Bau des neuen Studioraums

  • Ersteller jimmyjim
  • Erstellt am
J

jimmyjim

Registriert
14.09.11
Beiträge
78
Reaktionen
1
Punkte
91
Hallo,

neue Wohnung, neues Studio :)
Da ich schon mein altes Studio mit Absorbern ausgestattet habe, weiss ich denke ich über ein paar Grundlagen Bescheid und kann akustische Maßnahmen auch durch nachgehende Messungen beurteilen. Ich ziehe erst in ein paar Wochen um und kann deswegen noch keine Messungen im neuen Raum vornehmen, deswegen 2 Fragen vorab:

Ich habe gelesen, dass das Anbringen von Absorber mit Abstand zur dahinterliegenden Wand die Effektivität verstärkt bzw. sie weiter nach unten im Frequenzspektrum wirken. Ist dies auch der Fall, wenn man die Absorbern (rot) in die Ecken stellt und zu zwei Wänden Abstand hält?

Dann habe ich noch eine Frage zum Thema Schimmel:
Wenn ich 10cm Abstand zur Wand halte, reicht das bei regelmässigem Lüften und der Benutzung von Luftentfeuchtern zur Vorbeugung gegen Schimmel? Die Wände mit Blau dahinter sind Aussenwände, unter und über mir befinden sich jeweils noch eine Wohnung.
 

Anhänge

  • studioroom.jpg
    studioroom.jpg
    259,2 KB · Aufrufe: 131
hi,

Ich habe gelesen, dass das Anbringen von Absorber mit Abstand zur dahinterliegenden Wand die Effektivität verstärkt bzw. sie weiter nach unten im Frequenzspektrum wirken. Ist dies auch der Fall, wenn man die Absorbern (rot) in die Ecken stellt und zu zwei Wänden Abstand hält?

Dann habe ich noch eine Frage zum Thema Schimmel:
Wenn ich 10cm Abstand zur Wand halte, reicht das bei regelmässigem Lüften und der Benutzung von Luftentfeuchtern zur Vorbeugung gegen Schimmel? Die Wände mit Blau dahinter sind Aussenwände, unter und über mir befinden sich jeweils noch eine Wohnung.

dies ist eine weit verbreitete "halbwahrheit"

würdest du sagen eine basotectplatte die in der mitte des raumes an den lampenschirm gehangen wird wirkt extrem tief im bassbereich wegen dem maximalen wandabstand?

ist natürlich eine rethorische frage.


es spielen viele unterschiedliche faktoren eine rolle damit so ein wandabstand akustisch vorteile und keine nachteile bringt.

- die geometrie des absorbers
die kleinste dimension gibt die untere grenzfrequenz an ab wo der absorber langsam nach unten hin aufhört zu wirken wenn er keinen raum absperrt.
wenn der absorber 50cm breit ist und 100cm hoch dann liegt die untere grenzfrequenz bei 50cm wellenlänge. egal wieviel abstand du jetzt von der wand wählst. unter 50cm wellenlänge (= beugungsfrequenz) beugt sich der schall langsam immer mehr um den absorber. "sieht" ihn quasie nicht.

bei eckabsorbern kommen noch ausnahmeeffekte dazu. raumhoch von wand zu wand wird ein kompletter raum "abgesperrt"
dort ist die kleinste dimension der geometrie nicht mehr entscheidend da der absorber von begrenzungsflächen umgeben ist.

nimmt man dann aber immer mehr abstand von den begrenzungsflächen also entsteht ein spalt zwischen wänden und absorber dann wirken langsam immer stärker die beugungsgesetze.

ob 10cm abstand werden definitiv in deiner situation nichts verbessern. ob sie die bassabsorption verschlechtern ist aber auch nicht 100% gewiss. ich hatte schon beide fälle. also verschlechterung und kein unterschied zum direkt an die wand.
es hängt mit so vielen variablen zusammen dass man das nicht vorausplanen kann.

meine designs verzichten daher bei eckbassabsorbern immer auf einen wandabstand als schimmelvorbeugung.
so muss ich und der kunde sich auf kein lottospiel einlassen.
dafür kommen dann andere schimmelvorbeugende maßnahmen wie dampfbremsen zum einsatz. das hat sich bei mir bewährt und funktioniert. voraussetzung ist dass die innenwände alle dicht sind also von außen keine feuchtigkeit eindringt.
im keller älterer gebäude ist das oft ein problem denn dort dringt feuchtigkeit nicht selten von unten ein.


lg
 
Hallo und Danke für die schnelle Antwort!

Die Effektivität macht mir da weniger Sorgen als der Schimmel, da hätte ich am liebsten die Vergewisserung, dass ich da mit den 10cm Abstand auf der sicheren Seite damit wäre.

Ich werde auf jeden Fall auch 22cm dicke Sonorock Absorber an die Decke machen, und auch die Rückwand falls nötig "bearbeiten".

Könnte ich den fehlende Eckabsorber mit Decken- und Wandabsorbern ausgleichen?
 
Ich werde auf jeden Fall auch 22cm dicke Sonorock Absorber an die Decke machen, und auch die Rückwand falls nötig "bearbeiten".

Könnte ich den fehlende Eckabsorber mit Decken- und Wandabsorbern ausgleichen?


selbst 4 eckabsorber sind in den meisten fällen noch zu wenig.

wenn dein raum mindestens 2,40m hoch ist dann wäre der erste schritt deckenkantenbassabsorber so groß wie möglich empfehlenswert.

gwflstqi06.jpg
 
Deckenkantenabsorber werden auf jeden Fall kommen, 50cm bekomme ich auf jeden Fall hin, die Decke ist 2,62m hoch.
Eine andere Frage:
Der Raum ist 3,98m breit und 3,70 lang, macht es bei diesem geringen Differenz von Länge und Breite einen merklichen Unterschied, an welche Seite ich die Monitore und den Tisch stelle?
Auf dem Bild im ersten Posting wäre der Tisch jetzt auf der rechten Seite (vor dem Fenster) in Richtung der längeren Seite, aber die Fensterlage ist sicherlich nicht optimal. Auf der anderen Seite, an der Wand gegenüber der Tür, hätte ich dann keine Fenster.
 
So, ich hab mal den Threadtitel geändert, da heute der "Bau" des Studios begonnen hat. Ich werde versuchen, alles so gut wie möglich zu dokumentieren, vielleicht nützt es dem einen oder anderen irgendwann mal.
 
selbst 4 eckabsorber sind in den meisten fällen noch zu wenig.

wenn dein raum mindestens 2,40m hoch ist dann wäre der erste schritt deckenkantenbassabsorber so groß wie möglich empfehlenswert.

Woah... na wenn da mal kein ordentliches Diffusfeld ist^^
 
So sieht es jetzt gerade aus. Die Regale an den Seiten werden auch so bleiben, links kommt noch eine lange Tischplatte drauf. Der Platz über der Couch bleibt für einen möglichen Diffusor frei.
 

Anhänge

  • links.jpg
    links.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 139
  • hinten.jpg
    hinten.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 123
  • rechts.jpg
    rechts.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 134
  • rechts.jpg
    rechts.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 126
  • vorne.jpg
    vorne.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 125
  • vorne.jpg
    vorne.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 135
Und die erste Messung, wie zu erwarten recht bescheiden. Das konnte ich schon auf den Laptopspeakern bei leiser Musik hören, dass hier was nicht stimmt ;)
 

Anhänge

  • ausgangsmessung.jpg
    ausgangsmessung.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 119
Dann hab ich mal 4 22cm dicke Sonorock Absorber in den Ecken plaziert, schon etwas besser.
Der Boden in der Mitte wird noch fast komplett mit einem Teppich bedeckt, was sicherlich auch noch ein bisschen was hilft.
 

Anhänge

  • Eckabsorber vorne.jpg
    Eckabsorber vorne.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 118
  • zweite messung mit eckabsorber vorne.jpg
    zweite messung mit eckabsorber vorne.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 118
Vor den 4 Absorbern in den Ecken vorne habe ich eigentlich vor, 2 oder wenn nötig auch alle 4 dann mit ein paar cm Abstand von der Decke zu hängen, über der Abhörposition.
Die großen Monitore werden auch noch durch kleinere Modelle ersetzt, die sind mit den 1,5m Mindestabstand einfach zu groß für den Raum, sind ja schon fast Midfields (Quested V2108).
 
Hi, so wie Du das gemacht hast bringt das leider nicht wirklich viel. Schau mal in meinen Thread, was ordentlich Sono in den Ecken und Deckenkanten bringen kann:


https://recording.de/Community/Foru...k/Raumakustik_und_Dämmung/183929/Thema_1.html


Die Absorber müssen die Ecken/Kanten voll ausfüllen für beste Wirkung, alternativ eben Chunks (Dreieckform). Wie man sieht sind deine Absornber unter 100Hz nicht wirksam genug, es sind zwar auch erst 2, aber da geht noch einiges mehr, wenn Du es ordentlich machst
smil451c71f7edf7c.gif
Achso, und Boxen und Mikro sollten auf Ohrhöhe in Arbeitsposition. Außerdem Fenster zu beim Messen, das verfälscht auch. Es sei denn Du willst später immer mit offenen Fenstern mischen...
 
War nur mal ein erster Test gestern, die Fenster hatte ich dann auch tatsächlich zu. Die 4 Absorber waren noch die einzigen, die ich aus dem alten Studio mitgenommen habe, da sollen dann auch Superchunks in die 3 Ecken und oben Deckenkantenabsorber hin. Ich wollte nur ein erstes Gefühl dafür bekommen, was mit den 4 möglich ist.
Mikrohöhe hab ich aber total übersehen, danke für den Hinweis!

Ich werde mit dem Bau der anderen Absorber noch warten, bis ich mir sicher bin, dass ich alles mögliche zur Vorbeugung gegen Schimmel gemacht habe. Muss mich da noch zur genauen Bauweise und Dämmung des Hauses informieren und dann mit jemand reden, der sich mit Innenausbau und so Sachen auskennt.
 
Deckenkantenabsorber werden auf jeden Fall kommen, 50cm bekomme ich auf jeden Fall hin, die Decke ist 2,62m hoch.


damit solltest du anfangen.
mir schein du erwägst sie mehr als option nach den eckabsorbern.

das ist aber genau falsch rum. vor allem in anbetracht des sehr kleinen raumes erst recht.

spätestens dann wenn du die eckabsorber fertig hast und die deckenkantenabsorber bauen willst weißt du warum



Eine andere Frage:
Der Raum ist 3,98m breit und 3,70 lang, macht es bei diesem geringen Differenz von Länge und Breite einen merklichen Unterschied, an welche Seite ich die Monitore und den Tisch stelle?
Auf dem Bild im ersten Posting wäre der Tisch jetzt auf der rechten Seite (vor dem Fenster) in Richtung der längeren Seite, aber die Fensterlage ist sicherlich nicht optimal. Auf der anderen Seite, an der Wand gegenüber der Tür, hätte ich dann keine Fenster.

das kann man nach bau der deckenkantenbassabsorber hervorragend per trial & error herausfinden.

lg
 
So, kleines Update: habe lange gebraucht, bis ich endlich mal alle Maße genommen hatte und wusste, wie ich was bauen möchte. Habe die Woche die Holzunterbauten gebaut und heute die Steinwolle reingemacht. Hinten konnte ich nur in der der Tür gegenüberliegenden Ecke dämmen, da die Tür nur 2cm von der Ecke weg ist. Darüber geht aber ringsherum ca 50x60 cm Steinwolle.

Ab Montag werde ich dann mit dem grauen Stoff von der Ikea zwecks Optik und Faserflug alles verkleiden und dann kann ich mal eine weitere Messung machen.

Fall es jemand für die eigene Planung interessiert, von den Kosten her waren es ca. 60€ für die ungeschliffenen Dachlatten und 200€ für Rockwool Sonorock für 16 Packen, einen weiteren habe ich noch von einem Freund bekommen.
 

Anhänge

  • studio_vorne.jpg
    studio_vorne.jpg
    330,8 KB · Aufrufe: 141
  • studio_links.jpg
    studio_links.jpg
    300 KB · Aufrufe: 137
hi,

bevor du den stoff anbringst solltest du überall fachgerecht eine dampfbremse anbringen.
die gefahr dass es hinter der wolle irgendwann anfängt zu schimmeln vor allem an außenwänden ist weit aus größer als 50:50

lg
 
Du könntest für die Ecke mit der Tür einen mobilen Turm konstruieren. Dämmmodul wie in den anderen Ecken, diesen auf einer Platte mit Rollen montieren. Diesen könntest Du dann während der Studionutzung in die Ecke schieben.
 
bevor du den stoff anbringst solltest du überall fachgerecht eine dampfbremse anbringen.

Ja, und dafür darf er dann wohl alles noch einmal abbauen...
 
meine designs verzichten daher bei eckbassabsorbern immer auf einen wandabstand als schimmelvorbeugung.

so muss ich und der kunde sich auf kein lottospiel einlassen.

dafür kommen dann andere schimmelvorbeugende maßnahmen wie dampfbremsen zum einsatz. das hat sich bei mir bewährt und funktioniert. voraussetzung ist dass die innenwände alle dicht sind also von außen keine feuchtigkeit eindringt.

im keller älterer gebäude ist das oft ein problem denn dort dringt feuchtigkeit nicht selten von unten ein.

Wie kann man das im Nachhinein kontrollieren? Wenn einmal alles verbaut ist, dann kann man die Wand ja nicht mehr begutachten. Wenn dann, womöglich erst nach Jahren, aus welchen Gründen auch immer doch Feuchtigkeit durch die Wand kommt, fängt alles an zu schimmeln...

Gibt es eine Möglichkeit, das zu kontrollieren, ohne alle Module zu entfernen? Im Homestudiobereich ist Schimmelbildung wohl die Hauptproblematik mit der man sich rumärgern muss.
 
Du könntest für die Ecke mit der Tür einen mobilen Turm konstruieren. Dämmmodul wie in den anderen Ecken, diesen auf einer Platte mit Rollen montieren. Diesen könntest Du dann während der Studionutzung in die Ecke schieben.

Wenn man den Platz hat, ist das ein machbarer Kompromiss.

In meinem Studio habe ich das auch so gelöst. Auf Dauer nervt es allerdings tierisch, wenn man die Bassfallen immer hin und her schieben muss.

Bei mir schimmelt zum Glück nichts, auch wenn ich die Bassfallen in den Ecken stehen lasse. Zu beginn habe ich das wöchentlich kontrolliert, jetzt reicht es, wenn ich 1-2 mal im Jahr nach schaue.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben