Live Mixing: Gates?

m_tree

m_tree

Gesperrter User
Registriert
13.03.14
Beiträge
3.114
Reaktionen
1.200
Ort
Gotha
Punkte
6.764
Ich hab mal ne Frage an die FOH Mischer hier:

Benutzt ihr Gates? Wenn ja, wann und wo?

Ich bin Drummer und hab mich bisher nur mit Aufnahmen und nachträglichem Mixdown beschäftigt, also kein Live Mixing.

Einem Livmischer hatte ich mal vor dem Gig empfohlen Gates auf Toms und Kick zu hauen, weil ich Roh Aufnahmen meines Sets kannte und mit Gates bzw. Schneiden sehr gut aufräumen konnte.
Von einem von ihm gemischten Gig gabs auch mal nen Summen Mitschnitt. Dort fehlten dann einige leisere Tom- und Kick Anschläge, was natürlich ziemlich kacke ist. Ich haue zwar ordentlich rein, spiele aber insgesamt dynamisch.
Wahrscheinlich hatte er die Thresholds beim Soundcheck der Einzelkanäle angepasst (Stichwort Einpegeln ...).

Demnächst stehen jetzt wieder einige Gigs mit einer neuen Band an. Power Trio, Instrumenten-lastig. Da ists enorm wichtig, dass nichts fehlt.
Deswegen wollte ich jetzt einfach mal wissen wie da so die Gepflogenheiten sind ... :)

Außerdem werden wir uns bei einigen kleineren Sachen selbst mischen. Und ich überlege, für alle Fälle doch noch ein paar Tom Mikros zu besorgen. Erst hatte ich die Idee, wenn ein Kick Mikro nicht reicht, neben einem Snare Mikro nur noch 2 OHs hinzustellen und die so auszurichten, dass sie hauptsächlich Toms und die wichtigen Becken einfangen. Aber ich befürchte, dass die Toms damit zu dünn klingen und zu viel Bühnen-Brei auf die PA kommt.
Kurzum - Gegenfrage: Toms abnehmen ohne Low-Cuts, Gates, Kompressor und ggf. mit nur 1-2 breitbandigen EQ Eingriffen ... No-Go oder sogar gängige Praxis?

Danke schon mal für Antworten :)
 
Ich würds versuchen, ohne Gates zu machen. Die Einstellungen vom Soundcheck passen fast nie zum später gespieltem Material und dann passiert eben genau das, was Du beschreibst.
 
denke auch, daß bill gates nicht live, sondern nachträglich reinlegt...
;-)
 
gates gibt es live bei mir nur auf klampfen und bass. da kommt am meisten schmutz durch aufgrund singlecoils/lichtbrumm, ...

ob es etwas bringt, jede einzelne trommel zu mikrofonieren, hängt von der mugge, die läuft und von der größe der veranstaltung ab. idr. mikrofoniere ich nur kick, snare und oh. oh weit über dem set in richtung schlagmann mit breiten nieren xy. dazu habe ich ein olles schweres k&m mit xy-schiene meist über die schulter des schlagzeugers geangelt. blech und trommeln kommen ziemlich ausgewogen. die cm3 sind z. b. prima geeignet: breite nieren, minimale größe, leicht, neutraler sound.

eine saufette heavyherde open air würde ich dann wahrscheinlich aufwendiger mikrofonieren.
 
Man kann live hervorragende Übertragungen bzw. Aufnahmen mit vier Mikros machen - BD, Sn, 2*OH. Die Overheads müssen nach der AB-Methode aufgestellt werden, dann knallen auch die Toms ganz schön. Such mal auf Youtube danach, da gibt es für alles mögliche gute Anleitungen.

Eher für das Studio bzw. Proberaummitschnitte sind die Recorderman-Methode und die Glynn-Jones-Methode zur Schlagzeugabnahme.

Gates live zu nutzen bringt genau das Risiko mit sich, dass die leiseren Schläge unterdrückt werden, so wie von Dir beschrieben. Daher versuche ich es lieber mit korrektem Stimmen und Bedämpfen, um den Drumsound schon vor der Abnahme zu optimieren. Moongel ist dabei Dein Freund.

Viele Grüße
Jo
 
Ist wahrscheinlich ein overshoot-Ratschlag :)

Aber wenn du mit Piezos die Trommel zusätzlich abnimmst, kannst du die Piezospannung als Sidechainsteuerung für die Gates hernehmen, sofern deine Gates SC-Eingänge haben.
 
Man kann live hervorragende Übertragungen bzw. Aufnahmen mit vier Mikros machen - BD, Sn, 2*OH. Die Overheads müssen nach der AB-Methode aufgestellt werden, dann knallen auch die Toms ganz schön. Such mal auf Youtube danach, da gibt es für alles mögliche gute Anleitungen.

Eher für das Studio bzw. Proberaummitschnitte sind die Recorderman-Methode und die Glynn-Jones-Methode zur Schlagzeugabnahme.

Gates live zu nutzen bringt genau das Risiko mit sich, dass die leiseren Schläge unterdrückt werden, so wie von Dir beschrieben. Daher versuche ich es lieber mit korrektem Stimmen und Bedämpfen, um den Drumsound schon vor der Abnahme zu optimieren. Moongel ist dabei Dein Freund.

Viele Grüße
Jo
Moongel ist nicht mein Freund, weil ich mittlerweile gar nicht mehr dämpfe :D

Recorderman und Glyn-Johnes ist das selbe. Und ja, das ist eher was für Aufnahmen. Hier gehts aber nicht um Aufnahmen, sondern um Live.

Das Problem ist eigentlich folgendes:
Ich stimme mein Set sehr fett und offen. Die Bassdrum steht zwar frei, aber die Toms werden dennoch bei jedem Schlag mit zum Schwingen angeregt. Folglich bringen ungeschnittene / nicht gegatete Tom Mikros bei mir viel Schmutz in den Mix.

Ich werde wohl einfach selbst ein bisschen rumtesten müssen. Erstmal schau ich, ob ich mit 2 OHs hinkomme oder nicht. Live ists halt immer besser nah zu mikrofonieren. Vor allem weil unser Bühnensound ziemlich laut ist (der Bass wird meistens nur über die Bassbox laufen, wenn wir uns selbst mischen).
 
zur ursprungsfrage:

ich gate nur, wenns wirklich notwendig ist. im idealfall sollte das drumset so gestimmt sein, dass kein gate notwendig ist.

auch auf gitarren oder gar vocals verwende ich gerne mal nen compander, wenn die doch ein wenig zu empfindlich sind.
 
Drum close mics gate ich eigentlich immer. Das wichtigste ist denke ich Kommunikation! Sowohl vom Tontechniker als auch von den Musikern/Tourtechs.
Wenn du dein angesprochenes Problem öfter hast dann kann es nicht falsch sein beim soundcheck die kritischen Passagen anzuspielen und kurz mit dem Foh ( notfalls über den Monitormann) bequatschen...
In der Praxis natürlich oft nicht so einfach...
 
Drum close mics gate ich eigentlich immer.
Auch die Snare? Spätestens wenn Ghostnotes gespielt werden (Paradebeispiel Train Beat) wird das ein echtes Problem.

Wir hatten Samstag den ersten Gig zusammen. War nur ne Privatfeier. Allerdings unter freiem Himmel, bzw. in nem Zelt.
Der Techniker hat auch nur Bassdrum und Snare abgenommen und ein Overhead hingestellt. Die PA war dann hauptsächlich für Gesang und ein bisschen Druck untenrum da, mehr nicht.

Die Gigs bei denen wir uns selbst mischen werden wohl nicht viel größer. Daher werde ich das mit den Tom Mikros erstmal sein lassen. Werde mir dafür ein Paar Oktava MK-012 besorgen. Bassdrum Beta 52a und Snare SM57.

Und ich werde in Zukunft einfach jedem Techniker, der uns mischt, verbieten zu gaten. :D
Ein bisschen mehr Dreck im Mix ist bei nem instrumentenlastigen Trio zu verschmerzen, denk ich ...

Noch ne andere Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Sennheiser E906 vs. SM57 am Gitarrenamp?
 
Drum close mics gate ich eigentlich immer.


Noch ne andere Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Sennheiser E906 vs. SM57 am Gitarrenamp?

du kannst mit beiden Micros nichts verkehrt machen ! Die Unterschiede sind für meine Ohren zu marginal um sagen zu können "besser oder schlechter". Wenn es ein Sennheiser 441 wäre dann hätte man zumindest die Möglichkeit, Bässe abzusenken bzw. den Sound spürbar zu verändern.
 
Hmm, das MD441 ist on the road am Amp für uns wohl dann doch ein bisschen Overkill :D
Da würde mich schon eher das EV RE20 interessieren ...

Der Gitarrist schwört seit Ewigkeiten auf das SM57 und ich bin gerade dabei ihn zu überreden, mal das E906 zu testen. Ich selbst kenne es nicht, hab aber schon ein paar Vergleiche gehört und viel Positives drüber gelesen.

Im Prinzip ist das alles auch schon ein bisschen Vorbereitung für die Album Produktion. Das werde ich mit dem Bassist in Eigenregie machen. Wenns gut läuft noch dieses Jahr.
 
Hmm, das MD441 ist on the road am Amp für uns wohl dann doch ein bisschen Overkill :D
Da würde mich schon eher das EV RE20 interessieren ...

Der Gitarrist schwört seit Ewigkeiten auf das SM57 und ich bin gerade dabei ihn zu überreden, mal das E906 zu testen. Ich selbst kenne es nicht, hab aber schon ein paar Vergleiche gehört und viel Positives drüber gelesen.

Im Prinzip ist das alles auch schon ein bisschen Vorbereitung für die Album Produktion. Das werde ich mit dem Bassist in Eigenregie machen. Wenns gut läuft noch dieses Jahr.

Sicher, ein MD441 würde ich für live auch nicht verwenden ;) Gilt aber auch für das RE20 ! Habe gerade gesehen das E906 hat ja auch einen 3 Stufenschalter, habe das mit dem 609 verwechselt. Wird sicher den Vorteil gegenüber dem SM57 haben, etwas flexiebler zu sein. Aber, Gitarristen können manchmal sehr konservativ sein :D

Wobei, für Ampabnahme im Studio ist meine Traumkombi MD441 und Royer 121, komme damit immer ans Ziel :D
 
Aber, Gitarristen können manchmal sehr konservativ sein :D
Oh ja :D

Wobei, für Ampabnahme im Studio ist meine Traumkombi MD441 und Royer 121, komme damit immer ans Tiel :D
Hmm, 2,5 Mille nur für Gitarren Mikrofonie wär mir dann doch etwas zu fett, wenn es zur Not auch mit nem 100€ Mikro geht. :D

Für die Vorbereitung der Aufnahmen hatte ich überlegt, mal exemplarisch nen Song einzuspielen und dann die Gitarre in Ruhe overdubben. Mit 4 Mikros: SM57 nah, E906 nah, SM57 fern (30-60cm) und ein Raum Mikro (Kugel). Und dann in Ruhe auswerten, Amp einstellen und entscheiden, wie welcher Song aufgenommen wird.

Der Nahbesprechungseffekt geht beim e906 weiter runter als beim SM57 (Richtung 100Hz, Sm57 200Hz). Und die Präsenz ist ziemlich genau bei 4kHz. SM57 geht ab 2kHz langsam hoch und hat nen Peak bei 6-7kHz.
 
das 2-te SM57 mit weiterem Abstand würde ich nicht empfehlen, klingt dann schon sehr topfig und verwässert den Gesamtsound. ( meine Erfahrung )
Raummicro(s) verwende ich auch ganz gerne, allerdings eher für Sologitarren. Bei R-Gitarren bleibe ich lieber ohne Raummicros, meistens sogar mono und dafür doppelt aufnehmen. Kommt aber auf die Dichte des Arrangements an.

2,5 Mille für zwei Micros ist schon viel, stimmt ! Aber ich nehme auch nicht "zur Not" auf
smil451c7211b9e19.gif
 
das 2-te SM57 mit weiterem Abstand würde ich nicht empfehlen, klingt dann schon sehr topfig und verwässert den Gesamtsound. ( meine Erfahrung )
Raummicro(s) verwende ich auch ganz gerne, allerdings eher für Sologitarren. Bei R-Gitarren bleibe ich lieber ohne Raummicros, meistens sogar mono und dafür doppelt aufnehmen. Kommt aber auf die Dichte des Arrangements an.
Danke für den Hinweis. :)

Ja, Doppeln ist ne feine Sache. Kann manchmal aber auch zu viel sein. Werd mir vorher in Ruhe überlegen, wo wir doppeln und wo nicht. Damit kann man die Songstruktur auch schön unterstützen.
Im großen und ganzen ist das Arrangement nicht all zu dicht. Fürs Album werden wir evtl. auch noch 1-2 Bläser an einigen Stellen dazu holen, und vielleicht auch noch weiteren Schnick Schnack.

Hab vorhin schon gesehen, dass du Blues Gitarrist bist. Wir machen Blues-Funk-Rock, sag ich mal. Also ähnliches Genre, nur halt kein reiner Blues :)

Wenn du nur nah mikrofonierst, wie gehst du dann mit dem Nahbesprechungseffekt um? Kommt dir der Bass Boost gelegen oder drehst du die Bässe am Amp oder nachträglich im Mix raus?

2,5 Mille für zwei Micros ist schon viel, stimmt ! Aber ich nehme auch nicht "zur Not" auf :D
Ich muss mich für die Produktion wieder komplett neu mit Recording Equipment eindecken. Insofern ...
 
Sagen wir mal so, Blues war halt mein Einstieg, da war ich aber noch seeeeeeeeehr jung
smil451c7211b9e19.gif


Heute mag ich's sehr vielseitig, gibt viel zu viel gute Musik !


Was den Nahbesprechungseffekt angeht: hängt sehr vom Speaker ab, wobei ich immer darauf achte den Bassanteil eher straff zu halten. So ab ca. 150 Hz darunter braucht die E-Gitte nicht mehr allzuviel Anteil. Da haben der Bass und die Kick das Sagen.

Wenn der Speaker schon ordentlich Bassanteile hat, geht's schon mehr Richtung Kalotte und am MD441 drehe ich den Bassregler zu, vorallem wenn ich noch das Royer dabei habe. Meistens ist es dann beim Mischen so, das MD441 ist das Hauptsignal und das Royer mische ich nach Geschmack dazu, meistens wenig. Wie gesagt hängt sehr vom Speaker ab, kann sein das die Situation auch umgekehrt ist, kennst du sicher das cm-weise hin-und herrücken
smil470009513826a.gif


Bläser würde ich schon cool finden, so eine Brassabteilung hat was
smil51.gif


Ach ja, für Bläser hätte ich eine Microempfehlung: RE20
smil451e75c243d52.gif



Dann spar mal inzwischen fleissig !
 
Danke für die Infos :)
 
Gates sind standart-werkzeuge im livebetrieb vorallem beim drum. ein gut gestimmtes drum kommt aber gut ohne aus. für mich ist aber ganz klar mal ein fehlender schlag das kleinere übel als ein mitschwingendes oder dröhnig klingendes tom. schwingt ein tom zu lange wird es mit einem gate gezügelt. ich setze gates eigentlich nur bei toms und selten bei einer BD ein.

bezüglich gitarrenmiks, SM57 ist auf vielen Bühnen der standart, bei "giftigem" gitarrensound aber eher kontraproduktiv. es kommt also auch drauf an was aus der gitarrenbox rauskommt um ein passendes mikro zu finden. da hilft nur ausprobieren. ich habe allerdings auch e906 in meinem fundus und verwende es sehr oft. ein guter allrounder. etwas weniger spitz als das SM57 und ne wohltat bei vielen gitarristen. bei gutem gitarrensound geht aber auch ein SM57 wunderbar.
 
mikrotechnisch würdei ch für die snare das audix i7 i5 nehmen. finde ich persönlich soundlich viel runder als das 57er und man hat, zumindest ist das mein eindruck, weniger hihat bei gleicher mikrofonierung drauf. bevor ich das schlagzeug von oben mikrofonieren üwrde, würde ich eher die toms stützen. becken sind in den meisten kleinen clubs eh immer viel zu laut.

selbst hier im substage, ein venue, das 1000pax packt, schaffen es schlagzeuger, den mix ohne, dass die ovherheads eingeschaltet sind, den raum und somit den sound sowas von dermaßen zuzumüllen, dass man einfach lautstärke fahren muss, um das auzugleichen.

(edit: i5, nicht i7)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben