helmholtzresonator DIY

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
das ganze wird auf jeden fall unsimulierbar/berechenbar wenn das zum mitschwingen anfängt... obs einen positiven oder negativen nebeneffekt hat weiß ich allerdings nicht...
 
Vielleicht könnte man ja den Wirkungsgrad dadurch erhöhen!? müsste man halt ausprobieren ;)
 
laut anderas friesecke sinkt der wirkungsgrad wenn der resonator aus zu dünnem material gebaut wird...
 
diesen aufbau könnte man btw. auch als rettungsoption für einen missglückten plattenresonator sehen. einfach ne dicke platte auf den bestehenden membran draufleimen und schon hat man das ding umgewandelt :)
 
schluki schrieb in #43:
laut anderas friesecke sinkt der wirkungsgrad wenn der resonator aus zu dünnem material gebaut wird...
ah cool, danke. Wie gesagt, ich hab keine ahnung davon, mich hatte es nur interessiert. :)
 
ich habe unterdessen eine neue theorie. folgende beobachtung habe ich gestern gemacht:
ich habe eine meiner raumresonanzfrequenzen als sinus wiedergegeben (war glaube um die 37hz) & bin mal die ecken abgelaufen. in der ecke wo der HH steht, wird scheinbar *komplett* absorbiert, da der ton nahezu vollständig ausgelöscht war. in den anderen ecken war er noch sehr stark (keine HHs).

ich komme nun zu folgenden überlegungen:
- um eine absorption von 1 für eine ecke zu erreichen reicht mein 160l HH aus. ev. könnte dieser sogar noch kleiner sein.
- es ist scheinbar besser 4 kleine HHs zu haben & die jeweils in den ecken, als nur 1 oder 2 große. mehr als absorption von 1 gibts nicht, d.h. zu große HHs wären wohl dann overkill.

ich möchte die diskussion diesbezügl. wieder anregen. was haltet ihr davon?
 
hm und nu hab ich hier 2 riesige 400l kisten stehen.

ich hasse deine theorie xD
 
lauf doch mal die ecken bei der resonanzfrequenz ab & sag mir was du hörst.
 
ich werd nich nur hinhören sondern gleich richtig messen mit nem c-gewichteten db messgerät.

ich poste dann hier die ergebnisse.
 
kann deine theorie nicht bestätigen

wenn ich die resonatoren "abschalte" (indem ich alle löcher schließe) dröhnt es in allen 4 ecken gleichmäßig

öffne ich die löcher wieder wird das dröhnen gleichmäßig in allen 4 ecken leiser.

dabei spielt es auch keine rolle welchen der beiden HH's ich "abschalte" und "anschalte, es klingt in jeder der vier ecken immer gleich laut.

auch wenn ich beide abschalte. dann wird das dröhnen richtig unerträglich in allen ecken.

EDIT...

mit messgerät hab ichs jetzt nicht gemacht aber das brauch ich auch nicht denn der unterschied mit und ohne HH ist extrem.
 
hm...ok, danke fürs checken. ich muss das wohl nochmal etwas genauer untersuchen.
 
karumba schrieb in #46:
ich komme nun zu folgenden überlegungen:
- um eine absorption von 1 für eine ecke zu erreichen reicht mein 160l HH aus. ev. könnte dieser sogar noch kleiner sein.
- es ist scheinbar besser 4 kleine HHs zu haben und die jeweils in den ecken, als nur 1 oder 2 große. mehr als absorption von 1 gibts nicht, d.h. zu große HHs wären wohl dann overkill.
da wäre noch die Frage ob die kleineren HHs immer noch eine Absorbtion von 1 haben?

LG

PS. wie kamst Du zum Erkenntniss dass bei 160L eine Absorbtion von 1 erreicht wird?
 
wie kamst Du zum Erkenntniss dass bei 160L eine Absorbtion von 1 erreicht wird?
der HH stand in der ecke & der sinuston war in dieser ecke fast nichtmehr zu hören. ich denke das entspricht damit nahezu voller absorption. wie aber schon geschrieben, habe ich das nicht im detail überprüft. es war mir nur zufällig aufgefallen. physikalisch könnte ich mir das momentan jedoch nicht erklären.
 
Du kannst noch einfacher eine MDF Platte in die Ecke schrauben und luftdicht abschliessen.
Dann jast Du den HH genau da, wo er am effektivsten ist. Dann erschliesst Du Dir mit weniger Material ein deutlich höheres Volumen. Man kann dann auch zB 2 Querbretter einziehen und kann ggf. 3 versch. Moden bekämpfen,
Optisch sieht das auch besser aus. Aber das ist ja Geschmackssache.
 
Könnte das eigentlich mit einem "ausgediehnten" Subwoofergehäuse auch funktionieren, wenn man
das Rohr der Länge nach abstimmen würde ?

Aktuell ist mein Hifi-Sub defekt - Laut Berechnung mit dem vorgeschlagenen Tool von karumba komme ich bei dem Gehäuse auf 38,4Hz. Im neuen Raum habe ich nun eine Mode bei rund 40Hz.
Wäre das sinnvoll für einen ersten Test ob sich da etwas verbessert ?
Wirkt sich ist der Dämmstoff und die verwinkelten Ecken im Sub negativ aus ?
 
das würde mindestens aus zwei gründen nichts bringen.

1. muss das gehäuse ein besonders steife wandstärke haben was durch den membran schonmal wegfällt der würde immer mitschwingen und somit ist der angekoppelte luftwiederstand welches als feder dient nicht mehr gegeben.

2. is das gehäuse viel zu klein für einen normalen passiven HH
das würde nur als aktive variante funktionieren aber dazu muss der subwoofer ja funktionieren.

warte erst einmal ab was die messungen sagen wenn die eckabsorber installiert sind.
dann kann man immernoch schaun was nötig ist wenn überhaupt noch was nötig ist.
da beraten wir dich dann in deinem fred.
 
warte erst einmal ab was die messungen sagen wenn die eckabsorber installiert sind.
dann kann man immernoch schaun was nötig ist wenn überhaupt noch was nötig ist.
da beraten wir dich dann in deinem fred.

Okay :)
 
Hi,

wenn ich mal kurz ein Gedanken einwerfen darf...

bei der Abstimmung vom Gehäuse würde ich einen Gummihammer nehmen und darauf achten das du gleichmäßig schlägst..

denn du regst den Körper also denn HH ja mit deinem Schlag an.. und je nach größe der "Aufschlagfläche" udn vorallem Härte des schlagenden Teils ändert sich auch minimal der gegebene Impuls.. und wenn du dann noch beim einen mal mit deinem "Knochen" drauf schlägst udn das andere mal nicht ändert sich der Impuls ja auch.. und gerade im Bassbereich denke ich nach meiner Theorie das ein Gummihammer noch am nächsten zur gewünschten Frequenz als Implus ran kommt...

lass mich aber gerne korrigieren!

hab das aber eben mal schnell , da kein holzkasten mal eben zur Verfügung, mit nem Stabilen Karton getestet und ob mit 1 oder 2 Finger geklopft wird macht schon ein immens hörbaren unterschied..

kenn das nur vom abstimmen eines Subwofergehäuses was ja auf den selben Theorien beruht...

Grüße Micha

PS: vielen Dank für die Infos und vor allem deine Mühe die uns mitzuteilen hier!
 
gummihammer ist eine gute idee... damit bekommt man wohl einen gleichmäßigeren anschlag und mehr energie übertragen als mit der hand (wo dann auch mehr hochfrequente signalanteile entstehen)
 
witzigerweise hatte ich mal mit mehreren "teilen" draufgehauen. der anfangsimpuls klingt dann schon jeweils anders, aber nachdem der abgeklungen ist, bleibt die resonanz über. die frequenz ändert sich nicht abhängig vom "draufschlaginstrument".
 

Ähnliche Themen

baumskie
Antworten
4
Aufrufe
31K
Marcusssi
Marcusssi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben