Können Drummer gute Klavieristen werden? ;)

Hatte ich natürlich auch schon alles...Sehnenschneideentzündung, keine coole Sache^^
Ob Handgelenk, oder komplette Schulter u.ä., kommt durch falsche Haltung, danach ist man schlauer. Geht schon mit der richtigen Höhe der Tastatur los, richtige Sitzhaltung blablabla.
Hat hedeleund schon recht, sollte man nicht unterschätzen, kann wochenlanger Totalausfall bedeuten. Kann man vermeiden, muss man aber nicht, Physiotherapie kann auch cool sein^^
 
Jetzt mal etwas Off-Topic und vielleicht auch dumm gefragt:
Wie soll man denn eine Quinte greifen wenn nicht mit 1-5 ?

Ich weiß es nicht geau, aber spiele es seit 50 Jahren so auf dem Akkordeon, und seit ca 25 Jahren auf dem Keyboard.
Meine Fingerstellung auf dem Keyboard muss aber Fehlerhaft sein, weil ich bei längerem Spiel wahnsinnige Schmerzen habe.
Der Pianist stellt seine Finger aber auch ganz anders, als der Akkordeonspieler.
Meine Mutter hatte Klavierunterricht, und erzählte mir immer, daß ihr Lehrer Münzen auf die Handknöchelchen gelegt hat, und die durften bei bestimmten Übungen nicht herunterfallen.
insgesamt dachte ich das sich die Fragestellung des Threaderöffners aber auch auf Gut bezieht, und gehe davon aus, das er nicht nur ein bisschen Klimpern meint, sondern schon gewisse Ansprüche beim Erlernen damit verbindet.

LG Hedelund
 
Hat hedeleund schon recht, sollte man nicht unterschätzen, kann wochenlanger Totalausfall bedeuten.
Einige Sachen hat man sogar für immer, wenn auch nicht dauerhaft akut schmerzend. Bestimmte Entzündungen verlassen den Körper nie wieder und bei entsprechenden Belastungen kommen sie sehr schnell wieder schmerzend zum Vorschein.

Bei mir melden sich gerade die Sehnen an den Ellenbogen und wenn sich das nur noch ein klein wenig verschlechtert, mache ich ein paar Tage Übepause. Lieber so, als gar nichts mehr machen zu können.
 
Bei mir melden sich gerade die Sehnen an den Ellenbogen und wenn sich das nur noch ein klein wenig verschlechtert, mache ich ein paar Tage Übepause. Lieber so, als gar nichts mehr machen zu können.
Und genau so ist es auch gekommen.
smil451c7211b9e19.gif
Ich kann nur davor warnen, zu viel mit schlechter Technik zu üben. Es ist nicht nnur eine möglichst "korrekte" Haltung nötig, um den Stützapparat nicht ungebührlich zu beanspruchen - es ist mindestens genauso wichtig locker zu bleiben und keine Verspannungen zuzulassen. Sobald man da etwas merkt, sollte man eine Pause machen und keinesfalls "die Zähne zusammenbeißen". Mit der Zeit wird es besser und man kann immer länger am Stück üben - diese Erfahrung habe ich zumindest mit Sticks gemacht.

Die korrekte Haltung kann einem ein Lehrer zeigen, auf Verspannungen muss man aber logischerweise allein achten, da man ja auch allein übt.

Wem Hände, Ellenbogen oder so schmerzen, dem kann ich nur empfehlen mal nach "joint mobility" zu googeln. Ich mache das zur Zeit sowieso, aber die Hände und Arme bekommen nochmal eine Extraportion mehr ab. Es hilft ( wenn man natürlich beim üben nicht allzu großen Mist baut ).

Und eine "Geheimwaffe" gegen akute Schmerzen: Einen Eimer, halbvoll mit Sand, hernehmen, Hand hinein und verschiedene Bewegungen ausführen. Eine Faust machen und mit dieser im Sand kreisen oder die Faust im Sand öffnen und schließen. Es gibt natürlich noch mehr Bewegungen, die aber zu blöd zu erklären sind. Das mache ich zur Zeit wieder zwei, drei mal am Tag für wenige Minuten und ich schwöre darauf.
 
mal nach "joint mobility" zu googeln.

Habe ich gerade gemacht. Schon das 1. Video stimmt mich kritisch. Es mag funktionieren, wenn keine akuten Probleme bestehen.

Bei Problemen wurden mir bisher immer eindimensionale Übungen empfohlen - also z.B. Arm rauf/runter und nicht Arme drehen. Ausserdem wurde auf sehr langsame Bewegung hingewiesen.

Bin aber kein Physiotherapeut.
 
Habe ich gerade gemacht. Schon das 1. Video stimmt mich kritisch. Es mag funktionieren, wenn keine akuten Probleme bestehen.
Ja, okay. Man muss sich ein wenig mit den Übungen und seinem Körper auseinandersetzen. Es gibt ja unzählige Varianten. Und abgesehen davon kann jeder ein Video hochladen, da gibt´s ja keine Qualitätskontrolle. Ich kenne auch Übungen, die mir mehr schaden als nutzen. Das ist auch so, weil jeder halt individuelle Probleme hat. Blind vertrauen würde ich da niemandem, sondern immer ausprobieren und abschätzen. Ich habe schon etliche Übungen verworfen, da sie mir nicht gut getan haben.

Bei Problemen wurden mir bisher immer eindimensionale Übungen empfohlen - also z.B. Arm rauf/runter und nicht Arme drehen. Ausserdem wurde auf sehr langsame Bewegung hingewiesen.
Für die Arme ( Ellenbogen ) mache ich zur Zeit hauptsächlich so Korkenzieherbewegungen in beide Richtungen und das ist sehr angenehm.:D

Langsame Bewegungen: Ja. Nur ganz, ganz wenige Übungen führe ich mit Schwung aus. Keinesfalls sollte man an seinen Gelenken zerren. Auch sollte man nicht mit aller Kraft versuchen seinen Bewegungsradius zu erweitern. Das kommt mit der Zeit von allein.

Also immer möglichst locker und bei der Übungsauswahl das Hirn einschalten.:) Ein für alle gleich gut passendes Übungsprogramm gibt es hier mMn nicht.


Wenn man akute Schmerzen hat, sollte man natürlich doppelt vorsichtig sein. Mir hilft z.B. der Tip mit dem Eimer wirklich gut - nach inzwischen drei Tagen bin ich mehr oder weniger beschwerdefrei. Leider war ich zu faul das einfach schon vorbeugend zu tun, so dass erst keine Probleme auftauchen.
 
Wie soll man denn eine Quinte greifen wenn nicht mit 1-5 ?
"Normaler" Dreiklang = 1,2,4

Hab´ ich mal so gelernt. Der kleine Finger bleibt so frei für Akkorderweiterungen.

Ist jetzt ein bisschen off-topic, aber:

Beim Fingersatz kommt es immer drauf an, wo man gerade her kommt und wie man weiter will. Fingersatz soll ökonomisch und bequem für die Finger sein (nicht für den Kopf!).

Eine einzelne liegende Quinte kann ich durchaus 1,5 greifen, warum denn nicht? Wenn die Quinte zur Quarte geht, dann 1,5 und 1,4, ist ja klar.

Wenn ich zwei sich linear bewegende Stimmen im Quinteabstand in einer Hand führen will, dann muss ich zB 1,4 und 2,5 abwechseln. Kommt aber selten vor, in älterer Musik überhaupt nicht. Sexten sind viel häufiger, bei neuen Sachen eher noch Quarten. Der Pianist hats nicht so mit Powerchors (-;

Auch bei Drei-und Vierklägen kommte es darauf an, was der vorhergehende Akkord war und was der nachfolgende ist.

Zum eigentlichen Thema:
Ich glaube es gibt eine innere Musikalität, die sich unabhängig vom Instrument entwickeln kann - man kann ja Rhythmen, Melodien und Harmonien innerlich hören und auch singen oder klatschen. Ohne mechanische Übung kann sie aber natürlich nicht so richtig raus. zB kann man vielleicht einen Rhythmus beatboxen aber deswegen noch lange nicht auf dem Drumset spielen, weil leider die Klöppel nicht da landen wo, wann und in welcher Lautstärke sie sollen. So ist das beim Klavier natürlich auch.

PS: Übrigens immer bitter, wenn man sich aufnimmt und nicht mehr innerlich mithören kann, wie es eigentlich klingen SOLLTE, sondern nur was man dann wirklich gespielt hat. Bei mir ist das leider nie dasselbe...
 
PS: Übrigens immer bitter, wenn man sich aufnimmt und nicht mehr innerlich mithören kann, wie es eigentlich klingen SOLLTE, sondern nur was man dann wirklich gespielt hat. Bei mir ist das leider nie dasselbe...
Ich sitz gottseidank am PC mit Cubase... Aber an den Drums hab' ich immer geschaut, das ich nicht meine Skills ignoriere - da hast Du schon recht.
 
man muss allerdings auch mal sagen, die gelehrte technik hat sich ja durchaus immer mal wieder verändert. ich z.b. habe noch das spiel mit relativ flacher hand gelernt, sehr fixiert auf kraftausübung innerhalb der finger. und ellbogen raus war absolute todsünde.

wenn ich heute beim klavierunterricht meiner tochter zusehe, läuft das alles doch sehr anders ab. die hat einen sehr beeindruckend spielenden technik-puristen, der nach der methode "die hand ist eine kathedrale" arbeitet :) und natürlich viel...äh..."ganzkörperlicher", nix da mit fokus nur auf die finger. vieles davon hatte ich schon öfters gesehen (zur "kathedrale" hab ich mir auch mal ne lern-DVD reingezogen), aber als er anfing, ihr weite beugende bewegungen der ellbogen beizubringen, hab ich schon erstmal wie'n auto gekuckt, weil das wirklich so dermassen das exakte gegenteil dessen ist, was mir einstmals beigebracht, geradezu eingebläut wurde...

und mich auch besonders betrifft, weil ich nach einem komplizierten bruch an der rechten handwurzelknochenbasis (oder wie immer man das nennt) ein physisches handicap habe, welches mich z.b. daran hindert, mit meiner gelernten technik saubere und schnelle arpeggios über mehrere oktaven mit einer hand zu spielen. ich krieg nach dem bruch den vierten finger nicht mehr innerhalb der hand über den daumen, kann also nicht mehr "übersetzen" ohne dass der ellbogen ausscheren muss.

hab da lange gedacht "das wars" mit komplexerem repertoire - nachdem mir der lehrer meiner tochter das aber sehr schlüssig erklärt (und beeindruckend in der praxis vorgeführt) hat, hab ich kurzerhand selber nochmal unterricht bei ihm genommen, und jetzt spiele ich solche sachen auf ne art, dass wahrscheinlich meine letzte lehrerin im grab rotieren würde, aber hey: es funktioniert. und besser als alles, was ich je gelernt habe. ellbogen raus rult :) kommt einfach drauf an, wie.

und dann kommt der noch mit gedanklichen unterschieden zwischen "mit dem finger anschlagen" versus "hand als kralle halten und finger gedanklich fallen lassen" daher...ey...finger gedanklich fallen lassen - crazy stuff :) aber was der für ne kontrolle über den ton hat, und wenn ich dann videos alter meister sehe die teilweise auch diese weirde krallenhaltung haben...bullshit ist das alles überhaupt nicht. mehr kondition kriegt man dabei auch.

ist doch schön, dass auch nach jahrhunderten da immer noch nicht das letzte wort gesprochen zu sein scheint.
 
Ich denke für den Anfang, um eine saubere Technik zu bekommen, ist es wichtig erstmal "schulisch" zu spielen. Finger einzeln anheben für den sauberen, kontrollierten Anschlag.

"Kreisungen" mit dem Handgelenk (wobei auch der Ellenbogen mit 'raus geht) können, wenn man zu früh damit beginnt die Technik versauen; man neigt zum "Schmieren".

Sind aber später unerlässlich, wenn's um Ausdruck und Phrasierung geht.

Das sind jetzt meine Erfahrungen.
 
volle zustimmung! wobei es bei dem von mir erwähnten ellenbogendingsbums nicht wirklich um kreisen geht...ist schwierig in worte zu fassen...im prinzip geht es um ein kontextabhängiges positionieren des ellbogens, so dass man immer in optimalem winkel spielt. heisst also: da kreist nix, aber je nachdem was gerade passiert bleibt der ellenbogen am körper, oder wird "ausgefahren" - und bleibt dann dort, solange diese position günstiger ist.

ist echt schwierig, etwas in worte zu fassen was man mit einer bewegung und drei tastendrücken vorführen könnte :) im prinzip geht es darum, die position der hand in passagen zu verändern, bei denen z.b. zwischen weissen und schwarzen tasten mit problematischem fingersatz gewechselt werden muss, wo man mit angelegtem ellbogen die finger etwas unflüssig (bzw für kleine kinderhände nahezu unmöglich) spreizen müsste. also etwa fünfter finger auf Dis und vierter finger auf H oder ähnliches. das spielt sich mit ausgefahrenem ellbogen selbst für die minihände meiner tochter (und ebenfalls für meine kaputte rechte hand) sehr leicht. ohne das manöver spielt sichs für mich etwas unangenehm, und für meine tochter mit ihren mini-patschehändchen wars das dann einfach :)

darüber entsteht natürlich auf dauer auch eine mit den phrasierungen synchrone latent kreisende bewegung wenn man schneller spielt, ist mir auch schon aufgefallen. als gerade erst lernendes kind hingegen spielt man noch nicht in solchem tempo, dadurch kommt es auch nicht sonders zu dollem "gekreise". und was soll ich sagen: die geradezu unverschämte kontrolle über den ton und technische präzision des lehrers sind für mich sehr überzeugend. der versohlt mir hammerhart den popo :) gerade beim thema kondition und kräftemanagement...also, wenn ich mal richtig dolle geübt habe, dann krieg ich so gerade ne mittelbösartige chopin-polonaise hin. konzertreif nicht, diverse klönker sind immer drin, aber ich hab auch nie und nimmer die zeit für konzertreife zu üben und bin sowieso viel zu alt.

was aber am frustrierendsten ist: wenn ich so ein 10-minuten-sport-teil dann durchdonnere, merke ich im hinteren drittel wie mir langsam die puste ausgeht. da verliere ich dann zunehmend die kontrolle über den ton, klinge "hämmerig" und werde auch zunehmend unpräzise, egal wie dolles fingerprogramming ich mir für den part reingezogen habe. kurz gesagt hechele ich einfach ziemlich unwürdig über die ziellinie ;-)

und der surft da so durch als hätte er gerade erst angefangen und spielte alle meine entchen. unverschämtheit :-D harte demütigung :)

je nun. lustige fachidiotie das alles. i love it. vielen dank :)
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
37K
M
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
30K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben