Andrew Scheps Ditched His Console For A Laptop

  • Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am
Das ist die Frage: Bekommt er nur gut aufgenommenes Material?

Gerücht, Ausrede von Homerecordler.

Sorry, aber ich kann mich noch sehr gut daran erinnern wie Tony Maserati sich über Recording Engineers aufregte, weil sie sich nicht einmal bei Schichtwechsel (ja, das gibt es wohl) absprechen.

Der eine nimmt die hälfte der Vocals so auf und der andere wieder so.

Maserati sagte das die Aufnahmen schrecklich waren und er zig Plugins benutzen musste damit es irgendwie Klang und zusammengehörend klingt.

Nebenbei habe ich mir mal das Video von Flying Rasta angeschaut, das Scheps mischte, so toll sind die Spuren nicht (man kann die Spuren auch downloaden).

Es werden halt keine hirnlose Fehler gemacht wie z.B. Autotune bis zum abwinken oder ein Schlagzeug in einem schlechtem Raum aufzunehmen. Aber perfekt sind die Spuren auch nicht.

Ich würde sogar sagen das aus BFD weit aus bessere Drums rauskommen.

Es ist ja nicht so das Scheps nur die allerbesten abmischt, bei Low Roar musste er sogar Sachen einspielen damit der Mix überhaupt funktioniert.

Macht es euch nicht zu einfach mit der Ausrede die hätten immer tip top Spuren, dass ist nicht wahr.

Siehe Fab Dupont, was der manchmal beim Rekorden vergeigt, aber beim Mischen kriegt er es halt wieder hin.
 
irgendwer hat doch hier neulich was von seinem mixtutorial (ziggy marley) auf puremix berichtet oder war das woanders?

chris lorde-alge hat in einem interview erzählt, dass viele mixspuren, die er bekommt, nicht "gut" klingen, kein eq etc. grundtenor war, dass sich beim aufnehmen keiner mehr auf einen sound festlegen will. alles soll später im mix passieren.
 
Nebenbei habe ich mir mal das Video von Flying Rasta angeschaut, das Scheps mischte, so toll sind die Spuren nicht (man kann die Spuren auch downloaden).

ah, du warst das?! erzähl mal!
 
ah, du warst das?! erzähl mal!

Ja, es gibt zwei Videos:

einmal ITB

einmal OTB

Mir persönlich hatte die ITB Mischung besser gefallen. Ich hatte das Gefühl, dass er sich besser konzentrieren konnte, da er nicht ständig hin und her gehen musste.
Seine Wand von Racks ist ja hinter ihm, das nächste Mischpult ist auch etwas weiter weg.

Bei ITB hatte er nur einen Nachteil: die Fader.

Klar ist es bequemer mit einer Konsole eine Balance der Spuren zu bekommen, aber für ITB hat er dieses alte Faderport. Halt immer nur ein Channel, statt mehrere gleichzeitig.

Ansonsten kein Voodoo, nur das er genau wie Dupont oder andere auf Sachen hört, die unser eins noch üben muß.

Sie hören halt sofort was benötigt wird.
 
BTW:

Wir diskutieren hier wegen dieser Sackratte Gräähääm?

Das Andrew nicht mehr OTB unterwegs ist, weiß man doch schon so lange, warum der Revolution Heini (ja, ich kann den geldgierigen Typen nicht ab) daraus wieder ein Thema macht verstehe ich nicht.

In diesem Interview von Anfang 2015! hatte er doch schon alles erzählt:

http://www.workingclassaudio.com/wca-009-andrew-scheps/
 
Der Graham ist v.a. allem ein durchaus begnaderer (Selbst-) Vermarkter, der die Technik des Click-Bait ziemlich gut beherrscht. Die Videos heissen ja nicht zB "3 Tipps fuer das Mischen von Gitarren", sondern gleich "3 lifechanging ways to drastically improve the way you mix guitars" oder "what the pros never tell you". Dann kam dann zB halt, sie sagen nie, dass sie gescheit Gainstaging machen, weil das selbstverstaendlich sei. Was ich aber hinter so einem Titel vermutet haette waere, sie sagen nicht, dass sie nur noch den Namen hinhalten und dann den Praktikanten das Ozone Preset drueberlaufen lassen und 300$ pro Track einstreichen. DAS waere mal ne Info. Naja, der Vogel will halt auch sein Auskommen verdienen.

Ich habe auch beide Puremix Vids von Fly Rasta gesehen und fand dass der Unterschied von itb zu otb nicht der Gamechanger war. Er hat die Vids an zwei Tagen hintereinander gemacht und war zweiten vielleicht etwas lustloser als bei itb.
 
-Provokant mal in den Raum geworfen: Wenn die Wandlung D-A-D so problematisch ist, wie Hr. Scheps sagt, würde das ja auch Mastering-Studios überflüssig machen und ich kann alles mit DMG Limitless oder Ozone machen. Oder wie seht ihr das?

Dazu muss ich noch etwas schreiben :-D

Ein Mastering Studio wird leider öfter aufgrund von Optik gewählt. Da sind die schöne Kompressoren, EQ usw.

Im Prinzip sind der Engineer, der Raum und die Boxen wichtig. Hardware kann überflüssig sein, aber ein Mastering Studio kann nie überflüssig sein.

Problem in Sachen Mastering (so meine Beobachtung):

Da gibt es Menschen, die keinen anständigen Mix hinbekommen. Sie tun und machen, aber die Mixe klingen immer halbwegs.
Hobby bzw. Traum aufgeben ist nicht, also was macht man: Hardware kaufen damit coole Bilder vom Studio entsteht und dann auf die Welt los.

Diese Leute sind sicherlich überflüssig. Gerade wenn mit einem Mix etwas nicht stimmt, muß der ME sagen können, was im Mix nicht stimmt.
Nur wie soll er das sagen, wenn er selbst keinen Mix hinbekommt?

Gute ME können auch Mischen und da liegt der große Unterschied.

Ich finde es echt toll, wie viele ihre Räume optimieren und Hardware kaufen, aber der Gedanke, dass diese Leute gleich die Kohle wieder rein haben wollen, stösst mir doch sehr auf.

Hier würde ich denken: erst mal ein paar Mixe und Mastering machen und wenn man ein gewisses Niveau erreicht hat, dann kann man meinetwegen darüber nachdenken Geld zu verlangen.

Hardware ist für mich persönlich überbewertet, aber Erfahrung nicht.
 
die Basis ist doch immer die selbe: guter Raum, gute Mic's incl. Preamps und last but not least, gute Performance des(r) Künstler(s) ! Ob dann ITB oder OTB ist zweitrangig, unterm Strich zählt nur wie es danach klingt. Ich habe noch alte Kassettenaufnahmen, da berühren mich die Songs mehr als schlecht gemixte/gemasterte CD's !
 
Also ich finde diese Diskussion 2016 irgendwie seltsam.

Für manche scheint Mischen ein Vorgang zu sein, wo man alle Spuren durch die besten verfügbaren PlugIns/Geräte schickt und am Ende dann etwas heraus kommt, was nicht durch den Mischer kontrollierbar ist, sondern nur durch die Qualität der verwendeten Geräte/Plugins.

Was aber ein Chris Lord Alge und ein Mr. Scheps immer wieder sagen ist, dass sie vor dem Einsatz jeglicher Klangbeeinflussing exakt wissen bzw. sich vorstellen können, wie das Ergebnis klingen soll.

Das heißt diese Leute kommen überhaupt nie in die Verlegenheit sich unsicher zu sein, ob jetzt A oder B besser klingen würde. Ihre Referenz ist die eigene klangliche Vorstellung und die Frage ist nur, ob ein Gerät/Plugin diese umsetzen kann oder nicht. Und da sieht es so aus, dass dies inzwischen in weiten Bereichen mit beidem gut geht.

Man könnte es vergleichen mit dem dem Ziel in 6 Stunden von Frankfurt nach Hamburg zu kommen. Das geht mit einem BMW und es geht auch mit einem Ferrari. Das Ergebnis ist in jedem Fall das selbe (man ist nach der gewünschten Zeit in Hamburg). Dass ein Ferrari ein besseres Auto ist wirkt sich auf das gewünschte Ergbnis nicht aus. Natürlich könnte man auch Ergbnisse definieren, die einen Ferrari erfordern würden (Sieg bei einem Rennen, etc.), aber das ist in der heutigen, auf 4dB Dynamik eingedampften Popmusik halt nicht notwendig.

Und bitte nicht vergessen: es gibt gute und schlechte Hardwaregeräte, genauso wie es gute und schlechte Plugins gibt. Eine UAD-Emulation eines 1176 klingt auf jeden Fall besser als ein dbx 166xs Hardwaregerät.
 
Im geposteten Interview spricht er ja genau über dieses Thema an dieser Stelle.

https://youtu.be/jLnHlWpdIDk?t=566

Falls der Link nicht geht, ab 9:30 und dann genauer bei 11:00
 
Meine Vermutung zu dem ganzen "Wechsel von Analog zu Digital" Thema:
Ich bin mir sicher, dass Scheps überzeugt davon ist, dass analog (in seinen Ohren) besser klingt,
aber dass die Erfordernisse des Marktes und die nötige Flexibilität hinsichtlich Korrekuren sowie die Abhörsituation der Kosumenten das analoge Arbeiten einfach nicht mehr rechtfertigen.
Die Hörer interessiert doch eh nur, was musikalisch (vor dem Mikrofon) abgeht und welche Stimmung transportiert wird, nicht, ob die Bassdrum etwas muffig klingt oder so. Die meisten hören ja eh nur über Laptop oder Smartphone ab. Wozu dann ne unfassbare Stromrechnung für die ganzen Gerätschaften bezahlen, wenn 90 % des Sounds auch mit nem Plugin-Bundle rausholbar sind...
 
für mich klingt das alles eher nach der traurigen geschichte "auch ein herr scheps muss sich heutzutage der forderung nach total recall beugen", garniert mit einer "ich tue das, um DA/AD wandlungen zu vermeiden" audio-feinschmecker-geschichte für die kundschaft, weil das natürlich nach einer viel edleren erklärung klingt. denn selbstverständlich ist die suggestion, ein signal wäre durch eine solche wandlung irgendwie irreparabel beschädigt, vollkommen unwahr.
 
Sehe ich ähnlich, Nachtschicht.
 
Naja, im Video klingt es eher nach " Gott sei dank muss ich nicht mehr OTB arbeiten." Seine Aussage verstehe ich als "Das Ziel ist das Ziel, nicht der Weg."
 
Ich finde die Diskussion leidet ein wenig daran, dass gutklingende Geräte mit gutklingenden Mixes gleichgesetzt werden. Das ist aber nicht das selbe.

Während ich analog A machen muss, damit es gut klingt, kann ich digital ev. B und C machen, damit es genauso klingt. Deswegen finde ich den Vergleich von analogen und digitalen Geräten nicht hilfreich. Entscheidend ist der Vergleich fertiger Mixe und das ist genau das, was AS getan hat.

Ehrlich gesagt denke ich, dass wir heute schon viel weiter sind als nur von „analog“ und „digital“ zu sprechen. Wir wissen, was „analog“ technisch im Detail bedeutet, nämlich das Hinzufügen von Obertönen, die Veränderung der Transienten, Frequenzbeeinflussung und Komprimierung in einem gewissen Maß. Und Rauschen!

Wenn ich einen LA-2A, einen 1176 oder Pultec EQ in den Signalweg einschleife bekomme ich all das auf einmal in einer bestimmten Geschmacksrichtung, die ich zwar nicht dosieren kann, die aber die Hörgewohnheiten geprägt hat und daher als „wohlklingend“ empfunden wird .

Wenn ich diese Hörgewohnheiten bedienen will, tue ich mir logischerweise am leichtesten, wenn ich genau diese analogen Geräte verwende, denn die übernehmen ja schon einen Großteil der Arbeit für mich. Wenn wir jetzt davon sprechen diese Arbeitsweise auf digital zu übertragen, dann mag es sein dass eine Neve 1073 Emulation, gefolgt von einem UAD LA-2A und einer UAD Ampex ATR-102 ev. nicht so klingt wie „the real Deal“ (obwohl die genannten schon sehr gut klingen).

Wenn wir aber bedenken, dass wir all die Dinge, welche oben genannten Geräte dem Signal implizit hinzufügen digital in beliebieger Weise separat einsetzen, kontrollieren und dosieren können, so wird deutlich, dass das KnowHow ev. größer sein muss um gewisse Ergebnisse zu erreichen, aber wenn man weiß, was man tut und wo man hin will ist es auch möglich analoge Ergebnisse zu übertreffen – ganz einfach, weil man sich nur der gewollten Effekte bedient und nicht der ungewollten.

Da man davon ausgehen kann, dass Scheps weiß was seine analogen Geräte tun, weiß er auch wie er das auf digitaler Ebene reproduzieren kann. Er ist nicht darauf angewisen, dass ein Gerät das alleine von sich aus macht.

Ein wichtigerer Punkt, der gegen mischen ITB spricht ist meines Erachtens eher das Handling und die Haptik. Die vielen verschiedenen Mikrofone eines Drumsets in Relation zu setzen ist an einem Pult ein Kinderspiel, ITB aber ein nervtötendes sequenzielles Geschraube.

Wenn es in irgendeinem Bereich noch Nachholbedarf gibt, dann ist das meines Erachtens der Controllerbereich. Zumindest im mittelpreisigen Segment.
 
für mich klingt das alles eher nach der traurigen geschichte "auch ein herr scheps muss sich heutzutage der forderung nach total recall beugen", garniert mit einer "ich tue das, um DA/AD wandlungen zu vermeiden" audio-feinschmecker-geschichte für die kundschaft, weil das natürlich nach einer viel edleren erklärung klingt. denn selbstverständlich ist die suggestion, ein signal wäre durch eine solche wandlung irgendwie irreparabel beschädigt, vollkommen unwahr.

wozu gibts eigentlich total Recall?
Früher wurden Platten auch so veröffentlicht.

Weil keiner mehr richtig mischen kann?

Kann auch keiner mehr malen ohne Rechner?
Picasso und co ausgestorben? Schade wärs.
 
Total Recall:
hat sich rentiert, bei Platten die doch durch die Decke gehen, kann man noch mehr "Specialmixes" verkaufen.
Zudem kann man mehrere Projekte gleichzeitig abfertigen, oder grosse zeitliche Räume offenlassen.
A/B vergleich

Hab ich noch was übersehen?
 
Total Recall:
hat sich rentiert, bei Platten die doch durch die Decke gehen, kann man noch mehr "Specialmixes" verkaufen.
Zudem kann man mehrere Projekte gleichzeitig abfertigen, oder grosse zeitliche Räume offenlassen.
A/B vergleich

Hab ich noch was übersehen?

Am Ende wird man gar nichts verkaufen.

Früher gabs auch Vocal Up Versionen etc. Da hat man auch mehrere Mixe gemacht und aufgezeichnet, nur halt sofort.

Und wenn man nicht mehrere Projekte gleichzeitig fahren kann, wird man in der Oberliga wohl gleich unter die Armutsgrenze rutschen oder was.

Vn den Evergreens wurde NICHT EIN TRACK mit Total Recall gemischt.
 
Ok, noch ein paar Ideen die man diskutieren könnte:

Coop-Produktionen. Ich bin sicher die werden auch in der Oberliga mehr. Da kann man doch besser das nachvollziehen, was der Kollege am Ende der Welt macht.

Vllt arbeitet der Schepsi ja garnicht, sonder macht eigentlich alles auf Ipodstöpseln und einem Laptop daheim. Sagt es aber keinem.
 
Vllt arbeitet der Schepsi ja garnicht, sonder macht eigentlich alles auf Ipodstöpseln und einem Laptop daheim. Sagt es aber keinem.


sagt er selbst. viele mixe macht er im hotelzimmer unterwegs mit laptop und kopfhörer. wenns funktioniert, funktionierts.

ich halte nichts von rückwärtsgewandtheit von wegen: früher war alles besser und analog und wärme und was weiß ich nicht alles. freuen wir uns doch darüber, dass wir viele möglichkeiten haben. mit vielen möglichkeiten sind jedoch viele überfordert. zurück zu "ein pult - ein eq - ein mischer"? lieber nicht.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
7
Aufrufe
1K
Kassette
Kassette

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben