Einstieg in die Klangsynthese?

  • Ersteller jk55555
  • Erstellt am
zwischen FM-Synthese (Operator) und Subtraktivem (Analog) - wo lässt sich da ein "Modular"-Synthesizer einordnen oder welche Beispiele für einen solchen gibt es?
 
Modular heisst ja einfach nur, dass sämtliche "elektrische" Bauteilgruppen beliebig verschaltbar und verdrahtbar sind. Du hast eben "Module", die für sich genommen einzeln sind. Und die musst du "zu Fuß" selbst verdrahten.

Also so gesehen ist ein ModularSynthesizer der dümmste Synthesizer, den es gibt. Der weiß und der kann erstmal garnix. Der kann nicht mal einen Klang erzeugen, wenn du ihm das nicht sagst. Deshalb kam eben Herr Moog auf die tolle Idee, doch einfach das aller Nötigste einfach mal vorzuverkabeln. Das, was man eh braucht, um einen Sound zu erzeugen UND zu modulieren und zu verändern. Und das eben auch noch transportable und mitnehmbar zu machen. (schon war der Mini Moog geboren)

Aber ansonsten ist "modular" eher was für Leute, die Meditation brauchen, und weniger was für den wirklichen Einsatz in der Musikproduktion.

Ari
 
Aber ansonsten ist "modular" eher was für Leute, die Meditation brauchen, und weniger was für den wirklichen einsatz in der Musikproduktion.
Ungefähr so, wie p... Jünglinge sich an Computerspielen verlustieren? Oh man, da haste echt mal einen rausgehauen ;)
Ein schwebender Zwei-Oszi-Synth macht dann ooommm ;)

Und was ist mit Keith Emerson und Co? Die hatten Modularsynths, aus denen mehr kam als nur ein dünnes "Autobähnchen".

Gruß
Peter

p.s
Und hier ein kleines "Gschmäckle" :
 
Ich glaube, du bist hier fehl am Platz eingestiegen.

Sowas wie Sylent1 oder Omnisphere oder Diva macht SOFORT Sound. Und das auch noch total einsetzbar. Ein oder jeder voll Modularer macht erst mal garnichts. Und nachdem er garnichts gemacht hat, macht er, wenn man schon fortgeschrittener User ist; "quieeetsch". Das ist noch lange kein musikproduktioneinsetzbares Instrument.

Ich weiss auch gar nicht, was es da groß zu diskutieren gibt.
Ein Modular-Synth ist halt sehr kompliziert für den nahezu einfachsten Output. Is ja nunmal so.
 
Sowas wie Sylent1 oder Omnisphere oder Diva macht SOFORT Sound
Äh, ja, ist wohl so. Aber deswegen die Kabelfreaks in die psychedelische Ecke zu drängen ist doch sehr vorurteilsbehaftet. Oder?

Gruß
Peter
 
Nein ist es nicht.
Falls du von Musik sprichst - ich tue es nicht. Ich glaube eher, du verstehst meine Punkt nicht.
 
Ok, man ist einer Presetschleuder schneller am Start keine Frage. Auf der anderen Seite bringt einem Stöpselei u.U. auch nicht mehr.

Aber daraus eine Generalisima abzuleiten, halte ich für nicht angebracht.

Ist halt eine andere Herangehensweise an Musk und Sound.

Was ich nur meine, dass Strippenzieher nicht per se Schnee im Sommer geschluckt haben müssen.

Gruß
Peter
 
@Ari:

Also so gesehen ist ein ModularSynthesizer der dümmste Synthesizer, den es gibt.

Auch wenn Du im Prinzip mit Deinem Beitrag recht hast - ein Synthesizer ist (wie jedes technische Gerät) weder dumm noch intelligent. Das liegt im Zuständigkeitsbereich der Anwender.


Aber ansonsten ist "modular" eher was für Leute, die Meditation brauchen …

Große Betonung auf das Wort "eher". Ein modularer Synth ist (auch heute noch) für den Anwender, der weiss was er tut, ein extrem schnelles und flexibles Werkzeug.

Übrigens gibt es in den in den meisten Modularsystemen auch vorverkabelte Module.

Abgesehen davon sind die meisten Softwaresynths heutzutage auch mindestens Teilmodular (Modulationsmatrix, Änderung der Verschaltung etc)


Sowas wie Sylent1 oder Omnisphere oder Diva macht SOFORT Sound.

Du vergleichst Software mit Hardware. Ein Minimoog macht auch erstmal nur Quiiietsch. Und dann musst Du an den Reglern drehen (können).
Z.B. der Tassman (AAS - modularer Softwaresynth) hat - genau wie jedes andere Plugin Presets dabei, die sofort Sound machen.


Ein Modular-Synth ist halt sehr kompliziert für den nahezu einfachsten Output.

Nahezu jeder Softsynth wird heutzutage für Flexibilität gelobt. Wer beim Omnisphere mal "unter die Haube" schaut, ist erstmal beeindruckt über die Möglichkeiten, die er bietet. Ohne Presets wäre er genauso "dumm" (um mal Deine Formulierung zu gebrauchen) wie jedes Modularsystem.

Trotz dieser Flexibilität wird er für die meisten Anwender eine Presetschleuder. Das ist nicht negativ gemeint - zeigt aber dass es nicht von der Bauweise, sondern NUR von den Presets abhängt.


Zurück zum eigentlichen Thema:

zwischen FM-Synthese (Operator) und Subtraktivem (Analog) - wo lässt sich da ein "Modular"-Synthesizer einordnen oder welche Beispiele für einen solchen gibt es?

Im Prinzip kann ein Modularer Synth beides. Modularsysteme waren die ersten FM-Synths. (Wenn auch einfacher gehalten)

Es gibt heutzutage viele Klangerzeugungskonzepte.

FM-Synthese
Additive Synthese
Subtraktive Synthese
Wavetable-Synthese
Granularsynthese
Sampling
und was weiss ich noch …

All diese Systeme werden aber mit Grundprinzipien der subtraktiven Synthese ergänzt oder ausgebaut.
Das sind z.B. der Grundaufbau:
Klangerzeugung -> Filter -> Verstärkung
und dazu die Möglichkeit, diese drei Module durch weitere (LFO, ADSR, Tastaturparameter uv.m.) "fernzusteuern".
Dabei kann die "Klangerzeugung" jede der oben genannten sein.
 
Kulturteil des Threads:

Der eine oder andere Musiker soll auch schomma an 'nem Modularsynth gescheitert sein:



Soll dann wohl an Tangerine Dream gegangen sein, der Schrank von Mick Jagger.
 
@clemensvill
Wolltest du mir in Posting #28 grad Synthesizer erklären? Echt jetzt?
Das ist ja witzig. :D
 
Liest sich das so?

Glaube nicht. Obere Hälfte war eher 'ne Korrektur bzw. Differenzierung, Präzisierung und Konkretisierung

und die untere Hälfte bezog sich direkt auf das Anliegen des TEs, eingeleitet mit:


Zurück zum eigentlichen Thema:

zwischen FM-Synthese (Operator) und Subtraktivem (Analog) - wo lässt sich da ein "Modular"-Synthesizer einordnen oder welche Beispiele für einen solchen gibt es?
 
Aber ansonsten ist "modular" eher was für Leute, die Meditation brauchen, und weniger was für den wirklichen Einsatz in der Musikproduktion.

Ein Modularsynth zum Einstieg ist der harte Weg zu lernen wie Synths funktionieren. Wenn man das aber verstanden hat kann man die interne Funktionsweise der meisten ready-to-go Synths besser einschätzen. Am Anfang mag es abschreckend sein Module mit Kabeln zu verbinden und wenn man Glück hat kommt irgendein gepiepse bei raus. Hat man den prinzipiellen Signalweg verstanden sind Modularsynthesizer sehr mächtige Werkzeuge, die weitaus mehr Anwendungen als in der Meditation finden ;)

Dem TE würde ich auch erst mal raten mit einem einfachen subtraktiven Synth anzufangen und lernen welche Wellenformen es gibt, wie man die Tonhöhe verändert, was ein ADSR ist und welche Grundfiltertypen es gibt. Anschließend würde ich mir mal die Funktionsweise eines LFO anschauen und wie man Signale aus einem ADSR in Filtermodulation umwandelt.
Das reicht meiner Meinung nach für den Anfang komplett aus.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
13K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
55K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
EthanWoods
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben