[REW] Beurteilung von Messung

  • Ersteller pcinhaber
  • Erstellt am
P

pcinhaber

Registriert
11.02.09
Beiträge
22
Reaktionen
2
Punkte
35
Guten Abend zusammen,

ich arbeite schon seit längerer Zeit an meinem kleinen Homestudio und habe schon einige raumakustische Maßnahmen vorgenommen. Da ich schon sämtliche Messungen vorgenommen habe, wollte ich hier mal von den Experten wissen, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Mir geht es vor allem um die Beurteilung des Bassbereichs. Demnächst würde es dann um die L+R Messungen gehen.

Deshalb habe ich hier mal eine Vollbereichsmessung beider Lautsprecher + Subwoofer angehängt.

https://www.dropbox.com/s/r0czu1rjxvgmetp/Messung_23032015_23_40.zip?dl=0

Wünsche euch noch einen schönen Abend.

LG
 

Anhänge

  • beide_ls_und_subs_23_03_2015.png
    beide_ls_und_subs_23_03_2015.png
    615,7 KB · Aufrufe: 191
Aus der Messung wird ersichtlich, dass der Bereich oberhalb von 500 Hz eigentlich besser kaum sein könnte. Zumindest im Hobbysektor.

Unterhalb dessen (zwischen 80 und 500 Hz) hast du einen - gemessen am sonstigen Ergebnis - verhältnismäßig schnellen Pegelabfall, was ich jetzt aber nicht als weiter ktirisch betrachten würde.

Die verbleibenden Raummoden fallen oberhalb von 35 Hz auch schnell genug ab (du hast anscheinend ein 50Hz Netzbrummen mit aufgenommen...) und die Mode bei 30 Hz wäre das einzige im Nachhallbereich, was man noch behandeln könnte, allerdings bräuchtest du hier schon einen ordentlichen HH-Resonator...

Im Erstreflektionsbereich kann man keine Aussage treffen, da du keine L/R-Messung gemacht hast (was mich stark irritiert - hast du die Symmetrie eingangs überhaupt überprüft?).

Im Frequenzganz könnte man noch was gegen den Einbruch bei 222 Hz machen.

Tjoa - insgesamt schonmal keine schlechte Arbeit. Mich würde mal ne Raumskizze und zwei, drei Fotos interessieren...
 
Guten Morgen,

erst einmal vielen Dank für das Feedback.

Unterhalb dessen (zwischen 80 und 500 Hz) hast du einen - gemessen am sonstigen Ergebnis - verhältnismäßig schnellen Pegelabfall, was ich jetzt aber nicht als weiter ktirisch betrachten würde

Meinst du damit den starken Einbruch bei 222 Hz? Falls ja, wie kann ich diesen mindern? Testtongenerator anschmeißen, gucken wo es im Raum dröhnt und an diesen Stellen behandeln? Wirken bei der Frequenz 10cm Basotect oder ist das noch zu dünn?

Die verbleibenden Raummoden fallen oberhalb von 35 Hz auch schnell genug ab (du hast anscheinend ein 50Hz Netzbrummen mit aufgenommen...) und die Mode bei 30 Hz wäre das einzige im Nachhallbereich, was man noch behandeln könnte, allerdings bräuchtest du hier schon einen ordentlichen HH-Resonator...

Woher kommen die 50 Hz Netzbrummen und wie kann ich die ggf. rausfiltern? Ich habe die Messungen gestern Abend mit meinem Laptop gemacht. Dieses war nicht am Netz angeschlossen sondern lief nur über Akku. Die Mode bei 30 Hz könnte man in der Tat mit einem HH bedämpfen Alternativ hatte ich auch im Sinn einfach einen Low-Cut bei 35 Hz zu machen. Das könnte ich dann in der Frequenzweiche konfigurieren.

Im Erstreflektionsbereich kann man keine Aussage treffen, da du keine L/R-Messung gemacht hast (was mich stark irritiert - hast du die Symmetrie eingangs überhaupt überprüft?).

Das Problem ist hier, dass sich in meinem Zimmer keine vernünftige Symmetrie herstellen lässt. Eine lange Wand macht einen starken Knick ab ca. der Hälfte während an den beiden kürzeren Wänden jeweils Türe und Fenster im Weg sind. Könnte man mit einer dicken Holz- bzw Kunststoff-Platte die krumme Wand "begradigen"? Eine Aufstellung der Abhöre an der Türseite ist nämlich nicht möglich, da sich die Türe sonst nicht mehr richtig öffnen ließe und somit vor die Abhöre oder den Tisch stoßen würde.

Eine Raumskizze habe ich mal angehängt. Hier ist sind die akustischen Maßnahmen noch nicht eingezeichnet, aber die vier Ecken vom Boden bis zur Decke + drei Deckenkanten sind behandelt. Zusätzlich hier noch eine LR-Messung:

https://www.dropbox.com/s/jae8hs3n9utls2g/LR-Messung_24_03_2015.zip?dl=0

Ich werde aber nachher mal versuchen eine neue zu machen, da mein Notebook manchmal Knackser verursacht hat (liegt vermutlich am Akku-Betrieb).


Wenn das Studiozimmer fertig ist, werde ich mal ein paar Bilder als Doku anhängen. Bis dahin ist es aber noch ein wenig hin ;-)


Danke für die Hilfe!
 

Anhänge

  • 684796a827a2e0c58bccb9ffc4da7e8e.png
    684796a827a2e0c58bccb9ffc4da7e8e.png
    11,3 KB · Aufrufe: 179
Hat vielleicht noch jemand Ratschläge zu den o.g. Punkten?

LG
 
Hat keiner mehr Anregungen oder Tipps zu den Messungen bzw. o.g. Punkten?
 
Die Aufstellung ist immer noch nicht sehr symmetrisch, aber ich kann kaum einschätzen, wie viel Symmetrie man aus dem schiefen Raum rausholen kann (also ob das schon die bestmögliche Position ist).

Fakt ist aber, dass du noch einige unbehandelte Erstreflexionen hast. Das musst du auf jeden Fall noch machen.

Ja ansonsten wenn du wirklich was tun willst, schau dich mal nach Selbstbauprojekten für Helmholtzresonatoren für die 30 Hz Mode um... Der Q-Faktor kann ruhig so gewählt werden, dass du von 20 bis 40 alles mitnimmst...

100 Liter sollten es da mindestens sein - durch den Q-Faktor in die Breite solltest du ggf eher mehr einplanen. So tiefe Raummoden hab ich bislang aber noch nicht mit HH behandelt (nur bis 45 Hz runter) daher warte lieber nochmal auf ne Bestätigung von nem Praxisprojekt, bevor du auf meine Angaben vertraust.
 
Wenn du dir den Aufwand machen möchtest, dann würde ich die Wand begradigen um die Symmetrie herzustellen. Solltest dann aber das gleiche Material wie auf der Gegenseite verwenden, damit die sich beide akustisch gleich verhalten.

Würde auch ein HH bauen um die Mode zu bekämpfen, der Trick mit dem Lowcut wäre für mich eher zweite Wahl.

Gruß HJH
 
Die Aufstellung ist immer noch nicht sehr symmetrisch, aber ich kann kaum einschätzen, wie viel Symmetrie man aus dem schiefen Raum rausholen kann (also ob das schon die bestmögliche Position ist).

Das Problem hab ich leider auch feststellen müssen und deshalb in den letzten Tagen viele verschiedene Positionen im Zimmer ausgetestet. An der Türseite war die Symmetrie zwar etwas besser, aber ebenfalls nicht zufriedenstellend. Dafür war der Bassbereich dort um ein Vielfaches miserabler. Scheinbar werde wohl oder übel mit der Asymmetrie leben müssen
smil451e7746efcd9.gif


Fakt ist aber, dass du noch einige unbehandelte Erstreflexionen hast. Das musst du auf jeden Fall noch machen.

Danke für den Hinweis, die werde ich noch behandeln!
smil451c71f7edf7c.gif


Wenn du dir den Aufwand machen möchtest, dann würde ich die Wand begradigen um die Symmetrie herzustellen. Solltest dann aber das gleiche Material wie auf der Gegenseite verwenden, damit die sich beide akustisch gleich verhalten.

Da ich in einer Mietwohnung wohne und jetzt auch die Möglichkeit nicht mehr gegeben ist, kann ich die Wand leider nicht mehr gerade ziehen. Die einzige Möglichkeit wäre hier eine Stellwand. Da diese aber dann nicht die gleiche Beschaffenheit wie eine Betonwand hätte, wäre dies wohl auch nur eine Teillösung bzw Begrenzung des Problematik.

Würde auch ein HH bauen um die Mode zu bekämpfen, der Trick mit dem Lowcut wäre für mich eher zweite Wahl.

OK, ich hab mich hier schon mal reingelesen:

https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/143459/thread.html

Dieser ist jetzt speziell auf eine Frequenz getuned und enthält kein absorbierendes Material. Weiß einer wie viel Steinwolle(?) da in etwa rein muss? Von 1/4 bis 1/3 hab ich schon alles gesehen. Dadurch soll der HHR zwar auf der abgestimmten Frequenz nicht mehr so stark, aber dafür um die Resonanzfrequenz herum breitbandiger wirken. Stimmt das so? ist es sinnvoller z.B. zwei 100l HHR zu bauen oder einen 200l ?

Vielen Dank für eure Anrgegungen. Hat mir sehr geholfen!
smil451c71f7edf7c.gif


LG
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben