welchen Amp für Yamaha NS10m ?

Für mich ist Stand heute das Resümee: ?

1. Höreindrücke sind allesamt individuell und kaum übertragbar ?
2. der eigene Realitätshorizont ein nahezu unüberwindbares Hindernis beim hören.


hm, werter @Akai31 ... ich bin mir nicht sicher, ob das auch wirklich so ist ....


mein resümee würde eher so lauten -->

1. höreindrücke sind "natürlich" individuell ... aber durch kommunikation
auch übertragbar ... genauer --> durch die kommunikation werden
die höreindrücke individuell/subjektiv benannt und können dann im besten
falle auch objektiviert werden ... (jenseits der eigenen subjektiven vorlieben.)

2. der eigene realitätshorizont, der ist KEIN unüberwindbares hindernis,
sondern, die eigentliche aufgabe, um sich als hörer/Individuum weiter zu entwickeln ...
*will sagen -->

ich höre heute anders, als noch vor einigen jahren und damit habe ich
meinen damaligen eigenen realitäts-/hörhorizont erweitertet/überwunden ...

und dieses "hörerweitern", das hört, solange man lebt, hoffentlich niemals auf ... LG
Genau, das ist ja das was ich zu Beginn gesagt habe (oder hatte ich das gelöscht...?). Mir gings hier eher um einen momentanen Zustand (der ja je nach Voraussetzung unendlich kurz, aber auch sehr lang sein kann).

Ich hab natürlich auch schon an Geräten gedreht, die nicht angeschlossen waren. Oder Unterschiede gehört, wo messtechnisch keine nachzuweisen waren. Wer hat das nicht?
Andererseits gibts halt das Phänomen des Nichthörenwollens ganz genauso, auch im Blindtest.
Wirklich hinhören (und das auf unterschiedlichen Ebenen) bzw. das Gehörte analytisch einzuordnen ist super anstrengend. Dazu muss man sich überwinden und das muss man üben.
Genau der Grund warum Massenblindtests nur sehr beschränkt aussagekräftig sind.
Was wir hier diskutieren können, ist die persönliche Relevanz (wenn ichs bei Gruppentests unter ungewohnten Bedingungen nicht höre, ist es relevant?). Mehr aber auch nicht.
Für mich ist das relevant, was ich hier in meinem Studio an Unterschieden wahrnehme. Und wenn hier, sagen wir ein Kabel, besser klingt, dann wäge ich den Kosten/Nutzen-Faktor ab. Alles weitere, theoretische, zu dem Thema ist doch dann ladde (oder bestenfalls zum Langeweile-Überbrücken in Foren geeignet)...
 
Genau, das ist ja das was ich zu Beginn gesagt habe (oder hatte ich das gelöscht...?). Mir gings hier eher um einen momentanen Zustand (der ja je nach Voraussetzung unendlich kurz, aber auch sehr lang sein kann).

Ich hab natürlich auch schon an Geräten gedreht, die nicht angeschlossen waren. Oder Unterschiede gehört, wo messtechnisch keine nachzuweisen waren. Wer hat das nicht?
Andererseits gibts halt das Phänomen des Nichthörenwollens ganz genauso, auch im Blindtest.
Wirklich hinhören (und das auf unterschiedlichen Ebenen) bzw. das Gehörte analytisch einzuordnen ist super anstrengend. Dazu muss man sich überwinden und das muss man üben.
Genau der Grund warum Massenblindtests nur sehr beschränkt aussagekräftig sind.
Was wir hier diskutieren können, ist die persönliche Relevanz (wenn ichs bei Gruppentests unter ungewohnten Bedingungen nicht höre, ist es relevant?). Mehr aber auch nicht.
Für mich ist das relevant, was ich hier in meinem Studio an Unterschieden wahrnehme. Und wenn hier, sagen wir ein Kabel, besser klingt, dann wäge ich den Kosten/Nutzen-Faktor ab. Alles weitere, theoretische, zu dem Thema ist doch dann ladde (oder bestenfalls zum Langeweile-Überbrücken in Foren geeignet)...


... dann habe ich das überlesen oder dich eben falsch verstanden!
denn so gelesen, da bin ich ziemlich bei dir! LG
 
... da bin ich ziemlich bei dir!

aus welchem Raum Deutschlands stammt eigentlich dieser Ausdruck?
Ich lese den bei Dir häufiger. Fühlt sich immer so leicht merkwürdig an ... :)
 
aus welchem Raum Deutschlands stammt eigentlich dieser Ausdruck?
Ich lese den bei Dir häufiger. Fühlt sich immer so leicht merkwürdig an ... Lächeln

Wenn Deutschland, dann vermutlich eher aus dem Süden (?) ... Hier in Österreich sagen wir das recht häufig. Aber wir können ja auch kein Deutsch. ;)
 
Keine Frage, es gibt klangliche Unterschiede bei den Amps, aber die faktischen Unterschiede sind nicht so gewaltig wie die externen Einflüsse auf unsere Wahrnehmung. Aber auch diese Selbsttäuschungen können sehr nützlich sein und zu besseren Ergebnissen verhelfen.

Angenommen Testperson A bekommt einen Amp geschenkt, in der sich mittelklassige Technologie in einem verranzten mit Stickern beklebten Gehäuse eines Billig-Hifi-China Verstärkers tarnt mit der Bezeichnung "Yukuzuma Super Boom Bass 3000". Man fügt hinzu, dass dieser ein Sperrmüllfund sei und wohl der kleinen Harz4-Nachbarsgörre gehört habe, die darauf ihre Bibi Blocksberg Hörspiele gehört hat.

Testperson B bekommt hingegen die gleiche Technologie aber in einem hochwertigen namhaften Boutique-Gehäuse mit angeblicher innovativer Technologie, die für namhafte Studios und Künstler unverzichtbar sei. Der Wert beliefe sich auf 8000 Euro.


Ich verwette meinen #### darauf, dass Testperson A von vornherein viele Zweifel hegen wird und seine Misserfolge auf den Verstärker schieben wird bis er sich mit dem Neukauf sogar eines minderwertigeren Amps zufriedener geben wird.

Das Glück der Testperson B wird ihn hingegen für eine sehr lange Zeit pushen und die Zweifel durch die angebliche Wertigkeit ersticken. Er wird viel entspannter und länger darauf arbeiten und höchstens Selbstzweifel erheben, und damit seinen qualitativen Output erhöhen. Zusätzlich wird er öfter Lob ernten, was er dann mit der Benutzung des Amps verbinden wird. Vermutlich wird er im Internet auch ein gutes Review schreiben.

Das sind jetzt zwar übertriebene theoretische Beispiele, die ich aber gar nicht so abwegig finde, insbesondere beim Homerecording. Vieles lebt von der Esoterik, Selbsttäuschung, Glauben... was aber nicht schlecht sein muss.
 
aus welchem Raum Deutschlands stammt eigentlich dieser Ausdruck?
Ich lese den bei Dir häufiger. Fühlt sich immer so leicht merkwürdig an ... :)


geographisch gesehen: --> südwesten
namenskundlich gesehen: ... eine ableitung von merkwürden ... :)
 
aus welchem Raum Deutschlands stammt eigentlich dieser Ausdruck?

vermutlich eher aus dem Süden

geographisch gesehen: --> südwesten

Da ich nicht aus dem Süden oder Südwesten komme, es mir aber ebenfalls geläufig ist (auch wenn ich es nicht selbst benutze, glaube ich), bezweifle ich das. Ich habe es bisher immer für einen Anglizismus gehalten ("I'm with you").
 
@sts: dito. Ähnlich wie: "Ich bin fein damit." oder "Ich gehe mit XY." (berüchtigt seit TVOG).
 
Hahahahahhaha ich mag deinen Namen! Der is ja noch besser als meiner!

:D

...sry für OT
 
meiner erfahrung nach gibt es unterschiede zwischen den amps & ich denke da sind wir uns auch alle einig. ansonsten scheint mir die diskussion eher um die relevanz dieser unterschiede zu gehen & die kann mal größer oder mal kleiner sein. an passiven LS sind aufgrund der weiche die unterschiede der amps idR größer. das kann man hören & auch messtechnisch bestätigen (frequenzgang, THD, ...). mit den ns10 habe ich da aber noch keinen vergleich gehabt.

zum thema blindtest:

1) ich geht da grundsätzlich immer so ran, dass ich unterschiede hören *will* (andersherum macht es wohl auch keinen sinn).

2) ich sorge also dafür, dass alles so angelegt ist, dass ich unterschiede bestmöglich hören kann, sprich: ich mache das in meiner gewohnten umgebung.

3) ich höre mich in ruhe & offen (d.h. nicht blind) in den vergleich hinein. ich versuche bestimmte attribute (frequenzgang, textur/dichte, breite, räumliche auflösung/tiefe) mit meinen testobjekten zu verbinden ala "A klingt immer etwas offener" => merken.

4) wenn ich das gefühl habe bei (3) sicher zu sein, mache ich den ABX blindtest. zwischen A und B sollte für den benutzer sofort umschaltbar sein (sollte klar sein, aufgrund der kurzen "klangspeicherfähigkeit" unseres gehirns)

die schritte 3+4 wiederhole ich idR ein paar mal um sicher zu sein. für mich erklärt sich dadurch auch, dass externe blind-tests auf einer abhöre & in einem raum den man nicht kennt eher dazu führen (1) nicht zu maximieren. ich will damit nicht sagen dass solche tests nicht valide wären, man muss nur mit der interpretation vorsichtig sein.

Eine 1000Watt ClassD hat uU auch nicht mehr Power als neClassA mit nur einer handvoll Watt.
der wirkungsgrad von class D liegt deutlich über dem wirkungsgrad von class A.
 
aus welchem Raum Deutschlands stammt eigentlich dieser Ausdruck?

vermutlich eher aus dem Süden

geographisch gesehen: --> südwesten

Da ich nicht aus dem Süden oder Südwesten komme, es mir aber ebenfalls geläufig ist (auch wenn ich es nicht selbst benutze, glaube ich), bezweifle ich das. Ich habe es bisher immer für einen Anglizismus gehalten ("I'm with you").

Vielleicht, ... allerdings sagt auch meine Oma ständig "Da bin ich bei dir!" und die ist ein 1930er Jahrgang und sagt noch manchmal Trottoir zum Gehweg (sorry --> Bürgersteig). Ich glaube nicht, dass es bei ihr ein Anglizismus ist. Ist ja auch irgendwie ein Henne-Ei Problem; wer hat was von wem übernommen, etc. pp. :)

@sts: dito. Ähnlich wie: "Ich bin fein damit." oder "Ich gehe mit XY." (berüchtigt seit TVOG).

Die Ausdrücke habe ich tatsächlich noch nie gehört - scheint einfach platt eingedeutscht zu sein. :-o

Sorry, jetzt bin ich aber endgültig ruhig mit dem off-topic Geraunze. ;)
 
Ich schick dir ausserhalb des Forums gerne mal files. Ich hab hier ein wirklich buntes potpourie an testfiles rumfliegen (mit mMn spannenden Ergebnissen). Allerdings akzeptier ich die beliebte "too busy"-Schiene, wenns ums finale Abliefern geht, dann nicht... ;)

Andererseits erinnere ich mich auch an unsere unzähligen Wandler-Diskussionen und denke wir beide haben eh so ziemlich unterschiedliche Verständnisse persönlicher Relevanz. :)

Solche Beispiele gibts für mich viele. Ein engagierter Kollege versucht zb messtechnisch nicht vorhandene Unterschiede eines beliebten "Tuning-Hilfsmittels" zu belegen bzw. diskutiert ausdauernd und ausgiebig belehrend über das Thema, aber immer mit dem Hinweis offen für Unerwartetes zu sein. Schick man ihm dann aussagekräftige, aber verblindete files zum thema, wird man lapidar abgespeisst mit den Worten er höre(!) keine Unterschiede...
Bei anderen Blind-Tests bestätigen einem die eine Hälfte Kollegen nahezu 1:1 die eigenen Eindrücke, während die andere Hälfte die Unterschied nicht mal annähernd artikulieren kann (und was man nicht zu artikulieren im Stande ist, wird man auch nicht wirklich hören. Ein riesen Problem bei den vielzitierten Testreihen).
Die konkreten Auswirkungen der meisten typischen Artefakte in der Audioübertragung (Jitter, HF, Phase, Ringing uswusf) sind auditiv auch kaum konkretisiert und deshalb für viele gar nicht als solche zu erkennen (oder wenn nur über grosse Umwege).

Für mich ist Stand heute das Resümee:
1. Höreindrücke sind allesamt individuell und kaum übertragbar
2. der eigene Realitätshorizont ein nahezu unüberwindbares Hindernis beim hören.


ich hab hier im forum schon oft abgeliefert, ich drücke mich da überhaupt nicht, und obs dus nun glaubst oder nicht, ich bin da auch absolut ergebnisoffen. sehr wohl kann ich aber finden, dass z.b. die piano-beispiele damals von teebaum (ist jetzt grad der letzte wandlertest an den ich mich erinnere, der auch mit sehr viel sorgfalt und tiptop pegelausgeglichen vorbereitet wurde) eher ein gegenargument gegen vermeintlich gigantische wandlerunterschiede sind, und ich meine mich auch zu entsinnen, dass verblindet da die streuung eher hoch war. aber ist auch schon sehr lange her, keine ahnung, vielleicht erinner ich das auch falsch.

unter ner überschrift "ich akzeptier dann keine too busy ausreden" allerdings bin ich mit sicherheit nicht dabei, weil ich nunmal in der tat sehr busy bin und ähnlich wie von karumba beschrieben nen properen hörtest für ne extrem zeitaufwändige sache halte. hab das damals genau wie er gemacht, erstmal unverblindet die files gehört (also, unverblindet in dem sinne dass ich zwar glaube ich noch nicht wusste, welches file welches gerät ist, aber dass ich erstmal immer wusste welches file gerade läuft). dann versucht, da irgendwelche qualitativen unterschiede dingfest zu machen. und dann die files ins ABX tool (dieser eine player da hat ein nettes, wie heisst er noch gleich?) geladen.

und halt gestaunt, wie krass die unterschiede verblindet immer auf einmal geradezu winzig werden.

versteh mich bitte nicht falsch. ich streite ja nicht kategorisch jegliche unterschiede ab. das wäre ja schon rein messtechnisch quatsch. mir geht es mehr darum, drauf hinzuweisen, wie irre gross der, äh, "gedankliche" anteil ist, und wie unvermutet klein der tatsächliche klang bzw das hören an sich.

und da halte ich einen blindtest, genauer, einen ABX blindtest, tatsächlich für die einzig relevante messlatte, für die aussage. und meine erfahrung ist eben, dass nahezu 10 von 10 leuten eher verblüfft sind, wie doll die gerade noch "gehörten" unterschiede bei echtem ABX verschwinden.

und das halte ich in einer welt voller urbanen legenden und weisheiten marke "nur gerät X macht Y, und nur gerät Y taugt X" insofern für die deutlich verbreitenswertere botschaft.

und das, um nochmal zum tatsächlichen thema zurückzukommen, vor allem an sowas wie ner NS10. sein wir doch mal ehrlich: das sind denkbar schlichte brüllwürfel, die ob einer glücklichen fügung halt ganz gut auf die statistische durchschnitts-konsumenten-abhörsituation translaten. die sind wirklich herzlich unkritisch, fragen wie tighte bässe oder bezaubernde höhenfeinzeichnung spielen so gut wie keine rolle weil die dinger sowieso beides schon von haus aus nicht können...

...und da kann man finde ich dann wirklich auch einfach mal sagen, dass es mehr oder weniger scheissegal ist, was fürn amp da dranhängt. ist halt nunmal meine meinung.

"und die kann ich nur unterstützen" (wer hat das nochmal so gesagt? helmut kohl? mensch, mein gedächtnis wird auch nimmer besser)
 
aus welchem Raum Deutschlands stammt eigentlich dieser Ausdruck?

vermutlich eher aus dem Süden

geographisch gesehen: --> südwesten

Da ich nicht aus dem Süden oder Südwesten komme, es mir aber ebenfalls geläufig ist (auch wenn ich es nicht selbst benutze, glaube ich), bezweifle ich das. Ich habe es bisher immer für einen Anglizismus gehalten ("I'm with you").

Vielleicht, ... allerdings sagt auch meine Oma ständig "Da bin ich bei dir!" und die ist ein 1930er Jahrgang und sagt noch manchmal Trottoir zum Gehweg (sorry --> Bürgersteig). Ich glaube nicht, dass es bei ihr ein Anglizismus ist. Ist ja auch irgendwie ein Henne-Ei Problem; wer hat was von wem übernommen, etc. pp. :)

@sts: dito. Ähnlich wie: "Ich bin fein damit." oder "Ich gehe mit XY." (berüchtigt seit TVOG).

Die Ausdrücke habe ich tatsächlich noch nie gehört - scheint einfach platt eingedeutscht zu sein. :-o

Sorry, jetzt bin ich aber endgültig ruhig mit dem off-topic Geraunze. ;)

ich würde tippen dass die ausdrücke samt und sonders ursprünglich mal anglizismen waren, oder? gibt auf jeden fall jeweils ne entsprechung. und bei voice flogen einem die anglizismen natürlich allein schon wegen rea garvey um die ohren, dass es eine einzige unfuckingfassbare freude war ;-)
 
Das Problem bei einem ABX Test ist das die menschliche Hörwahrnehmung bei schnellen Wechseln hauptsächlich auf Lautstarkenunterschiede reagiert. Das ist ziemlich wichtig sich dessen bewusst zu sein.
 
ja, deswegen ist hyperpräziser pegelausgleich ja auch so wichtig.

hat aber teebaum z.b. meines erachtens damals ziemlich perfekt gemacht, zumindest meine ich mich so zu erinnern (ist echt schon ne weile her).
 
Ich schick dir ausserhalb des Forums gerne mal files. Ich hab hier ein wirklich buntes potpourie an testfiles rumfliegen (mit mMn spannenden Ergebnissen). Allerdings akzeptier ich die beliebte "too busy"-Schiene, wenns ums finale Abliefern geht, dann nicht... ;)

Andererseits erinnere ich mich auch an unsere unzähligen Wandler-Diskussionen und denke wir beide haben eh so ziemlich unterschiedliche Verständnisse persönlicher Relevanz. :)

Solche Beispiele gibts für mich viele. Ein engagierter Kollege versucht zb messtechnisch nicht vorhandene Unterschiede eines beliebten "Tuning-Hilfsmittels" zu belegen bzw. diskutiert ausdauernd und ausgiebig belehrend über das Thema, aber immer mit dem Hinweis offen für Unerwartetes zu sein. Schick man ihm dann aussagekräftige, aber verblindete files zum thema, wird man lapidar abgespeisst mit den Worten er höre(!) keine Unterschiede...
Bei anderen Blind-Tests bestätigen einem die eine Hälfte Kollegen nahezu 1:1 die eigenen Eindrücke, während die andere Hälfte die Unterschied nicht mal annähernd artikulieren kann (und was man nicht zu artikulieren im Stande ist, wird man auch nicht wirklich hören. Ein riesen Problem bei den vielzitierten Testreihen).
Die konkreten Auswirkungen der meisten typischen Artefakte in der Audioübertragung (Jitter, HF, Phase, Ringing uswusf) sind auditiv auch kaum konkretisiert und deshalb für viele gar nicht als solche zu erkennen (oder wenn nur über grosse Umwege).

Für mich ist Stand heute das Resümee:
1. Höreindrücke sind allesamt individuell und kaum übertragbar
2. der eigene Realitätshorizont ein nahezu unüberwindbares Hindernis beim hören.


ich hab hier im forum schon oft abgeliefert, ich drücke mich da überhaupt nicht, und obs dus nun glaubst oder nicht, ich bin da auch absolut ergebnisoffen. sehr wohl kann ich aber finden, dass z.b. die piano-beispiele damals von teebaum (ist jetzt grad der letzte wandlertest an den ich mich erinnere, der auch mit sehr viel sorgfalt und tiptop pegelausgeglichen vorbereitet wurde) eher ein gegenargument gegen vermeintlich gigantische wandlerunterschiede sind, und ich meine mich auch zu entsinnen, dass verblindet da die streuung eher hoch war. aber ist auch schon sehr lange her, keine ahnung, vielleicht erinner ich das auch falsch.

unter ner überschrift "ich akzeptier dann keine too busy ausreden" allerdings bin ich mit sicherheit nicht dabei, weil ich nunmal in der tat sehr busy bin und ähnlich wie von karumba beschrieben nen properen hörtest für ne extrem zeitaufwändige sache halte. hab das damals genau wie er gemacht, erstmal unverblindet die files gehört (also, unverblindet in dem sinne dass ich zwar glaube ich noch nicht wusste, welches file welches gerät ist, aber dass ich erstmal immer wusste welches file gerade läuft). dann versucht, da irgendwelche qualitativen unterschiede dingfest zu machen. und dann die files ins ABX tool (dieser eine player da hat ein nettes, wie heisst er noch gleich?) geladen.

und halt gestaunt, wie krass die unterschiede verblindet immer auf einmal geradezu winzig werden.

versteh mich bitte nicht falsch. ich streite ja nicht kategorisch jegliche unterschiede ab. das wäre ja schon rein messtechnisch quatsch. mir geht es mehr darum, drauf hinzuweisen, wie irre gross der, äh, "gedankliche" anteil ist, und wie unvermutet klein der tatsächliche klang bzw das hören an sich.

und da halte ich einen blindtest, genauer, einen ABX blindtest, tatsächlich für die einzig relevante messlatte, für die aussage. und meine erfahrung ist eben, dass nahezu 10 von 10 leuten eher verblüfft sind, wie doll die gerade noch "gehörten" unterschiede bei echtem ABX verschwinden.

und das halte ich in einer welt voller urbanen legenden und weisheiten marke "nur gerät X macht Y, und nur gerät Y taugt X" insofern für die deutlich verbreitenswertere botschaft.

und das, um nochmal zum tatsächlichen thema zurückzukommen, vor allem an sowas wie ner NS10. sein wir doch mal ehrlich: das sind denkbar schlichte brüllwürfel, die ob einer glücklichen fügung halt ganz gut auf die statistische durchschnitts-konsumenten-abhörsituation translaten. die sind wirklich herzlich unkritisch, fragen wie tighte bässe oder bezaubernde höhenfeinzeichnung spielen so gut wie keine rolle weil die dinger sowieso beides schon von haus aus nicht können...

...und da kann man finde ich dann wirklich auch einfach mal sagen, dass es mehr oder weniger scheissegal ist, was fürn amp da dranhängt. ist halt nunmal meine meinung.

"und die kann ich nur unterstützen" (wer hat das nochmal so gesagt? helmut kohl? mensch, mein gedächtnis wird auch nimmer besser)
Naja, diese Relevanz Diskussion hatten wir beide schon gefühlt hundert mal. Mich bringt die nicht weiter. Ich bezog mich mit meinen kommentaren und spitzen ja nicht nur auf dich; wie oft wurde in solchen diskussionen aus dem selbstbewussten "kein unterschied", irgendwann schwanzeinziehend "kein relevanter"...
Das find ich albern.
Und der andere teil an skeptikern zieht sich gerne mit altbekannten "too busy" aus ner konkret werdenen diskussion.
Dafür ist mir dann sogar meine zeit zu schade :)

Ich mag halt guten sound und für mich liegen ein guter teil an optimierungspotential auf dem silbertablett und wird nur durch vorurteile verhindert.

Und irgendwann feilt man halt immer zwangsläufig an, für den laptophörer, irrelevanten details. Wo willstn da die Relevanzgrenze ziehen...?
 
hm ... das hinderliche/verfahrene an diesem thread ist,
dass es eigentlich ganz konkret um die NS10er gehen sollte
und hier können NUR user erfahrungen hinterlegen,
die diese monis auch in gebrauch haben ...

und wenn ich unter dem strich zusammenzähle,
dann steht auf der einen seite @Nachtschicht,
der die meinung vertritt --> der amp spielt keine wichtige rolle

und @Andy --> der dem amp sehr wohl eine gewichtige
rolle in verbindung mit den NS10er einräumt. (Räumlichkeit/Transienten/etc.)

also, zwei unterschiedliche meinungen ... und wenn es "mein"
frage-thread wäre, dann würde ich die Abacus zum antesten
ordern und mir selbst eine meinung bilden ...

spannend wäre natürlich auch, wenn sich @Nachtschicht
selbst die mühe/freude machen würde und das antestet ...

(und wer weiß es schon, ob er dann nicht auch "geläutert"
aus dem thread heraussteigt ... ;-) )

denn ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass @Andy
"nur-aus-einem-geschwätzigen-impuls heraus" so einen stab
für die Abacus bricht ... LG
 
hm ... das hinderliche/verfahrene an diesem thread ist,
dass es eigentlich ganz konkret um die NS10er gehen sollte
und hier können NUR user erfahrungen hinterlegen,
die diese monis auch in gebrauch haben ...

So hatte ich den Thread auch verstanden. Ich bin auch nicht "too busy" aber von meiner Seite aus war alles gesagt.

Was ich noch erwähnen wollte. Die Abacus brachte mit ja Jürgen Lusky zusammen mit seinen Verdade Monitoren (die Verdade damals erstmal nur leihweise). Er hatte auch silberbeschichtete Lautsprecherkabel dabei. Nichts teures, ich glaube sechs Euro der Meter oder so. Diese Kabel hatten im Vergleich zu meinen standart Kupferkabel etwas mehr "Strahl". Das zusammen mit der Abacus hat mir sehr gut an den NS10 gefallen. Bei den Verdades hat mir allerdings das Kupfer Kabeln besser gefallen, da die Verdades für mich genug Präsens haben.

Das Argument mit der Psychologie... rein optisch macht die mickrige Abacus gegen das Denon Monster in MOSFET Technik eine ziemlich schlechte Figur. Ich bin zwar offen aber auch etwas skeptisch an die Geschichte heran gegangen. Warum sollte ich mir hier was vormachen?

Aber ich will hier wirklich niemanden überzeugen, schon gar nicht dogmatisch oder als Lehrmeister.
Das überlasse ich lieber Anderen :)
 
Er hatte auch silberbeschichtete Lautsprecherkabel dabei. Nichts teures, ich glaube sechs Euro der Meter oder so. Diese Kabel hatten im Vergleich zu meinen standart Kupferkabel etwas mehr "Strahl". Das zusammen mit der Abacus hat mir sehr gut an den NS10 gefallen. Bei den Verdades hat mir allerdings das Kupfer Kabeln besser gefallen, da die Verdades für mich genug Präsens haben.

wie lang ist denn dein Kabel?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben