Andrew Scheps Ditched His Console For A Laptop

  • Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am
lustig, mir geht es wenn überhaupt umgekehrt, aber einfach nur, weil ich meine Analog EQs teilweise schon fast 15 Jahre haben und den Sound einfach kenne und mag. Aber selbst die werden inzwischen fast nur noch bei der Aufnahme verwendet.

Was hast'n da für ne Möhre?


..würde mich auch interessieren.

die Frage wäre auch, welche digitalen Möhren deine analogen Teile ersetzen konnten ITB :D Wenn jemand solche "analogen Ohren" hat sucht man ja dann auch im digitalen Bereich danach... Scheps müsste das ja dann im Prinzip auch so gemacht haben... oder es war Zeit für digitales... nach so viel Jahren analoges muss man vl auch mal wieder was frisches und neues hören... neue Reize fürs Ohr.
 
Lustig eigentlich; während zu (bestimmten) Zeiten der großen Analogkonsolen rein digitales Mastering en vogue war, ist es in Zeiten von Digitalmischer und ITB das analoge Mastering, was für viele/fast alle Masteringhäuser Alltag ist.

Mal eine provokante Annahme - ich hoffe nicht, dass dies nun Karumba oder Dir Akai negativ anstößt:

Irgendwie muss man Preise rechtfertigen... wenn da teures Equip zu sehen ist, bezahlt man ggf. auch etwas dafür, da es "können" oder "teuer=gut" suggeriert. Bei Mastering Menschen dreht es sich aber um solche i-tüpferl und die haben solche Spitzohren: da wird es schon einen Sinn haben, warum sie Equip für 50.000 herumstehen haben. Wobei sich nun wieder die Frage stellt, warum dann analoges auf dem Rückmarsch ist... ich glaube, dass einfach immer mehr Menschen weniger Geld haben und mehr und mehr Menschen geben kein Geld mehr aus für ein echtes Mastering (außer die ganzen high Pros, die auch Geld mit verdienen). Der Grund sind all die kleinen Projektstudios, die dir ein Ozone-Mastering für 10 € neben ihrem Hauptjob anbieten. Sie wachsen wie Unkraut :D Dazu kommt: Wer hat heute noch eine Stereoanlage zu Hause? Die Klienten entscheiden sich also für das billige Ozone Mastering, denn sie hören den Unterschied zur 1K Euro Mastering Produktion gar nicht mehr heraus...es geht eben auch billig mit PLugins. Der Trend geht aktuell immer mehr in Richtung Projektstudio: PLugins + dann aber sehr teure Monitore und teils bessere Akustik als in einem Pro-Studio. Das know-how ziehen sich die Projektler dann über Online-Lernkurse. Es funktioniert und ist günstig. D.h. der Trend geht hin zu: Ich mache das am Wochenende nebenbei und gehe ansonsten buckeln.


...ich persönlich würde (wenn ich eine coole Aufnahme habe und von einer CD überzeugt bin und ich weiß, dass sie mir meine Ausgaben wieder einspielt!) in jedem Fall einen Karumba/Akai buchen... denn da weiß ich, dass ich etwas bekomme, dass oben mithalten kann und perfekt ist.
 
Wir driften jetzt halt von Mixing zu Mastern ab. Scheps betreibt kein Mastering und ich glaube eben nicht das man beim Mixing, den Ultraunterschied hören wird.

Beim Mastering wird ja nichts mehr summiert. Wenn man einen fertigen Mix mit einem Master vergleicht, ist es nicht der selbe Effekt wie ein ungemischter Song gegen einen gemischten Song.

Ein Mix klingt so oder so besser, egal ob jetzt Plugins benutzt wurden oder Hardware. Der Kunde hört nur, dass es besser klingt.

Wie gesagt, Karumba und Akai machen Mastering, da noch einmal bisschen mehr runden Bass oder angenehme Höhen rausholen, dass ist eine ganz andere Aufgabe.

Ich habe noch nie erlebt das jemand Algorithmix für Einzelspuren in große Mengen eingesetzt hat.
 
Lustig eigentlich; während zu (bestimmten) Zeiten der großen Analogkonsolen rein digitales Mastering en vogue war, ist es in Zeiten von Digitalmischer und ITB das analoge Mastering, was für viele/fast alle Masteringhäuser Alltag ist.

Mal eine provokante Annahme - ich hoffe nicht, dass dies nun Karumba oder Dir Akai negativ anstößt:

Irgendwie muss man Preise rechtfertigen... wenn da teures Equip zu sehen ist, bezahlt man ggf. auch etwas dafür, da es "können" oder "teuer=gut" suggeriert. Bei Mastering Menschen dreht es sich aber um solche i-tüpferl und die haben solche Spitzohren: da wird es schon einen Sinn haben, warum sie Equip für 50.000 herumstehen haben. Wobei sich nun wieder die Frage stellt, warum dann analoges auf dem Rückmarsch ist... ich glaube, dass einfach immer mehr Menschen weniger Geld haben und mehr und mehr Menschen geben kein Geld mehr aus für ein echtes Mastering (außer die ganzen high Pros, die auch Geld mit verdienen). Der Grund sind all die kleinen Projektstudios, die dir ein Ozone-Mastering für 10 € neben ihrem Hauptjob anbieten. Sie wachsen wie Unkraut :D Dazu kommt: Wer hat heute noch eine Stereoanlage zu Hause? Die Klienten entscheiden sich also für das billige Ozone Mastering, denn sie hören den Unterschied zur 1K Euro Mastering Produktion gar nicht mehr heraus...es geht eben auch billig mit PLugins. Der Trend geht aktuell immer mehr in Richtung Projektstudio: PLugins + dann aber sehr teure Monitore und teils bessere Akustik als in einem Pro-Studio. Das know-how ziehen sich die Projektler dann über Online-Lernkurse. Es funktioniert und ist günstig. D.h. der Trend geht hin zu: Ich mache das am Wochenende nebenbei und gehe ansonsten buckeln.


...ich persönlich würde (wenn ich eine coole Aufnahme habe und von einer CD überzeugt bin und ich weiß, dass sie mir meine Ausgaben wieder einspielt!) in jedem Fall einen Karumba/Akai buchen... denn da weiß ich, dass ich etwas bekomme, dass oben mithalten kann und perfekt ist.
Ne, leider nicht nur um irgendwelche Preise zu rechtfertigen... :D Dann hätten wir das Zeug tatsächlich nur im Rack um potentielle Kunden zu blenden und niemand würde es benutzen. Ich wäre sehr gerne 100% ITB, rein aus akustischen, optischen und bequemlichkeits Gründen. Ein Knopfdruck und das Projekt ist 100% wiederhergestellt; was gibts cooleres. Leider ist bei mir zumindest die Realität sogar gegenläufig: digitale Werkzeuge kommen immer weniger zu Zug (oft nur limiter).

Meinen Kunden interessieren sich übrigens nur äusserst selten für das verwendete Equipment, das ist mehr so ein Phänomen für Foren... :D

Aber das ist hier tatsächlich nicht das Thema. Fands nur lustig, weils für viele halt doch nicht so ganz ohne geht. Man verschieb den "Nerv-Faktor" ( teuer und anstrengend) analog nur immer mehr nach hinten.
 
Ah, interessante Sache.
Karumba und Akai: Wie oft kommen Kunden zu euch in den "Laden".?
 
nachtschicht,
das sind deine persönlichen erfahrungen. ich kenne einige mischer älteren baujahres, die das mischen durch einen umstieg auf digital nicht verlernt haben. dass sich ein neuling im digital wald verirrt kann ja sein. aber wer weiß was er tut, der probiert nicht ewig rum, ob jetzt der gelbe eq besser ist oder doch der blaue. die möglichkeit der einfachen korrektur als 'krankheit' zu bezeichnen ist .... ach egal, paßt schon..... wie gesagt, das hat nix mit technik zu tun, das ist eine charakterfrage.

wie auch immer. bei der alten analog vs digital frage zeichnet sich recht klar der sieger ab. wems nicht passt, der darf sich weiter final entscheiden. dazu gibt es dann kabelsalat, wackelige potis, krachende fader, tote channels, usw.


Wo hab ich gesagt dass ich ein Problem mit digitalem mixen haette? Ich liebe itb mixen!

Ich rede hier ausschließlich von dem Phänomen dass künstler sich bisweilen gerne im Urwald der Optionen verlaufen und nicht mehr so trainiert darin sind, on the spot Entscheidungen zu treffen. Frueher war das ein Zwang heute ists nur noch eine optionale Tugend, und das ist halt nicht immer gesund. Wenn du das in eine "manche koennen halt digital mischen und andere nicht" story ummuenzen willst, bitte, aber davon fuehl ich mich jetzt nicht wirklich angesprochen.
 
Lustig eigentlich; während zu (bestimmten) Zeiten der großen Analogkonsolen rein digitales Mastering en vogue war, ist es in Zeiten von Digitalmischer und ITB das analoge Mastering, was für viele/fast alle Masteringhäuser Alltag ist.

Mal eine provokante Annahme - ich hoffe nicht, dass dies nun Karumba oder Dir Akai negativ anstößt:

Irgendwie muss man Preise rechtfertigen... wenn da teures Equip zu sehen ist, bezahlt man ggf. auch etwas dafür, da es "können" oder "teuer=gut" suggeriert. Bei Mastering Menschen dreht es sich aber um solche i-tüpferl und die haben solche Spitzohren: da wird es schon einen Sinn haben, warum sie Equip für 50.000 herumstehen haben. Wobei sich nun wieder die Frage stellt, warum dann analoges auf dem Rückmarsch ist... ich glaube, dass einfach immer mehr Menschen weniger Geld haben und mehr und mehr Menschen geben kein Geld mehr aus für ein echtes Mastering (außer die ganzen high Pros, die auch Geld mit verdienen). Der Grund sind all die kleinen Projektstudios, die dir ein Ozone-Mastering für 10 € neben ihrem Hauptjob anbieten. Sie wachsen wie Unkraut :D Dazu kommt: Wer hat heute noch eine Stereoanlage zu Hause? Die Klienten entscheiden sich also für das billige Ozone Mastering, denn sie hören den Unterschied zur 1K Euro Mastering Produktion gar nicht mehr heraus...es geht eben auch billig mit PLugins. Der Trend geht aktuell immer mehr in Richtung Projektstudio: PLugins + dann aber sehr teure Monitore und teils bessere Akustik als in einem Pro-Studio. Das know-how ziehen sich die Projektler dann über Online-Lernkurse. Es funktioniert und ist günstig. D.h. der Trend geht hin zu: Ich mache das am Wochenende nebenbei und gehe ansonsten buckeln.


...ich persönlich würde (wenn ich eine coole Aufnahme habe und von einer CD überzeugt bin und ich weiß, dass sie mir meine Ausgaben wieder einspielt!) in jedem Fall einen Karumba/Akai buchen... denn da weiß ich, dass ich etwas bekomme, dass oben mithalten kann und perfekt ist.
Ne, leider nicht nur um irgendwelche Preise zu rechtfertigen... :D Dann hätten wir das Zeug tatsächlich nur im Rack um potentielle Kunden zu blenden und niemand würde es benutzen. Ich wäre sehr gerne 100% ITB, rein aus akustischen, optischen und bequemlichkeits Gründen. Ein Knopfdruck und das Projekt ist 100% wiederhergestellt; was gibts cooleres. Leider ist bei mir zumindest die Realität sogar gegenläufig: digitale Werkzeuge kommen immer weniger zu Zug (oft nur limiter).

Meinen Kunden interessieren sich übrigens nur äusserst selten für das verwendete Equipment, das ist mehr so ein Phänomen für Foren... :D

Aber das ist hier tatsächlich nicht das Thema. Fands nur lustig, weils für viele halt doch nicht so ganz ohne geht. Man verschieb den "Nerv-Faktor" ( teuer und anstrengend) analog nur immer mehr nach hinten.

ich mache das umgekehrt @Akai: Wenn ich Spuren vor mir habe, die nur einen Preamp als Hardware erhalten habe, schiebe ich als erstes jede Einzelspur erstmal durch die Hardware. Dort mache ich Kompression und EQ, um das Signal erstmalig ansatzweise brauchbar zu machen für einen Rough-Mix.
Man braucht auch ehrlich gesagt gar nicht so viel analogen Kram. Ein richtig guter Compressor und ein EQ sind schon oft mehr als die halbe analoge Miete finde ich! Im 500er Segment ist sowas schon unter 2.000 € erschwinglich... Sagen wir vl. ein langsamer LA2A, ein schneller 1176 und noch ein 4Band- EQ mit LC und HC + Shelves.
Danach bleibe ich ITB und schaue, ob der ganze Mix nach Leveling überhaupt noch etwas braucht, ob Spuren so wie sie sind nun perfekt sind - oder ob ich noch einen zweiten ITB-EQ schalten muss in Abstimmung zum Rest usw. - da befinde ich mich schon im Pre-Mastering-Prozess im Prinzip. Dann kommen evtl. noch Buss-Effekte, wie Tape oder ein Buss-EQ. Als letztes Hall / Tiefenstaffelung. Dann ein digitales Master zum Zusammenbacken: [ggf. VTM]/ TDR Comp /Scarlet EQ / Limiter. Anschließend überlege ich dann, was dem Sound noch fehlt: Zerrung, weitere Effekte, fettere Toms usw. usw. Wichtig ist, dass man nach jedem Prozess das Material einen Tag lang liegen lässt :D Die Ohren gewöhnen sich ganz schnell an schlecht klingendes^^ So gehe ich da ran und habe eigentlich recht gute Erfahrungen damit gemacht. Bleibt man im 500er Series Bereich, ist das alles gar nicht mal so extrem teuer, wie man denkt :D Zum Aufnehmen oder nachträglichem tracken für analogen Spirit reicht das allemal. Ich glaube umgekehrt funktioniert es auch ganz gut, wobei ich bei richtig geiler Produktion auch das analoge Master wählen würde.
 
Im Endeffekt gehts doch nur darum: zahlen deine Kunden gerne für die Leistung, die du lieferst und hast du Spass dabei, diese Leistung zu erbringen.
 
  • Danke
Reaktionen: AWF
Und – was haben wir Neues gelernt?

1. Die Kunden von Andrew Scheps kommen zu Andrew Scheps wegen Andrew Scheps, nicht wegen ITB oder OTB.

2. Andrew Scheps mischt ITB nicht weil es unbedingt besser als OTB klingt sondern weil es für ihn praktikabler ist.

Okay, Thread closed :-D
 
Und – was haben wir Neues gelernt?

1. Die Kunden von Andrew Scheps kommen zu Andrew Scheps wegen Andrew Scheps, nicht wegen ITB oder OTB.

2. Andrew Scheps mischt ITB nicht weil es unbedingt besser als OTB klingt sondern weil es für ihn praktikabler ist.

3. Es wird immer in den Foren jemanden geben der sein Unvermögen mit teurem Equipment ausgleichen möchte, bestes Plugin, super Hardware etc.

Entweder man kann es oder nicht, und wenn nicht, dann muß man halt üben, üben, üben.
Ich wäre froh, ich wäre an einem Punkt, wo Hardware oder Software über die Qualität entscheiden und nicht mein Können.
 
Ah, interessante Sache.
Karumba und Akai: Wie oft kommen Kunden zu euch in den "Laden".?
sehr selten (wenn dann auch nur vor oder nachbesprechungen, ich arbeite ansonsten bevorzugt allein). ich mische & mastere im grunde aber auch "from the middle of nowhere".
 
Obwohl ich "in the middle of Weltstadt Berlin" sitze, auch eher selten, eher mal auch zur Vor-/Nachbesprechung oder Details wie Fades, Sequencing etc. Vieles verteilt sich eh munter über die Kontinente und ist nur online zu erledigen.
Mastering ist oft das Feilen an kleinen Details, ich glaub es gibt auch nix langweiligeres für einen Besucher als das mit angucken zu müssen. Konzentration ist auch ein Faktor, der schnell leidet, weil man gerne das Gefühl hat für "Unterhaltung" Sorgen zu müssen. Aufwand und Logistic um ne ganze Band zu beherbergen (Aufenthaltsraum, Bar, Kaffee etc.) kommt ja auch dazu und dann ist schnell Schluss mit den musikerfreundlichen, superknapp kalkulierten Preisen.

Aber keine Sorge; es gibt schon Zeugen, dass das analog Geraffel auch benutzt wird... :D


Solche Diskussionen gleiten eh immer viel zu oft zu der Frage digital vs analog. Und viele sind auf der stetige Suche nach Bestätigung ihre reichhaltig vorhandenen Simulationen mit gutem Gewissen einsetzen zu können. Da kommt einem ein Starmixer, der die Entscheidung X getroffen hat, natürlich genau recht.
Im Endeffekt sollte jeder für sich selbst entscheiden. Nur fürs ehrliche Entscheiden muss man vergleichen können, da scheitert es dann bei vielen.
Die ewige Mär von "digital wenns clean klingen soll" und "analog für die Färbung" ist ja auch nur eine recht oberflächliche Betrachtung...

Im Endeffekt sieht die Realität doch wohl so aus: beim Recording kommt man um analog eh nicht drum rum, beim mischen ist ITB (meinetwegen mit etwas analoger Unterstützung) einfach deutlich praktischer (rein klangliche Entscheidungen sind sicher auch nicht immer ausschlaggebend bei der Arbeit für Kunden) und beim Mastering entscheiden sich 90% der Masteringhäuser für eine hybride Arbeitsweise.

Wie Nachtschicht auch schon angedeutet hat, haben sich die Anforderungen an die Dienstleister der Branche auch verändert. Beschränkte Budgets, total recallbility, stärkere Konkurrenzsituation zB. Das nun deswegen einige Entscheidungen nicht mehr aus audiophiler, sondern vor allem aus wirtschaftlicher Sicht getroffen werden, ist daher nicht weiter verwunderlich.
 
ich unterschreib mal pauschal alle aussagen von akai und karumba :)

mir gings auch überhaupt nicht um analog vs digital - da wäre meine meinung die, dass analog in den berühmten letzten paar prozent schon noch ne ecke mehr mojo zu bieten hat, aber die kann man auch bequem einfangen in dem man mal was rausspielt und direkt wieder printet. so behält man auch den heiligen recall vollständig bei. wie gross (bzw relevant) diese unterschiede sind, kommt stark auf den einzelfall an und kommt auch stark darauf an, was für ein raster man anlegt, das kann man je nach sichtweise als gigantische oder vernachlässigbare unterschiede bezeichnen. persönlich würde ich sagen, ich finde die unterschiede schon relevant genug dass ich gerne wichtige signale nochmal rausspiele und über schöne eq und dynamics oder eine runde bandmaschine laufen lasse (immer schön zum gesang entzicken z.b.), gleichzeitig ist es jetzt nicht so, dass die kunden dann kommen und sagen "alta, haste über bandmaschine laufen lassen, ne?". also selbst der hauptabnehmer merkt solche unterschiede im mixkontext eher nicht, da darf man schon realistisch bleiben. und ich persönlich würde sowieso nicht auf den luxus von ITB mixing verzichten wollen, zumal ich persönlich der eher unpopulären ansicht bin, dass insbesondere die summierung ITB deutlich mehr in-your-face ist :)

mir gings vielmehr um die thematisch davon etwas abgetrennten recall-nebenwirkungen, dass ein mix bis einen tag vor masterabgabe niemals offiziell bzw zwangsweise fertig ist. damit gehen manche künstler souverän und kompetent um, andere überhaupt nicht, und letzteres kann schon enorm stressen. da hab ich dann schon tage wo ich vor lauter mikroskopischen revisionen der sorte "im c-teil die hihat vielleicht noch ein halbes db mehr höhen? mal probieren?" ärgerlich viel zeit für den hauptmix des tages verliere.

muss man durch und ist jetzt auch kein beinbruch. aber bei vermehrtem auftreten nervts halt schon. zumal im nachhinein die leute dann meistens zwischen version 1 und revision 4 keinen unterschied mehr merken, weil sie gar nicht wissen, worauf sie achten müssten ;-)

und ich glaube, dass es mixen durchaus auch gut tut, wenn man einfach mal den sack zumacht. die meisten revisionen sind von der sorte "ecken, kanten und auffälligkeiten abschleifen", und gerade solche machen oftmals ja den charme aus. um mal ein heute nicht mehr relevantes, aber sehr anschauliches beispiel zu nehmen: ein im eifer des gefechts etwas zu laut gepegeltes gitarrensolo hat oftmals am ende mehr charme (weil eine latente tontechnische unvernunft im rücken) als das korrekt eingebettete welche. und mit total recall wird sowas heutzutage eben meistens eingebettet, solche "fehler" überleben den prozess, dass nochmal 15 köche den mix durchhören und sich revisionen wünschen, in der regel nicht mehr. insofern finde ich diese revisionspraxis oftmals auch künstlerisch nicht unbedingt hilfreich. oftmals wirds einfach nur langweiliger, und nichts ist heutzutage unkommerzieller als die langeweile.

aber, ohne frage: first world problems :)
 
mir gings vielmehr um die thematisch davon etwas abgetrennten recall-nebenwirkungen, dass ein mix bis einen tag vor masterabgabe niemals offiziell bzw zwangsweise fertig ist. damit gehen manche künstler souverän und kompetent um, andere überhaupt nicht, und letzteres kann schon enorm stressen. da hab ich dann schon tage wo ich vor lauter mikroskopischen revisionen der sorte "im c-teil die hihat vielleicht noch ein halbes db mehr höhen? mal probieren?" ärgerlich viel zeit für den hauptmix des tages verliere.
bei zeitkritischen produktionen (wo ich mische) handhabe ich das so, dass ich stark priorisiere. wenn ein hauptmix am tag ansteht, mache ich erst den. revisionen lasse ich dann einfach anstehen, denn so kann man die wünsche u.U. konsolidieren & damit zeit sparen wenn mans in einem rutsch macht & sich eine ping-pong iteration spart. und manch ein wunsch verflüchtigt sich auch gern mal von selbst & andere werden in ihrer wichtigkeit herabstuft wenns richtung deadline geht (was am ende eh selten falsch ist) =)

aber ich stimme dir zu, es ist fluch & zugleich segen. ein guter produzent nutzt das aber für sich aus & lässt den mischer mal einfach mischen und lässt sich so den ball zuspielen um neue blickwinkel zu generieren. ich sags mal so: die anforderungen an einen guten produzenten sind heute vermutlich genauso hoch wie damals. die themen haben sich nur vielleicht etwas verschoben. damals musste er sich um "freiheitsgraderitis" keine sorgen machen, heute muss er es auf dem schirm haben, damit nicht u.U. die seele aus dem song "revisioniert" wird.
 
ich notiere mir mal den begriff "revisioniert" - grossartig :)
 
Die 4 Arten von Revisionen die ich erlebe:


a) "Mach so wie du meinst, ich habe keine Referenz."

Nach Abgabe des Mix:

"hör dir mal die XY an, eigentlich dachte ich eher so in die Richtung"


b) "ich hätte das es wie XY klingt"

Der Song hat nichts, aber absolut nichts mit XY zu tun. Hier am besten ablehnen, Endlosschleife.



c) "mir ist da etwas aufgefallen, habe falsch gesungen, gespielt, kannst du vielleicht diese Spuren austauschen?"


d) der Knaller schlechthin:

Man schickt den FERTIGEN Mix:

"Bis jetzt klingt es gut, was wird noch alles gemacht?"


:egypt:


Hier immer die selbe Ursache: schlechte Spuren, Arrangement was auch immer und die Erwartung das man aus Aluminium Siber machen kann.
 
Was ich nicht nicht verstehe: wenn jemand der Meinung ist, dass ein digitaler Mix kälter als ein analoger klingt - warum hat er ihn dann vor dieser Beurteilung nicht wärmer gemacht?
 
  • Danke
Reaktionen: AWF

Ähnliche Themen

G
Antworten
7
Aufrufe
1K
Kassette
Kassette

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben