RME. Was ist die Nr. 2 ??

  • Ersteller Amerikaner
  • Erstellt am
Was sind denn bei dem kleineren Steinberg die Ausgänge 3 und 4? Der Headphones-Ausgang?
 
Was sind denn bei dem kleineren Steinberg die Ausgänge 3 und 4? Der Headphones-Ausgang?

ups, falsche richtung, 4 in, 2 out... danke für den hinweis auf meinen fehler saurus!
 
Hi Amerikaner,
habe selbst nie ein MOTU gehabt, kann es aber vom Hörensagen empfehlen. Treiber ähnlich (Betonung auf ähnlich) stark wie RME, alle Preamps in den MOTU-Geräten sind baugleich (genauso wie bei RME). Leistungstechnisch spielt MOTU eine Liga höher als der Preis. Dennoch habe ich mich für RME entschieden und möchte es nicht mehr wissen.

Vielleicht ist das ja schon was für dich: https://www.thomann.de/de/motu_microbook_iic.htm
Ansonsten geht es auch bei Motu erst ab 500 € los: https://www.thomann.de/de/motu_4_pre.htm

Abraten kann ich von Komplete Audio 6 von NI, falls dir das bereits ins Blickfeld geraten ist.

War Motu nicht die Firma, die Apple lastig ist und nicht so dolle Windows Treiber hinbekommt ?!

Mein Arbeitskollege war jedenfalls ziemlich über Latenzen am meckern.
 
früher war das definitiv nicht so, hatte mal ein 828mk2, das war unter windows ein graus, unter mac ein traum. aber das ist jahre her... würd mich auch interessieren wie das inzwischen ist, motu bietet ein paar sehr interessante geräte an.

die haben auch AVB-Lösungen (statt USB wird Ethernet verwendet)... weiß jemand wie es da mit den Latenzen aussieht?

dann ist man nämlich auch nie wieder von herstellertreibern abhängig!

edit: liest sich ziemlich gut:
 

Anhänge

  • Screen Shot 2015-11-24 at 19.22.20.png
    Screen Shot 2015-11-24 at 19.22.20.png
    499,5 KB · Aufrufe: 130
  • Screen Shot 2015-11-24 at 19.23.09.png
    Screen Shot 2015-11-24 at 19.23.09.png
    384,7 KB · Aufrufe: 125
Nach der massiven Enttäuschung über Focusrite,

wieso?

Das Liquid Saffire 56 zB ist das beste Interface was ich für den Preis kenne.

Vom SPL Crimson kann ich abraten.

Das Liquid Saffire LS 56 ist wirklich schön, aber ich würde heutzutage nichts mehr holen, was nicht zumindest USB unterstützt. Am liebsten beides, je nach dem, was an einem bestimmten PC oder Laptop am besten läuft.
 
Hi Amerikaner,
habe selbst nie ein MOTU gehabt, kann es aber vom Hörensagen empfehlen. Treiber ähnlich (Betonung auf ähnlich) stark wie RME, alle Preamps in den MOTU-Geräten sind baugleich (genauso wie bei RME). Leistungstechnisch spielt MOTU eine Liga höher als der Preis. Dennoch habe ich mich für RME entschieden und möchte es nicht mehr wissen.
Vielleicht ist das ja schon was für dich: https://www.thomann.de/de/motu_microbook_iic.htm
Ansonsten geht es auch bei Motu erst ab 500 € los: https://www.thomann.de/de/motu_4_pre.htm
Abraten kann ich von Komplete Audio 6 von NI, falls dir das bereits ins Blickfeld geraten ist.
War Motu nicht die Firma, die Apple lastig ist und nicht so dolle Windows Treiber hinbekommt ?!
Mein Arbeitskollege war jedenfalls ziemlich über Latenzen am meckern.
Kann ich leider nicht sagen, habe selbst nie ein Motu gehabt. Vielleicht ist es auch geräteabhängig (USB/Firewire) und auch ein stück weit abhängig vom PC. Ich meine allerdings gehört zu haben, dass die Latenzen derzeit kaum noch RME hinterherhinken.
 
@tmny
siehe Asio Buffer Thread


ich schwanke gerade zwischen steinberg_ur44 und MOTU MicroBook IIc.
Wobei mir das Motu echt gut gefällt. Schön kompakt.
Die Ein und Ausgänge sprechen wieder fürs Steinberg.

RME übersteigt derzeit meine Finanzen...
Will bald loslegen ;)

Mit dem Motu Microbook hatte jemand in einem anderen Forum viele Probleme.

Vor allem hat es keine autarke Stromversorgung, bezieht die Spannung ausschliesslich vom USB Bus.

Das hat zur Folge, dass das ganze Design des Interfaces auf geringen Energieverbrauch designed ist. Dann sind idR die Kopfhörer Ausgänge für gewissen Kopfhörer zu leise, weil die nicht genug power liefern.

Weitere Folge, die Stromversorgung über der USB Bus kann manchmal nicht ganz optimal sein, was sich auf die Zuverlässigkeit des Recording Interfaces auswirken kann.

Nicht ohne Grund gibts beim RME Babyface sowohl ein USB Y-Kabel UND eine Buchse für eine externe Stromversorgung und Trotzdem wurden die Kopfhörerausgänge von einigen bekrittelt, weil das Babyface (das alte nicht das Pro) halt eben doch auf wenig Energieverbrauch getrimmt war.

Also .. wenn dann am besten Finger weg von den "BUS powered" Interfaces.

Eins von den Steinberg Interfaces, ich glaube das 242, hat wenigstens ein autarkes Netzteil, aber einge hatten auch da Probleme mit Treibern reported, das müsste man halt mal ausprobieren und im Zweifelsfall zurückschicken.
 
Was ist denn aus Creamware und scope und luna und wie das alles hieß geworden? Alles vorbei, oder sind die unter anderem Namen noch unterwegs?
 
Ich persönlich kann ebenfalls zu RME raten! Seit 2004 auf allen Systemen absolut stabil. Und immer noch aktuelle Treiber. Als Alternative und ebenfalls sehr gut sind die Steinberg UR Interfaces.

Von Motu war ich unter Windows (2004) dermaßen enttäuscht, dass ich mir die Dinger bis heute noch nicht mal mehr Laden anschaue! Man kann sagen das ich davon traumatisiert bin! ;-)

Gruß Stefan
 
Oder evtl. noch das UR242, aber das UR44 wäre schon flexibler.
Dafür hat das 242 PAD Schalter, was vielleicht auch mal nützlich sein könnte.
 
Es gab übrigens auch rme hammerfall karten die unter dem Namen Nuendo liefen... Das wäre dann die Nummer 2 und ggf. günstig abzugreifen
 
Erstens:

RME ist nicht die Nummer eins


Zweitens:

Wer das Beste will, muss auch was locker machen. 300 Euronen und High-End-Produkt schließen sich nunmal aus.

Die üblichen Verdächtigen wurden ja schon genannt.


natürlich ist RME nummer eins unter den audiokarten. die performance-vorteile sind ein objektiver, messbarer fakt den du in zahllosen benchmarks quer durchs netz verteilt nachlesen kannst.

was du meinst, ist wahrscheinlich der wandler-teil. da wirds auch schnell subjektiv. da würde sich die wortwahl "nummer eins" glaube ich grundsätzlich eher verbieten :)

ist aber z.b. egal wenn man einfach ne RME digitalkarte kauft, dann kannste da unterschiedliche wandler dranhängen wie du lustig bist und hast trotzdem die von RME gewohnte beste performance am markt :)
 
  • Danke
Reaktionen: akl
Erstens:

RME ist nicht die Nummer eins

Dem kann ich nur zustimmen!!!
Hier ist RME ein absolutes No-Go! Man hatte uns mal Funktionalitäten mit externer Clock versprochen, die leider nie gehalten wurden, was zu einer Verzögerung der Inbetriebnahme der neuen Studios führte. Seitdem steht RME hier auf der Blacklist! Komplexe Studiosetups mit mehreren (digitalen) Kreuzschienen und externen Clocks überfordert scheinbar jeden im Unternehmen. Und das ist schon ziemlich peinlich...

Ich habe den Thread zwar nicht gelesen, aber die besten Erfahrungen habe ich mit Apogee, SSL und AVID gemacht. Auch MOTU kommt hier sehr erfolgreich zum Einsatz.
 
vielleicht sollte man den etwas schwammigen begriff "nummer 1" etwas präzisieren.

der TE fragt nach einem asio interface mit stabilen treibern. hier ist RME schlicht unangefochten.

von mir aus können wir einen weiteren thread aufmachen bei dem als qualitätskriterien dann deine speziellen, offenbar über reinen clocksync hinausgehenden anforderungen gelten - da können dann ja gerne andere interfaces stehen ;)
 
Komplexe Studiosetups mit mehreren (digitalen) Kreuzschienen und externen Clocks überfordert scheinbar jeden im Unternehmen. Und das ist schon ziemlich peinlich...

rme ist im prosumer-bereich angesiedelt und nicht im highend-studio-bereich. er will 4 outputs und damit musik machen und kein 200 kanal highend studiosetup. also lasst doch bitte mal die kirche im dorf und kommt runter vom hohen königsross.

rme ist und bleibt das beste in dieser preisrange und sollte jeden, der nicht 6 aufnahmeräume mit 7 regien verknüpfen will, vollends viele jahre zufriedenstellen.
 
zumal *in dieser anwendung* eben tatsächlich RME auch von der leistung die klare nr.1 ist. es gibt nunmal schlicht keine leistungsfähigeren asio-interfaces, egal ob man 500 oder 5000 euro ausgibt.
 
  • Danke
Reaktionen: akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben