DIY : Korrellationsgradmesser mit VU-Meter Rev.#1.0

A

AUDI0N

Registriert
10.05.13
Beiträge
1.612
Reaktionen
407
Punkte
2.955
Hi,

Nach gefühlter sechsmonatiger Odysee, ausgerissenen Haaren und viel Backup
von Sampa, Harry und Co zum Bau meines ersten Prototypen möchte ich abschließend nach langer
Forenpause nun das fertige Gerät in verbesserter Version nocheinmal vorstellen.
Nach langer Einarbeitung in das Layoutprogramm konnte ich mittlerweile das ganze Thema auch einmal auf professionell wirkende Platinen übertragen.
Durch den Bau des Netzteils weiß ich nun endlich auch wo der unterschied zwischen einer
symmetrischen und einem unsymmetrischen Spannungsversorgung liegt.
Das die erste Schaltung auf Laborkarte mit unsymmetrischem Steckernetzteil funktionierte konnte sich auch niemand so richtig erklären und war im nachhinein betrachtet offenbar reines Glück.

Wie auch immer. Gerne möchte ich mich nocheinmal bei allen bedanken die den steinigen Weg mit
mir gegangen sind um mein Projekt zu realisieren.
In Summe sind es mittlerweile drei Geräte geworden :)

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 225
  • image.jpg
    image.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 240
  • image.jpg
    image.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 215
  • image.jpg
    image.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 207
  • image.jpg
    image.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 189
  • image.jpg
    image.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 209
  • image.jpg
    image.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 229
hi,

dass du das gebaut hast, hab ich gar nicht mitbekommen, aber sieht verdammt schick aus.
Sag mal, ist der Collerationsgradmesser ein Bausatz? wenn ja, kannst du mir dazu den Link geben? hatte mal die Idee sowas in mein K2 fest einzubauen
 
Hi, wie ich sehe hast du den Schaltplan ja als Layout umgesetzt bekommen! Sieht für das erste mal ziemlich gut aus, respekt !

Freut mich dass du das Gerät so sauber aufgebaut und nebenbei auch noch viel über E-Technik gelernt hast :)

Kannst ja mal schauen ob du das Layout noch kleiner bekommst, eine komplette Europakarte für die paar Bauteile ist ja noch etwas Platzverschwendung. Die LED Platine könnte man auch mit einem Stück Flachbandkabel und entsprechenden Pfostensteckern verbinden, das ist billiger und erspart einem die dutzenden von Einzelleitungen zu legen :)
 
Tobbes schrieb in #2: Sag mal, ist der Collerationsgradmesser ein Bausatz? wenn ja, kannst du mir dazu den Link geben? hatte mal die Idee sowas in mein K2 fest einzubauen

Leider nein Tobbes.
Wie oben bereits angedeutet, habe ich mich etwa 1/2 Jahr als absoluter Elektronik-Nerd
mit lediglich etwas Grundwissen autodidaktisch noch tiefer in das ganze Thema gelegt,
Nicht wenige User hier im Forum haben mir bei diesem Vorhaben ebenso wertvolle Tipps gegeben.
Die Schaltung zu dem Korrellationsgradmesser habe ich aus dem Buch "Die große Audioenzyklopedie" entnommen. Mit Sicherheit gibt es noch andere. Die aus dem Krankenhausradio z.B. Da habe ich jedoch nicht durchgebklickt wie man diese auf 20 LED erweitern kann.

Harry hier im Forum hat ebenfalls eine Platine dazu gemacht - diese habe ich auch hier liegen.
Da ich mich jedoch an meinem eigenen Layout fest gebissen hatte, wollte ich dies auch unbedingt einmal selbst schaffen.

@Sampa
Das Layout der Platinen ist schon groß ausgefallen, das ist richtig.
Ich vermute bei Anfängern sieht das immer gleich aus :-D
Die Platine zu der 20'er LED-Kette war übrigens mein erster Versuch ein Layout zu machen.
Das ist schon klasse wie die LED's sauber in die Bohrungen im Gehäuse reinflutschen.
Die Idee mit dem Flachbandkabel hatte ich vor, allerdings ist es dann an den
passenden Pfostenleisten für die Hauptplatine gescheitert.
Ich konnte partout nichts passendes ausfindig machen.

Das Projekt hat mir Wissenstechnisch enorm viel gebracht.
Netzteilbau, Ringkerntransformator-Anschluss,
Grobes Verständnis über Funktionsweise der OpAmps bzw. der LED-Treiberbausteine.
(Habe sogar Testweise mit den LM3915 ein EQ VU gebastelt - Dachte früher da steckt Gott weiß was für eine Menge Technik dahinter).

Das verdrahten schaue ich mir immer bei unserem Betriebselektriker ab :-D
 
Habe sogar Testweise mit den LM3915 einen EQ gebastelt

Wie geht das denn ? Du meinst wohl eher nen NE5534 oder NE5532, oder ?

Nö.
Das war eine simple Schaltung mit einem LM3916 einem Elko und einem Widerstand.
Der von mir zuvor genannte LM3915 war übrigens eine fehlerhafte Info wie ich gerade sehe.
 
sieht super aus! gute sache!
 
Das war eine simple Schaltung mit einem LM3916 einem Elko und einem Widerstand

Wie macht man daraus einen EQ? Der LM3916 ist doch nur ein Komparator / LED Treiber. Kannst du mir da mal irgendwelche Links etc. schicken? Ich hab noch nie davon gehört :)
 
Klar :)

Ach EQ, jetzt sehe ich das erst - bin ich jetzt total bescheuert :)
Ich meine natürlich ein VU mit LED.
Der Nebel vom Lötzinn hat deutliche Spuren hinterlassen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    76 KB · Aufrufe: 217
AUDI0N schrieb in #9:

Der Nebel vom Lötzinn hat deutliche Spuren hinterlassen.

Bleivergiftung! Nicht daß Du jetzt suchtgefährdet bist.
smil451c7211b9e19.gif


Die Elektronik ist schick geworden. Nur die Nieten für die analogen Anzeiegen stören das Bild.

Hst Du die Hauptplatine mit Target gemacht und selbst geätzt?
 
HarrySH schrieb in #10:
AUDI0N schrieb in #9:

Der Nebel vom Lötzinn hat deutliche Spuren hinterlassen.

Bleivergiftung! Nicht daß Du jetzt suchtgefährdet bist.:D

Die Elektronik ist schick geworden. Nur die Nieten für die analogen Anzeiegen stören das Bild.

Hst Du die Hauptplatine mit Target gemacht und selbst geätzt?

Was denn für Nieten
:huh:

Harry das sind Linsenkopfschrauben mit Innensechskant.
Die Hauptplatine habe ich mit Target gemacht, diese aber bei Conrad's Leiterplattenservice
in Auftrag gegeben. Ich habe gleich drei Stück machen lassen.

Bei der Platine ist mir ein blöder Fehler unterlaufen.
Zwei Verbindungen musste ich per Brücke auf der Rückseite
nachziehen (Masse vergessen), der nachträglich angebrachte 6,8k Widerstand
lässt Die LED schöner und ruhiger laufen habe ich herausgefunden.
(Ist auf Deiner PCB übrigens mit diesem Workarround ebenfalls besser gelaufen).
Die beiden Fehler habe ich schon bei der neuen Revision berücksichtigt,
jedoch hier noch keine PCB anfertigen lassen.
Im Moment sehe ich dazu auch keine Notwendigkeit, die Schaltung
funktioniert ja. Lediglich ein Schönheitsfehler auf der Rückseite.
Habe da im Moment auch keinen keinen Bock mehr :)

LG
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    321,4 KB · Aufrufe: 183
Hi Gavin,

ja, Du hast Recht. Das sind keine Nieten, das habe ich nur so auf dem Foto gesehen, also Rundkopfnieten.

Das mit einem Fehler auf der Platine oder nachträgliches anlöten eines Bauteils ist mir auch schon passiert. Was immer wieder mal vorkommen kann, ist ein nachträgliches löten von Siebkondensatoren an ICs zur Unterdrückung von Schwingen.

Wenn Du weiterhin selbst Leiterplatten entflechten willst, solltest Du die Datenblätter der eingesetzten ICs durchlesen. Da gibt es oft wichtige Tipps zum Leiterplattenlayout. Manche ICs vertragen unter dem IC keine Massefläche bzw. Versogungsleitungen. Andere wiederum brauchen unbedingt ganz kurze Wege zu den Widerständen, die die Verstärkung eines OP bilden etc.

Später ist sowas meist nicht mehr änderbar und dann bleibt nur noch ein komplettes Re-Design der LP übrig.
 
Respekt, das Buch ist soeben auf meiner Wunschliste gelandet... Grüße
 
Eine hervorragende Investition, kann ich nur empfehlen!
LG
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben