Keyboardverstäker vs. Monitor

  • Ersteller Balders
  • Erstellt am
B

Balders

Registriert
13.01.14
Beiträge
163
Reaktionen
1
Punkte
220
Hallo,

kann mir jemand bitte den Unterschied erklären zwischen einem Keyboardverstärker und einem Monitor für den Live-Einsatz.

Hat ein Live-Keyboarder sowohl einen Monitor (um die Band zu hören) als auch einen eigenen Verstärker, um sich selbst zu hören?

Vielen Dank
 
Was so unter Keyboardverstärker läuft (Roland CM30, Behringer Ultratone, größere Rolands, ...) sehe ich eher da, wo ein Keyboarder ohne PA auf der Bühne steht. Also in ganz kleinen Räumen, oder im Proberaum. Auf größeren Bühnen läuft das Keyboard für's Publikum über die PA und der Keyboarder selbst hört sich über Floor-Monitore oder InEar-Monitoring.

Ich weiß gar nicht, warum man die Keyboardverstärker nennt - sind das nicht eigentlich ziemlich neutrale, aktive Fullrange-Boxen, über die auch Akustikgitarre und Gesang gut laufen können?
 
Gerade beim Keyboard bietet sich live eher ein kleiner 1-Kanal-Kopfhörerverstärker und ein passender In-Ear-Hörer an, zumal größere Monitore im Weg rumgehen (insbesondere neben Keyboardstativen, Hocker, usw.) und man als Keyboarder i.d.R. das geringste Problem damit hat, wenn die Hörer kabelgebunden sind.
Unser Keyboarder in meiner alten Band hatte sich dafür den hier angeschafft https://www.thomann.de/de/millenium_hp1_headphone_amp.htm und mit etwas Velcro (zwecks abnehmbar) auf einem freien Bereich am oberen Manual platziert.
 
Beim Keyboardverstärker ist aktiv (mit eingebautem Verstärker) ist der Klang des Amps auf Keyboardklänge abgestimmt und die Eingänge sind für die Bedürfnisse von Keyboardern ausgerichtet (2-3 Line Eingänge, einfache Klangregelung, 1 Mic input ggf noch ein Miniklinken-Input für Handy oder iPad!

Ein Monitor ist passiv oder aktiv (mit oder ohne eigenen Verstärker), hat in der Regel nur 1 Eingangsweg (XLR, Klinke) und wird PA-seitig vom Monitormischer oder sogar nur vom FOH-Mischermann/Frau eingestellt, so dass Du als Keyboarder von dessen Arbeitsauffassung und Laune abhängig bist. Ein Monitor ist sehr häufig als wedge konstruiert (Käseecke) und liegt auf dem Boden.

Einen kastenförmigen Keyboardamp sollte auf Ohrhöhe stehen, damit der Hochtöner Deine Ohren erreicht und nicht Deine Beine. Ein Keyboardamp macht Dich im gegensatz zum Monitor unabhängig von der Laune und Qualität des FOH- oder Monitormischermanns.

Ein kleiner Keyboardamp ist leichter zu tragen und versorgt Dich ausreichend mit Bässen, zB so einer:

https://www.thomann.de/de/aer_acousticcube_3.htm

Das ist der beste Amp, den ich je gehört habe, leicht und super Klang.
Kannst auch den acoustic cube 2 gebraucht nehmen!
Werden Dir Deine Ohren und Dein Rücken ein lebenlang danken!
 
Mal von der FOH-Seite aus:
Ich gebe mir Mühe dir ein anständiges Monitorsignal zu schicken,
aber gerne, nimm deinen eigenen Montor mit, mach ihn saulaut wie alle keyboarder und zerstör dir den Sound nach draussen. Herzlichen Glückwunsch.

Ganz im Ernst: kein Profi bringt einen Keyboardamp mit, weil er anständiges Personal hat.
Wenn du diskutieren musst das dein Soundmann dir keinen anständigen Sound bringt, bezahl mal einen richtigen dafür. :p
 
Beim Keyboardverstärker ist aktiv (mit eingebautem Verstärker) ist der Klang des Amps auf Keyboardklänge abgestimmt und die Eingänge sind für die Bedürfnisse von Keyboardern ausgerichtet (2-3 Line Eingänge, einfache Klangregelung, 1 Mic input ggf noch ein Miniklinken-Input für Handy oder iPad!

Ist denn bei einem "Keyboard-Verstärker" (bei Thomann gibt's z. B. so eine Kategorie und ich hatte lange den kleinen Roland CM30, der auch dazugezählt wird) etwas anders als bei einem "Akustik-Verstärker" (Schertler Jam xxx, Acus One-x, Fishman Loudbox, auch dein AER wird als "Akustikverstärker" verkauft)? Das ist doch was ganz anderes als bei einem Verstärker für E-Gitarre, wo der Speaker einen ganz eigenen Frequenzgang aufweist. Wollen die Hersteller nicht nur mehr verkaufen, indem sie jedem Musiker für jedes Instrument einen eigenen Amp andrehen?
 
Ich sehe den Sinn derartiger Amps heute nur noch, wenn man isoliertes, kleines Besteck haben möchte, z.B. Sänger seinen Kram, Keyboarder seinen eigenen. Selbst für mal eben Akustikgitarre und Gesang im kleinen Rahmen verstärken ist ein aktiver Fullrange-Lautsprecher plus Kleinmixer flexibler und handlicher.

Früher als in den 80ern die Roland Cubes für Keys aufkamen, hat man oft noch mit recht schwachen Anlagen etwaige Clubs beschallt, wir hatten damals in einer meiner ersten Bands bspw. 4 Kanäle in einer Art Topteil mit Federhall, 2 Band EQ pro Kanal, kein Monitorweg und 2 x 120 Watt auf Solton 12er Spielzeugboxen. Da bedeutete so ein separater Keyboardamp eine sinnvolle Entlastung der Gesangsanlage und man hörte den Keyboarder auch auf der Bühne (Monitoring wurde ja mit den Amps gemacht).

Bei den teueren Akustikamps wird man vermutlich versuchen, den Piezosound der Abnehmersysteme aufzuhübschen, das geht aber bei Bedarf auch anders und im Livebetrieb sowieso unter...
 
Na klar, ein guter PA-Mann ist sein Geld wert. Ich habe aber in Berlin viele VAs erlebt, wie Stadtfeste oder Bierzeltmuggen, bei denen der Mischermann schon 10-12 h auf der Uhr hatte und schlicht weg zu müde war, den Musikern auf der Bühne den passenden Monitorsound zu mischen.

Mit einem eigenen Amp bin ich als Keyboarder auf der sicherne Seite, es muss auch kein lauter Amp sein, sondern ein gut klingender, transparenter Amp wie der acoustic cube, oder wenn das Budget nicht mehr als 500 Euro hergibt, einen gut funktionierenden Kompromiss, wie einen
Markbass Micromark 801. der ist nicht laut, aber gut und hat leider nur 2 Eingänge, einmal XLR und einmal miniklinke, die leider auch nicht getrennt regelbar sind. Der Amp ist nicht zu laut, klingt gut und ist superleicht!

https://www.thomann.de/de/markbass_micromark_801.htm

VG, Bastian
 
Mit einem eigenen Amp bin ich als Keyboarder auf der sicherne Seite

Mit In-Ears auch, leichter und handlicher geht kaum und Du produzierst keinen zusätzlichen Lärm auf der Bühne...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben