Neuer Audio PC / Beratung

  • Ersteller thirtysix
  • Erstellt am
T

thirtysix

Registriert
30.07.14
Beiträge
479
Reaktionen
7
Punkte
680
Hallo Zusammen


Ich benötige einen neuen Rechner der richtig Dampf hat für meine Audio Bearbeitung.
Er soll meine Mixe mit vielen Plugins / Waves und Fabfilter usw ohne Probleme verkraften.
Mein alter Rechner (2010) habe ich damals auch selber zusammengestellt und zusammengebaut also das kriege ich schon hin.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben was Mainboard und Prozessor angeht.
Theoretisch könnte ich ja das "alte" Gehäuse und Lüfter plus Netzteil meines jetzigen Rechners verwenden oder?
So das ich nur Mainboard, Prozessor und RAM tausche?

Ich dachte an so was hier:

Prozessor I7 5930 k (gibt es ev auch einen der bisschen günstiger ist und trotzdem gut?)

Mainboard ASUSx99 a

Was meint ihr ?
Danke euch im voraus
 
Ich habe mein Setup in dem Blog hier dokumentiert.

Wenn Du flexibel sein möchtest und uU auch Video Bearbeitung machen möchtest: Sockel 2011-3 wegen vierfacher Memory Bandbreite.
ECC RAM trägt zu höherer Dateningegrität und Systemstabilität bei.
Im Bereich Xeon CPUs gibt es eine größere CPU Auswahl.

http://www.tonstudio-forum.de/blog/...n/?s=d79a2705d99d05de2e9719937b6dca4bcc32d2ea

Wenn Du flexibel sein möchtest hinsichtlich neuster Schnittstellen (M.2, USB31, Thunderbolt) dann würde ich erstmal abwarten, was Supermicro da noch liefert oder mich im Consumerbereich umschauen.

Bei der CPU Auswahl kannst Du die Leistungsfähigkeit am besten in der Ranking Liste von
passmark ersehen, um einen ersten guten Überblick über Performance/Price Ratio zu bekommen. Die schreiben bei den CPUs dann auch die wichtigsten infos mit dabei (Sockel, Cores/Threads, Basis-/Turbotakt, Erscheinungsdatum, Single Thread Performance). http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html

Ich würde auf eine Mischung aus hohem Takt und hoher CPU Frequenz setzen, damit die CPU möglichst vielseitig einsetzbar ist. zB 6 Kerne und mindestens 3.5 GHz Basis Takt. Ein hoher Basis Takt für alle cores ist wichtiger, weil Du möglicherweise EIST ausschaltest bzw durch Deaktivieren von CPU Core Parking eh nicht die Turbo Frequenz erreichst. Die wird von einzelnen Cores nur erreicht, wenn einige Threads deaktiviert werden können. Taktwechsel und das Schlafenlassen und Wiederaufwecken von CPUen kosten aber wertvolle Zeit, die bei hoher Last beim Audio streaming uU mal fehlen könnte ...

Und bitte Intel CPU verwenden, AMD ist immer noch nicht empfehlenswert.
 
Hi!

Mein Senf, weil's gerade dazupasst:

Ich hatte mir vor 1 1/2 Jahren selbst einen Audio-PC zusammengebaut, grob schaut der so aus:
AsRock Z97 Pro4
i7 4770K
32GB Crucial Ram
3xSSD (1xIntel, 2xSamsung)
Radeon HD6850 passiv gekühlt
RME Raydat PCIe Interface

AKL hatte damals auch bei der Zusammenstellung geholfen. Danke nochmal dafür. :)

Nachdem ich jetzt das Album unserer Band fertig gemischt habe, war ich etwas enttäuscht ob der nötigen Puffergröße bei den fertigen Mixes (sehr viele Spuren und Plugins wohlgemerkt).
Ich musste unter Win10 mit Cubase Pro 8.5 den Puffer auf mind. 2048 Samples stellen, damit Cubase überhaupt das Projekt öffnen konnte ohne abzustürzen. Von Dropouts ganz zu schweigen.

Ich wollte also unbedingt wissen, ob das irgendwie am Betriebsystem liegt, oder woher dieses Problem sonst kommt. LatencyMon unter Win10 hatte eigentlich keine nennenswerten Probleme gemeldet.
Daher habe ich schließlich im Selbstversuch aus dem PC mittels zusätzlicher SSD einen Hackintosh gebaut (Board und Grafikkarte hatte zufällig gepasst). Was ich jetzt sagen kann: Unter Mac OS El Capitan laufen die besagten Projekte nun auch mit 64 Samples völlig problemlos.

Ich habe absolut keine Ahnung woran das liegt, aber offenbar gibt es bei meinem System einen gröberen Unterschied zwischen den beiden Betriebssystemen.

Ich will das alles jetzt auch gar nicht bewerten sondern es nur als Denkanstoß hier posten, weil ich selbst äußerst überrascht war.

LG
 
  • Danke
Reaktionen: akl
Hier mal als Basis meine Einkaufsliste von Ende April.

Auf die M.2 Sata Karte kann man auch verzichten und eine klassische SSD nehmen. Spart ca. 100 Eur.

Ob 32 oder 16 GB ist Geschmackssache und kann auch nochmal 70 Euro sparen.

Das Board war in Kombination mit der M.2 SSD sinnvoll und wegen dem 3 Monitor Setup. Ohne M.2 und mit 2 Displayanschlüssen tut es auch eins um die 100 Euro

Somit könnte man den Preis nochmal um 270 Euro drücken. Und vermutlich ist sowieso alles seit Apri nochmal günstiger geworden.

Von Server-Komponenten halte ich eigentlich wenig, da sie außer erhöhter Ausfallsicherheit keine Vorteile bieten. Ein sauber konfiguriertes System mit einem wachsamen Auge auf Kompatibilitätslisten sollte eigentlich keine Probleme mit Ausfallerscheinungen oder Bluescreens erzeugen.

Ich bin sowieso der Meinung, dass der Durchschnittsmusiker einen modernen PC so schnell nicht mehr an seine Grenzen bringen kann.
 

Anhänge

  • IMG_0614.jpg
    IMG_0614.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 107
> Ich bin sowieso der Meinung, dass der Durchschnittsmusiker einen modernen PC
> so schnell nicht mehr an seine Grenzen bringen kann.

Das kann man nicht so pauschal sagen. Kommt sowohl auf Deine VSTs als auch auf Deinen Workflow an.

Es gibt VSTs, die sind sehr CPU hungrig bzw erzeugen eine hohe Latenz.
Beispielsweise iZotope Ozone.

Du sparst CPU wenn Du Spuren mit virtuellen Instrumenten einfrierst (Cubase, freeze).
Vielleicht gibt es aber einen Grund da immer noch an den Einstellungen rumfummeln
zu wollen.

Es kann aber auch sein, daß Dein Mainboard einfach schrott ist, wenn man Pech hat.
Sowas hatte ich auch mal, da hatte ich per se hohe Latenzen und bekam die erst mit einem anderen Board weg (der Nachfolger mit einem "A" am Ende der Produktbezeichnung).

Auch bei TI chips gibts hin und wieder Schrott: XIO2200A
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben