eine "C 12er" frage

  • Ersteller verflixte13
  • Erstellt am
verflixte13

verflixte13

Registriert
18.12.07
Beiträge
4.250
Reaktionen
2.300
Punkte
11.217
ein gruß an die runde!

ich hätte da mal eine mic-frage zum "grundmodell"
eines AKG/Telefunken C12 er.

vorab:
ich habe mittlerweile so ziemlich alle "alten" grundtypen
z.b. Usi´s oder U47er oder Ela M251 u.s.w. (und auch viele clone)
angetestet, aber, die "C12er"-schiene, die hat mich bisher nie gestreift ...

frage: gibt es hier einen, der dieses mic-modell selbst benutzt?
und mir auch den arbeitsbereich/das beste einsatzgebiet
beschreiben könnte?

also auch ... grundsätzliche stärken/schwächen dieses micro-typs?

LG
 
Da kommt leicht viel Eso ins Spiel. Das C12 hat etwas weniger Beef als ein U47. Es ist der AKG-Vorgänger vom Elam 251 und wurde eine Zeitlang als Elam 250 vertrieben. Manche ziehen das C12 für Frauenstimmen vor. Du kannst Dir ja mal eins von Echoschall leihen:




@Astronautenkost

sei mir bedankt für diese interessante info! (und auch die links!)

wir sitzen gerade in unserem kleinen projektstudio und hören alte
mic-vergleichsaufnahmen durch ... und da sind uns mal wieder
diese unglaublich seidigen höhen von den Ela M251er modellen aufgefallen ...

nicht, dass wir jetzt ein C12er suchen würden, aber, es stand gerade als
frage im raum, in welche richtung dieser mic-typ tönt ...

und da keiner von uns je mit diesem mic-modell zu tun hatte ...
bestand die hoffnung, dass es hier vielleicht user gibt, die es nutzen und
auch aus der praxis kennen. LG
 
Nee ... die M250/251 sind zwar dem C12 sehr ähnlich aber das C12 wurde nicht als M250 vertrieben.

Angeblich hat Telefunken das C12 aber wohl tatsächlich vertrieben. Und zwar als Ela M12. So ganz sicher bin ich mir aber nicht was da Mythos und was Realität ist, denn es gibt tatsächlich keine Fotos oder auch nur Nennungen vom original M12 im Internet. Dummer Weise haben die unsäglichen "Telefunken USA" meine Recherche dadurch erschwert das die auch mal ein Ela M12 hergestellt haben was sie jetzt aber in C12 umbenannt haben.
Nichtsdestotrotz kenne ich jemanden der sagt er besitze ein original M12 und ein weiteres befindet sich wohl in einem Tonstudio in Berlin.
Ich versuche momentan meine "Quelle" zu überreden sein M12 zu fotografieren damit das Mythenflechten endlich ein Ende hat. :)
 
Ich versuche momentan meine "Quelle" zu überreden sein M12 zu fotografieren damit das Mythenflechten endlich ein Ende hat. :)



dir auch ein THX für deine infos! ... @morphtec

um "mythen" geht es mir gar nicht ... das sehe ich alles
mittlerweile sehr pragmatisch ... jedes micro, das hat seine
ganz speziellen eigenschaften und diese passen entweder
zu einer gestellten aufgabe ... oder ... sie passen eben nicht.

mich hätte nur interessiert, in welche grundrichtung diese
"12er"-modelle tönen ... und für welche aufgaben sie
hauptsächlich ausgelegt sind ... da widersprechen sich
einige aussagen im netz ...

angefeuert wurde unsere diskussion eben von den Ela M251-typen ...
und ihren unglaublich samtigen höhen, die sich sehr fein
öffnen lassen ... da hat mein kollege, vom "hörensagen",
die "12er-schiene" angerissen und da wollte ich hier nur
nachfragen ob es hier praktische erfahrungen mit diesem mic gibt. LG
 
Das hatte ich nicht ganz richtig in Erinnerung. Das Elam 250 basierte aber doch noch recht stark auf dem C12, das 251 war ein wesentlich weiter verändertes Mikro.

http://www.coutant.org/akgc12/index.html
 
ich weiss nicht ob es für dich interessant ist, aber ich besitze das alte silberne C414 mit der Brasskapsel, die ja anscheinend auch im C12 verwendet wurde. Was ich zumindest bestätigen kann, es hat, wie bei alten Micros häufig, einen "dunkleren" Charakter mit typischer Mittenpräsenz und diesen seidigen Höhen. Beim Einsatz von Vocals ist es wie immer, kann, aber muss nicht passen. Die Stimme sollte aber schon eine gewisse "Fülle" als Basis haben. Ansonsten sehr schön im Einsatz von A-Gitarren, Cellos und auch an Gitarrenboxen mit gut auflösenden Speakern. Wie gesagt, bei diesen Einsätzen klang es wirklich traumhaft.
 
ich weiss nicht ob es für dich interessant ist, aber ...


aber klar doch! @litoni... alles was ich nicht weiß,
das ist für mich interessant! ;-) ... THX!

über diese 414er, da sind wir schon einige male gestolpert ...
und jedes mal wurden wir total hin-, aber leider auch immer
wieder "weg"-gerissen ... LG
 
ich weiss nicht ob es für dich interessant ist, aber ...


aber klar doch! @litoni... alles was ich nicht weiß,
das ist für mich interessant! ;-) ... THX!

über diese 414er, da sind wir schon einige male gestolpert ...
und jedes mal wurden wir total hin-, aber leider auch immer
wieder "weg"-gerissen ... LG

das kann ich natürlich gut verstehen
smil451c7211b9e19.gif
 
ir auch ein THX für deine infos! ... @morphtec

um "mythen" geht es mir gar nicht ...

Mit Mythos meine ich die Frage ob es nun ein "Telefunken C12" (Ela M12) gab oder nicht. Das ist eine Frage die halt ab und an mal auftaucht und nur aus historischer Sicht interessant ist.


Der Gedanke deines Kollegen von 251 auf C12 zu kommen ist natürlich sehr nachvollziehbar denn C12 und 251/250 teilen sich die gleiche Mikrofonkapsel (CK12), den gleichen Ausgangstransformator (T14/1) und die beiden Röhrenvarianten AC701 (für den europäischen Markt) und 6072A (für Übersee). Zumindest ist das bei den meisten 250/251 und C12 so. AKG hat nämlich über die Jahre mindestens 3 verschiedene Transformatoren für die C12 verbaut und auch die Mikrofonkapsel hat sich schon zu C12 Zeiten verändert (nicht erst zu 414er Zeiten mit der drastischen Änderung von geschraubtem Messingrand hin zu dem geklebten Teil was heute AKGs CK12 ist).

Also wenn man auf den Sound eines 250/251 steht, dann macht es Sinn auch in Richtung C12 zu schielen, denn die, den Klang am meisten beeinflussenden Komponenten, sind oftmals identisch.
Das C12 ist (wenn denn mal eines angeboten wird) auch deutlich günstiger zu haben. :)



Das hatte ich nicht ganz richtig in Erinnerung. Das Elam 250 basierte aber doch noch recht stark auf dem C12, das 251 war ein wesentlich weiter verändertes Mikro.

http://www.coutant.org/akgc12/index.html

Du meinst das C12 unterscheidet sich von 251/251? Denn 250 und 251 sind sich sehr ähnlich ... bis auf die Kapselbeschaltung identisch.
 
Der Gedanke deines Kollegen von 251 auf C12 zu kommen ist natürlich sehr nachvollziehbar denn C12 und 251/250 teilen sich die gleiche Mikrofonkapsel (CK12), den gleichen Ausgangstransformator (T14/1) und die beiden Röhrenvarianten AC701 (für den europäischen Markt) und 6072A (für Übersee). Zumindest ist das bei den meisten 250/251 und C12 so. AKG hat nämlich über die Jahre mindestens 3 verschiedene Transformatoren für die C12 verbaut und auch die Mikrofonkapsel hat sich schon zu C12 Zeiten verändert (nicht erst zu 414er Zeiten mit der drastischen Änderung von geschraubtem Messingrand hin zu dem geklebten Teil was heute AKGs CK12 ist).


... ich sehe schon --> du trägst das mic-pic zurecht an deinem nick! ;-)
interessante infos! ... ein big THX dafür! LG

p.s.
Also wenn man auf den Sound eines 250/251 steht, dann macht es Sinn auch in Richtung C12 zu schielen,

"falls" mich/uns wieder einmal die "mic-sucht-suche" infizieren sollte,
dann wäre es kein "12er" ... zur zeit fehlen uns eher andere soundeigenschaften ...
 
Da muss man wohl mit Leben, dass die Informationen zu solchen Legenden etwas widersprüchlich sind
smil451c71f7edf7c.gif
 
Ein Bekannter hat dieses Mikrofon.
Es klingt sehr ähnlich zu einem Sony C800g nur mit etwas mehr
Charakter / Leben was eventuell durch die Alterung gekommen ist!
Ich rede hier aber von der Röhrenversion es gibt auch noch
eine ohne!
 
Auf ebay.com wird übrigens gerade eins angeboten wär die Kohle hat! :D
 
Ein Bekannter hat dieses Mikrofon.
Es klingt sehr ähnlich zu einem Sony C800g nur mit etwas mehr
Charakter / Leben was eventuell durch die Alterung gekommen ist!
Ich rede hier aber von der Röhrenversion es gibt auch noch
eine ohne!

@ Superior

... auch dir ein THX! ... für diese info ... LG
 
Da muss man wohl mit leben, dass die Informationen zu solchen Legenden etwas widersprüchlich sind ????


@ Astronautenkost

zustimmung! ... aber, dies gilt nicht nur für "legenden", sondern,
für so ziemlich alle Informationen ...

selbst die ein oder andere info, die ich so über die jahre abgesondert habe,
die würde ich heute gerne etwas relativieren ...

nicht, dass ich sie nicht nach bestem wissen und gewissen hinterlegt hätte
und in der "kern-aussage" auch wiederholen würde ... aber, manches,
das hatte seine richtigkeit NUR in einer speziellen/individuellen aufnahme-arbeits-situation ...

zum bleistift --> anderer raum/ andere kette und ein vermeintlich
gesichtertes urteil über ein mikrofon, das wandelt sich in ein
wackeliges fragezeichen ... LG
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Recording_und_Mikrofonierung/194556/Post_2202390.html#13]Superior[/URL] schrieb in #13: [/ref][/i]
Ein Bekannter hat dieses Mikrofon.
Es klingt sehr ähnlich zu einem Sony C800g nur mit etwas mehr
Charakter / Leben was eventuell durch die Alterung gekommen ist!
Ich rede hier aber von der Röhrenversion es gibt auch noch
eine ohne!

Nein, gibt es nicht. Falls Du das C12a/b meinst - da drin werkelt ein Nuvistor, der technisch immer noch eine Röhre ist.
Das C412 ist die Röhrenlose Weiterentwicklung.
C800G und C12 sind beides "helle" Mikrofone, genau.
Alterung sollte eigentlich kein Problem sein, zumindest was die CK12 anbelangt (die ist aus Mylar).
Die anderen Parts hat ein guter Mikrofontech wahrscheinlich auf Lager ... gibt also keinen Grund warum ein C12 heute nicht genauso toll klingen sollte wie vor 50 Jahren. :)

... ich sehe schon --> du trägst das mic-pic zurecht an deinem nick! Zwinker
interessante infos! ... ein big THX dafür! LG

ohja, das ist ein Schoeps M221A (in der für Telefunken gebauten Version) das ich mir gekauft habe um den seelischen Schmerz über den Verkauf meiner beiden Neumann KM254 zu lindern. :) Fantastisches Mikro, mit der umschaltbaren M934 Kapsel ... leider hab ich nur eines davon.
 
ich bin mir ziemlich sicher das es ein Siemens C12 ohne Röhre,
auch keine Nuvistor gegeben hat. Ich dachte ich hatte das auf vintagecity mal geshen
aber finde es leider nicht mehr! War irgendwie eine Sonderanfertigung!

Anscheind ist übrigens das AKG C12 in Verbindung mit
einem Telefunken V41 Preamp eine Wunderwaffe! ;)
 
ich bin mir ziemlich sicher das es ein Siemens C12 ohne Röhre,
auch keine Nuvistor gegeben hat. Ich dachte ich hatte das auf vintagecity mal geshen
aber finde es leider nicht mehr! War irgendwie eine Sonderanfertigung!

Anscheind ist übrigens das AKG C12 in Verbindung mit
einem Telefunken V41 Preamp eine Wunderwaffe! ;)

Naja ... sondernafertigen kann man natürlich alles. Decca London hat z.B. gerne Röhrenmikros auf Transistor umgebaut - bei denen hätte man wahrscheinlich so ein C12 finden können. :)

Ich hab leider weder C12 noch V41 und inzwischen auch ein bisschen die Hoffnung auf ein eigenes C12 fahren gelassen ... die Teile sind zu selten und die Preise zu wahnsinnig geworden. Ich erinnere mich das vor nicht all zu langer Zeit ein Siemens SM204 (Siemens gebrandetes C12) bei Ebay für 5k Euro weggegangen ist ... aktuell wollen scheinbar alle Verkäufer deutlich jenseits von 10k Euro.

Aber so isset halt wenn die Nachfrage groß ist und der Bestand vor ~54 Jahren ausgelaufen ist. :)
 
Ja, die Preise sind echt heftig.
Auf ebay.com will der Typ auch 12.000€ haben.
Man sollte einfach mit dem Wahnsinn aufhöen und sich wieder
auf das Musik machen konzentrieren. Das vergisst man bei dem
ganzen meistens leider zu oft! ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben