Unterschied VST-Instrumente - VST Rack

  • Ersteller Hannes2601
  • Erstellt am
Hannes2601

Hannes2601

Registriert
16.01.11
Beiträge
93
Reaktionen
10
Punkte
141
Hallo,

Worin besteht der Unterschied beim Laden über die Funktionstaste F11 von Klangerzeugern in den VST - Instrumentenbereich oder ins VST Rack in Cubase 8.
Mir fällt lediglich auf, das bei VST-Instrumente ich keine MIDI-Spur erzeugen muss.
Worin besteht der Vorteil zwischen VST-Instrumente und VST Rack und umgekehrt ?

Freue mich auf Antworten

Viele Grüße

Hannes
.
 
Für mich hat die Instrumenten Spur fast nur Nachteile. Für Synthesizer ist die aber gut soweit.
 
Im Rack können die Teile mehrfach befeuert werden und man spart damit CPU und RAM Ressourcen. Ist so ähnlich wie bei Insert und Send Effekten...
Wenn ein Synth 2 mal verwendet wird kann man per Instrumentenspur die einzelnen Sounds unabhängig ändern
 
Das VSTi-Rack nutze ich kaum noch. Mit Instrumentenspuren geht's komfortabel, dort auch VSTi direkt öffnenbar. F11 brauch ich nicht mehr.
 
Das Thema interessiert mich.
Bis 7.5 war der Vorteil vom Instrumenten rack das multitimbrale Instrumente verwendet werden konnten. Ab C 7.5 kann ich von einer MIDI Spur auf das Instrument Instrumenten Spur zugreifen.
Also der für mich sichtbare Vorteil ist erst mal dahin. Aber es muss ja was dran sein. Steinberg pflegt und erweitert das Instrumenten rack ja weiter.
Noch andere Ideen oder mal ein Statement was die vor und Nachteile aufzeigt?
Ich habe mittels Google noch nichts gefunden.


edit: multimembrale gegen multitimbrale ausgetauscht. Man lernt dazu. :)
 
Vorteil:

Du hast MIDI und Audio in einer Spur. Selbst multitimbrale VSTs kann du, wenn gewünscht, jetzt in einer Spur organiesieren und in dieser zwischen den einzelnen Audiokanälen umschalten. Diese Methode finde ich aber derzeit aber noch etwas unübersichtlich. Den Groove Agent nutze ich z.B. noch über das Rack.

Einziger Nachteil, natürlich nur für den, der es braucht: die Instrumentenspur hat keine MIDI-Send Slots (warum auch immer).
 
Mir stehen in jeder Midispur Eingangsrouting und mehrere Transformer zur Verfügung. Damit kann man für verschiedene Keyboards verschiedene Verhaltensweisen festlegen, ohne mehrere Instrumente laden zu müssen.
Oft trenne ich bestimmte Controller oder Stimmen in verschiedene Midispuren um sie separat bearbeiten zu können.

Auch wenn eine Instrumentenspur multitimbral sein kann - fürchterlich unübersichtlich wenn man 10 Instrumente in einer Spur editieren muss.

Kommt immer drauf an...
Für einfache Anwendungen ist die Instrumentenspur natürlich praktischer.
 
Die Instrumentenspur sollte in erster Linie die Automation vereinfachen. Midi Automation sowie Automation des Instrumentes (Cutoff , Resonanz etc...) hat man in einer Spur. Dafür wiederum keine Midi-Sends. Als es die Instrumentenspur noch nicht gab, hatte man ja Midi-Spur und den Ordner VST-Instrumente , wo man hin und her springen musste wegen der Automation. Also vereinfacht die Instrumentenspur das.

Eine Instrumentenspur lässt sich ausschalten mit einem Mausklick (rechte Maustaste auf die Instrumentenspur->Spur ausschalten). Dann wird auch das Instrument ausgeschaltet und die Spur deaktiviert. RAM und CPU werden freigegeben. Beim wieder Einschalten wird der vorherige Zustand wieder hergestellt.

Eine Midi-Spur lässt sich zwar auch ausschalten, dann muss man das Instrument aber händisch noch im Rack ausschalten, das RAM wird dann leider nicht freigegeben.

Habe ich ein multitimbrales Halion 5 am Start , dann kann ich leider nicht erkennen , welcher Midi-Port jenseits von 1-16 benutzt wird bei einer Instrumentenspur. Halion 5 kann 64-fach multitimbral in Cubase eingerichtet werden , dann wären Midi-Spuren besser. Instrumentenspuren gehen "nur" bis Kanal 16.
 
Ah, ryudo hat´s: es heißt multitimbral nicht -membral :right:
 
Vielleicht eine ganz interessante Info zur Instrumentenspur/-Rack in Verbindung mit Kontakt:
Wenn ein multitimbrales Instrument wie Kontakt mit verschiedenen Soundprogrammen auf verschiedenen Kanälen "beladen" ist und man einen Sound via MIDI-Kanal in den Aufnahme/ Monitoring-Modus schaltet, um Daten aufzunehmen, werden auch alle anderen enthaltenen Soundprogramme ins Realtime-Processing mit reingenommen, obwohl sie vielleicht gar nicht gespielt werden. Das braucht relativ viel zusätzliche CPU-Leistung.
Wenn als Alternative aber für jedes Soundprogramm ein einzelner Kontakt geladen wird, können diese alle vom effizienten ASIO-Guard-Modus verwaltet werden und es spart einiges an Rechenleistung, wenn dabei nur eine Instanz aufgenommen werden soll. Das betrifft aber nur Kontakt und nicht Halion 5 oder Halion Sonic 2/HalionSonic SE. Es wird lediglich etwas mehr RAM verbraucht, ca. 50 MB je Instanz. Bei der heutigen RAM-Austattung und konsequenter Nutzung von 64-Bit-Systemen ist das aber vernachlässigbar. Fazit: Mehrere Kontakt-Instanzen mit je einem Sound-Programm arbeiten effizienter als eine Instanz mit vielen Soundprogrammen.
 
"Fazit: Mehrere Kontakt-Instanzen mit je einem Sound-Programm arbeiten effizienter als eine Instanz mit vielen Soundprogrammen."

Das ist interessant. Gilt das nur für die Nutzung in Cubase oder generell?
 
Danke Holger für den Tip mit Kontakt.

Also tue/täte ich gut daran den Asio Guard in den Einstellungen zu aktivieren...?
Geht glaube ich ich doch auch separat im Plug-In Managaer bei Cubase, oder?
 
Das gilt nur für die Cubase-Nutzung, weil es die ASIO-Guard-Anwendung betrifft.
Und bevor gefragt wird, woher ich die Info dazu habe: Von einem Entwickler der Cubase-Audio-Engine!
 
Zitat:
ASIO Guard mit multi-timbralen Instrumenten

In Cubase 8 werden auch multi-timbrale Instrumente im ASIO-Guard-Modus betrieben, was die Performance weiter verbessert. Multi-timbrale VST Instrumente werden allerdings komplett in den Echtzeitbetrieb geschaltet werden, sobald eine MIDI-Spur ausgewählt wird, die das Instrument ansteuert. Die Last im Echtzeit-Processing kann dadurch deutlich zunehmen und zu Drop Outs führen. Setzt man statt eines multi-timbralen mehrere mono-timbrale VST Instrumente ein, kann der Performance-Einbruch beim Umschalten vom ASIO-Guard-Modus zum Echtzeitbetrieb abgemildert werden.
https://www.steinberg.net/de/suppor...ow/details-on-asio-guard-in-cubase-and-nuendo
 
Hallo Leute,
bitte nochmal für Doofe: ASIO-Guard jetzt immer grundsätzlich einschalten, außer für

- Echtzeit-abhängige Signale
- VST Instrumente die über dedizierte Hardware Controller bedient werden (z.B. Maschine von Native Instruments)
- VST Editoren/Plug-ins zur Steuerung externer Klangerzeuger und Effekte
- Externe Effekte und Instrumente
- Plug-ins, die über die VST Bridge betrieben werden

(siehe Link im Post von musicdevil)

Also seit Version 8 auch für Plugins wie Kontakt und ähnliche "disk-streamende"?!

Was meint denn in dem Zusammenhang "Echtzeit-abhängige Signale"?

Gruß, Max
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben