem Bereich was machen zu wollen.
Also HOFA + Hobby-Studio und dann anfangen durch Projekte zu wachsen, wenn man gut ist und dran bleibt kann es vielleicht was werden.
Hauptproblem bei HOFA könnte die mangelnde Praxis im Recording sein, das muss man halt selbst irgendwie organisieren.
Ich sehe es aber mehr als ambitioniertes Hobby :)
 
ich denke, es kommt darauf an, was dein bekannter anstrebt... selbständigkeit oder anstellung... und wie viel zeit er aufwenden will. eine solide ausbildung führt effizient zum ziel... selber lernen dauert.

persönlich habe ich mich für die variante tonstudio aufbauen entschieden... learning by doing und erfahrung sammeln haben nach vielen jahren zu einer bis jetzt erfolgreichen teilselbständigkeit geführt.

anstellen würde mich wohl trotz meiner erfahrung und des wissens kaum einer, dafür bräuchte man zumindest eine anerkannte grundausbildung.
 
Ich glaube, er weiß selber noch nicht richtig, wie es später weiter gehen soll:)

Wie sieht es da mit den Preisen aus, ich glaube SAE bist du mit 8000-10000€ dabei, korrigiert mich, wenn ich irre.

Bei einem Fernstudium sollte es weniger sein, oder?
 
Hofa ist ein Fernstudium, SAE hat einen regelmäßigen Lehrbetrieb

Habe selber überlegt was besser ist und bin vor 15 Monaten beim
Hofa-Basic-Kurs gelandet. Rückblickend folgende Einschätzung:

Hofa Fernkurs
Super Kompetenz, sehr freundlicher Umgang, ich fühle mich
da aufgehoben - aber es braucht Disziplin die Lehrinhalte
regelmäßig abzuarbeiten. Mache das ganze als Hobby und
bin beruflich sehr belastet, dadurch habe ich nicht ständig
daran gearbeitet und bin selbstverschuldet bisher nicht
durch alle sechs Übungen gekommen. Bei den "Mixanalysen"
hat man zwar eine kompetente Hilfe, das ersetzt aber kein
direktes Gespräch mit einem Tutor. ABER > ich mache alles
in meiner eigenen Umgebung mit meiner Technik und mit
meiner Abhöre.

SAE München
Bin da in München nicht gut behandelt worden habe. Habe
vor meiner Hofa-Entscheidung mehrere Fragen per mail
gestellt und nicht beantwortet bekommen. Habe aber ständig
weiter Werbung erhalten. Um das zu stoppen habe ich dann
meine Fragen erneut gestellt - wieder ohne Antwort. Mag sein
das dass ein Einzelfall war, ist aber zumindest bei mir
dumm gelaufen. Für mich wäre allerdings vermutlich ein
regelmäßiger "Stundenplan" mit Pflichtterminen gut gewesen
um meine eigene Disziplin zu regulieren. Mein Zeitmangel ist
aber bei beiden Instituten mein Problem.

... um den fehlenden direkten Tutorenkontakt zu kompensieren
habe ich letzten Sommer ein privates Coaching gemacht,
das war sehr sehr gut - nachzulesen unter

https://recording.de/Community/Forum/Songwriting/Aus-_und_Weiterbildung/185198/thread.html

LG
molemuc
 
Ich bin jetzt der Meinung, dass es besser ist, das Geld zu nehmen und sich ein kleines Studio aufzubauen. Und dann auf Kundenfang gehen, um in der Zeit, die er für das Studium braucht, Erfahrungen zu sammeln.

Das finde ich von Grund auf eine ganz gefährliche Einstellung, da es so klingt, als ob man im Alleingang ohne Vorbildung nach einer kurzen Einarbeitung fit für den Markt ist.
Es mag sein, dass es Leute gibt, die ein riesen Talent haben und denen alles leicht von der Hand geht, aber mal unter uns: Die Zahl ist zu vernachlässigen...

Wenn es darum geht mit Tontechnik/Produzieren Geld zu verdienen, dann brauch man entweder eine gute Ausbildung, eine Menge (!) Erfahrung oder am besten beides.
Und mit der Menge an Erfahrung meine ich nicht 2 Jahre im Kellerhomestudio Beats basteln...

Lernen kann man am besten mit einer externen Kontrollinstanz und die hat man im Alleingang eben nicht.

Grüße
Markus
 
@molemuc:
Von der Hofa-Homepage:
"persönlicher Support durch die HOFA-College Tutoren per Telefon und eMail. So steht dir 24 Monate lang an jedem Wochentag ein kompetenter Ansprechpartner für alle deine offenen Fragen zur Verfügung."

Meintest du das?
 
@onetwothree
Telefon und mailsupport klingt gut, ersetzt aber keinen Tutor der neben
dir steht und direkt bei der Bearbeitung eines Mixes das "vorher-nachher"
betreut. Am Telefon geht das nicht das ist ein Nachteil des Fernkurses.
Meine Hofa-Mailanfragen sind hingegen schon kurzfristig und kompetent
beantwortet worden - allerdings hilft mir das beim Abhören nix.
 
Ich habe ebenfalls einen Kurs am Hofa-College absolviert (damals noch Pro-Kurs). Zuvor hatte ich bereits mehrere Jahre Erfahrungen im Homerecording gesammelt, aber der Kurs hat mich doch ein gutes Stück weitergebracht, da man eben "lernt" und die Basics festigt. Hinzu kommen die monatlichen Praxismischungen, die mich persönlich viel weiter gebracht haben. Die Tutoren sind sehr freundlich und nehmen sich viel Zeit.

Meinerseits eine klare Empfehlung für das Hofa-College.
 
Ich würde auch eher dazu raten das Geld und die Zeit in den Aufbau einer Selbstständigkeit zu investieren. Ich habe auf der SAE 2003 den Tonassistenten und auf der Deutschen Pop Akademie 2004 das "Diplom" zur Audiofachkraft gemacht, aber es sollte noch Jahre dauern, bis meine Fähigkeiten meiner Qualifikation entsprachen.

Für mein Ego war es super, ich hatte eine schöne Zeit und natürlich auch den ein oder anderen Kniff + Basics gelernt, aber Essentielles kam dabei nicht herum. Ein Gründer-Kurs oder (noch besser) eine persönliche Gründerberatung hätte mich unter Einsatz der gleichen Ressourcen weiter gebracht.
 
wenn man professionelle absichten hegt, ist eine ausbildung wohl unausweichlich... da bin ich grundsätzlich auch absolut der meinung. gilt doch eigentlich für alles, warum sollte das in der tontechnik anders sein.

ich bin ein konkretes beispiel, dass es auch anders gehen kann (nicht muss!), aber wir reden hier von mehr als 10 jahren ausprobieren, kostenlos demos aufnehmen, viele fehler machen, viel lesen, viel austausch, viel recherchieren etc. das würde ich aber niemandem in dem sinne empfehlen, kann ich auch gar nicht, ist nur ein individueller weg, ohne urspünglich professionelle absichten.

es gibt dennoch genügend kleinere studios, wo leute ohne ausbildung sitzen, die mit viel leidenschaft verdammt gutes zeugs hinbringen, manchmal sogar wesentlich überzeugender, als mancher profi... was z.b. diese kleinen unterscheidet von den grösseren, professionellen studios, ist die oftmals vorhandene spezialisierung und fokussierung auf eine stilrichtung... was aber nicht schlecht sein muss.

ich habe immer wieder metalproduktionen von "grossen" studios gehört, die du in die tonne treten kannst. zwar fachlich wohl richtig aufgenommen, in geilem raum, auf geilem equipment und ausgewogen abgemischt, aber null style und gespür für den vibe der musik. ein kompressor muss vielleicht auch mal pumpen, ein signal auch mal verzerrt sein und eine gitarre soll auch mal nerven dürfen etc.
 
@onetwothree
Telefon und mailsupport klingt gut, ersetzt aber keinen Tutor der neben
dir steht und direkt bei der Bearbeitung eines Mixes das "vorher-nachher"
betreut. Am Telefon geht das nicht das ist ein Nachteil des Fernkurses.
Meine Hofa-Mailanfragen sind hingegen schon kurzfristig und kompetent
beantwortet worden - allerdings hilft mir das beim Abhören nix.

Wenn man nicht weis wie man eine Frage stellt bekommt man auch keine passende Antwort.

SAE motzen sehr viele drüber, auch bekommt man da nicht immer ein Studio in dem man rummachen kann, man sei mehr auf sich selbst gestellt uswusw.
Man könnte da Aufnahmen machen, dazu muss man sich ähnlich wie eine Frisöse eine Band zu einem bestimmten Termin den man zuvor festmacht mit der SAE eingeladen und darf das Studio für eine gewisse Zeit nutzen.
Je nach dem wie viel Schüler da sind kann man sich vorstellen wie oft man da mal ein Studio zur Verfügung hat.
Das würde mich ja schon im vornherein ankotzen.

Wenn das stimmt ist SAE nicht zu empfehlen.

So ein Fernkurs hat da natürlich auch seine Nachteile, das einzig Gute ist, das man Zu Hause sitzen kann und in seiner gewohnten Umgebung ist.

Meiner Meinung nach ist Beides nicht zu empfehlen.

Dann lieber Einzelunterricht, wo ein Erfahrener Dozent daneben sitzt und sagt auf was man achten sollte, ganz wichtig bei Kompression und Eq, dann auch passende Hallanwendung, der Rest ist fast zu vernachlässigen.
 
das habe ich auch schon mehrfach bzgl. SAE gehört... habe auch schon ein paar der ergebnisse dieser friseurtermine aka «song kostenlos bei SAE studenten aufgenommen» gehört... meist eher gruselig ;) wohl u.a. auch aus zeitmangel.
 
Ich habe in Deutschland schon eine ganze Menge mitgemacht:
-Hofa Fernkurs zum Audio Engineer (12 Monate)
-Akademie Deutsche POP (5 Kurse in 2 Jahren zum Sounddesigner und Mastering Engineer)
-SAE Online Kurse Mastering
-Audiocation Online Kurs zu Game Sound Design

Vorher habe ich mich ungefähr sechs Jahre lang mit dem Thema Mixing über unzählige Bücher und Tutorials beschäftigt.

Meine Meinung(en) heute:

1) Durch Bücher, Tutorials und Fernkurse kann man durch die fehlende 1:1 /Face-to-Face Situation mit einem Profi oder zumindest Erfahrenen vieles missverstehen oder falsches Wissen aufbauen. Deswegen würde ich immer zu "richtigem" Unterricht raten, wenn man lernen will. BEGLEITEND und/oder anschließend können Bücher und Tutorials Themengebiete vertiefen und weiter ausbauen. Für mich muss aber der Grundstock gelegt sein. Die Kombination macht es dann am Ende - alles befruchtet sich dann gegenseitig.

2) Was ich heute anders machen würde als früher (und damit auch bisher):
Ich habe mich fast ein Jahrzehnt lang nicht getraut, offizielle Kontexte (Studios/Verlage,...) zu kontaktieren und nach Assistentenjobs und kleinen Aufträgen zu fragen, weil ich immer dachte, ich muss dafür ein profiartiges Level im Bereich der Audioproduktionen vorweisen können.
Heute würde ich jedem raten, so früh wie möglich in eine professionelle Umgebung zu rutschen, weil dort wieder neue Kontakte geknüpft werden und weil v.a. in Deutschland Referenzen und große Namen das A und O sind. Wenn man sagen kann, man hat schon für XY gearbeitet, dann kann man darauf aufbauend schneller einen anderen Job bekommen, als jemand, der womöglich viel besser in der Praxis ist, sich aber in den letzten Jahren nur im privaten Kontext im Heimstudio Wissen/Fähigkeiten aufgebaut hat.

3) Was man sich als junger Mensch klarmachen muss, ist, dass Abitur, wissenschaftliche Studiengänge usw. für das Arbeiten in der Audiobranche nicht erforderlich und damit eher Zeitfresser sind. Wer diesen Job wirklich machen will, der muss von Anfang an netzwerken und sich anfangs für keinen (unbezahlten) Job zu schade sein. Und jede freie Minute in dieses Hobby reinstecken - in der Hoffnung, dass irgendwann irgendwas fruchtet.
Auch muss einem klar sein, dass das Arbeiten in dieser Branche zunehmend auf Freelancer-Basis geschieht und damit wenig Sicherheit oder gute Bezahlung bietet.
 
Achso, Nachtrag:
Ich vermute, dass die SAE gegenüber der Deutschen POP die bessere Ausbildung bietet. Dafür ist sie aber wesentlich teurer. Am Ende geben beide Institute aber nur ein hauseigenes Diplom(a) aus. Ich habe mich damals für die POP entschieden, weil sie günstiger war und ich sie durch das modulare System neben meinem Hauptstudium an der Uni am Abend besuchen konnte.
 
@onetwothree
Telefon und mailsupport klingt gut, ersetzt aber keinen Tutor der neben
dir steht und direkt bei der Bearbeitung eines Mixes das "vorher-nachher"
betreut. Am Telefon geht das nicht das ist ein Nachteil des Fernkurses.
Meine Hofa-Mailanfragen sind hingegen schon kurzfristig und kompetent
beantwortet worden - allerdings hilft mir das beim Abhören nix.

Wenn man nicht weis wie man eine Frage stellt bekommt man auch keine passende Antwort.

SAE motzen sehr viele drüber, auch bekommt man da nicht immer ein Studio in dem man rummachen kann, man sei mehr auf sich selbst gestellt uswusw.
Man könnte da Aufnahmen machen, dazu muss man sich ähnlich wie eine Frisöse eine Band zu einem bestimmten Termin den man zuvor festmacht mit der SAE eingeladen und darf das Studio für eine gewisse Zeit nutzen.
Je nach dem wie viel Schüler da sind kann man sich vorstellen wie oft man da mal ein Studio zur Verfügung hat.
Das würde mich ja schon im vornherein ankotzen.

Wenn das stimmt ist SAE nicht zu empfehlen.

So ein Fernkurs hat da natürlich auch seine Nachteile, das einzig Gute ist, das man Zu Hause sitzen kann und in seiner gewohnten Umgebung ist.

Meiner Meinung nach ist Beides nicht zu empfehlen.

Dann lieber Einzelunterricht, wo ein Erfahrener Dozent daneben sitzt und sagt auf was man achten sollte, ganz wichtig bei Kompression und Eq, dann auch passende Hallanwendung, der Rest ist fast zu vernachlässigen.


Die Studiosituation stellt sich jetzt generell absolut gegensätzlich dar. Natürlich gibt es Zeitfenster, wo die Studios einfach dicht sind (bezogen auf Standort München gesprochen) und zwar kurz vor Prüfungen. Selbst dort findet man aber oftmals die ungemütliche Slots ab 08.00 morgens oder abends bis 22.00 frei. Oder wenn Hochkonjunktur für Abschlussprojekte ist. Aber das sind kurze Zeitfenster. Ansonsten hat man nie Probleme in die Studios zu kommen und dort zu arbeiten. Natürlich kann es an anderen Standorten bezüglich der Auslastung anders aussehen. Und den Einzelunterricht hast du quasi jedes Mal, wenn du bei Übungen oder freien Arbeiten mit einem der Supervisor ins Gespräch kommst oder dir helfen lässt. Vorgekaut wird natürlich nichts und viele Studenten sind einfach auch ein wenig zu bequem ihre Probleme und Aufgaben selber zu lösen. Gemeckert wird immer viel und ich kann da aus Erfahrung auf beiden Seiten sprechen.

das habe ich auch schon mehrfach bzgl. SAE gehört... habe auch schon ein paar der ergebnisse dieser friseurtermine aka «song kostenlos bei SAE studenten aufgenommen» gehört... meist eher gruselig ;) wohl u.a. auch aus zeitmangel.

Wo viel Licht ist, ist auch Schatten ;) Und du kannst von jemanden, der vielleicht gerade mal ein Jahr in der Thematik unterwegs ist nicht erwarten perfekte Mixe zu liefern. Und viel interessanter ist, was auch gerne die Bands abliefern. Ich habe das lange selbst erlebt ;) Es ist schon manchmal gruselig auf beiden Seiten, Artist und Engineer, da kann auch eine NEVE/SSL und gefühlte 3000 UAD Plugins nichts machen ;)
 
ja sicher stimmt schon, darunter waren aber auch abschlussarbeiten... ich wollte damit auch sagen, dass eine ausbildung letztlich kein garant für ein gutes produkt ist... es geht letztlich auch um eine kunstform und künstler sein kann man nicht wirklich mit theorie und malen nach zahlen lernen.
 
Ich hatte auch mehrere Abschlussproduktionen, und es musste ja nur eine zur Bewertung freigegeben werden. Da waren auch fiese Stücke dabei beim Verschnitt :D
 
@onetwothree
Telefon und mailsupport klingt gut, ersetzt aber keinen Tutor der neben
dir steht und direkt bei der Bearbeitung eines Mixes das "vorher-nachher"
betreut. Am Telefon geht das nicht das ist ein Nachteil des Fernkurses.
Meine Hofa-Mailanfragen sind hingegen schon kurzfristig und kompetent
beantwortet worden - allerdings hilft mir das beim Abhören nix.

Wenn man nicht weis wie man eine Frage stellt bekommt man auch keine passende Antwort.

SAE motzen sehr viele drüber, auch bekommt man da nicht immer ein Studio in dem man rummachen kann, man sei mehr auf sich selbst gestellt uswusw.
Man könnte da Aufnahmen machen, dazu muss man sich ähnlich wie eine Frisöse eine Band zu einem bestimmten Termin den man zuvor festmacht mit der SAE eingeladen und darf das Studio für eine gewisse Zeit nutzen.
Je nach dem wie viel Schüler da sind kann man sich vorstellen wie oft man da mal ein Studio zur Verfügung hat.
Das würde mich ja schon im vornherein ankotzen.

Wenn das stimmt ist SAE nicht zu empfehlen.

So ein Fernkurs hat da natürlich auch seine Nachteile, das einzig Gute ist, das man Zu Hause sitzen kann und in seiner gewohnten Umgebung ist.

Meiner Meinung nach ist Beides nicht zu empfehlen.

Dann lieber Einzelunterricht, wo ein Erfahrener Dozent daneben sitzt und sagt auf was man achten sollte, ganz wichtig bei Kompression und Eq, dann auch passende Hallanwendung, der Rest ist fast zu vernachlässigen.


Die Studiosituation stellt sich jetzt generell absolut gegensätzlich dar. Natürlich gibt es Zeitfenster, wo die Studios einfach dicht sind (bezogen auf Standort München gesprochen) und zwar kurz vor Prüfungen. Selbst dort findet man aber oftmals die ungemütliche Slots ab 08.00 morgens oder abends bis 22.00 frei. Oder wenn Hochkonjunktur für Abschlussprojekte ist. Aber das sind kurze Zeitfenster. Ansonsten hat man nie Probleme in die Studios zu kommen und dort zu arbeiten. Natürlich kann es an anderen Standorten bezüglich der Auslastung anders aussehen. Und den Einzelunterricht hast du quasi jedes Mal, wenn du bei Übungen oder freien Arbeiten mit einem der Supervisor ins Gespräch kommst oder dir helfen lässt. Vorgekaut wird natürlich nichts und viele Studenten sind einfach auch ein wenig zu bequem ihre Probleme und Aufgaben selber zu lösen. Gemeckert wird immer viel und ich kann da aus Erfahrung auf beiden Seiten sprechen.

das habe ich auch schon mehrfach bzgl. SAE gehört... habe auch schon ein paar der ergebnisse dieser friseurtermine aka «song kostenlos bei SAE studenten aufgenommen» gehört... meist eher gruselig ;) wohl u.a. auch aus zeitmangel.

Wo viel Licht ist, ist auch Schatten ;) Und du kannst von jemanden, der vielleicht gerade mal ein Jahr in der Thematik unterwegs ist nicht erwarten perfekte Mixe zu liefern. Und viel interessanter ist, was auch gerne die Bands abliefern. Ich habe das lange selbst erlebt ;) Es ist schon manchmal gruselig auf beiden Seiten, Artist und Engineer, da kann auch eine NEVE/SSL und gefühlte 3000 UAD Plugins nichts machen ;)

Du was ich da über die SAE geschrieben habe beruht auf Hören Sagen, auch wird immer von anderen die einen Ing suchen SAE im vornherein Grundsätzlich ablehnen.
Ich habe auch schon mal enttäuschende Mischungen eines SAE Absolventen gehört, also was SOS da anspricht ist nicht einfach so dahingeschrieben.

Ich muss aber auch sagen das ich jemanden kenne der auch bei der SAE war und Profi like Sound raushaut, der ist aber auch Musikalisch so wie Gesanglich sehr Talentiert.
Da frage ich mich schon wie solche extremen Unterschiede zu Stande kommen.
Das kann doch nicht auf Faulheit zurück zu führen sein, das ist ja nicht gerade Billig.
 
Man lernt auf der SAE nicht wirklich, wie man mischt oder mikrofoniert.
Da kommt halt einer, erzählt ein bisschen was, und dann heißt es: "Jetzt dürft ihr mal."
Zum Beispiel am Schlagzeug: Jeder im Kurs darf ein Mikrofon aufhängen.
Super Sache. Stattdessen lernt man viel über Mischpult-Schaltpläne und irgendwelche physikalischen Formeln.

Zumindest war das 2001 noch so, da hatte ich den "Audo-Engineer" ein paar Monate besucht.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
Antworten
0
Aufrufe
12K
Guitar_TT
Guitar_TT
baumskie
Antworten
4
Aufrufe
31K
Marcusssi
Marcusssi
M
Antworten
14
Aufrufe
9K
mattschulz
M
MrHankey
Antworten
14
Aufrufe
5K
mac_rich
mac_rich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben