Vinyl vs. Digital Mastering Vergleich

Die Modulation der Rille entscheidet über Lautheit / Dynamik, der Abstand der Rille "n " wird über den Vorschub der Schneidemaschine bestimmt. Über beides entscheidet der Schneidetechniker...
 

:D

2 oder drei, je nach dem......

Ne normale Platte hat uzwei Seiten, ist ja keine CD. Also auch zwei Rillen.
Ne Testschallplatte hat drei, auf der einen Seite eine, auf der anderen Seite zwei. Da ist in der Mitte ein Bereich von 2 - 3 Zentimetern im Kreis rum, wo nur glatt ist, damit man prüfen kann, ob der Tonarm bezüglich des Antiskatings korrekt eingestellt ist, dazu muss er frei wandern können.

Na gut, Korinthenkackerei halt.... :D
 
Sollte ja auch nen Unterschied machen ob man Messungen weiter innen oder weiter aussen macht. Immerhin ist Aussenbahn ja schneller als die Innenbahn. Das müsste ja auch irgendwie kompensiert werden sowohl beim schnelden als auch beim Abspielen. Beim schneiden finden da ganz sicherlich Korrekturen statt...aber mir fällt da grad nicht ein was wie der Plattenspieler sich dementsprechend "anpasst". (Man möge mich korrigieren, wenns der das doch tut)

Aber das mal nur als Randbemerkung.,,,auch wenn ich das entsprechende Alter habe, habe ich Plattenspieler und VHSRecorder nie selbst besessen, weil für mich die Qualität nie den Kaufpreis wert gewesen wäre (kinstern geht gar nicht für mich...macht mich wahnsinnig..lenkt mich komplett von der Musik ab). Ist OT..soll hier auch kein Thema sein...ich schreibs nur, damit man merkt was für ein Laie ich da bin und sogar mir fällt auf, dass es eigentlich sogar auf ein und derselben Platte aus oben genanntem Grund einen Unterschied macht ob innen oder aussen gemessen wird.
 
Sollte ja auch nen Unterschied machen ob man Messungen weiter innen oder weiter aussen macht. Immerhin ist Aussenbahn ja schneller als die Innenbahn. Das müsste ja auch irgendwie kompensiert werden sowohl beim schnelden als auch beim Abspielen. Beim schneiden finden da ganz sicherlich Korrekturen statt...aber mir fällt da grad nicht ein was wie der Plattenspieler sich dementsprechend "anpasst". (Man möge mich korrigieren, wenns der das doch tut)

Die (Winkel)Geschwindigkeit ist auf einer Platte überall gleich. 33rpm oder 45rpm. ;-)
Das Problem bei der nachlassenden Höhenwiedergabe zur Mitte hin ist der Radius, der zum Etikett hin logischerweise immer kleiner wird. Obendrein verändert sich dadurch bei normalen Plattenspielern mit Radialtonarm der Winkel der Abtastung und führt somit zu Verzerrungen der Wiedergabe. (Das Seitensignal leidet durch die horizontale Abtastung dabei naturgemäß mehr als das Mittensignal, welches vertikal abgetastet wird)
In Hifi Kreisen werden daher ganz gerne Tangentialplattenspieler gepriesen, bei denen das Problem so nicht auftritt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tonarm

Die Verzerrungen treten daher hauptsächlich bei der Abtastung auf und weniger beim Schnitt.
Lasse ich eine Platte mit Nominalpegel schneiden, werden normalerweise keine Korrekturen im Frequenzgang vorgenommen, abgesehen davon, dass das Schneidwerkzeug vor allzu großer Energie über 18khz geschützt werden muss.
Lasse ich mit höherem Pegel schneiden, wie etwa bei einer Maxi, dann müssen mit Zunahme des Pegels die Höhen gedämpft werden, da die Nadel in einer tieferen und breiteren Rille schlechter hochfrequent schwingen kann. Ganz kritisch sind gegensätzliche Phasen im Hochtonbereich, die führen dann zu lauten Zerrern, wenn mit dafür zu hohem Pegel geschnitten wird.
 
Die (Winkel)Geschwindigkeit ist auf einer Platte überall gleich. 33rpm oder 45rpm.

Ja...der Winkel verändert sich natürlich pro Umdrehung überall gleichschnell..ich hab aber tatsächlich die Geschwindigkeit gemeint die die Platte auf der Aussen- bzw Innenbahn hat..also den zurückgelegten Weg in m/Sek. den die Nadel zurücklegt...ich hab da an sowas wie Fliehkrafteinflüsse gedacht.

Bei den anderen Dingen war mir einiges unklar, das hast du aber für mich dankenswerterweie nun schon aufgeklärt....z.b. warum Titet optisch viel "breiter" auf Platte erscheinen können obwohl sie dieselbe Länge wie andere haben und das auch unabhängig davon ist ob sie Innenliegend auf einem 33er Album...jedenfalls wenn ich mir die paar Platten, die meine Frau noch hat mal angucke.

Jedenfalls zeigen mir deine Ausführungen auch nochmal wie wenig SInn es macht Vinyl gegen digital zu messen wenn Vinyl ja schon an sich nicht immer gleich Vinyl ist.
 
Die (Winkel)Geschwindigkeit ist auf einer Platte überall gleich. 33rpm oder 45rpm.

Ja...der Winkel verändert sich natürlich pro Umdrehung überall gleichschnell..ich hab aber tatsächlich die Geschwindigkeit gemeint die die Platte auf der Aussen- bzw Innenbahn hat..also den zurückgelegten Weg in m/Sek. den die Nadel zurücklegt...ich hab da an sowas wie Fliehkrafteinflüsse gedacht.

Bei den anderen Dingen war mir einiges unklar, das hast du aber für mich dankenswerterweie nun schon aufgeklärt....z.b. warum Titet optisch viel "breiter" auf Platte erscheinen können obwohl sie dieselbe Länge wie andere haben und das auch unabhängig davon ist ob sie Innenliegend auf einem 33er Album...jedenfalls wenn ich mir die paar Platten, die meine Frau noch hat mal angucke.

Jedenfalls zeigen mir deine Ausführungen auch nochmal wie wenig SInn es macht Vinyl gegen digital zu messen wenn Vinyl ja schon an sich nicht immer gleich Vinyl ist.

Klar. Die Fliehkraft spielt natürlich auch eine Rolle, daher gibt es ja das Antiskating als quasi Gegengewicht beim Plattenspieler.
Aber sie sollte, sofern Plattenspieler und Abtastsystem richtig justiert sind, an jeder Stelle der Platte ungefähr gleich wirken, sonst würde ein statisches Antiskating ja auch nicht funktionieren können.
Es muss also so sein, dass die höhere Geschwindigkeit aussen im größeren Radius sowie die niedrigere Geschwindigkeit innen im kleineren Radius die selbe Fliehkraft erzeugen, der man dann mit einem festeingestellten Antiskating entgegenwirken kann.

Soweit die Theorie...
aber die Praxis sieht natürlich anders aus.
Die Platte müsste absolut plan sein, das Loch wirklich in der Mitte, und der Plattenspieler mehrere Tausend Euronen teuer, zentnerschwer sowie absolut gerade aufgestellt sein, um auch nur eine annähernd optimale Abtastung zu gewährleisten.
Und selbst dann müsste sich der Hörer mit hohem Übersprechen zwischen den beiden Kanälen sowie einer drastischen Reduzierung des Signal Rausch Abstands gegenüber 16bit / 44,1khz digital zufrieden geben.

Digital mit Vinyl in punkto Klangtreue zu vergleichen macht tatsächlich wenig Sinn.
Die Schallplatte ist der CD in dieser Disziplin hoffnungslos unterlegen.

Und doch hab ich hier an die 5000 Vinyls rumstehen und dagegen verhältnismäßig wenige CDs.
Muss also an was anderem liegen... ;-)
 
Und doch hab ich hier an die 5000 Vinyls rumstehen und dagegen verhältnismäßig wenige CDs.
Muss also an was anderem liegen...

Sammeltrieb, ein teurer Plattenspieler und eine gute Portion Sentimentalität vlielleicht :D

Und mit CDs lässt sich natürlich verdammt schlecht scratchen ;)
 
Naja den Frequenzgang bitte nicht vergessen da ists mit 21 khz auch nicht so weit her gegenüber der Vinyl mit einem guten Magnetsystem .

Die 16bit mit 41khz sind ja auch längst überholt , nur da wird's teuer und aufwendig .

Ich habe die Tänzerin als Vinyl als auch die CD- Version , nun was klingt besser ....die CD hat mehr Dynamik das ist richtig , das ist aber auch schon alles , von Nuancen ist da eine Welt dazwischen .

Aber das kann ja jeder hören wie er will.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben