25 fps to 24 fps

  • Ersteller ONIKAGE
  • Erstellt am
ONIKAGE

ONIKAGE

Registriert
12.01.06
Beiträge
128
Reaktionen
0
Punkte
182
Hallo Freunde
Wir haben eine Werbespot auf 25 fps, für TV. Jetzt muss der Spot ins Kino und wird 24 fps. Was ist die sinnvollste art es zu konvertieren? muss man den Edit von vorne nocmal machen? (in ubase)

Danke
 
nein, es reicht den mixdown umzurechnen, je nach plattform gibt verschiedene tools um pitch&tempo zu beeinflussen.. kenn jetzt den aktuellen lieferumfang von cubase nicht. im postbereich verwendet man nuendo (oder pro tools) - vielleicht kann dir also ein neundo nutzer konkrete tips geben.

am besten lasst ihr eucg ein 24fps bild geben als referenz.

im kino ist stereo eher problematisch wenn du viel sprache hast. 5.1 wäre besser, zur not auch LCR mischen und surround leer lassen. aber center ist wichtig.
 
Hmm ok Danke, aber der Video wird ja kürzer, wenn ich mit pitch und tempo es umrechne wird auch der Musik schneller.
Ich frage mal auch bei nuendo:) Thnx
 
Wenn der Spot in der Länge gleich bleibt, musst du gar nichts umrechnen. Das ist dann Aufgabe der Video-Bude, die fps anzupassen.

Musst dann nur gucken, ob du Effekt-Sound etc. nochmal genau an die Frames anpassen musst.

Und für Kino muss der Spot ja eh neu gemischt werden weil andere Referenz-Pegel gelten.
 
In dem Fall würde ich den Mix einfach stauchen um den Faktor 24/25 .
Zwar geht dann der Pitch ingesamt um 25/24 hoch, aber bei so einer kleinen Änderung fällt das eh keinem auf.
Oder soll da noch jemand zu spielen das die Stimmung passen muss?

Wichtig ist nur das man bei Cubase keinen Timestretchalgo wählt, sondern mit Resampling arbeitet.
 
Wenn der Spot in der Länge gleich bleibt, musst du gar nichts umrechnen. Das ist dann Aufgabe der Video-Bude, die fps anzupassen.
.
genau so ist es.

am besten lasst ihr euch ein 24fps bild geben als referenz.
.
auch dies ist korrekt.

Die Filmleute sollten stets das richtige Bildmaterial zuliefern!
Denn das obliegt nun mal nicht dem Tonmann, das Bild (oder bestehendens Audio noch gross zu wandeln/stretchen/cutten/resamplen...ha, wär ja noch schöner. ;-)
Das macht man so definitiv nicht, das erzeugt zudem nur schlimme Fehler, in alle Richtungen.



.
 
Ja, und wo sollen die Filmleute den selben Spot in 24fps statt 25fps herbekommen, ohne zu stretchen?

Dann müssten die letztendlich per Motion Interpolation das Teil umrechnen.
Das kann gut gehen oder (je nach Material) richtig grauenvoll aussehen.
 
@Kuno: Wie gesagt: Problem des Video-Lieferanten. Wie genau sie das machen ist deren Aufgabe.
 
Ja, und wo sollen die Filmleute den selben Spot in 24fps statt 25fps herbekommen, ohne zu stretchen?

Dann müssten die letztendlich per Motion Interpolation das Teil umrechnen.
Das kann gut gehen oder (je nach Material) richtig grauenvoll aussehen.


Wer Videoproduktionen anbietet kann das auch in einem anderen Zielformat ausspielen, egal ob mit oder ohne Ton.
Falls nicht, haben diese Leute den falschen Job.

Theoretisch sollten die Tonmenschen zwar auch in der Lage sein, das zu lösen, aber oftmals ist das nicht der Fall und es ist besser, wenn die das anderen überlassen. Ansonsten bringen die oft nur mehr durcheinander anstatt zu helfen...
(basierend auf jahrelangen Erfahrungen)
 
Die Filmleute können auch nicht zaubern.
Wenn die den Spot mit 25Hz recordet haben, dann können sie den nicht mal eben so mit 24Hz ausgeben, ohne daß sich die Dauer verändert.

Das geht wie gesagt nur per Interpolation. Und die ist im Video-Bereich alles andere als Trivial (vergleichbar mit Audio-Morphing).
 
Die Filmleute können auch nicht zaubern.
Wenn die den Spot mit 25Hz recordet haben, dann können sie den nicht mal eben so mit 24Hz ausgeben, ohne daß sich die Dauer verändert.

Doch, können sie. Glaub mir, ich mache das seit zwanzig Jahren ;-)
 
Ja dann erzähl mal.
Würde gerne wissen, wie das geht.
 
Parallelbeispiel hier am Rande:
die "komplette Länge" einer Audioaufnahme ist bekanntermassen ja immer gleich, egal ob ich mit 48 kHz oder 44,1 kHz recorde... ;-)
Nun musst du dir das beim Filmmaterial (z.B. Wandlung PAL in NTSC) vorstellen, es wird einfach ein Frame ausgelassen ("Drop-Frame"), die Länge bleibt aber bestehen.
Das hat rein gar nichts mit gängigen Audio-Samplingwandelmethoden ("runterpitchen", "dann wird´s länger".. o.ä. usw.) zu tun!
Bilder richten sich (wie im Audio) stets an den Timecode (SMPTE), mit dem Taktzeiten an eben diesen genau abgeglichen werden können.
Technisch löst man dieses Versatz-Problem mit dem o.g. "Drop-Frame"-Verfahren. Dabei werden pro Minute einfach zwei Bilder ausgelassen. Der Zeitversatz, der normalerweise eintreten würde läßt sich so verhindern.

Falls es interessiert, hier mehr über die technischen Hintergründe, Formate und div. Wandlungsmethoden:

http://www.paradiso-design.net/videostandards.html

Genaueres kann dir da sicher Steffi erklären, die ist ja vom Fach. Ich bin da seit ein paar Jahren ein bisschen raus. :)



.
 
@rkd

das würde mich jetzt auch genauer interessieren ...

gibt es denn eine grundsätzliche ideallösung, an die man
sich halten könnte/solle?

also zum beispiel -->

1. video-aufnahmen, die man nachträglich vertonen will,
sollten am besten mit X?-fps gefilmt werden ...

oder 2. audio-aufnahmen, die man nachträglich in einem
video verwenden will, die sollten in einer Y?- version vorliegen ...

LG
 
Die Ideallösung ist: Die Aufnahme-Framerate entspricht der des Zielmediums.

Machst du Kino, nimmst du 24 Bilder/Sek. bei Video 23.967, 25, 29.97, je nach Zielland.
 
Die Ideallösung ist: Die Aufnahme-Framerate entspricht der des Zielmediums.

Machst du Kino, nimmst du 24 Bilder/Sek. bei Video 23.967, 25, 29.97, je nach Zielland.


THX @TheNokBln

... das bedeutet also, dass erst das zielmedium/und land
völlig klar sein muss ... hm ... schwierig, schwierig,
das immer im vorfeld genau zu wissen ...

also gibt es keine ideallösung an die man sich halten könnte
und von der aus die besten möglichkeiten bestehen,
um in die unterschiedlichsten ziel-medien zu springen/konvertieren ...

schade eigentlich! ... LG
 
Das ist nicht ganz richtig...
Es gibt genug Beispiele, wo Filmmaterial gewandelt werden muss. Unabhängig davon, mit welchem Format es aufgezeichnet wurde.
Beispiel: vorhandene Kinofassung in 24 fps (24 Bilder pro Sekunde). Das aber soll später im TV mit PAL-Format (25 fps/Vollbildern bzw. 50 Halbbildern pro Sekunde) gesendet werden.
Man denke hierbei auch an im NTSC-Format (29,97 Vollbilder fps bzw. 59,94 Halbbilder) vorliegenden amerikanischen Serien, welche ins deutsche PAL transferiert werden müssen, auch zwecks Sprachsynchronisation. Da gibt es Mittel und Wege zu. Das sprengt den Rahmen hier aber, ist dennoch gut im Netz nachzulesen (z.B. www.google.de).
 
Nun musst du dir das beim Filmmaterial (z.B. Wandlung PAL in NTSC) vorstellen, es wird einfach ein Frame ausgelassen ("Drop-Frame"), die Länge bleibt aber bestehen.
Das ist doch mega-scheiße.
Kannst mir nicht erzählen, daß es bei ohnehin so niedrigen Frameraten nicht auffallen würde, jede Sekunde ein Bild auszulassen.
 
Das wird auch dein Auge nicht bemerken. Wenn du TV schaust, wird dir das ja ganz sicher auch nicht auffallen, dass da 25 Einzelbilder in einer Sekunde gesendet werden... ;-)
Und warst du letztens mal im Kino? ja? war der Film gut? nun, er wurde mit 24 fps abgespielt... (also noch ein Bild weniger pro Sekunde als im TV) ;-)
Doch das ist nur die halbe Wahrheit...
denn diese Bild(wechsel)rate wird durch einen Trick verdoppelt, den sog. Zeilensprung ("Interlacing"). Hierbei baut sich ein vollständiges Bild aus zwei Halbbildern auf. Zunächst werden für das erste Halbbild nur die ungeraden Zeilen dargestellt. Ist dies abgeschlossen, folgt das zweite Halbbild mit den geraden Zeilen. Die Bildwiederholrate ("Refresh Rate"), angegeben in Hertz, ist beim Zeilensprung folglich doppelt so groß wie die Vollbildrate - aus 24 fps werden 48 Hz mit ebenso vielen Halbbildern! :)
Und durch die Reaktionszeit des Filmmaterials und die Verschlusszeit der Kamera entsteht während des Belichtens Unschärfe ("Motion Blur") bei allen Objekten, die sich bewegen. Der Effekt interpoliert zwischen den einzelnen Bildern und verschmiert die bewegten Teile gegen die Bewegungsrichtung, sodass in jedem Bild zusätzliche Information steckt. Unser Auge fällt auch auf diesen Trick herein und vermengt den Brei quasi zu einem nahtlosen Übergang. Das kannst du selber betrachten, indem du bei deinem Filmplayer die Pause-Taste drückst...


Auch vielleicht interessant: https://de.wikipedia.org/wiki/PAL-Beschleunigung
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
35
Aufrufe
4K
mikroguenni
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
YogiX
Y
marcusonic
Antworten
2
Aufrufe
476
marcusonic
marcusonic
Ash-Zayr
Antworten
45
Aufrufe
3K
georgyj
georgyj

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben