Compressor-Frage: der THRESHOLD und dessen Funktion

  • Ersteller crayzeee
  • Erstellt am
C

crayzeee

Registriert
10.12.09
Beiträge
990
Reaktionen
183
Punkte
1.661
Hi,

Es gibt da immer noch gezielt ne Sache, die ich bei Compressoren einfach immer noch nicht richtig verstehe und das bedrückt mich schon seit Jahren irgendwie. Deswegen muss ich da mal hier nachfragen um die Sache/das Prinzip vollständig zu begreifen.
Und zwar geht es allein um den Threshold und wonach es sich richtet, bei welchem Wert (bspw. -20) er bei unterschiedlichen Instrumenten angesetzt werden muss. Und warum es ÜBERHAUPT so ist, dass EIN Teil unbearbeitet durch den Comp durchgeschickt werden muss, und der ANDERE Teil eben nicht.
Und warum da überhaupt die Einsatzschwelle bestimmt werden muss und man nicht einfach das GESAMTE Signal durchschickt. - Letztlich würde ich den Comp besser verstehen, wenn es keinen Threshold-Regler gäbe. - Kann da vielleicht jemand aufklären wie es sich damit verhält ?




beste Grüße
 
Man will ja meist nur die Spitzen in das restliche Signal eindampfen - also zurückdrücken. Homogenisieren.

Kannst den TH ja mal so wählen, dass er das gesamte Signal quetscht. Das klingt einfach nicht bzw. kommt hinten wahrscheinlich nix mehr raus.
 
Dass es nur um die Spitzen geht, wusste ich bisher auch nicht. Und ja, das ist mir auch aufgefallen, dass das Signal, wenn man den TH ganz tief ansetzt ziemlich unbrauchbar und irgendwie zermatscht klingt :) Aber warum das so ist, kann ich mir bei der "Verdichtung" nicht erklären. Wahrscheinlich wird die "Harmonie" (so nenne ich es mal) und die Verhältnisse zueinander komplett zerschossen und im Ergebnis kommt dann wohl nur noch ein undefinierter Brei hinten raus.
Aktuell bin ich auch verunsichert, weil ich grad ein Hallplugin gekauft habe, wo ein Comp drin ist. Und dessen Wirkungsweise verwirrt mich eben wieder, weil ich nicht genau weiss, was dort ein Comp drin zu suchen hat.
 
Saurus hat Recht. Der Kompressor ist ein Dynamikwerkzeug, du musst ihn dir vereinfacht vorstellen als dein Instrument, mit dem du den Abstand zwischen den lautesten und leisesten Passagen bearbeiten kannst.

Mit dem Threshold bestimmst du, ab welchem Pegelwert der Kompressor eingreifen soll. Setzt du den Threshold vorsichtig, dann korrigiert dein Comp nur die Spitzenpegel ganz leicht, setzt du ihn heftig ein, dann kannst du den Effekt erzielen, alles ohne größere Sprünge gleich platt zu drücken.

Genau deshalb kann dir hier auch niemand sagen, wie genau du den Thresh für welches Instrument einstellen sollst, denn es ist nicht nur immens abhängig vom Pegel deines aufgenommenen Signals, sondern auch davon, was der Kompressor auf dem jeweiligen Instrument und der Platzierung im Signalweg gerade ausrichten soll.

Das gesamte Signal mit deinen Attack/Release/Ratio Einstellungen ohne Bestimmung der Einsatzschwelle zu komprimieren würde dir den Einsatzzweck kaputt machen. Mit den genannten Reglern bestimmst du, wie sich die Kompression selbst verhalten soll, aber genau der Thresh ist maßgeblich für die Dosierung des verbleibenden Dynamikabstandes nach der Komprimierung. Ein vollständig gleichgeplättetes Signal würde absolut unnatürlich klingen, ohne einen gewissen Dynamikumfang geht gar nix (außer man macht Electro, aber das klingt ja eh unnatürlich :D )
 
oh je, da muss man wohl ganz vorne anfangen... dafür gibt's aber wikipedia und tutorials und bedienungsanleitungen etc.

ganz simpel und kurz: grundsätzlich ist kompression dazu da, die dynamik im signal zu bearbeiten, also das verhältnis von lauten und leisen signalanteilen zu verändern. threshold dient dazu die grenze zwischen leise und laut zu definieren.
 
Wenn man mit dem Comp die Dynamik eingrenzen kann bis hin zum plattmachen, aber wieso hab ich dann oft das Problem, dass ich es bei einer in sich unterschiedlich laut gespielten Sequenz mit nem Comp einfach nicht hinbekomme, dass alle Töne dieser Seq in der Mixer-Pegelanzeige SICHTBAR auf gleicher Lautstärkenhöhe bleiben ? Auch bei voll aufgedrehter Ratio ? Da sind dann einfach immer noch Lautstärke-Unterschiede zwischen den Tönen hörbar und SICHTBAR, was doch eigentlich nicht mehr sein kann bei voll aufgedrehter Ratio ? Manchmal will ich einfach dass eine gespielte Sequenz durchweg 100% gleichlaut bleibt. Auch sichtbar in der Pegelanzeige ! Das bekommt man einfach mit nem Comp oder nen Limiter nicht hin, obwohl sowas doch theoretisch möglich sein müsste mit diesen Dynamik-Eingrenzern/ Plattmachern ? (Bitte keine Diskussion darüber warum lautstärketechnisch plattgedrückte Signale scheiße klingen und man das verhindern soll !!)
 
Was ist denn das für ein Signal bei der betreffenden Sequenz? Wenn es lediglich Midi ist, könntest Du bereits da ansetzen (Midi-Editor) ohne überhaupt einen Kompressor nutzen zu müssen.
 
Man kann den Threshold durchaus auch extrem weit nach unten ziehen und im Gegenzug mit kleinen Ratios um die 1.1 oder so arbeiten. Das klingt halt anders.
 
Das bekommt man einfach mit nem Comp oder nen Limiter nicht hin, obwohl sowas doch theoretisch möglich sein müsste mit diesen Dynamik-Eingrenzern/ Plattmachern ?

Das kann man im Zweifel hinbekommen, wenn man mit Kompressor und Expander gleichzeitig arbeitet.

D.h. der Kompressor kappt die Peaks, während der Expander die leiseren Stellen boostet. Damit kann man den Pudding halbwegs an die Wand nageln.
 
Was ist denn das für ein Signal bei der betreffenden Sequenz? Wenn es lediglich Midi ist, könntest Du bereits da ansetzen (Midi-Editor) ohne überhaupt einen Kompressor nutzen zu müssen.

bspw. bei ner Bass-Line. Da hab ich dann schon die Anschlagstärken-Werte im KeyEditor bei allen gespielten Noten auf den gleichen Wert gesetzt. Aber trotz der maximal eingestellten Ratio im Comp gibts immer noch unterschiedliche Lautstärken der einzelnen Noten, was auch wieder in der Pegelanzeige der Bassspur SICHTBAR wird.
 
Das bekommt man einfach mit nem Comp oder nen Limiter nicht hin, obwohl sowas doch theoretisch möglich sein müsste mit diesen Dynamik-Eingrenzern/ Plattmachern ?

Das kann man im Zweifel hinbekommen, wenn man mit Kompressor und Expander gleichzeitig arbeitet.

D.h. der Kompressor kappt die Peaks, während der Expander die leiseren Stellen boostet. Damit kann man den Pudding halbwegs an die Wand nageln.


Ja, die Richtung meine ich. Also müsste man für diesen Fall einen Comp + Expander verwenden?!
 
Ich würde das nicht so hart angehen. Nimm ggf. einen 1176 Style Kompressor mit 8:1, langsame Attack, schnellste Release und gehe maximal auf 1-2 dB Gainreduction für die Peaks, dann ein langsamerer LA2A Style Kompressor hinterher, z.B. 3:1 Ratio, 10ms Attack, 200ms Release (etwas spielen hilft), hier gerne gute 3-5- dB GR.

Also müsste man für diesen Fall einen Comp + Expander verwenden?!

Weiss ich nicht, ich habe das Signal nicht gehört. Aber mann kann es so machen, wenn die Dynamik komplett eingeebnet werden soll. Obiges Beispiel klingt noch halbwegs lebendig.
 
bspw. bei ner Bass-Line. Da hab ich dann schon die Anschlagstärken-Werte im KeyEditor bei allen gespielten Noten auf den gleichen Wert gesetzt. Aber trotz der maximal eingestellten Ratio im Comp gibts immer noch unterschiedliche Lautstärken der einzelnen Noten, was auch wieder in der Pegelanzeige der Bassspur SICHTBAR wird.
Gleiche Lautstärke im VU Meter bzw. in der Waveform oder gleiche wahrgenommene Lautstärke?
Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gehörrichtige_Lautstärke

-> "Trust your ears"

Mir scheint, dass es dir nicht nur generell an Grundlagen Wissen fehlt, sondern dass du auch komplett falsch an die Sache rangehst.
Wozu sollte man einem Signal jegliche Dynamik wegnehmen? Sowas klingt am Ende nur noch kaputt, wenn vorher eine nennenswerte Dynamik vorhanden war. Egal um welches Instrument es geht.

Das Maß und das Wie ist entscheidend.

Und zwar geht es allein um den Threshold und wonach es sich richtet, bei welchem Wert (bspw. -20) er bei unterschiedlichen Instrumenten angesetzt werden muss.
Der Threshold ist nicht der Zweck, sondern das Mittel zum Zweck. Der Zweck ist die Gainreduction.
Musikalisch zu komprimieren ist v.a. Übungs- und Erfahrungssache. Aber schlag dir mal ganz schnell aus dem Kopf, dass der Threshold Wert fix an bestimmte Instrumente gebunden wäre.
 
Was ist denn das für ein Signal bei der betreffenden Sequenz? Wenn es lediglich Midi ist, könntest Du bereits da ansetzen (Midi-Editor) ohne überhaupt einen Kompressor nutzen zu müssen.

bspw. bei ner Bass-Line. Da hab ich dann schon die Anschlagstärken-Werte im KeyEditor bei allen gespielten Noten auf den gleichen Wert gesetzt. Aber trotz der maximal eingestellten Ratio im Comp gibts immer noch unterschiedliche Lautstärken der einzelnen Noten, was auch wieder in der Pegelanzeige der Bassspur SICHTBAR wird.
Also ein Midi(gesteuerter)-Bass? Synth- oder Akustikbass?

Wenn Du jetzt mal nicht einzeln die Velocities der Noten anpasst, sondern eine Referenzmidinote auf die entsprechenden Tonlagen kopierst?......












....wird es wahrscheinlich auch nicht besser :-D

Weil jeder Basston per se unterschiedlich ist. Das ist auf einem handgespielten Bass ja genauso..
Ich spiele 5-Saiter-Bässe und da ist die Volume-Range zwischen den Tönen auf verschieden Saiten auch unterschiedlich. Hängt auch von der Güte des Instrumentes ab. Bessere klingen dahingehend ausgewogener als Cheepcrap.
 
In einem sehr dichten Mix brauch ich das manchmal, dass eine Line komplett VORNE bleibt, ohne dass davon eine Note im Mix leicht versinkt.

Sag wir mal so : ich will eine Dynamik von Null(!) haben (auch wenn das unmusikalisch ist. Soll aber nicht zur Diskussion stehen) so dass das Signal 100% plattgemacht wird. Wie kommt man da auf einfachstem Wege hin ?
 
Automation.
 
Was Pullergesicht :)D) da erklärt ist genau was ich meinte mit "welches Signal, an welcher Stelle im Signalweg wie komprimiert..."

Auf dem Bass habe ich meistens auch ganz zuerst einen Comp, der die Peaks leicht so ca. 2dB angleicht, dann bearbeite ich mit EQ und komprimiere danach noch einmal etwas härter. Dann kann es auch mal passieren, dass das ganze noch einmal in einen InstrumentenBus geht und dort gemeinsam mit den Gitarren leicht zusammenkomprimiert wird und auch auf dem MixBus passiert soetwas öfter noch einmal.

In einem Mix, der über drei, vier vst-Instrument Spuren hinausgeht schichtest du die Energie und Dynamik nach und nach so auf, dass du alles zusammenklebst und trotzdem nicht zu viel von der Dynamik verlierst.

Die Dynamik ist mit das wichtigste Element, das deinen Mix lebhaft und interessant klingen lässt und muss gehütet und vorsichtig poliert werden.


Des weiteren gilt es zu bedenken, dass unterschiedliche Tonhöhen, gerade im Bassbereich, eine unterschiedliche "Energie" mit sich bringen, da hast du also durchaus Schwankungen. Eine bassintensivere Note wird den Schwellwert deines Compressors schneller erreicht haben, als ein hohes "pling". Da macht es manchmal sogar Sinn, die Lautstärkeunterschiede zunächst einmal von Hand anzupassen (sei es in der Anschlagsstärke der vst-Noten oder durch Automatisieren der Laustärke, etc...) bevor du mit weiteren Werkzeugen loslegst.



Edit: Mann, seid ihr hier heute schnell, ich tippe und in der Zeit wird die Hälfte bereits gesagt... ich brauch Kaffee...
 
In einem sehr dichten Mix brauch ich das manchmal, dass eine Line komplett VORNE bleibt, ohne dass davon eine Note im Mix leicht versinkt.

Sag wir mal so : ich will eine Dynamik von Null(!) haben (auch wenn das unmusikalisch ist. Soll aber nicht zur Diskussion stehen) so dass das Signal 100% plattgemacht wird. Wie kommt man da auf einfachstem Wege hin ?
Am einfachsten mit nem Brickwall Limiter. Aber der ist in dem Fall dann ein Brecheisen und das ist ganz sicher nicht die Lösung. Dynamik von Null braucht niemand und will niemand hören, wenn das ursprüngliche Signal eine nennenswerte Dynamik hat.

Wenn es um Bass Abmischen / Komprimieren geht, schau dir mal das an:

http://www.waves.com/plugins/bass-rider

Andy Wallace z.B. platziert den Bass in mühevoller Handarbeit mit Fader Automation auf die gleiche Weise im Mix und setzt Kompression nur noch dezent für ein bisschen "Farbe" ein.

Mit Lautstärke Automation kommt man manchmal einfach besser zum Ziel.
Optimal ist IMO, wenn Kompression und Lautstärke Automation Hand in Hand gehen.

EDIT
Könntest auch mal probieren den Bass beherzt anzuzerren (ähnlich wie eine verzerrte Gitarre). Das reduziert auch die Dynamik und macht die ganze Sache wesentlich durchsetzungsfähiger (dichter und breitbandiger).
Klingt aber dann auch komplett anders. Das ist eher ein Stilmittel als ein technisches Mittel, etwas "vorne" zu platzieren.
 
Selbst wenn ich einige Lines plattmache um sie besser im Mix durchsetzen zu können, hab ich trotzdem immer noch mehr als genug Dynamik im GESAMTEN Mix. Darauf achte ich immer. Meistens sind es immer bloß ein oder 2 Spuren die ich plattgemacht haben will. Aber wie ich sehe, ist wohl doch immer noch die einfachste und unkomplizierteste Variante die Lautstärke-Automation.
Das mit dem Plattmachen will ich eigentlich nur deswegen, weil ich Angst habe, dass ne wichtige bzw. entscheidende Note im Mix untergeht / versinkt. Und ich dachte immer das geht mit nem Comp und der maximal eingestellten Ratio bei bspw. -20 Threshold. - Aber den empfohlenen Brickwall-Limiter werde ich wohl auch nochmal für diesen Zweck testen. Wobei es der Waves L2 auch nicht geschafft hatte das Signal(die Spur) 100% platt zu bekommen. - Na ja, letztlich alles in allem ne komplexe Geschichte
 
...und danke für eure Infos, Leute - großes Kino ! <3
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
47K
Knutorius
Knutorius

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben