REW Messung BrayZ

BrayZ

BrayZ

Registriert
25.06.14
Beiträge
506
Reaktionen
228
Ort
Flensburg
Punkte
1.246
Aloha zusammen,

da ich das Thema Raumakustik ziemlich spannend finde ich mich seit kurzem damit näher beschäftige, habe ich mich gefragt, was meine aktuelle Abhörsituation zu bieten hat.

Ich habe in meiner kleinen 2-Zimmer Wohnung keinerlei Möglichkeiten, akustische Maßnahmen vorzunehmen; wäre aber dennoch daran interessiert, wie die von mir vorgenommenen Messungen zu interpretieren sind.

https://www.dropbox.com/s/sxwvmg4ahumhalh/Messungen Wohnzimmer.mdat?dl=0

Was kann ich (in einfachen, erklärenden Worten) aus den Ergebnissen rauslesen?

Danke im Voraus für eure Unterstützung :)
 

Anhänge

  • SPL & Phase.jpg
    SPL & Phase.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 123
  • RT60.jpg
    RT60.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 111
  • Wasserfalldiagramm.jpg
    Wasserfalldiagramm.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 109
Bei 48 Hz hast du ca. 10 dB mehr Power als im restlichen Bassbereich. Entsprechend kann es dir passieren, dass du den Bereich zu leise mischst.

Bei 68 Hz hingegen ist eine tiefe Kerbe. Den Bereich könntest du mit Kopfhörern gegenchecken. Alle Frequenzen in dieser Kerbe sind mit Vorsicht zu genießen. Wenn dir diese Frequenzen im Mix zu lasch vorkommen und du sie deswegen mittels EQ anhebst hörst du das aufgrund deiner Abhörsituation nicht, dennoch pumpst du Energie in den Bereich. So können schon mal die Wände anfangen zu wackeln ohne das du am Abhörplatz pegelmäßig einen großen Unterschied hörst.


Die Nachhallzeit ist für einen unbehandelten Raum ok, finde ich.



Den Peak bei 48 Hz würde ich mittels EQ schmalbandig etwas dämpfen. Die Kerbe bei 68 ist mittels EQ leider nicht in den Griff zu bekommen.
 
Kannst ja mal versuchen, die Lautsprecher umzustellen.
 
Danke für die bisherigen Antworten!

Bedeutet das, dass ich zukünftig pauschal im Bereich 48Hz um 10db absenken sollte, um diese "Überbetonung" kompensieren zu können? (Wahrscheinlich eher nicht - eher mit Kopfhörern gegenchecken, ob es überhaupt notwendig ist, right? Das gleiche gilt vermutlich für die Kerbe bei 68Hz. - obwohl ich nicht ganz verstehe, warum man diese nicht mit einem EQ ausgleichen kann, wenn es doch auch bei 48Hz gehen sollte.)

Weitere Frage - anhand des Wasserfalldiagramms kann man erkennen, dass die Nachhallzeit zwischen 35 - 65Hz sehr ausgeprägt ist. Handelt es sich hierbei um die so genannten Raummoden? Muss ich hier auch mit dem EQ gegensteuern, wenn eine räumliche Veränderung nicht in Frage kommt?

Last but not least wäre auch eine Einschätzung in den höheren Frequenzen cool.
 
Die Berg- und Thalfahrt des Frequenzgangs entsteht durch sich überlagernde Schallwellen. Diese treffen in verschiedenen Phasenlagen aufeinander. Sind die Reflexionen in Phase wird das Signal lauter, ist das Signal gegenphasig verstummt es nahezu.

Wie bei einem Synthesizer: Schaltest du zu einem Sinus einen weiteren hinzu verdoppelt sich die Lautstärke, wenn beide Wellen in Phase sind. Sind sie genau gegenphasig, so löschen sich die beiden Wellen gegenseitig aus.

Wie die Berg- und Thalfahrt aussieht ist vom Raum, sowie von den Positionen der Lautsprecher und des Hörers abhängig. Wenn du durch deinen Raum läufst kannst du feststellen, dass die 48 Hz an anderen Stellen nahezu komplett verschwinden und kaum noch wahrnehmbar sind. An diesen Stellen sind die Reflexionen des Raums dann gegenphasig.

Zu hohe Pegel kann man mittels EQ ausblenden. Die Lautsprecher geben dann weniger Pegel ab, der Raum fügt ihn (an der ausgewählten Abhörposition) aber wieder hinzu.
Zu leise Pegel kann man mittels EQ jedoch nicht erhöhen. Die Lautsprecher würden die Frequenz zwar lauter abspielen, aber die Reflexionen würden auch entsprechend lauter werden und wenn diese gegenphasig aufeinandertreffen, löschen sie sich im gleichen Maße gegenseitig aus wie zuvor. Dem stärken Pegel steht entsprechend ein stärkerer gegenphasiger Pegel entgegen.

Kapiert? Gut! :right:


Den Hochtonbereich und Mittenbereich kann man bei dir nicht wirklich beurteilen, dafür bräuchte man Mono-Messungen.
 
Verstanden - topp, danke! :bigup:

Evtl. noch eine letzte Frage - würde leiseres Abhören in irgendeiner Art und Weise Einfluss auf die Probleme nehmen? Oder ist dies tatsächlich nur, wenn du von Phasenüberlagerung sprichst, in Form von Umstellung / Neuausrichtung der Monitore möglich?

Ferner würde mich interessieren, ob man bei diesen Berg- und Talfahrten grundsätzlich von Phasenauslöschung / - summierung ausgehen kann?

Damit wären meine Fragen geklärt - Danke !!


P.S. Hier noch Bilder der einzelnen Monitore, falls hilfreich ..
 

Anhänge

  • Linke Abhöre.jpg
    Linke Abhöre.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 101
  • Rechte Abhöre.jpg
    Rechte Abhöre.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 95
Evtl. noch eine letzte Frage - würde leiseres Abhören in irgendeiner Art und Weise Einfluss auf die Probleme nehmen?

Nö, an für sich nicht.

Oder ist dies tatsächlich nur, wenn du von Phasenüberlagerung sprichst, in Form von Umstellung / Neuausrichtung der Monitore möglich?

Wenn du keine akustischen Optimierungen von Bassfallen und Co. vornehmen willst ist das die einzige Möglichkeit Einfluss zu nehmen. Aber wenn man beim Verschieben ein Problem löst taucht an anderer Stelle ein neues auf ;) Da kann man sich durchaus nen Wolf schieben :D


Ferner würde mich interessieren, ob man bei diesen Berg- und Talfahrten grundsätzlich von Phasenauslöschung / - summierung ausgehen kann?

Im Prinzip ja. In nem schalltoten Raum beispielsweise entsteht die Welligkeit nur noch über das Equipment.

P.S. Hier noch Bilder der einzelnen Monitore, falls hilfreich ..

Für nen unbehandelten Raum ist das ok. Hab ich schon schlimmeres gesehen.



Ach, und wenn du mittels EQ am Signal rum schraubst, dann den EQ bitte nicht mit bouncen ;) Sonst sind deine Raumoptimierungseinstellungen natürlich mit in der Audiodatei.
 
Viel gelernt, super Antworten - DANKE
smil47fdb339536e7.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben