Dynamik alter Aufnahmen - Luft & Leben!

  • Ersteller Gast92251
  • Erstellt am
G

Gast92251

Guest
ja, der Thread-Titel mag dämlich und langweilig klingen, alles bereits durchgekaut, Thema RMS und Loudnesswar & Co. (gähn)
Aber so genau habe ich es empfunden, als ich gestern mal wieder einen früheren Mojo-Club (CD) Sampler mit alten Dancefloor Jazz/Soul Songs (Titel der 60er/70er) auflege und auf meiner guten Abhöre abhörte...
So viel Luft, Wärme, es atmet und lebt förmlich: Songs mit besonderen Breaks und Instrument-Hits (welche nur an dieser Stelle auch lauter sind!) Das überzeugt, das rockt, das kennt man so gar nicht mehr, diese Dynamik. Wenige, aber präsente und deutlich strukturierte Instrumente (tolle Melodien, pefekte echte Musiker!), im Vordergrund stehende Stimmen, alles natürlicherweise aufgrund damaliger Technik logischerweise vielfach um einiges dumpfer, Noisegate reduziert - dennoch ein wahrer Hörgenuss. Gerade weil es keine übermässige Multibandkompressionen, keine künstlichen Breitmacher, keine hifi-getunten Nervbritzel-Höhen u.a. "modernes Zeugs" auf den Aufnahmen gibt. Ein primär warmer, grundsolider Bassbereich war überall wahrzunehmen, klare Spurverteilungen, alles setzt sich bestens durch. Hinzukommend eh die kleinen Timingschwankungen, es grooved herrlich wie Sau.
Selbst die "fast-Mono"-Tracks überzeugen, oder manchmal gar das strenge Links/Rechts-Panorama der Spurverteilungen - Bläsersections, Gitarren, Organs, Rhodes, kraftvolle echte (nicht-melodynisierte!) Soulstimmen - ein wahrer Traum für geplagte MP3/YT-Geschundene.
Auch wenn das alles hinlänglich ausführlichst kontrovers in ja allen Audioforen diskutiert wurde. Und wird. Man muss hierauf nicht antworten, wollte es nur mal loswerden.
Werde nun mehr und mehr alte Scheiben aufsuchen, und es in meinen modernen (?) Mixen "nachbauen". Warum auch nicht.


.
 
Ein paar konkrete Beispiele wären nett.
 
Weiß nicht ob das schon die remasterte Version ist. Ich hab das Original im CD Schrank, mein absoluter Traum von einem Mix. In der DAW sieht man jeden Snare Schlag ohne Clipping usw. Geil!

-jA&list=PLgU5Xf8KdneiCK2OPdkE8rx0RAe8AOTnt&pxtry=1

Yeah, hier ist das Original:

-uso&list=PLQecm7SFO8ND7IrxD_vCi2u9WJ6WRceu-&pxtry=1
 
Also für meine Ohren klingt das Ding, vielleicht weger Youtube ?, auf meiner Hifi-Anlage totgemastert:schulterzuck: .... jooo laut aber keine Luft, keine Energie !

Das Original schreibt bei mir "nicht verfügbar" :-(
 
Proxtube
 
Wenn ich darüber nachdenke, würde ich dir einerseits zustimmen, beziehungsweise ich verstehe, was du meinst. Andererseits gibt's aber Dynamik und Dynamik :). Das eine ist die Dynamik des gesamten Tracks. Wurst oder Girlande. Leise Stellen sind leise und laute Stellen sind richtig laut oder alles ist einfach gleich.
Aber es gibt auch die Dynamik innerhalb einzelner Spuren. Und wenn man sich so alte Sachen anhört, dann höre ich zum Teil wahnsinnig viel Kompression auf einzelnen Stimmen oder Instrumenten. Manchmal fast noch mehr als auf modernen Produktionen, da die alten Sachen zum Teil von den Geräten krass gefärbt sind. Nicht alle natürlich, es gibt ja auch unglaublich transparentes und cleanes Vintage-Equippment. Aber auf Stimmen oder Soloinstrumenten hört man das immer ganz gut finde ich (also bei allem, was sich so durch den Mix drücken soll).

Edit: Also was ich sagen wollte: Ja, ich mag Luft oben und leise stellen und ich mag es, wenn ich meinen Anlage lauter machen muss und damit dann auch die lauten Stellen richtig bombastisch werden, also ich mag viel Dynamik. Aber die Kompression oder reduzierte Dynamik in einzelnen Spuren stört mich überhaupt nicht, bzw. wirkt dem gar nicht entgegen.
 
Wenn ich darüber nachdenke, würde ich dir einerseits zustimmen, beziehungsweise ich verstehe, was du meinst. Andererseits gibt's aber Dynamik und Dynamik :). Das eine ist die Dynamik des gesamten Tracks. Wurst oder Girlande. Leise Stellen sind leise und laute Stellen sind richtig laut oder alles ist einfach gleich.
Aber es gibt auch die Dynamik innerhalb einzelner Spuren. Und wenn man sich so alte Sachen anhört, dann höre ich zum Teil wahnsinnig viel Kompression auf einzelnen Stimmen oder Instrumenten. Manchmal fast noch mehr als auf modernen Produktionen, da die alten Sachen zum Teil von den Geräten krass gefärbt sind. Nicht alle natürlich, es gibt ja auch unglaublich transparentes und cleanes Vintage-Equippment. Aber auf Stimmen oder Soloinstrumenten hört man das immer ganz gut finde ich (also bei allem, was sich so durch den Mix drücken soll).

Edit: Also was ich sagen wollte: Ja, ich mag Luft oben und leise stellen und ich mag es, wenn ich meinen Anlage lauter machen muss und damit dann auch die lauten Stellen richtig bombastisch werden, also ich mag viel Dynamik. Aber die Kompression oder reduzierte Dynamik in einzelnen Spuren stört mich überhaupt nicht, bzw. wirkt dem gar nicht entgegen.

Muss ich unterschreiben, Solex! Seh ich auch so... :)
(wobei ich weiss, dass ich sicher nicht exakt formuliert habe oben, denke aber man versteht schon, was ich meine :)
 
Ein paar konkrete Beispiele wären nett.
Naja, habe halt ein paar ältere CD-Sampler rausgekramt.
Die Serie nennt sich MOJO CLUB, Dancefloor Jazz Vol. __ (diverse Ausgaben gab es davon, wurde eingestellt, meine ich) Sind halt Titel von Quincy Jones, Lee Dorsey, P. Herboltzheimer, James Brown, Little Stevie Wonder, Sammy Davis jr. (Shaft Theme) u.a. dabei...(um nur bekanntere zu nennen)
Ist halt auch immer Geschmackssache. War nur ein Beispiel, ging um meine Kernempfindung alter Aufnahmen zu aktuellen "Über"-Produktionen. Mehr auch nicht. :)
 
Ja ne, kenne ich.
Finde allerdings auch nicht alle Mixe von damals gelungen.
Aber stimmt schon, daß die tendenziell "luftiger" als heute klingen. Und nicht so "angestrengt" wie Musik heute.

Aktuelle "Über"-Produktionen sind z.T. leider aber auch echt schlecht produziert.
Und ich rede hier von Chart-Hits, bei denen z.T. auch Big-Names ihre Finger im Spiel hatten.
 
Ich kann das voll und ganz nachempfinden. Selbst totkomprimierte EDM Musik würde deutlich davon profitieren, wenn man wieder "laut und leise" und "Akzente" zulassen würde.

Profanes Beispiel: So eine richtig geile 303 Bassline, mit viel Akzent und Slide, lauten und leisen Stellen, hat für mich immer noch nichts von ihrem Charme verloren. Das kann richtig musikalisch klingen, aber sobald man so eine Bassline so laut wie möglich macht (Kompressor plus extrem Limiting), geht jegliches "Feeling" verloren. Das ist in etwa so, als wenn man jede Silbe, von echt eingesungenen, menschlichen Vocals gleich laut machen würde. Der totale Schwachsinn.

Das gleiche gilt für gefühlvoll eingespielte Gitarrensolos oder Drumtracks und, und, und....
 
Finde allerdings auch nicht alle Mixe von damals gelungen.
Aber stimmt schon, daß die tendenziell "luftiger" als heute klingen. Und nicht so "angestrengt" wie Musik heute.
Eben. Das meine ich.
Aber auch keine Frage: nicht alles war damals nicht immer gerade "sauber" gemischt - aber genau das macht ja den Charme (was ja gezielt Stilmittel ist und sein kann) aus. Bis heute.

@Hans Albers: genau, diese gewissen "Akzente" vermisse ich in heutigen Produktionen, alles ist sehr steril, fast vorhersehbar, digital extremst - in ja wirklich allen Facetten! - bearbeitet.
Es wird halt so gemacht, weil es ja machbar ist - es lebt nicht mehr wirklich...und genau das hört man auch....
 
ich vertrete sogar die Meinung, dass gerade Bässe - und sogar Bassdrums - ein Recht auf Dynamik haben sollten: auch diese dürfen ruhig mal pegelmässig leisere/lautere Fragmente haben im Songkontext. Wenn es denn passt. Auch im EBM-Bereich (!)
Extreme Kompression tötet....

Das 303-Beispiel von "Hans Albers" finde ich gut.
 
Im Bereich klassische Musik, Jazz oder auch Chillout würde wahrscheinlich niemand auf die Idee kommen, alles gleich laut zu machen. Die Hörer/Liebhaber solcher Musik würden sich einfach nur an den Kopp packen und die CD in den Mülleimer werfen. In solchen Musikrichtungen geht es noch um Ausdruck und Gefühle. Man möchte Gefühle transportieren, den Zuhörer in eine bestimmte Stimmung versetzen, ihn mit auf eine Reise nehmen.

In der heutige EDM Szene geht es nur noch um Krach und wer nicht laut genug ist, wird erst gar nicht beachtet. Für mich hat das viel mit der seit 25 Jahren andauernden Kokain/Ecstasy/Speed Kultur zu tun. Höher, höher, immer höher, nichts mehr fühlen, Hauptsache höher. Kann ich ja auch verstehen, ist ja auch geil, aber für mich hat das alles nichts mit dem normalen Leben bzw guter Musik zu tun.

Als Gras, Pilze und LSD noch angesagt waren, war die Musik noch weicher, mentaler, vielschichtiger, tiefgründiger.

Ich kann das nicht belegen, ich kenne keine Studien dazu, habe aber einige Jahre in der EDM Szene verbracht und auch "amtlich gefeiert". Diese Art des Feierns, der ganze Krach, diese oberflächliche "wir sind alle druff" Kultur spiegelt sich IMHO in der seelenlosen Musik wieder.

Musik ohne Dynamik fehlen die Zwischentöne. Leute, die bis unter die Hutkante mit Aufputschmitteln vollgepumpt sind, brauchen diese Zwischentöne nicht mehr. Die wollen die volle Abfahrt, einfach nur voll auf die Fresse.

Denkt mal drüber nach. Vielleicht ist da was dran.
 
Auch wahr, stimmt. Wobei ich den Einsatz von bewusstseinerweiternden Massnahmen nicht gänzlich verurteilen würde, nein, auch dies kann bei dezentem und gezieltem Einsatz durchaus der Kreativität zuträglich sein. Ich möchte jetzt hier nicht den 24/7 Alk-Konsum der alten romantischen Schreiberlinge aka. Dichter und Denker auflisten oder den "kreativen" Drogenkonsum der provokanten Rockbands vor noch nicht mal 30-40 Jahren...
Aber es ist ja heutzutage nicht nur die EBM-Elektro-Szene und all seine (Ab?)-Arten, nein, es sind auch Rock- und Pop-Produktionen dabei, welche kaum "Luft zum Atmen" lassen. Auch dort wird ja mehr und mehr verstärkt komprimiert. Jedes kleine Audioschnippsel - Korrekturen bis zum Abwinken, alles steril und perfekt digital (um)geformt...

Man möchte Gefühle transportieren, den Zuhörer in eine bestimmte Stimmung versetzen, ihn mit auf eine Reise nehmen.
Das sollte doch das eigentliche Ziel der Kunst sein - ein Produkt des Schaffens, welches etwas aussagt, einen Betrachter/Zuhörer mitnimmt, und so viel Kraft hat um zu bleiben, auch nach Jahren.

In der heutige EDM Szene geht es nur noch um Krach und wer nicht laut genug ist, wird erst gar nicht beachtet.
Für mich hat das viel mit der seit 25 Jahren andauernden Kokain/Ecstasy/Speed Kultur zu tun. Höher, höher, immer höher, nichts mehr fühlen, Hauptsache höher.
Dies sicher zum einen, aber es liegt auch zum anderen an der technischen, billig erhältlichen, Machbarkeit. Alles ist digital geworden, jeder Depp kann mit Supermarkt-PC, Freeware und ein paar schnöde Presets ach so tolle "fette Beatz" erzeugen (das Wort "produzieren" mag ich hier nicht verwenden). Viele Musikstücke der heutigen Zeit sind daher seelenlos, beliebig, reproduzierbar geworden. Kunst? wer will das beurteilen. Haben wir überhaupt ein Recht dazu? Hat nicht jede Generation ihre Sorgen, Probleme und ebenso - ihre Künstler?

Musik ohne Dynamik fehlen die Zwischentöne. Leute, die bis unter die Hutkante mit Aufputschmitteln vollgepumpt sind, brauchen diese Zwischentöne nicht mehr. Die wollen die volle Abfahrt, einfach nur voll auf die Fresse.
Alles wahr.
Es gibt Konsumenten, welche gefühllos geworden sind oder immer schon waren, nicht nur durch Aufputschmittel forcierend. Man nimmt Schönes nicht mehr wahr, die Empfindungen sind kalt geworden, obwohl man nach immer mehr immer mehr hechelt, der Markt im Gegenzug geradezu mit digitalem Müll jeder Art zu gesch*ssen wird. Das ist wohl auch der rasant voranschreitende, ja digital gewordene, Zeitgeist...


.
 
rkdk, du redest wiederholt von EBM, verwechselst das offenbar mit EDM...
EBM ('Electronic Body Music') war eine kleine Subszene elektronischer Tanzmusik, die von Punk und Industrial abgeleitet war, und deren Blütezeit Anfang der '80er bis Anfang der '90er war, mit Bands wie Front 242, DAF und Nitzer Ebb. Seither hat sich der Stil weitgehend in anderen aufgelöst.
 
Ian McDonald (Autor von Revolution in the Head: The Beatles' Records and the Sixties) hätte seine wahre Freude an der Diskussion.
Alles richtig...
Es gibt soviele gute Produktionen mit Luft zwischen den Tönen, da raubt es einem der Atem.

Bspw. ist das Help Album der Beatles ein vom künstlerischen Standpunkt eher schwaches Album der Beatles, ich höre es aber extrem gerne da soviel Luft zwischen allen Signalen ist ,bspw. Another Girl, Night Before und Co.
Aber auch Pink Floyds Animals, Jefferson Airplanes Surrealistic Pillow usw.
da lebt alles und doppeln der Stimme war auch noch hörbar mit allen kleinsten Mängeln die kein Mensch interessieren.

Die Möglichkeiten heute entfernen das Leben in der populären Musik, das ist schade.
Ich persönlich mag meine Mixdowns immer mehr als das Master, es ist im Grunde immer klanglich schlechter oder zumindestens weniger lebendig.

Ein heutiges relativ gutes und feines Beispiel dass es doch noch einigermaßen geht, ist Elbows letztes Werk, das ist zwar auch noch zu komprimiert aber deutlich besser als vieles was es so auf dem Markt gibt.

Gerade habe ich Crime of the Century gehört, einfach gut in jeder Hinsicht.
 
Hi Zusammen :)

Na dass ist ja mal ne Gesprächsrunde in der viele "Knackpunkte" heutiger "amtlicher" Produktionen vs. "old school" Geschichten angesprochen werden....

Den Klangverfall der letzten 25 Jahre, richtig verstehen können die Leute, die mit Kassette aufgewachsen sind.

Die jüngere Generation, sprich die, die mit MP3 aufgewachsen sind ( Es gab Zeiten da wurde ein 128 K MP3 als Hifisound angepriesen ! ), tun sich schwer mit Begriffen wie Strereobreite, Tiefenstaffelung, Verlaufsdynamik, "Leben in der Musik" usw.

Als Opener, von wegen Beispiele, stelle ich dazu 2 meiner Favoriten ein... Pink Floyd "Wish you were here Side 1 und 2 und dann Alan Parson Projekt mit "Pyramid" Wobei ich mir damals die LP aufgrund des Songs "Hyper-Gamma-Spaces" gekauft habe, der in einem deutschen Krimi verarbeitet wurde.

Beide LP´s kann man sich einem Rutsch anhören und man geht auf die Reise...
Also völlig entgegengesetzt des Musikfastfoods von Heute...



Es gibt aber auch aus dem elektronischen Bereich Tracks, die nach "old school" Verfahren unter die Leute gebracht wurden. Dazu einmal von The Shamen "Arbor Bona Arbor Mala" ( Boxen / Kopfhörer aufdrehen, Licht aus oder Augen zu und ab gehts auf eine Soundreise ) Dann noch 2 Tracks die ich damals auf MTV gesehen habe und seitdem nicht mehr vergessen habe...

Das zum Thema, Tracks die die Zeit überdauern...
Frag mich mal was letzte Woche für ein elektronischer Track gerade angesagt war ???
Pfffft... ???



@rkdk:
Für mich hat der allgemeine Klangverfall angefangen mit dem Einzug von MP3 und dem massiven Einsatz von digitaler Technik... Kann mich noch an Zeiten erinnen wo das "DDD" auf einer CD, ein Prädikat von "gutem Sound" war... Würg !

Ich war damals einer der wenigen die Ihre ersten CD´s auf Kassette überspielt haben unter Nutzung der Bandsättigung... Habe dann lieber die Kassette gehört als die CD ;-)

Aus diesem Klangverfall heraus entstand auch der Verlust von Empfindungen für die Musik, dessen Dramatik und der Transport der Gefühle des Künstlers / der Künstlerin über die Produktion zum Consumer...

Dies sicher zum einen, aber es liegt auch zum anderen an der technischen, billig erhältlichen, Machbarkeit. Alles ist digital geworden, jeder Depp kann mit Supermarkt-PC, Freeware und ein paar schnöde Presets ach so tolle "fette Beatz" erzeugen (das Wort "produzieren" mag ich hier nicht verwenden). Viele Musikstücke der heutigen Zeit sind daher seelenlos, beliebig, reproduzierbar geworden.

Wahre Worte... diese "Produzenten" heissen bei uns "Sampleschubser" ;-)
Nebenbei... wir haben nichts gegen elektronische Musik, aber wir kommen aus einer Generation in der Klaus Schulze, Tangerine Dream, Kraftwerk, Jean Michel Jarre etc. ihre Hoch-zeiten hatten und machen selber teilweise elektronische Musik ohne Sampleschubserei...


@whitealbum:
Die Möglichkeiten heute entfernen das Leben in der populären Musik, das ist schade.
Ich persönlich mag meine Mixdowns immer mehr als das Master, es ist im Grunde immer klanglich schlechter oder zumindestens weniger lebendig.

Das Schlimme an diesem Umstand ist aber, das es garnicht so sein müsste !!!

Mastering wird oft verwechselt mit "mach ma LAUT"

Mastering kann aber auch bedeuten... herauskitzeln von Feinheiten, Erhaltung der Verlaufsdynamik ( Strophe zu Refrain ) und so zu mastern, das die Lautsprechermembranen was zu tun kriegen ;-)

Meiner Meinung nach, haste bis jetzt nicht den richtigen Masteringmenschen gefunden.
Schade das deine Erfahrungen, leider dazu führen, das Masteringleute über einen Kamm gescherrt werden und zu Lautknechte degradiert werden...

Einfach nur Laut und das machen viele, ist durchschaubar. Wenn in den Beispielsongs einiger Studios, mal die Masterversion eines Songs auf die Lautstärke des Org. Song runterpegelt wird.... Dabei fällt dann immer wieder auf, das man sich nicht auf den Track eingelassen hat und vorhandene Probleme nicht behoben hat oder Feinheiten nicht ausgearbeitet hat.
Schade für die Leute, die dafür Geld aus dem Fenster werfen...

Dieses einfach nur Laut machen, bringt mich als Masteringmensch, der sich mit der Musik, dem Hintergrund und dem Gedanken" Was will der Künstler uns damit sagen" auseinander setzt, regelmäßig auf die Palme...

Aber Laut iss ja geil ;-)


HansAlbers schrieb in Post #14:
Im Bereich klassische Musik, Jazz oder auch Chillout würde wahrscheinlich niemand auf die Idee kommen, alles gleich laut zu machen. Die Hörer/Liebhaber solcher Musik würden sich einfach nur an den Kopp packen und die CD in den Mülleimer werfen. In solchen Musikrichtungen geht es noch um Ausdruck und Gefühle. Man möchte Gefühle transportieren, den Zuhörer in eine bestimmte Stimmung versetzen, ihn mit auf eine Reise nehmen.

So schauts aus :)

Ein Spruch von uns dazu:

"Musik ist ein lebendiges, atmendes Wesen, voller Emotionen...
Die Produktion entscheidet darüber ob es lebt oder stirbt "



In der heutige EDM Szene geht es nur noch um Krach und wer nicht laut genug ist, wird erst gar nicht beachtet. Für mich hat das viel mit der seit 25 Jahren andauernden Kokain/Ecstasy/Speed Kultur zu tun. Höher, höher, immer höher, nichts mehr fühlen, Hauptsache höher. Kann ich ja auch verstehen, ist ja auch geil, aber für mich hat das alles nichts mit dem normalen Leben bzw guter Musik zu tun.

Als Gras, Pilze und LSD noch angesagt waren, war die Musik noch weicher, mentaler, vielschichtiger, tiefgründiger.

Ich kann das nicht belegen, ich kenne keine Studien dazu, habe aber einige Jahre in der EDM Szene verbracht und auch "amtlich gefeiert". Diese Art des Feierns, der ganze Krach, diese oberflächliche "wir sind alle druff" Kultur spiegelt sich IMHO in der seelenlosen Musik wieder.

Musik ohne Dynamik fehlen die Zwischentöne. Leute, die bis unter die Hutkante mit Aufputschmitteln vollgepumpt sind, brauchen diese Zwischentöne nicht mehr. Die wollen die volle Abfahrt, einfach nur voll auf die Fresse.

Denkt mal drüber nach. Vielleicht ist da was dran.

Tja... wenn es denn bei dem einen Genre bleiben würde, könnte man ja damit noch leben... aber leider ist die Verfahrensweise "Krach" Genreübergriffig... So übergriffig, das jetzt nach und nach Regelungen umgesetzt werden wie R128 oder die Pegelnivellierung bei I-tunes und Youtube... wobei es da schon wieder Gedanken dazu gibt, wie man diese Regelungen umgehen kann, damit man wieder nach dem altbekannten "Krach" Verfahren arbeiten kann...

Ich habe 2009 / 2010 mal als Co-Produzent der Band My Friend Skeleton ( Gothik ) eine Doppel CD mit 21 Tracks auf die Beine gestellt ( Mischen, Mastern und bau von Ambiences sprich Kulissenbau ) die in den Rezensionen hoch gelobt worden ist, von Vergleichen mit Dead Can Dance, Klaus Kinski, " Kino für die Ohren" oder privaten Aussagen von Höhrern die nach dem Intro sagten... " Die CD ist mir zu gruselig... da kann ich nicht mehr von hören..."

Zielsetzung der CD´s war Tranport der Gefühle der Band, Dynamik, das fesseln des Konsumenten an die CD und ein durchhören der CD´s ohne hängenbleiben... Viele Genres wurden vermischt... von Herr Der Ringe bis zu Standardbeats. Es gab die verschiedensten Kulissen von Gerichtssaal für Roboter, Frankreich im Jahre 1850, kleinem nahem Kammerorchester usw.

So... und der Witz an der Geschichte ist... es wurde mit keinem Wort in den Aussagen / Rezensionen / Reviews erwähnt, das die CD´s leise oder "zu leise" wären... dabei muss man sagen, das die Tracks gerade in dem elektronischen Bereich Pegel aufweisen, die normalerweise im Eingang eines Masteringstudios landen...

Das war 2010 eine Ausnahmeerscheinung in dem Genre...


Für mich als Co-Produzent hiess es damals "mission accomplished"
STRIKE


Zum Schluss:
Wie man hier an dieser Runde sieht, brodelt " es unter der Decke des Krachs"
Und auch wenn einige Sachen schon zerkaut und halberverdaut wieder durch gekaut werden, hilft es dabei das es weiter unter der Decke brodelt und diese ganze Geschichte nicht in Vergessenheit gerät. Vieleicht ergibt sich daraus ein Trend, der sich vieleicht in 20 Jahren zum Standard, bzw. als das neue "Amtliche" heraus kristallisiert...

Also Feuer frei für weitere solcher Diskussionen...


Pink Floyd "Wish you were here" Side 1:


Pink Floyd "Wish you were here" Side 2:


Alan Parson Projekt "Pyramid":
&index=1&list=PLbDAogTLC53LvRcY6Z96hQmIxT98g8KQc

The Shamen "Arbor Bona Arbor Mala":
-ky38&list=FLeyMIWmUxfvR2App9WbnC9w&index=1

Orbital "The Box":
&list=FLeyMIWmUxfvR2App9WbnC9w&index=133

Aphex Twin "On ":
-US91WU8zA&index=147&list=FLeyMIWmUxfvR2App9WbnC9w
 
Den Klangverfall der letzten 25 Jahre, richtig verstehen können die Leute, die mit Kassette aufgewachsen sind.

Die jüngere Generation, sprich die, die mit MP3 aufgewachsen sind ( Es gab Zeiten da wurde ein 128 K MP3 als Hifisound angepriesen ! ), tun sich schwer mit Begriffen wie Strereobreite, Tiefenstaffelung, Verlaufsdynamik, "Leben in der Musik" usw.

Als Opener, von wegen Beispiele, stelle ich dazu 2 meiner Favoriten ein... Pink Floyd "Wish you were here Side 1 und 2 und dann Alan Parson Projekt mit "Pyramid" Wobei ich mir damals die LP aufgrund des Songs "Hyper-Gamma-Spaces" gekauft habe, der in einem deutschen Krimi verarbeitet wurde.

Beide LP´s kann man sich einem Rutsch anhören und man geht auf die Reise...
Also völlig entgegengesetzt des Musikfastfoods von Heute...
Stimmt.
Die Schuld tragen die Musikindustrie und die Produzenten aber nicht alleine, bzw. die könnten es eigentlich wieder gerade biegen, wenn sie denn wollten. :)
Hatte vor ein paar Tagen ein sonderbares Erlebnis. Da hatte mich ein 9-Jähriger Kumpel von meinem Neffen, der im selben Alter ist, auf eines meiner Tattoos angesprochen.
"Wat is denn das für ein Ding auf deinem Arm?"
Mein Neffe gleich:
"Das ist eine Kassette. Kennst Du die nicht mehr?"
Sein Kumpel:
"Nö, mein Vater lädt mir immer alles runter."
Ich muss dazu sagen, dass mein Schwager, so wie ich, auch über 40 ist, und der "andere Vater" halt noch etwas jünger. :)
Mein Schwager hört halt auch noch viel Dire Straits und Co. Mein Neffe übrigens auch. ;)

Was ich damit sagen will:
So ganz unwichtig ist es wohl nicht, wie man aufwächst und auch an die Musik herangeführt wird.
Die Industrie hat es m.E. aber auch selber in der Hand. Was soll der Konsument denn machen, wenn jetzt die Produzenten/Mischer sagen würden: "Wir mischen jetzt wieder dynamischer".
Nix. :)
Die würden sich den Song auch kaufen, wenn er nicht so gegen die Wand gefahren ist. Vorraussetzung dafür ist natürlich immer, dass der Song halt gut ist.
 
Hi Realist :)

Was soll der Konsument denn machen, wenn jetzt die Produzenten/Mischer sagen würden: "Wir mischen jetzt wieder dynamischer".
Nix.

Jackpot.... und "Dreh und Angelpunkt" :)

Der Konsument wird im Moment dermaßen verarscht, mit den Musikkonserven....
Das Gute an der Geschichte ist, das der Konsument doch nicht so blöd ist wie viele gerne denken mögen...

Sage Nur Metallica und Guitar Hero 3 ?
Mit diesem Ereignis ist das Feuer im Untergrund angezündet worden...
Diverse Organisationen wurden gegründet, R128 wurde auf den Weg gebracht, I-tunes, Youtube...

Das Problem ist halt, das viele Produzenten nur LAUT können...
Das Schöne ist aber, das diese Produzenten den Wandel nicht überleben werden, da sie durchschaubar werden... wenn man wie oben schon erwähnt, mal den Masterpegel auf die Org.version runterpegelt...


Ich muss dazu sagen, dass mein Schwager, so wie ich, auch über 40 ist, und der "andere Vater" halt noch etwas jünger.

Wir im Studio ziehen die Altersgrenze bei ca. 35 Jahren... Alles was darunter liegt an Produzenten und Musikern wird erstmal durchleuchtet ob "Ohren" vorhanden oder wieder vorhanden sind... Gab es auch schon... Teenies die dann stundelang mit ihrer Gitarre den Orange Verstärker gequält haben und mit glänzenden Augen das Studio verlassen haben...

Es gibt Hoffnung :)

Bei der heranwachsenden Generation sowie bei den Machthabern in dem Biz wie man an U2 sehen kann... Leiiider werden Produktionen wie die letzte von U2 nicht so medienträchtig vermarktet wie sie es eigentlich müssten... Nur so würde der Konsument darauf hingewiesen, das etwas im Gange ist und würde dann nach vergleichbaren Produktionen ausschau halten...

Das Biz muss und wird umdenken, die Frage ist nur, wie lange es dauert ;-)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben