RME. Was ist die Nr. 2 ??

  • Ersteller Amerikaner
  • Erstellt am
Oder evtl. noch das UR242, aber das UR44 wäre schon flexibler.

Die beiden sind für mich vorne.

Das ur242 würde ansich reichen, aber ich habe 2 Boxenpaare, die ich gerne nutze und
hin und herstecken ist nicht soo sexy.

u44 ist mir fast wieder too much, soviele Ein und Ausgänge brauch ich garnicht...
 
vielleicht wären 11 bis 12 apogee 16-kanal-wandler mit 9 kreuzschienen und 5 externen clocks das passende für dich.

im ernst: focusrite machen doch auch gute sachen in jeder grösse... vielleicht da mal schauen.
 
Hat jemand das UR242? Wie sind denn da die Latenzen bei den jeweiligen Buffergrößen?
Man darf der Industrie einfach nicht glauben. Ich hatte mir als erstes Profi(?) - Interface das damals brandneue Komplete Audio 6 von NI zugelegt. Mir wurde ein rauscharmes, stabiles und schnelles Interface versprochen. Die Realität sah allerdings "komplete" anders aus. Von einem professionellen Gerät kann nicht die Rede sein. Nach einem Jahr Ärger und Verdruss ein neues gekauft. RME UC ist bei der jeweiligen Buffersize fast 4ms schneller. Und das macht eine Menge aus. Ich kann mit 512 Samples Buffersize arbeiten ohne hinderliche Latenz und das bei einem USB 2-Gerät. Amerikaner, ich würde nicht den Angaben des Herstellers (egal welche Preisklasse) vertrauen, sondern immer den Erfahrungswerten von Usern.
 
im ernst: focusrite machen doch auch gute sachen

Sicher. Bin jahrelang gut mit meinem Interface zurechtgekommen.
Hab sogar 2 Freunden zum Kauf geraten.

Aber wenn mein neuer Rechner wegen irgendwelchen Betatreibern erstmal in die Knie geht,
aus den Speakern nur noch knacken kommt,
die Latenzen für mich als Keyboarder einfach zu lang sind,
der Kundenservice mich ständig weiterreicht,
weil keiner was gebacken bekommt um sich am Ende einfach komplett auszuklinken.
Sorry, aber da ist bei mir der Rollo unten bei dem Laden.

Aber da spreche ich nur für mich, läuft ja auch rund woanders
 
Hat jemand das UR242? Wie sind denn da die Latenzen bei den jeweiligen Buffergrößen?...
Vogi hat zumindest das UR28 (siehe Post #12). Dürfte unter der Haube eine ähnliche Architektur haben. Und einen Roundtrip von <8ms finde ich da schon sexy.

3c05b91b32ff0cff9c7d684632dee2c6.png
 
Ich fahre RME Fireface und ein Steinberg UR 44.
Letzteres halt auch für unterwegs.

Vorteil hierbei, dass es beim UR 44 latenzfreies Monitoring MIT Effekten "Hall" etc. gibt (der Effekt wird im UR auf nem Extra-Chip berechnet!)
aktuell beim T . um 288,- € = https://www.thomann.de/de/steinberg_ur44.htm

Hier ein Test, wenn einer der UR´s in Frage käme:
https://www.amazona.de/test-steinberg-ur-44-steinberg-ur-22-audio-interface/2/


RME, feine Treiber, stimmt. Mit MOTU hatte ich echte Sorgen.. (Latenz-Äger, Audio-Aussetzer, schlechte Treiber für PC, mag aktuell anders sein, die Hardware/Features sind dennoch echt klasse, aber mir nun egal)


.


.
 
das ff800 mit zwei octamics im "schlepptau" schafft bei 64 samples locker unter 7ms roundtrip latenz, bei 32 samples sogar unter 6 ms...
 
Mit MOTU hatte ich echte Sorgen.. (Latenz-Äger, Audio-Aussetzer, schlechte Treiber für PC,

Das liest man ja leider sehr oft, ich habe mit der 424-PCIe Card aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Die hat sogar eine niedrigere Latenz als meine RME Hammerfall hatte.

Aber offenbar hat Motu das mit USB bzw. Firewire nicht so gut hinbekommen?
 

Anhänge

  • motu-424-PCIe.jpg
    motu-424-PCIe.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 104
ich habe deinen latenzthread gelesen, schade, dass das scarlett nicht mitspielt. mein 2i2 benutze ich manchmal mit sac zum bassspielen, von daher verstehe ich nicht, was bei dir schief läuft. aber egal.

rme bietet auch nicht endlos neue treiber für seine alten geräte, meine geliebten digi 9652 mussten deshalb leider gehen. ersetzt habe ich sie durch 2 focusrite pro 40 für stationäre sachen, octopre's waren schon da. falls du mit firewire gesegnet bist, die pro 40 gibt es gebraucht schon unter 300 öcken. mit den pro 40 kann man arbeiten.

für meine mixsachen kaufe ich ab und zu digifaces. die dinger sind saurobust und schweineschnell. rme bietet da echt gutes zeuch. per hdsp-karte kann man die so ziemlich an jede kiste anschließen. per adat geht dann alles was auch adat hat. ich mische über die kisten live.

falls dein rechner kein schleppi ist, wären auch die hdsp 96xx oder falls du es extern haben möchtest, ein babyface (obwohl ich von deren anschlussgebammel nicht überzeugt bin) was für dich.

außer mein 2i2 besitze ich kein interface mit usb und das 2i2 sehe ich eher als lustiges spielzeug. ich verlass mich auf firewire und die hdsp-sachen von rme und hatte bislang nie probleme.
 
wenns für nen desktop-rechner ist, wäre auch die RME raydat ne empfehlung. die gibts schon sehr lange und ausgehend vom neupreis müsste die gebraucht dann durchaus in deinem budget liegen - wenn sie denn jemand, der sie hat, wieder hergibt.

vorteil hier: das ding macht dir einfach einen riesenstapel digital I/O, da kannst du dann den wandler deiner wahl dranhängen. kurzfristig etwas über deinem budget, aber langfristig das günstigste was man machen kann wenn man längerfristig recording betreiben will - denn so koppelst du das thema "wandler" vom thema soundkarte ab und zahlst nix mehr doppelt.

aber vielleicht für deine anwendung auch overkill. wüsste allerdings jenseits einer gebrauchten RME wirklich nix, was ich dir uneingeschränkt empfehlen könnte, dazu sind die verhältnisse in asio-land einfach zu eindeutig. da kommt an RME halt einfach nix ran. erst recht nicht, wenn auch noch USB ins spiel kommt.
 
  • Danke
Reaktionen: akl
Oder evtl. noch das UR242, aber das UR44 wäre schon flexibler.

Die beiden sind für mich vorne.

Das ur242 würde ansich reichen, aber ich habe 2 Boxenpaare, die ich gerne nutze und
hin und herstecken ist nicht soo sexy.

u44 ist mir fast wieder too much, soviele Ein und Ausgänge brauch ich garnicht...

dann reicht doch eh das 242 und ein boxenumschalter (müsst nichtmal zwingend eine lautstärkeregelung haben)

die zusätzlichen ausänge sind dann interessant wenn du z.b. live 2 stereospuren ausgeben willst oder eine audiospur durch ein externes effektgerät schleifen...
 
Das ist genau das Ding... Hier sind Profis dabei, die Anfängern die wildesten und noblesten Sachen empfehlen, Marke "wenn du dies oder das nicht hast, brauchst du gar nicht erst anfangen, mein Junge!" (...)

Vielleicht sollte man erstmal immer erfahren, was der Interessent denn überhaupt so erwartet, ausgeben will, wo seine Erfahrungen liegen und was er umsetzen will, usw.

Denn selbst "richtig schlechte" Wandler gibt es heutzutage nicht mehr.
Auch im "Niedrigpreissektor" gibt es hervorragende Gerätschaften, die ebenso hochwertige Audioresultate ermöglichen.

Wie auch immer, Foren halt. Mir wurde damals auch alles von Apogee, Digidesign, Neumann und Moog "empfohlen"...(haha) :D

Nur mal so losgeworden jetzt. ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: akl
Ich habe das Motu UltraLite Mk3 Hybrid über Firewire laufen und bin eigentlich zufrieden. Stabilität und Klang finde ich sehr gut. Latenzen reichen mir, sind bei RME wohl auch bei externen Interfaces etwas besser. Was mich abschrecken würde bei dem Motu ist, wenn ich es öfter direkt am Gerät bedienen müsste. Das ist schon wirklich fummelig mit ziemlich verschachtelter Menüführung. Dafür hat es viele Aus- und Eingänge und war für mich damals die beste Lösung!

Kann ich so unterschreiben. Hab das auch, als Interface zu Hause perfekt, tolle Latenz und einfache Bedienung der Software. Am Mac nie ein Problem gehabt. Für mehr Geld würde ich auch nur RME nehmen, hatte ich mal und war auch sehr zufrieden. Focuswrite hatte ich auch mal (pro 40), fand ich auch nicht gut (Schlechte Treiber, Handhabung, etc.)
 
Das ist genau das Ding... Hier sind Profis dabei, die Anfängern die wildesten und noblesten Sachen empfehlen, Marke "wenn du dies oder das nicht hast, brauchst du gar nicht erst anfangen, mein Junge!" (...)

Vielleicht sollte man erstmal immer erfahren, was der Interessent denn überhaupt so erwartet, ausgeben will, wo seine Erfahrungen liegen und was er umsetzen will, usw.

Denn selbst "richtig schlechte" Wandler gibt es heutzutage nicht mehr.
Auch im "Niedrigpreissektor" gibt es hervorragende Gerätschaften, die ebenso hochwertige Audioresultate ermöglichen.

Wie auch immer, Foren halt. Mir wurde damals auch alles von Apogee, Digidesign, Neumann und Moog "empfohlen"...(haha) :D

Nur mal so losgeworden jetzt. ;-)

Damit hast Du sicherlich Recht, gar keine Frage.

Es sind einfach gut gemeinte Ratschläge basierend auf Erfahrung, lassen sich aber nur realisieren, wenn man dieses Hobby ernsthaft betreibt und gewillt ist, soviel Geld dafür auszugeben.

Für die meisten Sachen braucht man ja auch keine gute Round Trip Zeit von Interface über Compi und zurück. Wer das aber nutzen möchte oder muss, der hat halt bestimmte Anforderungen und dann muß man einfach sagen, dass sich die mit RME am einfachsten und zuverlässigsten umsetzen lassen.

Und darüber hinaus sind die Software Dreigaben bei RME ebenfalls vom Funktionsumfang umfangreicher und zudem auch noch viel besser und flexibler gestaltet als beim Mitbewerb (TotalMix und Digicheck).

Ich empfehle jemandem in einem thread lieber was teureres, das dann aber aller Voraussicht die Anforderungen erfüllt, als etwas, das vermutlich Probleme bereitet oder in der Bedienung auch nicht gerade Spaß macht. Dann muss der TE halt selber überlegen, ob es Sinn macht ggf. erst mal Geld auszugeben für einen Kompromiß und später dann nochmal Geld in die Hand nehmen zu müssen.

Dann noch der Punkt Nachhaltigkeit. RME supportet seine Produkte nun wirklich sehr lange und hat nun auch das neue Totalmix nochmal für zahlreiche ältere Geräte protiert und die nehmen keinen Cent dafür, obwohl es sicherlich eine Menge Arbeit war. Das kennt man so auch nicht von Herstellern, dass solch umfangreiche "re-writes" von Software so weit zurückportiert werden.

Mit RME bekommt man für die Knete einen echten Gegenwert und die Geräte haben einen geringen Wertverlust, wenn man sich den Gebrauchtmarkt mal ansieht.

Das ist auf jeden Fall besser, als ständig an Kompromissen rumzubastlen, unzufrieden zu sein und ggf. neukaufen zu müssen.

Das 2. Problem sind PCs an sich. Mainboards / Chipsets / sonstige Komponenten. Selbst wenn man mal mit den Komponenten ins Klo greift, dann sollte man mit den RME Treibern immer noch wesentlich mehr "Headroom" haben, dass das Gesamtergebnis besser ausfällt als mit so manch anderen Treibern vom Mitbewerb.

Das ist für mich ein Bündel guter Gründe es guten gewissens zu empfehlen, wenn jemand höhere Anforderungen an RTT (Round trip time, geringe Latenz) stellt.
 
Das ist auch alles wahr und richtig, akl. Stimmt!
 
  • Danke
Reaktionen: akl

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben